Neuste Beiträge
Toller Auswärtssieg unserer B-Junioren in Stammheim (FC Stammheim – FC Neunkirch)
Im letzten Spiel der Frühjahrsrunde mussten wir am Mittwochabend zum FC Stammheim. Die Stammheimer standen an zweiter Stelle der Tabelle. Nur ein Sieg unsererseits würden reichen, um sie von dort zu verdrängen.
Leider fielen noch zwei unserer Stammspieler aus gesundheitlichen Gründen kurz vor dem Spiel aus und Labinot blieb unentschuldigt zu Hause. So mussten wir mit einer Rumpfmannschaft von 11 Spielern zu diesem schweren Auswärtsspiel anreisen.
Aber offensichtlich motivierte der Ausfall dieser Spieler die Mannschaft um so mehr. Ein Blitzstart mit einem tollen Hattrick von Robin Brägger liess uns nach 20 Minuten bereits 3:0 in Führung gehen. Die Stammheimer gaben sich jedoch nicht geschlagen und bedrängten unsere Hintermannschaft mit ständigen Angriffen. Kurz vor Halbzeit konnten sie durch eine missglückte Kopfballabwehr unseres Verteidigers auf 1:3 verkürzen.
Leider fiel Robin für den Rest der Spielzeit aus. Danach musste die 2. Halbzeit mit 10 Spielern durchgestanden werden.
Die gute Moral unserer Mannschaft und der Siegeswillen aller Spieler liessen dem Gegner kaum eine Chance. Die Stammheimer kamen trotzdem immer öfter zu gefährlichen Torschüssen. Unser Torwart Jörg hatte aber seine beste Saisonleistung mitgebracht und war heute nicht so leicht zu überwinden. 10 Minuten vor Abpfiff kam der Gegner doch noch zum Torerfolg und verkürzte auf 2:3. Unsere Männer gaben aber den Sieg nicht mehr aus den Händen und brachten die letzten Minuten zum 3:2 Sieg unbeschadet über die Runde.
Nach dieser tollen Leistung hatte sich unsere Mannschaft den 2. Tabellenplatz redlich verdienst. Einen speziellen Dank muss ich den jungen Spielern unserer C-Junioren aussprechen, die uns in den letzten Spielen aushalfen und sich in unserer Mannschaft so hervorragend einfügten. Für die kommende Saison verbleiben fünf Spieler bei den B-Junioren, acht Spieler steigen in die die A-Junioren auf. Mit einem Imbiss im nächtlichen Stammheim beendeten wir die Saison. Ich wünsche Euch allen für die kommende Saison viel Erfolg und nun erstmal schöne Ferien. Es hat mir Spass gemacht (aber auch Nerven gekostet).
Euer Trainer Dieter Düwel
Folgende Spieler kamen heute zum Einsatz: Jörg Ryser, Samuel Nava, Philipp Meier, Niklas Bollinger, Arlind Berisha, Claudio Keller, Danijel Bjelic, Leni Fetz, Micha Sollberger, Robin Brägger und Benjamin Ritzmann
geschrieben von Dieter Düwel
Immerhin das Minimalziel erreicht
Die Aufgabe war klar für die erste Mannschaft des FC Neunkirch: Am Samstagabend musste im Spiel gegen den FC Anadolu dringend 1 Punkt her, um sich definitiv aus dem Abstiegskampf zu verabschieden. Der letztplatzierte FC Neuhausen hat nämlich vor Wochenfrist überraschend einen Vollerfolg gelandet und somit für ein spannendes Finale gesorgt. Nun aber waren es die Gastgeber welche die ersten Schüsse aufs Tor von Keeper Hauser abfeuerten…
Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Priska Baumer, findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Meistertitel eingefahren!!!
Wie konnte es auch anders sein, das letzte Spiel würde einmal mehr über den Meistertitel entscheiden.
Nach sieben Spielen und 21 Punkten, war es rein rechnerisch noch möglich, im letzten Spiel dieser Runde die Tabellenführung erstmalig abzugeben. Aber wer will das schon. Nach dem verdienten Sieg am Samstag gegen den punktgleichen FC Ramsen, stand heute Abend der Dritte dieser Gruppe als Gegner auf dem Randenblick.
Die Neunkircher Jungs, schon lange vor dem Spiel um’s Clubhaus schleichend, waren sich der Brisanz dieses Spiels bewusst, konnten aber die jugendliche Nervosität nicht ganz verbergen. Was soll’s, die Trainer waren auch nicht ganz relaxed…
Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Jugi Müller, findest Du bei den Junioren Da unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Immerhin das Minimalziel erreicht (FC Anadolu 98 1 – FC Neunkirch 1)
Die Aufgabe war klar für die erste Mannschaft des FC Neunkirch: Am Samstagabend musste im Spiel gegen den FC Anadolu dringend 1 Punkt her, um sich definitiv aus dem Abstiegskampf zu verabschieden. Der letztplatzierte FC Neuhausen hat nämlich vor Wochenfrist überraschend einen Vollerfolg gelandet und somit für ein spannendes Finale gesorgt. Nun aber waren es die Gastgeber welche die ersten Schüsse aufs Tor von Keeper Hauser abfeuerten.
Der glänzende Neunkircher Schlussmann machte aber mit zwei Glanzparaden innerhalb von fünf Minuten zwei erstklassige Chancen zunichte und somit war der eine Punkt immer noch eine Option.
Auch die Neunkircher hatten ihre Möglichkeiten, jedoch hatte Agressivleader Manfrin, der ansonsten eine tolle Partie spielte sein Visier noch nicht recht eingestellt und schoss aus aussichtsreichster Position nach 17 Minuten am Tor vorbei.
Immer wieder im Zentrum des Geschehens standen die beiden Besten dieses Spiels, nämlich Torhüter Hauser und sein Verteidigerkamerad Manfrin.
Während Hauser eine gute Möglichkeit der Gegner nach der anderen zunichte machte, verursachte Manfrin, der F. Wehrli nach einer völlig missratenen Abwehr zu Hilfe kommen wollte einen Elfmeter gegen sein Team.
Diesmal liessen sich die Türken die Butter nicht vom Brot nehmen und auch Hauser war machtlos. 1:0 Fürs Heimteam. Je nach dem wie auf den anderen Plätzen mit Abstiegskandidaten gespielt wurde, hätte dieses Tor auch den Abstieg bedeuten können, auch wenn Neunkirch gegen Feuerthalen noch eine weitere Möglichkeit hatte, den fehlenden Punkt zu ergattern.
Nach dem Tee plätscherte das Spiel etwas vor sich hin, Neunkirchs Spieler R.Schütz und Aro brachten den Ball aus nächster Nähe nicht im Tor unter und leichtes Resignieren war zu spüren.
Dann setzte aber Uwe Deckert noch mal auf seine alten Herren, nämlich Levis Perreira und Michi Graf. Da dieser seit ein paar Jahren erzählt, diese Saison wäre seine letzte im Eins, konnte man vermuten, das er es allen nochmals zeigen wollte. Mit dieser Einwechslung erhielt die Partie neuen Esprit und die Hoffnung auf das Minimalziel diesen einen Punkt war wieder da.
Die Mannschaft liess sich mitreissen und kämpfte vorbildlich und bemühte sich redlich. Immer näher tasteten sie sich ans gegnerische Tor heran. Und dann kam, einmal mehr, der grosse Auftritt des Michi Graf, dieser kämpfte sich durch die Abwehr und bediente mit einer herrlichen Vorlage, Riku Aro der im dritten Nachschuss endlich den langersehnten Treffer erzielte.
Auf der Supporter Bank der Türken lächelte ein Mann still in sich hinein. Es war Trainerlegende Hassan Ucar der vielen renommierten Schaffhauser Fussballern das Fussball ABC beibrachte. So auch Michi Graf in längst vergangen Kindertagen. Stolz erzählte mir Hassan das Michi eben noch gar nichts verlernt hat.
Der Star liess sich dann vorzeitig wieder auswechseln, wahrscheinlich aber nicht um sich feiern zu lassen, wie einige vermuteten, sondern wohl eher weil die Puste für mehr halt doch nicht mehr reichte. Trotz dieser nicht ganz ernst gemeinten Unterstellung hat die kurze Vorstellung gereicht und Neunkirch holte in dieser doch etwas unglücklichen Rückrunde wieder mal einen wichtigen Punkt und sicherte sich trotz einer Neuhauser Niederlage den Ligaerhalt aus eigener Kraft. Im letzten Spiel können sich die Neunkircher ihrem neuen Trainer empfehlen und noch einmal unbeschwert aufspielen. Ein Platz wird aber vermutlich sicher schon vergeben sein, nämlich der von FCN Urgestein Michi Graf. 🙂
Hauser, Moscillo, Anderegg, F.Wehrli, F.Manfrin, Kabashi, Wildberger, T.Wehrli, Aro, Baumann, R.Schütz (Graf, Perreira, Ebnöther, Serifi, A.Schütz
geschrieben von Priska Baumer
Verdienter Lohn für ein tolles Team (FC Neunkirch Da VFC Neuhausen 90 Da)
Wie konnte es auch anders sein, das letzte Spiel würde einmal mehr über den Meistertitel entscheiden.
Nach sieben Spielen und 21 Punkten, war es rein rechnerisch noch möglich, im letzten Spiel dieser Runde die Tabellenführung erstmalig abzugeben. Aber wer will das schon. Nach dem verdienten Sieg am Samstag gegen den punktgleichen FC Ramsen, stand heute Abend der Dritte dieser Gruppe als Gegner auf dem Randenblick.
Die Neunkircher Jungs, schon lange vor dem Spiel um’s Clubhaus schleichend, waren sich der Brisanz dieses Spiels bewusst, konnten aber die jugendliche Nervosität nicht ganz verbergen. Was soll’s, die Trainer waren auch nicht ganz relaxed.
Beim einlaufen immer wieder der verstohlene Blick auf die zum Teil zwei Köpfe grösseren Gegner. Umgekehrt ebenfalls das spionierende Auge auf des Torhüters Schwächen oder Stärken…. hoffentlich gehts bald los.
Pünktlich um 19.00 Uhr pfiff Schiedsrichter Beni Müller die Partie an und sofort übernahmen die Neunkircher das Spieldiktat, man wollte ja gewinnen.
Trotz des störenden Gegenwindes gelangen den Klettgauer Junioren immer wieder schöne Spielzüge, die auch zu Torchancen führten, aber bis zur 10. Min. nichts einbrachten.
In der Abwehr standen Mario Graf, Yannick Hmina und der umfunktionierte Stürmer Jerome Lehner meistens sicher, konnten aber die gegnerischen Angreifer nicht immer komplett ausschalten, was auch Torwart Remo Strauss mit guten Aktionen, warm hielt.
Dann endlich ein erster erlösender Treffer durch Wirbelwind Timo Schöttli, der vom umsichtigen und lauffreudigen Christof Müller präzise eingesetzt wurde und sicher verwandelte. Ein tiefes Durchatmen war deutlich hörbar, auch vom Spielfeldrand.
Ein fürs andere mal setzten sich Timo Schöttli und Michi Weber, flink und pfeilschnell am Gegner vorbei, verpassten es aber mit viel Pech und teils auch überhastet, die Führung auszubauen. Diesen Umstand nutzten die technisch versierten Neuhauser mit einem der wenigen gefährlichen Gegenstössen aus und erzielten durch einen Schuss von der Strafraumgrenze den Ausgleich zum 1:1.
Einsatzfreudig und laufstark liessen unsere Jungs aber nicht locker, kombinierten unbeirrt weiter und profitierten kurz vor der Pause von einer zu kurzen Rückgabe eines Neuhauser Verteidigers, die Jerome Lehner durch sein energisches Nachsetzen zum 2:1 ausnutzen konnte. Nun endlich die verdiente Pause!!
Ein Bisschen verängstigt von der teils ruppigen Gangart des Gegners, verloren die Neunkircher während den ersten 10 Min. der zweiten Hälfte den Faden, konnten aber Dank einer aufmerksamen Abwehr und eines heute auch defensiv starken Mittelfeldes, den Ausgleich in dieser heiklen Phase verhindern.
Für den kurzzeitig angeschlagenen Jerome Lehner fügte sich Balasz Vitos gut in die Hintermannschaft ein und liess seinem Gegenspieler auch weiterhin keine nennenswerte Aktionen zu.
Dann endlich funktionierte das gewohnte Spiel der Heimmannschaft wieder, schöne Zuspiele auf Michi Weber und Timo Schöttli aus dem Mittelfeld und der Abwehr, liessen die Neuhauser Mannschaft des öfteren alt aussehen.
Die anschliessenden Tore zum 3:1 durch Schlitzohr Michi Weber und zum 4:1 durch Christof Müller brach die Gegenwehr der grün-weissen fast gänzlich. Mit diesem Vorsprung im Rücken sahen wir wieder gelungene Dribblings von Timi Schneider und Nicola Grob, denen es wie auch Joris Wehrli heute ausnahmsweise versagt blieb, ein Tor zu schiessen.
Der zweite Treffer der Neuhauser zum 4:2 fiel dann in Folge einiger Nachlässigkeiten im Defensivbereich der Neunkircher und kam glücklicherweise etwas spät um nochmals die grosse Angst aufkeimen zu lassen.
Zur endgültigen Siegsicherung verwertete Michi Weber nach einem weiteren schönen Durchspiel von Christof Müller, dessen Hereingabe zum 5:1 Endstand.
Nach dem erlösenden Schlusspfiff von Schiri Beni Müller, der immer Herr der Lage war, knallten die Korken bereits auf dem Spielfeld und es wurde richtig ausgiebig gefeiert.
Noch unter der Dusche wurde gesungen und gelacht,
geschrieben von Jugi Müller
Ungeschlagen durch die Rückrunde
Im letzten Meisterschaftsspiel dieser Saison trafen die Frauen vom FC Neunkirch auf die 2. Mannschaft vom Schweizer Meister FC Zürich. Die Zürcherinnen mussten unbedingt einen Punkt ergattern, um sich definitiv vor dem Abstieg zu retten. Die Stadtzürcherinnen begannen das Spiel dann auch motiviert und entschlossen, konnten sich aber keine echte Torgelegenheit erarbeiten. Die Schaffhauserinnen konnten sich nur schwer nochmals motivieren, in diesem Spiel alles zu geben und spielten in dieser Phase unkonzentriert und mit vielen Fehlpässen. In der 27. Minuten erzielte der FCZ auf einen Freistoss das nicht unverdiente 1:0, welches auch das Pausenresultat bedeutete…
Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Silvan Habegger, findest Du bei den Frauen unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Ungeschlagen durch die Rückrunde (FC Zürich 2 FC Neunkirch)
Im letzten Meisterschaftsspiel dieser Saison trafen die Frauen vom FC Neunkirch auf die 2. Mannschaft vom Schweizer Meister FC Zürich. Die Zürcherinnen mussten unbedingt einen Punkt ergattern, um sich definitiv vor dem Abstieg zu retten. Die Stadtzürcherinnen begannen das Spiel dann auch motiviert und entschlossen, konnten sich aber keine echte Torgelegenheit erarbeiten. Die Schaffhauserinnen konnten sich nur schwer nochmals motivieren, in diesem Spiel alles zu geben und spielten in dieser Phase unkonzentriert und mit vielen Fehlpässen. In der 27. Minuten erzielte der FCZ auf einen Freistoss das nicht unverdiente 1:0, welches auch das Pausenresultat bedeutete.
In der zweiten Halbzeit waren die Klettgauerinnen nicht mehr zu erkennen. Es ging nochmals ein Ruck durch die Mannschaft. Der Ball lief nun auch präziser und schneller durch die Reihen. In der 58. Minute trat Lisa Remmele aus 25 Metern einen direkten Freistoss. Sie hämmerte den Ball via Lattenunterkannte zum verdienten Ausgleich ins Tor. In der 69. Minute kam es noch besser. Sarina Franco kam nach einem gekonnten Anspiel Debo Grafs im Strafraum frei zum Abschluss. Franco liess sich nicht zweimal bitten und verwertete sicher zum Führungstreffer. Zürich konnte auf diesen Verlusttreffer nicht mehr reagieren. Im Gegenteil. Das Team von Beat Stolz konnte sich noch mehrere Torgelegenheiten herausspielen ohne jedoch die Führung weiter auszubauen. Eher glücklich kamen die Frauen vom FC Zürich in der 83. Minuten doch noch zum Ausgleich. Nach einer eher zufälligen Flanke aus fast 40 Metern in den Strafraum, wurde der Ball immer länger und länger. Er fand den Weg über die keine Reaktion zeigende Torfrau Sandra Bruderer glücklich ins Tor zum Ausgleich.
Mit einer spielerisch und kämpferisch guten zweiten Halbzeit, verabschiedeten sich die Schaffhauserinnen von einigen mitgereisten Fans und Eltern. Danke für die riesige Unterstützung während der ganzen Saison.
Den Klettgauerinnen gelang es die Rückrunde ungeschlagen zu überstehen. Eine tolle Leistung, welche nach der Hinrunde nicht unbedingt erwartet werden durfte. Herzliche Gratulation dem ganzen Team für diesen Effort.
Für Neunkirch spielten:
Sandra Bruderer; Tamara Becker, Carmen Schlaugat, Denise Storrer, Nicole Saller; Lisa Remmele, Jennifer Gysel (Elvira Gysel 50.), Sara Stolz (Elvira Gysel 87.), Judith Freiling (Tugce Arioglu 75.); Sarina De Almeida Franco, Karin Schmid (Debora Graf 60.)
geschrieben von Silvan Habegger
Verdienter Sieg über den Leader
Nach einem unterhaltsamen und spannenden Spiel besiegten die Frauen vom FC Neunkirch nicht unverdient den Leader Widnau und schafften somit die erhoffte Überraschung!
Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften übernahmen die Schaffhauserinnen das Spieldiktat und konnten sich einige Torchancen erarbeiten. Leider führten diese nicht zum gewünschten Abschluss oder waren zu wenig zielstrebig. Da die Frauen vom FC Widnau im zentralen Mittelfeld unterlegen waren, konnten sie nur wenig Offensivkraft entwickeln, gefährlich waren sie bei den wenigen Angriffsversuchen über die schnellen Aussenbahnen. Mit einem Unentschieden ging es in Pause…
Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Silvan Habegger, findest Du bei den Frauen unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Verdienter Sieg über den Leader (FC Neunkirch FC Widnau)
Nach einem unterhaltsamen und spannenden Spiel besiegten die Frauen vom FC Neunkirch nicht unverdient den Leader Widnau und schafften somit die erhoffte Überraschung!
Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften übernahmen die Schaffhauserinnen das Spieldiktat und konnten sich einige Torchancen erarbeiten. Leider führten diese nicht zum gewünschten Abschluss oder waren zu wenig zielstrebig. Da die Frauen vom FC Widnau im zentralen Mittelfeld unterlegen waren, konnten sie nur wenig Offensivkraft entwickeln, gefährlich waren sie bei den wenigen Angriffsversuchen über die schnellen Aussenbahnen. Mit einem Unentschieden ging es in Pause.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. In der 49. Minuten kam eine Rheintalerin alleine vor Sandra Bruderer in den Abschluss. Ihr Schuss ging glücklicherweise über das Tor. Im schnell ausgeführten Gegenzug lief Jennifer Gysel rechts durch. Ihr präzis gespielter Pass verwertete Karin Schmid sicher zum viel um jubelten Führungstreffer. Nun war das Spiel so richtig lanciert. Um in die Nationaliga B aufzusteigen musste Widnau gewinnen und warf nun alles in den Angriff. In der 66 Minute erzielte Judith Freiling nach einem Fehler in der Verteidigung von Widnau das vorentscheidende 2:0. Die Rheintalerfrauen waren nun wohl Feldüberlegen ohne jedoch zu zwingenden Torgelegenheiten zu kommen. Sie mussten aufmachen und so ergaben sich für die Schaffhauserinnen Chancen im Minutentakt. Neunkirch stand dem 3:0 näher, als der Gegner dem Anschlusstreffer. In der 72. Minuten hatte Widnau allerdings mit einem Lattenweitschuss Pech und in der 90. Minute konnte Sandra Bruderer mit einer grossen Parade den Anschlusstreffer verhindern. Das Team von Beat Stolz brachte den Vorsprung sicher über die Zeit.
Die Schaffhauserinnen gingen bei ihrem letzten Heimspiel nicht unverdient als Sieger vom Platz. Aus dem starken und ausgeglichenen Kollektiv stachen vor allem Jennifer Gysel und die sicher aufspielende Torfrau Sandra Bruderer heraus.
Für Neunkirch spielten:
Sandra Bruderer; Tamara Becker, Carmen Schlaugat, Denise Storrer, Nicole Saller; Lisa Remmele, Jennifer Gysel, Sara Stolz (Elvira Gysel 87.), Judith Freiling Sarina De Almeida Franco (Fränzi Frauenfelder 90.), Karin Schmid (Debora Graf 70.)
geschrieben von Silvan Habegger
Überzeugende Leistung!
Die Frauen vom FC Neunkirch zeigten am vergangenen Sonntag warum sie in der Tabelle so weit oben stehen. Frecher Angriffsfussball mit Tempo und viel Spielwitz. Einfach Lust am Fussball.
Bereits in der 10. Minute setzte Sarina Franco einen Kopfball an den Pfosten. So wurden zum Teil hochkarätige Chancen fahrlässig vergeben. Endlich. In der 41. Minute schoss Karin Schmid nach einer wunderschönen Vorlage von Jennifer Gysel zum viel umjubelten 0:1 ein, welches auch das Pausenresultat bedeutete. Wängi konnte bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt keinen Druck aufbauen, sprich die Verteidigung der Schaffhauserinnen beunruhigen…
Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Silvan Habegger, findest Du bei den Frauen unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».