Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
FC Thayngen
2
1

04.04.2025 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Endlich, der Ball rollt wieder

Nach einer gefühlten Ewigkeit fand letzten Sonntag endlich wieder ein Meisterschaftsspiel statt. Dieses allerdings nur für die A-Junioren. Es durften ausschliesslich Spieler mit Jahrgang 2001 oder jünger auflaufen. Allen anderen ist das wettkampfmässige ausüben ihres Hobbys Corona bedingt verboten. Eine Herausforderung, auch für die Trainer-Brüder Joris und Joel Wehrli, denn ein grosser Teil der Mannschaft, welche noch bei den A-Junioren spielen dürften, ist älter. Der FC Neunkirch kann aber glücklicherweise aus den Vollen schöpfen und so stiessen Marc Kellenberger, eigentlich B-Junior, aber seit dieser Saison fester Bestandteil des Fanionteams,  sowie fünf B-Junioren zur Mannschaft.

Die Startviertelstunde gegen Gastgeber Stein am Rhein gestaltete sich ausgeglichen. Nach 17 Minuten hatte der FCN Torhüter Neukomm Glück, denn wie er, verpasste auch der Gegner den Ball und er konnte seine weisse Weste behalten. Im Gegenzug sah auch Luca Kellenberger seinen etwas zu ungenau platzierten Schuss vom Goalie pariert. Vier Minuten später zog die Neunkircher Verteidigung einen vorzeitigen Mittagschlaf ein, denn 3 Verteidiger schauten zu, wie ein Steiner Spieler den Torhüter zum 1:0 überlupfte. Das Tor rüttelte das Team wieder auf und sie erkämpften sich Chance um Chance. In der 26. Minute erzielte dann B-Junior Manuel Köppli mit einem herrlichen Tor in die obere rechte Ecke den Ausgleich. Verteidiger Hübscher hatte den Führungstreffer vor der Pause auf dem Fuss, aber leider vergab auch er allein vor dem Goalie.

Nach dem Tee agierten die Neunkircher konzentrierter und Jacob Schmitt knallte den Ball an den Pfosten, der für den geschlagenen Steiner Goalie rettete.

In der 58. Minute regten  sich die Klettgauer nach einem rüden, ungeahndeten Foul an Luca Kellenberger grausam auf.

Yannick Baumann löste das Problem auf seine Weise und knallte den Ball mit seinem schwächeren linken Fuss unwiderstehlich ins obere rechte Eck zum 1:2. Noch ganz in Festlaune vergassen die Neunkircher das Verteidigen und so dauerte es nur 2 Zeigerumdrehungen, bis Stein am Rhein nach einem Eckball den Ausgleich erzielen konnte. Neunkirch wollte den Sieg unbedingt und kämpfte weiter. Wieder war es Manuel Köppli der 20. Minuten vor Schluss den Führungstreffer mit einem Schuss aus 18 Metern in die tiefe rechte Ecke erzielte. Safet Emrulaj köpfte nur Minuten später knapp am Tor vorbei. Neunkirch hat sich im 2. Durchgang deutlich gesteigert und auch Torhüter Elias Neukomm lies nichts mehr anbrennen. 8 Minuten vor Schluss machte er sich ganz lang und spitzelte den Ball nach einem Freistoss über die Querlatte. Den Schlusspunkt setzte dann Mittelfeldstratege Marc Kellenberger in der 92. Minute. Nachdem er die Bälle immer seinen vermeintlichen besser positionierten Kameraden zuspielte, fasste er sich selber ein Herz und belohnte sich und sein Team mit dem herrlichen Siegtreffer zum 2:4 für den FC Neunkirch.

Fairplay zum Schluss: Im September 2020 knallte Neunkirchs Spieler Andri Baumann an gleicher Stätte unglücklich mit einem Steiner Spieler zusammen, verletzte sich schwer und spürt noch heute die Folgen davon. Aktuell muss er sich noch ein bisschen gedulden, bis er wieder mit von der Partie ist. Sein Kontrahent kam unmittelbar nach Spielschluss zu ihm, erkundigte sich nach seinem Wohlbefinden und entschuldigte sich nochmals persönlich, nach dem er sich, wie übrigens auch sein Trainer, bereits im September telefonisch gemeldet hatte. Schöne Geste! Vielen Dank! (p.b.)

VERRÜCKTE WEIHNACHTEN BEI TAURUS SPORTS!

Jetzt entdecken

Du kannst die Weihnachtszeit kaum abwarten und zählst die noch verbleibenden Tage bis zu den Feierlichkeiten? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Geschenke für das bevorstehende Fest zu besorgen. Mit unserem riesigen Sortiment kannst du schon bald deinen Liebsten eine riesen Freude machen. In unserem Online-Shop findest Du eine grosse Auswahl an Sportartikel – Mit bis zu 65% Rabatt! So kann die schönste Zeit des Jahres kommen!

Damit du die Gelegenheit optimal nutzen kannst, die Geschenke zu besorgen,  öffnen wir im Dezember unser stationäres Fachgeschäft an folgenden Tagen:

Samstag, 12.12. (09:00 – 17:00 Uhr)
Samstag, 19.12. (09:00 – 17:00 Uhr)
Donnerstag, 24.12. (09:00 – 16:00 Uhr)

 Deals, Rabatte, Sales, Sonderangebote oder einfach – VERRÜCKTE WEIHNACHTEN bei TAURUS SPORTS bis 31.12.2020! Erlebe gemeinsam mit uns die verrückten Weihnachten. Du kannst gespannt sein – denn auf dich warten zahlreiche Überraschungen.

  • Bestelle online (taurussports.ch) und profitiere von unseren unschlagbaren Preisen!
  • Portofreie Lieferung innert max. 48 Stunden!

Aus Black Friday wird BLACK NOVEMBER!

UNGLAUBLICHE RABATTE – UNSCHLAGBARE PREISE – PORTOFREIE LIEFERUNG

Jetzt von bis zu 65% Rabatt profitieren!

Schnäppchenjäger aufgepasst!
Der Black Friday ist der wichtigste Shoppingtag der Schweiz. Darum profitierst auch du als TAURUS SPORTS Kunde von einmaligen Aktionen.
Aufgrund der verschärften Massnahmen des Bundes und der Kantone bleibt unser stationäres Fachgeschäft bis auf weiteres geschlossen. Darum gilt:

BLEIB ZUHAUSE & BESTELLE ONLINE!

Wir machen aus dem Black Friday den Black November!
Deals, Rabatte, Sales, Sonderangebote oder einfach – BLACK NOVEMBER SALE bei TAURUS SPORTS ab sofort bis 30.11.2020! Erlebe gemeinsam mit uns den Black November. Du kannst gespannt sein – denn auf dich warten zahlreiche Überraschungen

Bestelle online (taurussports.ch) und profitiere von unseren unschlagbaren Preisen!

Portofreie Lieferung innert max. 48 Stunden.

Trainings- und Spielbetrieb unterbrochen

❗️CORONA-UPDATE❗️
Der Trainings- und Spielbetrieb ist für sämtliche Mannschaften vorübergehend unterbrochen😔
Wir möchten als Verein unser Möglichstes dazu beitragen, dass die Fallzahlen wieder abnehmen. Die Gesundheit aller steht im Moment an oberster Stelle.
Der Verband betonte aber, dass es ein Saisonunterbruch und nicht etwa ein Abbruch ist. Somit bleibt uns die Hoffnung, dass der Ball im Frühjahr wieder rollt.⚽️
Bleibt gesund & bis bald💙

FC Neunkirch 1 – SV Schaffhausen 2 (24.10.20)

Verdienter Sieg gegen Tabellennachbar

Bei schönstem Herbstwetter und mit neuen Coronaschutzmassnahmen empfing der FC Neunkirch am Samstagabend Tabellennachbar SV Schaffhausen 2. Es sah nach einem spannenden Spiel aus, das lockte viele Zuschauer an.

Während den ersten 20 Minuten plätscherte das Spiel aber nur ein wenig vor sich hin. Die Klettgauer konnten sich offensiv besser durchsetzen und gelangen so vereinzelt zu guten Chancen. Die Ausführung war aber zu wenig konsequent, so dass die Fans noch kein Tor bejubeln konnten. Viel Nennenswertes gibt es leider nicht zu berichten, Schauplatz war grösstenteils das Mittelfeld. Die Gäste forderten den Neunkircher Torwart nur selten heraus und auf Seiten der Platzherren wollte trotz regelmässigen Vorstössen kein Tor gelingen.

Ein Wechsel in der Sturmspitze kurz vor der Pause sollte das ändern. K. Brägger durfte für Schneider übernehmen. Und da hatte Trainer Serifi ein gutes Händchen. Nicht einmal 5 Minuten benötigte Brägger um sein Team in Führung zu bringen. So konnte man schlussendlich doch mit einer wohlverdienten 1:0 Führung zur Pause schreiten.

In die zweite Halbzeit startete das Heimteam besser als noch zu Beginn der Partie. Sie hatten den Gegner unter Kontrolle und liessen so gut wie nichts zu, fairerweise muss man aber sagen, dass es aber auch nicht wirklich viel gegeben hat, das hätte zugelassen werden können. Auf der Angriffsseite ging es aber trotz der klaren Überlegenheit gleich weiter wie in der ersten Halbzeit. Die Zuschauer durften zwar viele Offensivaktionen bestaunen, aber ein weiteres Tor blieb aus.

Die Schlussphase wurde dann noch einmal spannend. So stellte der Schiedsrichter einen Verteidiger der Gäste in der 85. Minute nach einer Notbremse mit Rot vom Platz. Der erhaltene Freistoss für das Foul konnte aber nicht verwertet werden. Es folgten noch zwei weitere gefährliche Freistösse um den Strafraum, die ebenfalls zu nichts führten. Höhepunkt der letzten Minuten war ein Lattenschuss von Graf, zum 2:0 fehlten da nur wenige Millimeter. So aber blieb es bei der knappen, aber klar verdienten Führung.

 

Telegramm

Tore: 45’ 1:0 K. Brägger

Aufstellung: Tanner, Roth, Wildberger, T. Wehrli, Anderegg (40. Joris Wehrli), Joel Wehrli (75. R. Brägger), Weber, Wanner, Graf, I. Serifi (90. Schneider), Schneider (40. K. Brägger)

Kein Einsatz: Kellenberger, Sollberger, Strauss

Abwesend/Verletzt: Baumann, Baumer, Bevilacqua, Callegari, Furlan, Jaquerod, Kieslinger, Müller, Rüedi, Schäfli, Schöttli, B. Serifi, Sernatinger

FC Seuzach 4 – FC Neunkirch 1 (18.10.20)

Bittere Niederlage in Seuzach

Neunkirch verliert nach einer undankbaren Partie auswärts in Seuzach mit 2:1. Die Gäste starteten schlecht ins Spiel und konnten zu Beginn keine nennenswerten Aktionen verzeichnen. Es war ein träges Spiel. In der 14. Minute gelang es Seuzach die Verteidigung und den Neunkircher Torwart auszuspielen und zum 1:0 einzuschiessen. Darauf wachten die Klettgauer auf und konnten als Reaktion verschiedene Torchancen verzeichnen. Ins Tor wollte der Ball aber nicht. Bis zur 30. Minute, als ein Neunkircher beim Versuch einen in die Mitte gespielten Pass versuchte zu klären, den Ball ins eigene Netz schlug. 10 Minuten später, kurz vor dem Pausenpfiff, gelang es dann auch in die richtige Richtung. Ein schöner Angriff, herausgespielt ab der Verteidigung, gelang über Yannick Graf zu Joel Wehrli, der den Ball sauber über den Torwart lupfte.

In der zweiten Hälfte fand Neunkirch besser ins Spiel und dominierte über lange Zeit. Der Ausgleich wollte aber nicht gelingen. Trainer Serifi reagiert mit zwei Wechsel. Ändern tat das aber leider nichts. Die Chancen waren da, auf beiden Seiten. Das Spiel war ausgeglichen. Auf den Ausgleich warteten die mitgereisten Zuschauer aber vergeblich. Auf Seiten der Neunkircher gab es noch verschiedene verletzungsbedingte Wechsel, den Spielfluss beeinflusste das aber nicht mehr. So mussten die Klettgauer mit einer Niederlage im Gepäck nach Hause reisen.

 

Telegramm

Tore: 14’ 1:0 31’ 2:0 (ET), 41’ 2:1 Joel Wehrli (Graf)

Aufstellung: Tanner, Schöttli (65. Anderegg, 83. B. Serifi), Bevilacqua, Kellenberger, Anderegg (55. Joris Wehrli), Joel Wehrli (I. Serifi), Weber (74. Wildberger), Wanner, Graf, K. Brägger, Schneider

Kein Einsatz: Strauss, Jaquerod

Abwesend/Verletzt: Baumann, Baumer, R. Brägger, Callegari, Furlan, Kieslinger, Müller, Roth, Rüedi, Schäfli, B. Serifi Sernatinger, Sollberger

FC Neunkirch 1 -FC Schleitheim 1 (10.10.20)

Derbysieg für Neunkirch

Die Stimmung war angespannt, als die Neunkircher am Samstagabend den FC Schleitheim zum Derby empfingen. Sowohl den zahlreich erschienenen Zuschauern als auch den Spielern auf dem Feld merkte man an, dass dies ein ganz besonderes Spiel ist. Alle wussten, dass heute nur ein Sieg eine Option ist.

Ab Anpfiff ging es heiss zu und her auf dem Spielfeld. Eine Chance jagte die andere und die Mannschaften wechselten sich ab mit Offensivaktionen. Doch gelingen wollte zu Beginn noch nicht viel. Auf beiden Seiten war die Nervosität wohl noch zu gross und die Konsequenz vor dem Tor dadurch geschmälert. Man schenkte sich nichts, was ein hartes, aber faires Spiel zur Folge hatte. Und dann, die Erlösung für Neunkirch. In der 33. Minute kommt Ex-Schleitheimer Wanner zum Abschluss und hämmert den Ball mit einem unhaltbaren Weitschuss unter die Latte! Was für ein Tor! Die Freude über die Führung war riesig und reduzierte die Last auf den Schultern der Neunkircher spürbar.

Leider brachte aber der Schiedsrichter mit nicht nachvollziehbaren Pfiffen und Karten erneut Unruhe ins Spiel. Die Gäste versuchten den Ausgleich zu erzielen und erarbeiteten sich immer wieder Chancen. Abwehrchef Furlan hatte die Defensive fest im Griff und liess so gut wie nichts zu. Ein Lattenschuss kurz vor der Pause war die gefährlichste Aktion und so konnten die Platzherren mit einem Tor Vorsprung zur Pausenbesprechung.

Nach Wiederanpfiff schnappte sich Schneider im ersten gefährlichen Angriff den Ball im 16er und konnte den Torwart der Gäste bezwingen. Es stand 2:0. Ab da wurde mehrheitlich in der gegnerischen Hälfte gespielt, die Neunkircher hatten das Spiel unter Kontrolle. Leider kam aber auch da wieder der Schiedsrichter in die Quere und zeigte Aussenverteidiger Roth in der 54. Minute die Gelb-Rote-Karte nach einer angeblichen Schwalbe. Die Serifi-Elf konnte den fehlenden Mann auf dem Platz aber wettmachen und spielte weiter ihr Spiel.

Die Schlussphase war von vielen Fouls und Unruhen geprägt. Torchancen gab es dazwischen auch immer wieder, jedoch gelang es beiden Mannschaften nicht mehr ein Tor zu erzielen. Das Spiel nahm ein unschönes Ende, als ein Schleitheimer bei einem Foul unglücklich zu Boden fällt und sich dabei verletzte. Der Schiedsrichter beendete darauf das Spiel in Absprache mit beiden Trainern, ohne die Nachspielzeit fertig zu spielen. Wir wünschen dem Verletzten an dieser Stelle gute und schnelle Genesung!

 

Telegramm

Tore: 33′ 1:0 Wanner, 47′ 2:0 Schneider

Aufstellung: Tanner, Roth, Furlan, Bevilacqua, Wildberger (88. Anderegg), R. Brägger (69. I. Serifi), Weber, Wanner, Schöttli, K. Brägger, Schneider (61. Joel Wehrli)

Kein Einsatz: Jaquerod, Kellenberger, Strauss, Joris Wehrli

Abwesend/Verletzt: Baumann, Baumer, Callegari, Graf, Kieslinger, Müller, Rüedi, Schäfli, B. Serifi Sernatinger, Sollberger

FC Neunkirch 1 – FC Diessenhofen 1 (06.10.2020)

Klare Niederlage gegen höher klassierten FC Diessenhofen im Schaffhauser Cup

Am Dienstagabend empfing der FC Neunkirch im Achtelfinal des Schaffhauser Cup die 1. Mannschaft des FC Diessenhofen auf dem Randenblick. Florim Serifi hatte nur ein sehr dezimiertes Kader zur Verfügung und musste mit Senioren und Junioren aufstocken um an diesem regnerischen Abend genügend Spieler auf den Platz zu bringen.

Trotz der schlechten Voraussetzungen konnten die Klettgauer bereits in der 4. Spielminute den ersten Torschuss verzeichnen. Dabei blieb es aber dann eine Weile. Die Gäste gingen kurz darauf via Freistoss mit 0:1 in Führung. Damit war der Torhunger der Diessenhofer geweckt und nicht einmal 5 Minuten später wurde die Neunkircher Defensive aus dem Spiel heraus überlistet. Es stand 0:2. Auch der nächste Treffer liess nicht lange auf sich warten. Die Stürmer der Gäste konnten durch ein schönes Zusammenspiel in der 24. Minute erneut erhöhen. Bis zum Pausenpfiff kamen die Stürmer des FC Diessenhofen noch zweimal erfolgreich vors Tor und so musste man mit einer 0:5 Niederlage im Rücken zum Pausentee schreiten.

Die Platzherren kamen mit Motivation und Kampfgeist zurück auf den Platz und konnten dem andauernden Pressing der Gäste standhalten. Als der Schiedsrichter nach einem Foul im Strafraum der Neunkircher zum Penaltypunkt zeigte, lag die ganze Hoffnung auf Torwart Strauss. Und das nicht umsonst! Strauss wehrte den gut geschossenen Elfmeter mit einer souveränen Parade ab.

Trotzdem konnte der FC Diessenhofen kurz darauf das 0:6 erzielen. So langsam ging den Neunkirchern die Luft aus. Die Fehlpässe häuften sich und die Offensivaktionen nahmen stetig ab. Robin Brägger konnte seine Kräfte in der 65. Minute nochmals bündeln und verkürzte mit einem sehenswerten Alleingang auf 1:6.

Der Rest des Spiels verlief grösstenteils unspektakulär. Diessenhofen konnte kurz vor Schluss noch auf 1:7 erhöhen. Diese Niederlage muss jetzt schnell abgehakt werden, denn für die geschlagenen Neunkircher zählt jetzt nur noch das Derby gegen den FC Schleitheim am kommenden Samstag.

 

Telegramm

Tore: 6′ 0:1, 8′ 0:2, 24′ 0:3, 32′ 0:4, 44′ 0:5, 61′ 0:6, 65′ 1:6 R. Brägger, 87′ 1:7

Aufstellung: Strauss, Anderegg (79. Jaquerod), Furlan, T. Wehrli, J. Wehrli (29. Wäckerlin), R. Brägger, Wanner (47. Hatton), Kellenberger, B. Serifi (65. Schwarzer), Sernatinger (47. B. Schöttli), Schneider

Kein Einsatz: Tanner, Roth

Abwesend/Verletzt: Baumann, Baumer, Bevilacqua, K. Brägger, Callegari, Graf, Kieslinger, Müller, Rüedi, Schäfli, T. Schöttli, I. Serifi, Sollberger, Weber, Joel Wehrli, Wildberger

FC Stein am Rhein 1 – FC Neunkirch 1 (04.10.20)

Verdienter Sieg nach starker Teamleistung

Auswärts in Stein am Rhein konnte die 1. Mannschaft mal wieder zeigen, welche Qualitäten in ihr steckt. Von Beginn an überzeugte sie mit guten Spielzügen und schönem Zusammenspiel.

Bereits nach 4 Minuten traf Graf zur 0:1 und brachte die Gäste in Führung. Die nervöse Stimmung auf dem Platz konnten sogar die Zuschauer spüren. Der FC Stein am Rhein wehrte sich gekonnt gegen die vielen Angriffe der Klettgauer und konnte so immer mal wieder ein Vorstoss vereiteln. R. Brägger gelang es aber trotzdem gleich zweimal sich der Defensive der Steiner zu widersetzen und konnte die Führung in der 15. und 29. Minute auf 0:3 erhöhen. Nachdem Joel Wehrli kurz darauf verletzt ausgewechselt wurde und durch K. Brägger ersetzt wurde, gelang es dem Heimteam die kurze Unsicherheit auszunutzen. Nach einem Eckball verkürzten sie auf 1:3. Bis zur Halbzeit konnten die Neunkircher dieses Resultat aber halten und man durfte sich den wohlverdienten Pausentee genehmigen.

Kurz nach der Pause musste Trainer Serifi gleich nochmals verletzungsbedingt wechseln. Schneider ersetzt Wildberger, der nach einem harten Einsteigen der Steiner nicht wieder einsatzfähig war. Ein spannender Schlagabtausch zwischen den Mannschaften folgte. Die Neunkircher pressten trotz Führung weiter vehement nach vorne und auch das Heimteam liess sich nicht unterkriegen und versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen. Für die mitgereisten Fans hat sich der weiter Anfahrtsweg auf jeden Fall gelohnt. Als dann K. Brägger in der 65. Minute nach einem Alleingang die Verteidiger und den Torwart stehen liess und zum 4:1 erhöhte, war klar, dass die Gäste heute drei Punkte mit nach Hause nehmen.

Der eingewechselte Schneider konnte nach einem schönen Zuspiel von K. Brägger in der 76. Minute sogar noch auf 5:1 erhöhen. Die Freude über diesen, mit viel Teamgeist und starkem Zusammenspiel, erkämpften Sieg war dementsprechend gross. Man hofft diese Stärke für nächsten Samstag mitnehmen zu können, denn dann steht das wichtige Derby gegen den FC Schleitheim zu Hause auf dem Randenblick an. Da ist ein Sieg Pflicht!

 

Telegramm

Tore: 4’ 0:1 Graf (R. Brägger), 15’ 0:2 R. Brägger (Wildberger), 29’ 0:3 R. Brägger (Wildberger), 38’ 1:3, 65’ 1:4 K. Brägger, 76’ 1:5 Schneider (K. Brägger)

Aufstellung: Tanner, Roth, Bevilacqua, Furlan, Anderegg, Joel Wehrli (32. K. Brägger), Weber, Wanner, Graf (83. Joris Wehrli), Wildberger (51. Schneider), R. Brägger

Kein Einsatz: Kellenberger, B. Serifi, Sernatinger, Strauss

Abwesend/Verletzt: Baumann, Baumer, Callegari, Jaquerod, Kieslinger, Müller, Rüedi, Schäfli, Schöttli, I. Serifi, Sollberger

FC Neunkirch 1 – FC Büsingen 2 (26.09.20)

Schützenfest auf dem Randenblick

Bei fast schon eisigen Temperaturen am Samstagabend empfing der FC Neunkirch die 2. Mannschaft aus Büsingen. Die Serifi-Elf war nach einem spielfreien Wochenende froh wieder auf dem Platz stehen zu dürfen und hungrig auf Punkte. Die Motivation der Klettgauer war vom Anpfiff an zu spüren, das Spielgeschehen fand hauptsächlich vor dem Büsinger Tor statt. Bereits nach 9 Minuten konnten die Neunkircher zum 2:0 jubeln. Kevin Brägger verwandelte zuerst und postwenden liess auch Joel Wehrli den Ball im Netz zappeln. Die Zuschauer wurden für den Gang in die Kälte und den Regen auf jeden Fall belohnt.

Die Gäste liessen viel zu und die Klettgauer wussten den dadurch gewonnen Platz entsprechend zu nutzen. Sie konnten mit schönen Spielzügen zeigen, dass ihre Überlegenheit in diesem Spiel unumstritten ist. Nach dem dritten Tor, diesmal durch Robin Brägger, hatte man das Gefühl, dass die Platzherren sich mit dem Resultat zufriedengeben. Das zeigte sich in einer suboptimalen Chancenverwertung und wenig Konsequenz in den immer noch zahlreichen Vorwärtsbewegungen.

In der Pause fand Trainer Serifi wohl die richten Worte, um den Torhunger wieder zu wecken. Nicht lange nach Wiederanpfiff konnte Goalgetter Kevin Brägger die Defensive der Gäste zum zweiten Mal überlisten. Ein Doppelwechsel kurz darauf, Weber für Wildberger und Schneider für Brägger, brachte nochmals neue Kraft und neue Ideen. So konnte Schneider kurz nach seiner Einwechslung per Kopf zum 5:0 erhöhen. Und knappe 10 Minuten später war erneut Kevin Brägger vor dem Tor und traf zum dritten Mal an diesem Abend. Die Neunkircher überzeugten nicht nur mit Toren, sondern auch mal wieder mit einem guten Passspiel.

15 Minuten vor Schluss zeigte Schneider noch seine Schussaffinität und konnte mit einem Weitschuss unter die Latte nochmals erhöhen. Der krönende Abschluss war das 8:0, durch den ebenfalls eingewechselten Sernatinger, der nach einem exakten Zuspiel von Innenverteidiger Bevilacqua, nur noch einschieben musste. So kann’s weitergehen.

 

Telegramm

Aufstellung: Tanner, Anderegg, Bevilacua, Furlan, Joris Wehrli, Joel Wehrli, Wildberger (55. Weber), Wanner (82. Kellenberger), Graf, R. Brägger (55. Schneider), K. Brägger (80. Sernatinger)

Tore: 7′ K. Brägger (), 9′ Joel Wehrli (R. Brägger), 24′ 3:0 R. Brägger (K. Brägger), 53′ 4:0 K. Brägger (R. Brägger), 61′ 5:0 Schneider (K. Brägger), 70′ 6:0 K. Brägger (Graf), 75′ 7:0 Schneider, 90′ 8:0 Sernatinger (Bevilacqua)

Kein Einsatz: Baumer, Jaquerod, I. Serifi

Abwesend/Verletzt: Baumann, Callegari, Kieslinger, Müller, Roth, Rüedi, Schäfli, Schöttli, B. Serifi, Sollberger, Strauss