Neuste Beiträge
Es fehlte das nötige Wettkampfglück (FC Neunkirch 1 – FC Stammheim 1)
Im Neunkircher Lager war man gewillt, nach der zuletzt schwachen Leistung wieder mal als Sieger vom Platz zu gehen. Die Klettgauer begannen mit einer starken Defensive, konnten sich aber offensiv kaum mal gefährlich in Szene setzen. Wie so oft, wurde statt hinten heraus zu spielen, mit weiten Bällen operiert, die fast alle postwendend wieder zu einem Gegenangriff führten. Das Spiel fand hauptsächlich zwischen den beiden Sechzehnern statt, was die spärlich aufmarschierten Zuschauer natürlich nicht von den Sitzen riss.
Wie in den letzten Partien, waren es die Neunkircher, die den ersten gravierenden Fehler produzierten, als in der eigenen Vorwärtsbewegung der Ball im Mittelfeld an die immer aufsässigen Stammheimer verloren ging und diese ohne lange zu fackeln in der 21. Min. das 0:1 markierten. Schon wieder musste einem Rückstand nachgelaufen werden, was in Anbetracht des heutigen Auftritts der Heimmannschaft ein schwieriges Unterfangen werden musste. Die einzige nennenswerte Aktion aus Neunkircher Sicht, war ein zu recht aberkanntes Abseitstor nach einem der wenigen schnell vorgetragenen Angriffen über die Seite. Auch Die Gäste brachten bis zur Pause nichts, was zu einer echten Torchance hätte führen können, zu Stande.
Die Zuschauer hofften auf eine wundersame Wirkung des Pausentees.
Nach einer kurzen Pause pfiff die souveräne Schiedsrichterin zur zweiten Halbzeit an und man spürte tatsächlich etwas mehr Siegeswillen bei den Neunkirchern. Mit nun doch einigen genaueren Bällen in die Offensivabteilung der Klettgauer, konnte doch die eine oder andere Torchance herausgespielt werden. Tore resultierten aber leider keine daraus. Im Gegenteil, nur Dank einer herrlichen Aktion von Keeper Hauser in der 52. Min. konnte nach einem gefährlichen Konterangriff der Stammheimer das 0:2 vermieden werden.
Weiterhin mit offensivem Spiel häuften sich nun die Chancen auf Neunkircher Seite und Pereira in der 60. Min. und Pinto 5 Minuten später, nach einem schönem Durchspiel von Aro, vergaben beste Chancen zum fälligen Ausgleichstreffer. Es wollte heute nicht klappen mit dem Tore schiessen. Auch nach diversen Ein- und Auswechslungen, die meiner Meinung nach das Spiel eher hemmten, fand leider kein Ball den Weg ins Stammheimer Tor.
Besser machten es dann die Gäste in der 81 Min., als sie einen weitere Konterchance, diesmal nicht ungenutzt liessen und das entscheidende 0:2 erzielten. Das wars dann auch, denn die letzten 10 Min. glaubte keine der beiden Mannschaften mehr an einen Treffer und so waren alle froh über den pünktlichen Abpfiff der schönen Frau in Schwarz. Es gilt jetzt in den nächsten Spielen die nötigen Punkte ein zu fahren, um nicht unnötig in den Abstiegsstrudel zu kommen. Wenn das Glück nicht selber kommt, muss es halt erkämpft werden.
Neunkirch spielte in folgender Formation:
Hauser, Anderegg, Aro, F. Wehrli, T. Wehrli, Manfrin, Geyer, Amhof, Pinto, Pereira, Moscillo (Graf, Schütz, Leonard, Serifi)
geschrieben von Jürg Müller
Toller Champions-Cup 2009 (Champions-Cup 2009)
Am vergangenen Samstag wurde auf dem in Neunkirch (Sportplatz Randenblick) bei herrlichen äusserlichen Bedingungen zum ersten Mal der Champions-Cup für die Junioren Eb (9-10 jährig) ausgetragen. Die Vorfreude der Kids war schon Tage vor dem Event spürbar, ging es doch neben Ruhm und Ehre auch um 3 wertvolle Pokale. Wie wichtig so ein Pokal für ein Kind sein kann, wissen nur diejenigen, die schon einmal während einer Siegerehrung direkt in die funkelnden Augen des Empfängers schauen durften. Immer wieder ein schöner und emotioneller Moment…
Während 90 Minuten durften sich die 15 Kids in nicht weniger als 5 Disziplinen messen. Auf dem Programm standen Torschuss, Schnelligkeit, Slalom Parcours, Weitschuss aufs Tor, Balltechnik. Die gezeigten Leistungen, der grosse Ehrgeiz, das permanente Vergleichen und ständige Rechnen der Kids war für alle Zuschauer ein köstlicher Augenschmaus!
Die Entscheidung war zum Schluss ganz eng und es ging wirklich um Zehntelsekunden und Zentimeter. Doch wie es bei einem Wettkampf üblich ist, es kann nur einen oder eine Siegerinn geben. Der Champions-Cup Sieger 2009 heisst Kay Kieslinger! Bravo…, ganz knapp vor Patrick Hägi (2. Rang), Yannick Graf (3. Rang) und Matthias Niklaus (4. Rang). Die restlichen Kids belegten pädagogisch richtig und wichtig, gemeinsam und geschlossen den 5. Rang! 🙂
Nach dem tollen Event durften sich die Kids noch von der Familie Biller mit Wurst, Brot und Getränken vor dem Clubhaus verköstigten lassen.
Freuen wir uns auf den nächsten Champions-Cup, wenn es wieder heisst:
Ich kann nicht immer gewinnen, aber ich kann mich immer, wie ein CHAMPION verhalten!
geschrieben von Michael Graf
Neunkirch macht zu viele Geschenke
Trotz des klaren Resultates wäre auch der heutige Gegner, FC Anadolu nicht unbezwingbar gewesen. Schon bald bemerkten die anwesenden Zuschauer, dass die Klettgauer heute Abend Mühe hatten, eine solide Abwehrreihe zu stellen. Gefährliche Querpässe und ein mangelhaftes Stellungsspiel, eröffneten den Gästen immer wieder Freiräume zu einigen gefährlichen Angriffen.
So verwerteten sie bereits in der 7. Min. nach einem schnellen Flügellauf über Rechts, die flache Hereingabe zum 0:1…
Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Jürg Müller, findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Neunkirch macht zu viele Geschenke (FC Neunkirch 1 – FC Anadolu 98 1)
Trotz des klaren Resultates wäre auch der heutige Gegner, FC Anadolu nicht unbezwingbar gewesen. Schon bald bemerkten die anwesenden Zuschauer, dass die Klettgauer heute Abend Mühe hatten, eine solide Abwehrreihe zu stellen. Gefährliche Querpässe und ein mangelhaftes Stellungsspiel, eröffneten den Gästen immer wieder Freiräume zu einigen gefährlichen Angriffen.
So verwerteten sie bereits in der 7. Min. nach einem schnellen Flügellauf über Rechts, die flache Hereingabe zum 0:1, welches durch energischeres Eingreifen der zwei eigentlich gut postierten Neunkircher Verteidiger, hätte vermieden werden können. Die Heimmannschaft, gewohnt schon früh in Rückstand zu geraten, kämpfte verbissen weiter, doch der starke Gegenwind und zu viele ungenaue Pässe in die Offensive, verhinderten es, klare Chancen herauszuspielen.
Auch der FC Anadolu, der über die ganze Spielzeit die technisch feinere Klinge führte, brauchte die Hilfe des Gegners, um zu einem weiteren Torerfolg zu kommen. Ein Freistoss der Neunkircher in der 25. Min. an der eigenen Strafraumgrenze führte zum 0:2. Wie das…? Zu hastig ausgeführt und zu ungenau auf Torhüter Hauser vors eigene Tor gespielt, konnte der dazwischen gelaufene Gästestürmer nur noch durch ein Foul gestoppt werden.
Den fälligen Elfmeter verwandelten die Türken souverän.
Weiterhin mit ungebrochenem Willen wurde der Anschlusstreffer gesucht, doch wie aus bereits erwähnten Gründen und sicherlich auch durch die Absenz einiger Stammspieler, gelang es den Klettgauern fast nie, gefährlich vor dem Gästetor aufzutauchen. Mit diesem unglücklichen aber nicht unaufholbaren Resultat, wurden die Seiten gewechselt.
Nach dem Pausentee waren es die Neunkircher, die mehr vom Spiel hatten und auch einige vielversprechende Torraumszenen herausspielten. Aber immer wieder verhinderte die vielbeinige Anadolu Abwehr einen Torerfolg. Dann endlich in der 51. Min. ein präzise getretener Freistoss von Serifi, verwandelte Aro mittels Direktabnahme energisch zum 1:2 Mit druckvollem Offensivspiel, drängten die Neunkircher die Gastmannschaft in deren Platzhälfte, liefen aber immer wieder Gefahr dabei, ein weiteres Gegentor durch einen der zahlreichen Konterangriffen der schnellen Gästestürmer zu kassieren.
Auch die Einwechslung von Routinier Graf, der solche Spiele auch schon umdrehen konnte, brachte nicht den erhofften Torerfolg, im Gegenteil, es waren die heute Abend clevereren Gäste aus Schaffhausen, die durch einen Gegenstoss in der 63. Min.das vorentscheidende 1:3 erzielten.
Die Neunkircher hatten heute Abend nicht die Mittel und das Personal um auf diesen weiteren Nackenschlag zu reagieren und so gingen die drei erhofften Punkte leider auf das Konto des FC Anadolu 98.
Neunkirch spielte mit:
Hauser, F. Wehrli, Manfrin, Reiner, Anderegg, Moscillo, Geyer, Aro, Baumann (Serifi), Schütz (Graf), Pereira
geschrieben von Jürg Müller
Ein Punkt der Moral
Nach dem zuletzt desolaten Auftritt gegen den FC Feuerthalen galt es für den FCN, heute einiges wieder gut zu machen gegen den amtierenden Tabellenführer FC Thayngen.
Nach nur fünf Spielminuten und einer 0:2 Führung für die Gäste musste indes bereits wieder mit dem Schlimmsten gerechnet werden…
Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Fabio Manfrin, findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Gerechtes Unentschieden nach enttäuschendem Spiel
Nach dem starken Auftritt vor zwei Wochen gegen den Leader Gossau war man gespannt wie Neunkirch gegen den Tabellenzweiten Münsterlingen auf dem heimischen Randenblick aufspielen wird.
Beiden Mannschaften kamen nie richtig ins Spiel. Die erste Halbzeit wurde geprägt von vielen Fehlpässen und harten Zweikämpfen…
Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Silvan Habegger, findest Du bei den Frauen unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Zusammenarbeit mit Uwe Deckert wird nicht verlängert
Der Vorstand hat am 14.4.2009 mitgeteilt, dass die 1. Mannschaft nächste Saison nicht mehr durch Uwe Deckert betreut wird.
Die Zusammenarbeit wurde im gegenseitigem Einvernehmen per Ende Saison 2008/09 beendet. In den nächsten Wochen trifft sich der Vorstand mit verschiedenen Trainerkandidaten.
Weitere Informationen folgen
Der Vorstand
Gerechtes Unentschieden nach enttäuschendem Spiel (FC Neunkirch – FC Münsterlingen 1)
Nach dem starken Auftritt vor zwei Wochen gegen den Leader Gossau war man gespannt wie Neunkirch gegen den Tabellenzweiten Münsterlingen auf dem heimischen Randenblick aufspielen wird.
Beiden Mannschaften kamen nie richtig ins Spiel. Die erste Halbzeit wurde geprägt von vielen Fehlpässen und harten Zweikämpfen. Zudem konnte die Schaffhauserinnen bedingt durch das holprige Terrain ihr Kombinationsspiel nur schwer aufziehen. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware.
In der zweiten Halbzeit konnte Münsterlingen den Druck erhöhen und das Geschehen spielte sich vorwiegend in der Platzhälfte von Schaffhausen ab. So richtig gefährlich wurde es nur einmal, als aus einem stehenden Ball eine Spielerin von Münsterlingen aus kürzester Distanz mit einem Kopfball frei zum Abschluss kam. Zum Glück strich das runde Leder nur knapp am linken Torpfosten vorbei. Diese gefährliche Aktion war nochmals ein Weckruf für Neunkirch.
Mit letzten Kräften versuchten sie jetzt den Sieg bringenden Treffer zu erzielen. In der 85. Minute kam Nicole Saller im Strafraum zu einer Grosschance. Die Torfrau von Münsterlingen konnte jedoch den nicht ganz sauber getroffenen Ball gekonnt abwehren. Dies war die letzte Aktion eines enttäuschenden Spiels, welches mit einem gerechten Unentschieden endete.
Den Frauen vom FC Neunkirch merkte man die Strapazen des einwöchigen Trainingslagers mehr als an. Zudem konnten einige Leistungsträger ihre gewohnte Tagesform nicht abrufen. Eine Reaktion am nächsten Sonntag in Richterswil ist angesagt.
Für Neunkirch spielten:
Sandra Bruderer; Tamara Becker, Carmen Schlaugat, Denise Storrer, Nicole Saller; Lisa Remmele (Elvira Gysel 35.), Jennifer Gysel, Sara Stolz, Debora Graf (Tugce Airoglu 60.); Sarina De Almeida Franco (Schmid Karin 75.), Judith Freiling
geschrieben von Silvan Habegger
Ein Punkt der Moral (FC Neunkirch 1 – FC Thayngen 1)
Nach dem zuletzt desolaten Auftritt gegen den FC Feuerthalen galt es für den FCN, heute einiges wieder gut zu machen gegen den amtierenden Tabellenführer FC Thayngen.
Nach nur fünf Spielminuten und einer 0:2 Führung für die Gäste musste indes bereits wieder mit dem Schlimmsten gerechnet werden. Der FCN ging zu Beginn zu unkonzentriert zu Werke und lief Gefahr, ins nächste Desaster zu schlittern. Dies wurde gnadenlos von den starken Thaynger Stürmern ausgenutzt und mit zwei Toren bestraft.
Doch die Startschwierigkeiten konnten bald abgelegt werden und die Neunkircher Elf besinnte sich wieder auf bewährte Tugenden wie Kampf und Laufbereitschaft. Die Defensive hatte sich besser auf das gegnerische Angriffsspiel eingestellt, die Zweikämpfe wurden nun angenommen und der eine oder andere gefährliche Angriff konnte vorgetragen werden. So sollte es dann einer eben dieser Angriffe sein, die Roman Schütz schlussendlich gekonnt in zählbaren Erfolg ummünzen konnte. 1:2 lautete das Resultat zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel starteten beide Teams von Anfang an hochkonzentriert in die zweite Spielhälfte. So gefährlich der Thaynger Angriff so anfällig war deren Defensive und das Spiel blieb offen. Doch als Thayngen einer ihrer gefährlichen Vorstösse lancierte, musste schliesslich Yannick Amhof als zweiter Goalie die Hand zu Hilfe nehmen, um Schlimmeres zu verhindern. Doch diese Aktion blieb nicht ungeahnt. Neunkirch spielte fortan mit zehn Mann weiter und der Schiri zeigte auf den Penalty-Punkt. Doch einmal mehr präsentierte sich Torhüter Dominik Hauser in Topform und parierte den Strafstoss glanzvoll. Der FCN konzentrierte sich nun vermehrt aufs Verteidigen und aufs Kontern.
Dank geschlossener Mannschaftsleistung konnte verhindert werden, dass Thayngen den Vorsprung ausbauen konnte. Der FCN blieb mit einigen Kontern gefährlich. Bei einem dieser Konter wurde Pereira mit schöner Flanke in Szene gesetzt, köpfte herrlich und der mit aufgerückte Manfrin packte den Laser aus und drosch den Abpraller in die Maschen des gegnerischen Tores. Der vielumjubelte Ausgleich der zahlreichen Zuschauer kennte keine Grenzen.
Das Spiel wurde in der Folge hektisch, die Thaynger Angriffsmaschinerie lief an und Neunkirch war nur noch darauf bedacht, den Punkt über die 90 Minuten zu retten. Und so war es schiesslich Torhüter Hauser, einer riesigen Einsatzbereitschaft und unbändigem Kampfeswillen zu verdanken, dass Neunkirch den Punkt über die Runden retten konnte und so dem Tabellenführer einen Streich spielen konnte.
Für Neunkirch spielten: D. Hauser, F. Manfrin, F. Moscillo, Y. Amhof, F. Wehrli, P. Geyer, R. Aro, M. Baumann, T. Wehrli, R. Schütz, L. Pereira (L. Reiner, V. Sulmati)
geschrieben von Fabio Manfrin
Sieg verschenkt
Zum Rückrundenstart reisten die jungen Frauen vom FC Neunkirch zum Leader Gossau. Die St. Gallerinnen versuchten ab Anpfiff mit körperbetontem und aufsässiger Gangart das Spiel in die Hände zu nehmen. Dies behagte den jungen Spielerinnen aus Schaffhausen nicht, was sich in den vielen Fehlpässen im Spielaufbau wieder spiegelte. Der Leader konnte sich in den ersten 15 Minuten mehrheitlich in der Platzhälfte der Neunkircherinnen festsetzen, jedoch ohne zählbare Erfolge im Abschluss. Nach einem Fehlpass der Neunkircher Innenverteidigerin übernahm die an diesem Tag sehr gut spielende Nr. 6 von Gossau Caro Menzi nahe der Strafraumgrenze den Ball und fackelte nicht lange. Mit einem präzisen Weitschuss schoss sie zum verdienten 1:0 ein…
Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Silvan Habegger, findest Du bei den Frauen unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».