Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
FC Dardanët Schaffhausen
1
1

06.06.2025 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Ungefährdeter Sieg! (FC Lachen/Altendorf 1 – FC Neunkirch)

Zahlreiche Fans der Klettgauerinnen haben an diesem nasskalten Samstagabend den weiten Weg in den Kanton Schwyz unternommen, um die Frauen des FC Neunkirch zu unterstützen. Sie haben es nicht bereut, sahen sie doch ein hoch überlegenes Gästeteam, welches über die gesamte Spielzeit die einheimische Mannschaft dominierte.

In der ersten Halbzeit wurden viele Angriffe gegen das Tor des Schwyzerinnen geführt, welche aber immer wieder von den aufmerksamen Verteidigerinnen abgefangen wurden. Es war sehr schön anzuschauen, wie immer wieder über die Flügel versucht wurde, gefährliche Situationen vor dem Tor des FC Lachen/Altendorf zu generieren, leider in der ersten Halbzeit ohne Erfolg da der letzte Ball mehrheitlich zu ungenau gespielt wurde.

Fast wäre aber den Einheimischen mit dem zweiten Angriff ein Torerfolg gelungen, nachdem die Abwehr den Ball verpasste, was der Spielerin des FC Lachen/Altendorf erlaubte aus 14 m abzudrücken. Zum Glück für die Gäste strich der Ball knapp am Pfosten vorbei, so dass der Halbzeitstand von 0:0 für die Neukirchnerinnen ein zu geringer Lohn für die gute Leistung war.

Die Frauen des FC Neunkirch begannen die zweite Halbzeit mit grossem Druck auf das Tor der Gastgeberinnen, versuchten es dabei mit einem Weitschuss durch Jennifer Gysel, welche ihren aus 30 m abgegeben Ball von der Torfrau gehalten sah, mit guten Ballstafetten über mehrere Stationen und weiterhin starken Durchbrüchen über die Seiten.

Schnell sah man, dass die einheimische Mannschaft das ansehnliche Tempo der Gäste nicht mehr mithalten konnte, so dass es eine Frage der Zeit war, bis in 59. Minute das viel umjubelte 0:1 durch Sarina De Almeida Franco, auf Zuspiel von Jenny Gysel fiel. Es dauerte keine zwei Minuten, bis sich Karin Schmid in die Torschützenliste einreihte, nachdem sie nach einem Doppelpass mit Sarina De Almeida das 0:2 erzielen konnte.

Die Chancen häuften sich, da die Frauen des FC Lachen/Altendorf noch weiter abbauten. Das Eckballverhältnis stieg bis zum Schluss auf 0:13 an und der Spielstand erhöhnte sich nach einem Eigentor auf 0:3 (72.) und einem weiteren schönen Zuspiel von Jennifer auf Sarina auf 0:4 (74.).

Dass die Gäste in allen Belangen besser waren, zeigte sich auch darin, dass die Einheimischen in der 77. Minute zum Dritten und letzten Schuss auf das Tor von Sandra Bruderer kamen.

Trotzdem darf der Sieg, der hoch verdient war, nicht überbewertet werden, da die Schwyzerinnen doch eine, vor allem in der zweiten Halbzeit, bedenklich schwache Vorstellung zeigte, welche in dieser Formation kaum den Ligaerhalt erreichen kann.

Für die Klettgauerinnen kam dieses Spiel gerade recht, um mit neuem Elan und Selbstvertrauen die kommenden, lösbaren Aufgaben anzugehen. Dies wird bereits am Sonntag, 12. Oktober 2008 der Fall sein, wenn sie den FC Wängi in Neunkirch empfangen.

Für Neunkirch spielten:
Sandra Bruderer; Tamara Becker, Joana Schmidlin, Debora Graf, Livia Brandenberg; Nicole Saller (Larissa Schenken 59.), Jennifer Gysel (Lea Marquetant 78.), Sara Stolz, Denise Storrer ; Sarina De Almeida Franco, Karin Schmid (Carmen Schlaugat 73.)

geschrieben von Graziano Brandenberg

1:4 Niederlage gegen Choli-Rike-Wisli Eb (oder Ea?) (Team Choli-Rike-Wisli Eb – FC Neunkirch Eb)

Im Nachtragsspiel gegen Choli-Rike-Wisli Eb mussten die Junioren Eb des FC Neunkirch eine unerwartete 1:4 Niederlage einstecken. Hauptgrund für diese Niederlage war der Umstand, dass der Gegner aufgrund der Verlegung des Spieles in die Herbstferien etwa 4 Ea-Junioren einsetzte, welche den Unterschied ausmachten.

Schon zu Beginn des Spiels war klar, dass die Neunkircher einen schweren Stand haben werden, war doch schon aufgrund der Körpergrösse der Gegner und auch aufgrund ihrer Spielweise klar, dass man es hier mit einigen Ea-Junioren zu tun hatte. Erschwerend kam auch hinzu, dass ein gegnerischer Irrwisch (= ein sehr lebhafter Mensch) an der Seitenlinie auf und ab tänzelte, was zumindest die Konzentration des Neunkircher Staffs (Betreuerteam) ganz erheblich in Mitleidenschaft zog ;-))

Trotzdem gingen die Neunkircher (durch ein Eigentor, hi, hi..) 1:0 in Führung und hatten kurze Zeit später die Gelegenheit, auf 2:0 zu erhöhen. Leider gab es kein «Wembley-Goal», sondern der Ball prallte von der Latte ins Feld zurück.

In der Folge schoss der Gegner in regelmässigen Abständen 4 Tore, obwohl die Neunkircher vor allem in der 2. Halbzeit die spielerisch klar bessere Mannschaft waren und auch einen ganz hervorragenden Kampfgeist auf dem leider wieder einmal zu grossen Platz zeigten!

So mussten denn die Neunkircher erneut ohne Sieg die Heimreise antreten, welche der Trainer und ein paar eingefleischte Fans (Eltern) indessen durch einen «Poulet-Flügeli mit Pommes und Cola-Halt» so angenehm wie möglich gestalteten.

In diesem Sinne liebe Junioren: Es gibt nicht jedes Mal Pommes nach einer Niederlage, weil Ihr ab heute jedes Spiel gewinnt!!

geschrieben von Peter Sticher

Fotoday 2008

Die ersten Bilder sind bereits Online, schaut selber wie toll die Pic’s geworden sind.

Online sind:
– 1. Mannschaft
– 2. Mannschaft
– Frauen
– Junioren A
– Junioren Da
– Junioren Db
– Junioren Ea
– Junioren Eb
– Junioren F
– Juniorinnen A
– Juniorinnen B

4:4 gegen Dielsdorf e gewonnen!

In einem hart umkämpften Spiel spielten die Eb-Junioren von Neunkirch gegen die E-Junioren von Dielsdorf 4:4 unentschieden. Nachdem sie lange Zeit kein Glück hatten, kam am Schluss noch Pech hinzu. Fazit für alle Neunkircher: Wir haben trotz dem 4:4 gewonnen! Und nun alles der Reihe nach:

Sofort merkten die angereisten Fans, welche die Junioren während des ganzen Spiels kräftig unterstützten, dass die Kids heute heiss waren, die unglückliche 2:3 Heimniederlage gegen Stammheim vergessen lassen zu wollen.

1. Halbzeit:

Bereits in der 4. Minute ging Neunkirch durch Pascal Frey in Führung. In der Folge scheiterte Patrick Hägi am gegnerischen Torhüter (8: Minute) und unser Torhüter, Patrick Gysel, musste sich bei einem Weitschuss mächtig strecken (12. Minute)…

Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Peter Sticher, findest Du bei den Junioren Eb unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».

Spiel aus der Hand gegeben!

Wenn einem das Glück so hold war, wie dies den Klettgauerinnen geschehen in der ersten Halbzeit des Spiels gegen Bülach, so muss man enttäuscht sein, wenn das Spiel doch noch verloren geht.

Die Partie begann nicht gerade freudig, auch wenn Sarina de Almeida Franco bereits in der 6. Minute, nach einem schwach getretenen Freistoss zufällig zu einer Torchance kam, welche sie aufgrund der zu langen Reaktionszeit ungenutzt lassen musste. Denn bereits zwei Minuten (8.) später enteilte die Bülacherin Vanessa Jordi der Verteidigung und schoss mit einem platzierten Flachschuss das 0:1…

Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Graziano Brandenberg, findest Du bei den Frauen unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».

Stark gespielt und trotzdem verloren

Bei angenehmen Temperaturen und vor ca. 50 Zuschauer startet am Sonntagmorgen das 4. Liga-Spiel zwischen dem FC Neunkirch und dem FC Büsingen. Man konnte schon in den ersten Minuten erkennen, dass die Gäste ein frühes Führungstor erzielen wollten. Neunkirch hatte in den ersten zehn Minuten einige Mühe die Ordnung zu finden und sich auf den Gegner einzustellen. So kam Büsingen in den ersten Minuten zu einigen gefährlichen Vorstössen über ihre schnellen Spitzen, die jedoch ohne Wirkung blieben…

Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Reto Ebnöther, findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».

Spiel aus der Hand gegeben! (FC Neunkirch – FC Bülach)

Wenn einem das Glück so hold war, wie dies den Klettgauerinnen geschehen in der ersten Halbzeit des Spiels gegen Bülach, so muss man enttäuscht sein, wenn das Spiel doch noch verloren geht.

Die Partie begann nicht gerade freudig, auch wenn Sarina de Almeida Franco bereits in der 6. Minute, nach einem schwach getretenen Freistoss zufällig zu einer Torchance kam, welche sie aufgrund der zu langen Reaktionszeit ungenutzt lassen musste. Denn bereits zwei Minuten (8.) später enteilte die Bülacherin Vanessa Jordi der Verteidigung und schoss mit einem platzierten Flachschuss das 0:1.

In den nächsten Minuten wog das Spiel hin und her und beide Mannschaften kamen dabei zu Chancen, so eine Minute nach dem Führungstreffer, als Sara Stolz sich rechts durchtankte und scharf zur Mitte flankte, welche jedoch von der hervorragend positionierten Nummer 4 der Gäste weggeköpft wurde. In die gleiche Phase kamen die Unterländerinnen jeweils zu guten Schüssen, welche von Sandra Bruderer sicher gehalten wurde.

Ab der 25. Minute übernahmen die Einheimischen das Spieldiktat und kamen zu vermehrten Tormöglichkeiten durch Sara Stolz mit einem satten Schuss, durch Fränzi Frauenfelder, welche alleine auf die Torfrau aus Bülach zulaufen konnten, den Ball aber noch von einer Verteidigerin vom Fuss nehmen lassen musste, bevor sie abschliessen konnte und weiteren erfolgsversprechenden Chancen welche leider ungenutzt wurden.

So war es schlussendlich ein Elfmeter, der zum verdienten 1:1 führte, wobei der Penaltyentscheid eher zu grosszügig ausfiel, da Sarina de Almeida den Ball zu weit vorgelegt hatte und so die Torfrau mit ihrer Intervention zu hart bestraft wurde. Joana Schmidlin nahm das „Geschenk“ dankend an und versenkte den Penalty sicher in der rechten Torecke.

Im Weiteren beherrschten die Einheimischen das Spielgeschehen klar, da die Gäste stark abbauten und so den Neukirchnerinnen mehr Raum liessen, welchen sie in der 40. Minute erneut nutzen, als bei einem Angriff die Gästeverteidigerin den Ball an der Strafraumgrenze nur noch mit der Hand spielen konnte, was zu einem zweiten Elfmeter führte, den wiederum Joana Schmidlin in der gleiche Torfrauecke zum 2:1 Pausenstand unterbrachte.

Nach der Pause schlossen die Klettgauerinnen an die guten 25 Minuten des ersten Abschnittes an und kamen dabei zu weiteren Chancen. Man merkte aber auch, dass die Gäste nun auch wieder entschlossener Mitzuspielen gedachten und so war es nicht erstaunlich, dass sich Sabrina Übersax durch die gesamte Abwehr der Einheimischen durchtankte und fast ungehindert das 2:2 realisierte (52.). Im Nachgang bauten die Neukirchnerinnen dies ab, was die Bülacherinnen zulegten und so entwickelte sich das Spiel mehrheitlich in die Platzhälfte der Einheimischen, dies auch darum, weil dem Mittelfeld, nach der Auswechslung von Nicole Saller, die Kreativfigur verloren ging. Dies wirkte sich dahingehend aus, dass die Stürmerinnen nur noch mit weiten, nicht erreichbaren Bällen versorgt wurden. Erschwert wurde die Angriffsauslösung auch damit, dass die Bülacherinnen 30 m vor dem Tor eine optimal funktionierende Abseitsfalle aufzogen, welche mit den vorerwähnten Angriffsvarianten nicht überspielt werden konnte, da es an Präzision und Schnelligkeit fehlte.

Und so wurde auch in der Folge auch wieder aufgezeigt, dass die rechte Abwehrseite unbefriedigend besetzt ist. Wie im Spiel gegen Richterswil als vier Gegentreffer über rechts eingefangen wurden, war dies auch im sonntäglichen Spiel zum zweiten Mal der Fall, als die Gästestürmerin Sabrina Übersax nach einem Doppelpass ungehindert auf Sandra Bruderer ziehen konnte, um den 2:3 Führungstreffer zu markieren (57.)

Die Einheimischen waren zu keiner Reaktion mehr fähig, da die Zürcherinnen das Spielgeschehen dominierten, wobei dies mit nicht mehr als einer mittelmässigen Leistung möglich war.

Wie meist in solchen Spielen, fiel der vierte Treffer nach einem verunglückten Schuss von Leutrime Bushati in die obere Torecke (84.), ein

geschrieben von Graziano Brandenberg

Stark gespielt und trotzdem verloren (FC Neunkirch 1 – FC Büsingen 1)

Bei angenehmen Temperaturen und vor ca. 50 Zuschauer startet am Sonntagmorgen das 4. Liga-Spiel zwischen dem FC Neunkirch und dem FC Büsingen. Man konnte schon in den ersten Minuten erkennen, dass die Gäste ein frühes Führungstor erzielen wollten. Neunkirch hatte in den ersten zehn Minuten einige Mühe die Ordnung zu finden und sich auf den Gegner einzustellen. So kam Büsingen in den ersten Minuten zu einigen gefährlichen Vorstössen über ihre schnellen Spitzen, die jedoch ohne Wirkung blieben.

Neunkirch überstand diese erste Druckperiode schadlos und begann nun das Spiel besser in den Griff zu bekommen. Es wurden einige schöne Angriffe über die Flügelspieler Timo Wehrli und Pascal Geyer vorgetragen, die jedoch zu keinem Torerfolg führten.

In der 30. Minute wurde die Neunkircher Mannschaft durch einen geschickten Steilpass ausgehebelt und der Büsinger Stürmer konnte allein auf Torhüter Hauser zu laufen. Der Neunkircher Schlussmann konnte den Angreifer nur regelwidrig stoppen und der Schiedsrichter pfiff Elfmeter. Dass der Torhüter Hauser mit dieser Entscheidung nicht einverstanden war, erklärte er dem Unparteiischen lautstark. Doch es nützte nichts. Der fällige Penalty konnte aber mirakulös durch den starken Dominik Hauser abgewehrt werden.

Das Spiel gewann nun zunehmend an Fahrt, da bei Büsingen der Faden nach dem vergebenen Penalty gerissen schien. Neunkirch kam weiter zu guten Möglichkeiten, so auch in der 35. Minute als der Captain Pascal Geyer den vermeintlichen Führungstreffer schoss. Der Treffer wurde aber annulliert, da das Spiel zu vor abgepfiffen wurde. Schade, hier hätte man auch Vorteil laufen lassen können. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Nach der Pause ging es so weiter wie die erste Halbzeit aufgehört hatte. Die Offensivreihen beider Mannschaften brachten trotz vorhandener Möglichkeiten vorerst nichts Zählbares zustanden. In der 60. Minute wurde jedoch eine Schwäche in der Neunkircher Hintermannschaft eiskalt bestraft. Den ersten Schuss konnte Torwart Hauser noch abwehren aber gegen den Nachschuss hatte er dann keine Chance mehr. Wer nun gedacht hätte die junge Neunkircher Mannschaft würde sich mit der Niederlage abfinden, sah sich getäuscht. Nach dem Führungstor spielte praktisch nur noch eine Mannschaft, der FC Neunkirch. Doch die Chance zum Ausgleich wurde mehrfach nicht genützt. Der FC Büsingen verteidigte stark und so blieb es bis zum Schluss beim unglücklichen 0:1. Trauriger Schlusspunkt war ein Foul an Fabio Wehrli, bei dem er einen Zahn verlor. Gute Besserung!
Das Spiel der Neunkircher war heute glücklos, doch am Willen und am Engagement fehlte es nicht.

Für Neunkirch spielten: D. Hauser, R. Ebnöther, F. Wehrli, F. Neukomm. L. Pereira, R. Aro, P. Geyer, T. Wehrli, K. Brägger, R. Schütz (M. Stutz, B. Wildberger)

geschrieben von Reto Ebnöther

4:4 gegen Dielsdorf e gewonnen! (FC Dielsdorf e – FC Neunkirch b)

In einem hart umkämpften Spiel spielten die Eb-Junioren von Neunkirch gegen die E-Junioren von Dielsdorf 4:4 unentschieden. Nachdem sie lange Zeit kein Glück hatten, kam am Schluss noch Pech hinzu. Fazit für alle Neunkircher: Wir haben trotz dem 4:4 gewonnen! Und nun alles der Reihe nach:

Sofort merkten die angereisten Fans, welche die Junioren während des ganzen Spiels kräftig unterstützten, dass die Kids heute heiss waren, die unglückliche 2:3 Heimniederlage gegen Stammheim vergessen lassen zu wollen.

1. Halbzeit:

Bereits in der 4. Minute ging Neunkirch durch Pascal Frey in Führung. In der Folge scheiterte Patrick Hägi am gegnerischen Torhüter (8: Minute) und unser Torhüter, Patrick Gysel, musste sich bei einem Weitschuss mächtig strecken (12. Minute).

In der 19. Minute konnte Neunkirch die Führung sogar ausbauen. Kay Kieslinger und Yannick Graf waren sich nicht ganz einig, wer nun eigentlich das Tor geschossen hat, auf jeden Fall musste der gegnerische Torhüter dieses Tor auf seine «Kappe nehmen».

Auf dem Fuss folgte dann aber in der 20. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2, worauf Dielsdorf während Minuten eine grosse Druckphase hatte. Immerhin eröffnete sich in dieser Zeit Julia Ochsner eine grosse Chance, den 2-Tore Vorsprung wieder herzustellen.

Kurz vor Halbzeit hatte sowohl Dielsdorf als auch Neunkirch (Schuss von Patrick Hägi an das Lattenkreuz) noch eine gute Chance, es ging aber mit einer 2:1 Führung von Neunkirch in die Pause.

2. Halbzeit:

Obwohl der Gegner besser startete, erzielte Pascal Frey in der 33. Minute das 1:3 für Neunkirch. In der Folge hatte Julia Ochsner innert kurzer Zeit 3 guten Chancen, das Spiel vorzuentscheiden, leider hatte sie grosses Pech!

Zwischen der 42. und 45. Minute konnte Dielsdorf dann 2 Tore schiessen und zum 3:3 ausgleichen, obwohl Neunkirch nach wie vor sehr gut spielte!

Dann kam die 47. Minute: Ein Zuckerpass von Colin Sticher auf Yannick Graf, welcher mit einem Traumtor das 3:4 für Neunkirch erzielte!

Kurz darauf konnten sich die Neunkircher bei Tobia Ochsner bedanken, der mit einer hervorragenden Abwehrreaktion den erneuten Ausgleich verhindern konnte. Auch Romeo Stoll war während dieser Phase ein sicherer Wert in der Abwehr und Nicole Frey störte die gegnerischen Spieler jeweils gekonnt bereits im Mittelfeld.

In der 50. Minute kam es zu einem Lattenknaller von Kay Kieslinger, ein Wunder, dass die Latte nicht gerade auseinander fiel, so scharf war der Schuss!

In der Folge kämpften die Neunkircher wie Löwen auf dem grossen Platz und Patrick Gysel verhinderte mit mehreren Glanzparaden den Ausgleich.

Leider liess der Schiedsrichter dann ohne Grund 3 Minuten nachspielen, was dem Gegner in der 64. Minute einen Abseits-Treffer ermöglichte.

Fazit:

Die Eb-Junioren haben super gespielt und hätten einen Sieg verdient gehabt. Aber wer weiss, wenn sie so weiterspielen, lässt der nächste «3-er» nicht lange auf sich warten.

In diesem Sinne: Hopp Neunkirch!

geschrieben von Peter Sticher

2 neue Alben eröffnet

Ab sofort findest Du in unserer tollen FCN-Bildergalerie folgende neue Alben:

– Senioren Reise – Auf der Riederalp 08
– Junioren F Turnier Neunkirch 09/08

Viel Spass beim «inä güxle»!