Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
FC Thayngen
2
1

04.04.2025 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Erster Punkt in der 1. Liga (FC Münsterlingen 1 – FC Neunkirch)

Nach dem eher verunglückten Startspiel der Klettgauereinnen war man sehr gespannt auf deren Reaktion, welche aber noch nicht im gewünschten Rahmen ausfiel.

Das Spiel war von Anbeginn beidseitig von Fehlern geprägt, was sich dahingehend auswirkte, so dass die Partie während den ersten zehn Minuten sehr ausgeglichen verlief. So war ein Schuss von Livia Brandenberg nach zwölf Minuten in etwa dies, was man eine Torchance nennt, welche aber durch das verpasste Nachsetzen der Mitspielerinnen keinen Erfolg brachte.

In der 19. Minute brachte ein grosses Durcheinander im Strafraum der Neukirchnerinnen, welche gänzlich den Überblick verloren, den zu diesem Zeitpunkt unverdienten Führungstreffer der einheimischen durch Corinne Bieri.

Danach bekamen die Thurgauerinnen bis zum Halbzeitpfiff klar die Oberhand, wo sie dank einer klar besseren Raumaufteilung und klügerem Angriffspiel Mal für Mal vor dem Tor der Gäste auftauchten, jedoch ihre guten Torchchancen kläglich vergaben oder von der wiederum sicher wirkenden Torhüterin Sandra Bruderer gestoppt wurden.

Nach dem Pausentee machte es den Anschein, als ob die die Frauen aus Neunkirch ihre Zurückhaltung abgelegt hätten. Kurz nach Wiederbeginn tankte sich Sara Stolz auf der rechten Seite durch, konnte ungehindert Flanken, so das im Anschluss die über das gesamte Spiel unsicher Torhüterin aus Münsterlingen den Ball nur zu Lea Marquetant abklatschen konnte, die mit einem satten Schuss in die Maschen zum viel umjubelten 1 : 1 traf.

In den nächsten Minuten hatten die Gäste ihre besten Momente, vergaben aber nach ansehnlichen Angriffen doch einige Torchancen aufgrund des vorhandenen Unvermögens bzw. der nicht vorhandenen Cleverness vor dem gegnerischen Tor!

So musste man zunehmend feststellen, dass sich das Niveau im weiteren Spielverlauf beidseits auf sehr bescheidenen Niveau abspielte, ab Mitte der zweiten Halbzeit die Befreiungsschläge und die ungenauen Zuspiele noch zunahmen, auch wenn die Einheimischen doch noch die eine oder andere Chance herausarbeiteten, vor dem Tor aber jegliche Gefährlichkeit vermissen liessen.

Zusammenfassend muss konstatiert werden, dass den Trainer und dessen Stab doch noch einiges an Arbeit bevorsteht. Die Mannschaft muss sich noch an die 1. Liga gewöhnen, da die Frauen aus Münsterlingen nicht als Massstab genommen werden können. Noch ist kein System erkennbar, die Durchschlagskraft im Sturm ungenügend, das Mittelfeld zu unkonstant besetzt und in der Verteidigung sind fussballerische Limiten ersichtlich. Es kann erwartet werden, dass die Klettgauerinnen noch einigen gewichtigeren Mannschaften gegenüber stehen werden.

Trotzdem ist Zuversicht angesagt, ist das Durchschnittsalter weiterhin sehr tief und Fortschritte für das nächste Spiel in 14 Tagen gut möglich, da sie sich bis anhin immer den neuen Begebenheit innert kürzester Zeit angepasst haben.

Es gilt nun die Meisterschaftspause infolge der Cuprunde zu nutzen, so dass man am 7. September 2008 gegen Richterswil eine gewohnt styl sichere und effiziente Mannschaft bewundern können.

Neunkirch:
Sandra Bruderer; Tamara Becker, Joana Schmidlin, Karin Schmid, Debora Graf; Lea Marquetant (Larissa Schenkel 78.), Lisa Marie Remmele, Denise Storrer, Sara Stolz (Nicole Saller 59.); Livia Brandenberg (Tudgce Arioglu 34.), Sarina De Almeida Franco.

geschrieben von Graziano Brandenberg

Unentschieden zum Auftakt (FC Neunkirch 1 – FC Lohn 1)

Bei guten äusseren Bedingungen spielten in einem typischen Saisonauftaktspiel am Sonntag der FC Neunkirch gegen den FC Lohn 2:2 unentschieden. Lohn fand besser ins Spiel, doch Neunkirch hatte durchaus Möglichkeiten das Spiel zu gewinnen. So ist die Punkteteilung als gerecht anzusehen.

Das Spiel war geprägt von doch etlichen Fehlzuspielen und diversen Unkonzentriertheiten wie sie zu Beginn einer neuen Saison scheinbar einfach vorkommen müssen. Die Gäste aus Lohn fanden schneller ins Spiel und kamen auch zu einzelnen Abschlussversuchen. Gefährlich wurde es immer vor allem bei stehend Bällen. Sei es nach Eckbällen oder Freistössen. Hier gilt es für den FC Neunkirch ganz klar noch Hausaufgaben zu erledigen.

So vielen auch beide Tore für den FC Lohn. In der 22. Minute mit einem direkt verwerteten Freistoss zum 0:1 und in der 33. Minute nach einem Eckball gar zur 0:2 Führung. Vor allem beim zweiten Gegentreffer verhielt sich die Abwehr des FC Neunkirch zu passiv und ermöglichte so einen völlig unnötigen Torerfolg für die Gäste aus dem Reiat. Mit diesem Resultat ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit spielte der FC Neunkirch deutlich engagierter und kam nun auch zu mehr Spielanteilen. In der 77. Minute konnte Timo Wehrli mit einer sehr schönen Einzelleistung den Anschlusstreffer zu 1:2 markieren. Nur zwei Minuten später doppelte Michi Graf nach. Mit einer schönen Kombination, ausgehend von Cosimo Pinto über diverse Stationen wurde Michi Graf optimal eingesetzt, welcher diese Chance auch zu nutzen wusste.

Jetzt wogte das Spiel nochmals hin und her und beide Teams hatten Möglichkeiten das Spiel für sich zu entscheiden. Lohn wiederum meistens durch Eckbälle und Freistösse. Schlussendlich änderte sich aber am Resultat nichts mehr und beide Teams dürften wohl mit dem einen Punkt zufrieden sein.

Für den FC Neunkirch gilt es die Mankos bei stehenden Bällen des Gegners dringendst noch zu beheben und einzelne Spieler müssen noch an ihrer Spieldisziplin arbeiten. Dann sollten auch noch weiteren Punkte in Reichweite sein.

FC Neunkirch: Hauser, Anderegg, Wehrli, Aro, Ebnöther, Reiner, Pinto, Wildberger, Serifi, Graf, Schütz, (Geyer, Gabashi)

Torschützen:
22. Min. 0:1 Thomas Brühlmann
33. Min. 0:2 Marco Gallmann
77. Min. 1:2 Timo Wehrli
79. Min. 2:2 Michael Graf

geschrieben von Bruno Leu

Grenzen wurden aufgezeigt

Die zahlreich aufmarschierten Zuschauer waren gespannt auf den ersten Ernstkampf der Neukirchnerinnen in der 1. Liga der Frauen.

Nach einem ersten Abtasten sah man rasch, dass die Gäste aus Gossau die körperlichen Vorteile zu ihren Gunsten auszunutzen gedachten. Immer wieder suchten sie den direkten Weg auf das Tor der Einheimischen, setzen ihre überragende Stürmerin Bronja, welche Mal für Mal die Verteidigung überlief, geschickt ein, so dass sie bereits nach 10 Minuten alleine auf die Torhüterin des FC Neunkirch zulaufen konnte, mit ihrem platzierten und sehr guten Schuss jedoch nur den Pfosten traf…

Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Graziano Brandenberg, findest Du bei den Frauen unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».

Grenzen wurden aufgezeigt (FC Neunkirch – FC Gossau)

Die zahlreich aufmarschierten Zuschauer waren gespannt auf den ersten Ernstkampf der Neukirchnerinnen in der 1. Liga der Frauen.

Nach einem ersten Abtasten sah man rasch, dass die Gäste aus Gossau die körperlichen Vorteile zu ihren Gunsten auszunutzen gedachten. Immer wieder suchten sie den direkten Weg auf das Tor der Einheimischen, setzen ihre überragende Stürmerin Bronja, welche Mal für Mal die Verteidigung überlief, geschickt ein, so dass sie bereits nach 10 Minuten alleine auf die Torhüterin des FC Neunkirch zulaufen konnte, mit ihrem platzierten und sehr guten Schuss jedoch nur den Pfosten traf.

Die einheimische Mannschaft hatte Mühe das hohe Tempo mitzugehen, was sich darin zeigte, dass sie immer wieder einen Schritt zu spät waren. Das variable Angriffsspiel der Gäste stellte nebst der Verteidigung, auch das Mittelfeld der Neukirchner Frauen immer wieder vor grosse Probleme, so hatten sie Mühe sich aus der Verteidigung zu lösen, um erfolg versprechende Angriffe zu lancieren.

Nach 25 Minuten in denen die Gossauerinnen das Geschehen auf dem Platz klar dominierten und dabei Chance um Chance herausgearbeitet hatten, vielfach von einer herausragenden Sandra Bruderer (Neunkirch) gestoppt, konnten sich die Neukirchnerinnen etwas auffangen, so dass Sarina De Almeida Franco zum einzigen Abschluss in der ersten Halbzeit kam, den Ball aber hoch über das Tor hob.

Die Neukirchnerinnen versuchten anfangs der zweiten Halbzeit mit kontrolliertem Spiel entgegen zu halten, mussten aber nach einem starken Durchbruch einer Gossauerin auf der rechten Seite und der scharfen flachen Hereingabe durch ein Eigentor von Tamara Becker das 0 : 1 (51.) konstantieren.

Mit viel Willen versuchten die Einheimischen eine Wende herbei zu führen, was aber aufgrund des Druckes, welcher von den Gästen entwickelt wurde, an diesem Tag ein erfolgloses Unterfangen war. So war es nur eine Frage der Zeit bis weitere Tore fallen würden. Nach zwei eklatanten Abwehrfehlern konnte der FC Gossau durch Schüsse von Schweizer (65.) und Bronja (73.) das Score verdientermassen auf 0 : 3 erhöhen. Die zweite Torschance erarbeiteten sie die Frauen aus Neunkirch erst wieder in der 88. Minute als Tugce Arioglu aus 11 m zum Schuss kam, welcher knapp vor der Torlinie von einer Verteidigerin des FC Gossau abgefangen werden konnte. So endete das einseitige Spiel mit dem hochverdienten Sieg der Gäste mit 0 : 3.

Den Frauen des FC Neunkirch wurden für einmal die Grenzen aufgezeigt und es werden sicherlich die Lehren aus diesem Spiel gezogen werden, welche sich auf den weiteren Verlauf der langen Saison auswirken werden. Das Potenzial ist vorhanden und eine Steigerung am kommenden Wochenende kann erwartet werden.

Neunkirch
Sandra Bruderer; Tamara Becker, Joana Schmidlin, Karin Schmid, Ramona Rota; Lea Marquetant (Nicole Saller 65.), Larissa Schenkel (Lisa Marie Remmele 63.), Denise Storrer, Livia Brandenberg (Stefanie Storrer 75.); Sarina De Almeida Franco, Tudce Arioglu.

Gossau
Grütter; Vichi, Scheiwiler, Vichi, Sennhauser (Laager 60.), Baumann; De Martin, Durrer (Drittenbass 70.), Fehr; Schweizer, Bronja.

geschrieben von Graziano Brandenberg

Knapp an der Sensation vorbei!

B-Junioren – Knapp an der Sensation vorbei

Nach Beendigung der Meisterschaft, die mit dem 3. Schlussrang recht erfolgreich war, durften unsere Jungs zum Saisonabschluss noch das Schaffhauser-Cupfinale gegen den FC Schaffhausen auf der Breite bestreiten.

Wir hatten im Halbfinal die in der höchsten Spielklasse spielenden SV Schaffhausen mit 2-1 besiegen können und uns somit für das Finale qualifizieren. Da wir auf unsere 2 Stammspieler Husi und Jörg verzichten mussten, die im Schullager weilten, ergänzten wir unser Spielerkader mit den C-Junioren Niklas Bollinger und Robin Brägger.

Trotz immer noch hoher Temperatur an diesem schönen Sommerabend entwickelte sich das Spiel vor ungewohnt grosser Zuschauerkulisse sehr kampfbetont. Die uns sicher technisch überlegenen Schaffhauser wollte einen schnellen Torerfolg. Unsere Defensivtaktik ging auf und wir mussten bis zur Halbzeit nur 1 Gegentor hinnehmen.

In der 2. Halbzeit ging der Sturmlauf auf unser Tor weiter und wir mussten das 2. Gegentor zulassen. Die Schaffhauser fühlten sich als sicherer Sieger. Unsere Moral war aber ungebrochen und wir kamen immer besser ins Spiel und der Erfolg blieb nicht aus. Denn nach einer schönen Kombination konnten wir den Anschlusstreffer durch Kevin Brägger zum 1:2 erzielen. 3 Minuten vor Schluss gelang David Stolz mit einem sensationellen Weitschuss ins gegnerische Lattenkreuz sogar noch der Ausgleich zum 2:2.

Nach dem Schlusspfiff war das entscheidende Elfmeterschiessen nötig. Da aber die Nerven unserer Spieler nach diesem kampfbetonten Spiel versagten und gleich 3 Elfmeter vergeben wurden, mussten wir den Sieg der sicher heute besseren Mannschaft überlassen.

Trotzdem muss ich meiner Mannschaft ein hohes Lob aussprechen, die heute das beste Spiel der Saison gezeigt haben. Der zu später Stunde stattfindende Imbiss auf dem Spielfeld des Stadion Breite rundete diese Saison trotzdem erfolgreich ab.

Ich danke der ganzen Mannschaft für ihren Einsatz in diesem Jahr und wünsche allen auf ihrem weiteren sportlichen Weg viel Glück, Erfolg und Gesundheit.

Es spielten:
Kavin Callegari, Gaetano Pinto, Janick Gysel, Patrick Inglin, Samuel Nava, Luca Roth, Kevin Brägger, Robin Brägger, Claudio Keller, Philipp Meier, Labinot Kabashi, David Stolz, David Bollinger, Raffael Meier, Niklas Bollinger, Domenik Laute

SH-Cup Final 01.07.08

Am 01.07.2008 findet auf der Breite im Stadion des FC Schaffhausen der B-Junioren SH-Cup Final 2008 statt Anpfiff 19.30 Uhr.

Partie FC Schaffhausen (Jun.B P) – FC Neunkirch (Jun.B 2/S)

Kommen auch Sie und unterstützen die Jungs von Dieter Düwel!

Aufstieg in die 1. Liga ist Tatsache!

Die zahlreich aufmarschierten Zuschauer (300) hätten ein Spektakel der Einheimischen verdient, was sie aber zu sehen bekamen, war ein Spiel, in welchem die Neukirchnerinnen zwar von A – Z den Ton angaben, jedoch kaum Akzente setzen konnten. Sie waren aber an diesem heissen Sommerabend zu keinem Zeitpunkt der Partie in Gefahr den Aufstieg zu verpassen…

Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Graziano Brandenberg, findest Du bei den Frauen unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».

Neunkirch in der 1. Liga

Ein 0:0 gegen Affoltern reichte dem Damenteam des FC Neunkirch zum erstmaligen Aufstieg in die 1. Liga.

von Pascal Oesch (shn)

Fussball «Nie mehr 2. Liga», sangen die Fans des FC Neunkirch am Sonntagabend unmittelbar nach dem Schlusspfiff. Um 19.41 Uhr war es vollbracht – erstmals in der 45-jährigen Vereinsgeschichte findet sich eine Mannschaft in der 1. Liga. Letzten Endes reichte ein nüchternes Unentschieden zum grossen Triumph. Die Anspannung, sowohl auf als auch neben dem Platz, war spürbar, wich dann der Erleichterung und grenzenloser Freude über das Vollbrachte. Die von Erschöpfung gezeichneten Spielerinnen duschten sich und ihre Betreuer mit Schaumwein. Durch einen 3:1-Auswärtssieg hatten sich die Fussballerinnen bereits im Hinspiel eine komfortable Ausgangslage geschaffen. Auf der Sportanlage Randenblick ging es nun darum, die Angelegenheit erfolgreich zu vollenden. Die Partie entwickelte sich zu einem Abnützungskampf bei hochsommerlichen Temperaturen, in dem die Neunkircherinnen verdienterweise das bessere Ende für sich behielten.

«Wir agierten grundsätzlich mit einem taktischen Konzept», fasste ein sichtlich erlöster Trainer Beat Stolz das Geschehen zusammen. «Die wahnsinnige Hitze trug ihren Teil zum eher holprigen Spiel bei.» Überrascht zeigte sich der FCN-Trainer allerdings vom defensiven Auftreten des FC Affoltern. Vermutlich war das die Auswirkung der drei Gegentore, die die Zürcherinnen in den ersten 20 Minuten des Hinspiels kassiert hatten. Im Klettgau blieben sie weitgehend harmlos und erarbeiteten sich über die gesamte Spielzeit fast keine Torchance.
Der bemerkenswerte Erfolg für Neunkirch kommt nicht von ungefähr. «Die Mannschaft wurde vor fünf Jahren formiert und hat in jedem Jahr etwas gewonnen», erklärt Stolz. «Ziel war es, in zwei Jahren aufzusteigen. Dass es jetzt schon geklappt hat, überrascht mich.» Einen weiteren Durchmarsch erachtet Beat Stolz allerdings als unwahrscheinlich. «Wir müssen auf dem Boden bleiben, haben aber nun eine gute Möglichkeit zur Weiterentwicklung», ist er sich sicher. «Nächste Saison geht es nur um den Ligaerhalt.» Damit sich auch der Schlachtruf der Fans bewahrheitet.

Grümpelturnier FC Neunkirch 27.-29. Juni 2008

Willkommen liebe Fussballerinen und Fussballer, liebe Gäste Der Fussball ist eine Weltmacht. Ob am Strand der Copacabana, auf einem schäbigen Hinterhof oder in den modernstenArenen: Das Spiel mit dem runden Leder zieht die Menschen in seinen Bann. Fussball kann überall gespielt werden, in jedem Land. Es reichen eine freie Fläche und im Notfall ein paar ineinander gewickelte Socken oder auch eine Dose.

In der Schweiz spielen 15 % aller Einwohnerinnen und Einwohner Fussball. Das sind 1,5 Millionen Menschen. Damit trägt der Fussball mehr zur Integration bei als alle politischen Bemühungen. Der Fussball begeistert Tausende in den Stadien und Bildschirmen. So wie gerade momentan an der Euro, wo Fussball auf höchstem Niveau zelebriert wird.

Nicht ganz so hoch ist das spielerische Niveau am Grümpelturnier des FC Neunkirch. Doch stehen hier ja vor allem auch Spass und Freude am gemeinsamen Fussballspiel im Vordergrund.

Am Freitagabend spielen Ortvereine, politische Parteien, ansässige Firmen und weitere illustre Teams aus dem Klettgau ein Plauschturnier. Am Samstag und Sonntag dann das traditionelle Grümpi. Die bewährte Festwirtschaft sorgt für Speisen und Getränke.

Die beliebten Socceroni gibt es jeweils über Mittag und am Abend.
Als Zückerli dann noch der Final der Euro 08 auf Grossleinwand beim «Fussball gucken» am Sonntagabend. Sie sehen also ein Besuch auf dem Sportplatz Randenblick in Neunkirch lohnt sich.

In diesem Sinne freuet sich der FC Neunkirch Sie alle herzlich willkommen zu heissen am diesjährigen Grümpelturnierwochenende und wünscht Ihnen nebst attraktiven und tollen Fussballsport auch ein paar gesellige Stunden beim FC Neunkirch.

Für den FC Neunkirch Bruno Leu

Aufstieg in die 1. Liga ist Tatsache! (FC Neunkirch – FC Affoltern a/A. 1)

Die zahlreich aufmarschierten Zuschauer (300) hätten ein Spektakel der Einheimischen verdient, was sie aber zu sehen bekamen, war ein Spiel, in welchem die Neukirchnerinnen zwar von A – Z den Ton angaben, jedoch kaum Akzente setzen konnten. Sie waren aber an diesem heissen Sommerabend zu keinem Zeitpunkt der Partie in Gefahr den Aufstieg zu verpassen.

Zwar bemühten sich die Affolterinnen nach vorne zu spielen, zeigten dabei auch einige schöne Ballstafetten, liessen aber die im ersten Spiel gefährlichen Flügelangriffe vermissen, so dass sie selten an den Strafraum der Klettgauerinnen gelangten und was in den Strafraum kam, wurde eine Beute der überaus sicheren, ja souveränen Sandra!

Die Neukirchnerinnen waren wie anfangs erwähnt, während dem ganzen Spiel die „Herrinnen“ auf dem Platz, auch wenn sie nicht gerade ihre beste Leistung abgerufen haben. Dennoch kamen sie zu Chancen unter anderem durch Denise welche aus aussichtsreicher Position den Ball knapp neben den Pfosten setzte und auch durch Sara, welche ihre Verletzung überwunden hatte, als sie alleine gegen die Ersatztorhüterin zulaufen konnte, dabei jedoch von ihr mit einer Reflexbewegung hervorragend gestoppt wurde.

So war eigentlich fast niemand enttäuscht vom 0:0 Endstand, da dieses Resultat zum zwar angestrebten, aber sicherlich nicht geplanten Aufstieg in die 1. Liga führte. Die Mannschaft hat nach einer Baisse im Mai die Form wieder gefunden und darf mit Recht stolz auf das Erreichte sein, dies umso mehr, als die Mannschaft immer wieder durch Verletzungen zurück geworfen wurde. Zu erwähnen ist zudem, dass fast alle Gegnerinnen versuchten gegen unsere Frauen gut auszusehen und so zum Teil auch starke Leistungen zeigten. Aus dies konnte die gefestigte und immer gut eingestellten Aufsteigerinnen nicht daran hindern den Aufstieg schlussendlich souverän zu erreichen.

Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Mannschaft in der 1. Liga schlagen wird. Das Potenzial für mehr ist da, das Kader bleibt mehrheitlich zusammen und mit einigen punktuellen Verstärkungen und der grossen Unterstützung aller Freunde der Frauenmannschaft kann das Abenteuer ruhig und zielstrebig in Angriff genommen werden.

Es spielten:
Sandra Bruderer, Livia Brandenberg, Stefanie Storrer, Lea Marquetant, Jennifer Gysel, Larissa Schenkel, Carmen Schlaugert, Joana Schmidlin, Laura Padovan, Sarina Franco, Debora Graf, Denise Storrer, Ramona Rota, Fränzi Frauenfelder, Sara Stolz, Karin Schmid und Rebecca Bosshard.

geschrieben von Graziano Brandenberg