Neuste Beiträge
Überzeugende Leistung (FC Wängi FC Neunkirch)
Die Frauen vom FC Neunkirch zeigten am vergangenen Sonntag warum sie in der Tabelle so weit oben stehen. Frecher Angriffsfussball mit Tempo und viel Spielwitz. Einfach Lust am Fussball.
Bereits in der 10. Minute setzte Sarina Franco einen Kopfball an den Pfosten. So wurden zum Teil hochkarätige Chancen fahrlässig vergeben. Endlich. In der 41. Minute schoss Karin Schmid nach einer wunderschönen Vorlage von Jennifer Gysel zum viel umjubelten 0:1 ein, welches auch das Pausenresultat bedeutete. Wängi konnte bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt keinen Druck aufbauen, sprich die Verteidigung der Schaffhauserinnen beunruhigen.
Nach dem Pausentee änderte sich das Bild nicht. Die Klettgauerinnen spielten weiterhin Einbahnfussball auf das Tor der Thurgauerinnen. Immer wieder scheiterten sie an der Torfrau von Wängi oder wenn diese geschlagen war an der Torumrandung. So in der 67. Minute als Lisa Remmele einen direkten Freistoss an die Querlatte hämmerte. In der 78. Minute erzielte Sarina Franco das erlösende 0:2 und nur 10. Minuten später schoss wiederum die gleiche Spielerin zum 0:3 ein. Dieses Tor entstand nach einem Pass durch Lisa Remmele in die Tiefe. Franco übernahm den Ball rechts im Strafraum und schoss nach einem kurzen Antritt wuchtig und gekonnt ein. Allein dieses Tor war die Reise wert ins Thurgi. In der 90. Minute konnte Tugce Airoglu nach einem Eckball von Debora Graf zum 0:4 und zu gleich zum Schlussresulat einschiessen.
Wängi gelang es über 90 Minuten nie mit den Neunkircherinnen mitzuhalten. Die Mannschaft von Beat Stolz trat als kompaktes Kollektiv auf. Ein grosser Dank gilt auch den vielen angereisten Eltern, welche das Team immer wieder unterstützen. Für Neunkirch war es wie ein Heimspiel!
Mit dem Meisterschaftsspiel am Mittwoch in Bülach und einem weiteren am Samstag gegen Widnau stehen die Neunkircherinnen vor einer anspruchsvollen Woche.
Wir gratulieren zu dieser guten Leistung.
Für Neunkirch spielten:
Sandra Bruderer; Tamara Becker (Elvira Gysel 67.), Carmen Schlaugat, Denise Storrer, Nicole Saller; Lisa Remmele, Jennifer Gysel, Sara Stolz (Debora Graf 70.), Judith Freiling Sarina De Almeida Franco, Karin Schmid (Tugce Airoglu 60.)
geschrieben von Silvan Habegger
Ein Arbeitssieg!
Bei idealen Bedingungen und erfreulich vielen Zuschauern trafen die Frauen vom FC Neunkirch auf den Tabellenletzten Lachen/Altendorf.
Die Klettgauerinnen waren mit dem Anpfiff hell wach und waren das bessere Team. Trotz der spielerischen Überlegenheit gelang es den Schaffhauserinnen nur ganz selten, zwingende Torchancen zu erarbeiten oder waren dann im Abschluss zu ungenau. So auch in der 27. Minute als die flinke Tamara Becker bis in den Strafraum durchlief, aber ihr platzierter Diagonal-Schuss dann knapp am linken Torpfosten vorbei strich. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte der Gegner aus dem Kanton Schwyz das Spiel ausgeglichener gestalten…
Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Silvan Habegger, findest Du bei den Frauen unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
6:2 gegen Centro Gallego gewonnen!
Die Eb-Junioren von Neunkirch siegen und siegen!!! Die Champions von Trainer Michi Graf behielten in einem in der ersten Halbzeit hart umkämpften Spiel am Schluss das bessere Ende für sich und siegten verdient mit 6:2 Toren!
In der 1. Halbzeit gerieten die Neunkircher 0:1 in Rückstand. Noch vor der Pause konnte aber Nico nach einem schönen Pass von Gian ausgleichen. Die Neunkircher Zuschauer bzw. Fans! waren sich in der Pause einig, dass die Neunkircher mehr können als das, was sie in der 1. Halbzeit gezeigt hatten, und man war sich einig, dass unsere Jungs nun in der 2. Halbzeit «wie die Feuerwehr loslegen» würden.
Und so kam es dann auch: In der 2. Halbzeit trumpften unsere Champions ganz gross auf. Zweimal Mätthi auf Pass von Gian und schon stand es 3:1. Im weiteren Verlauf der Partie schossen dann Gian, nochmals Mätti (auf Pass von Tobia) und nochmals Nico (auf Pass von Julia) noch die weiteren Tore zum letztlich klaren 6:2 Sieg!
Nach dem Spiel ging es dann noch zusammen in den McDonald’s nach Schaffhausen zum «Siegerbankett»!!
Nun heisst es, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern am Tury Cup am Donnerstag in Wettswil-Bonstetten «noch einen draufzulegen, hat es doch im Clublokal in Neunkirch durchaus noch Platz für einen (weiteren) Pokal.
Peter Sticher
Fortsetzung der Negativserie
Dieses Spiel verdient aus der Sicht des FCN eigentlich keine Erwähnung, wurde doch die bisher schlechteste Saison-Leistung zurückzuführen. Die Geschichte dieses Spiels ist dann auch schnell erzählt.
Nach der unglücklichen und ärgerlichen Niederlage gegen den FC Lohn am vergangenen Donnerstag, wo der FCN nota bene die besten 45 Minuten dieser Saison spielte, galt es nun gegen SVS unbedingt zu punkten, um nicht Gefahr zu laufen, doch noch in den Abstiegsstrudel gezogen zu werden. Der Druck, der auf der Mannschaft lastete, war demnach hoch.
Die erste Halbzeit zeigte wohl ganz deutlich, dass das junge Team (noch) nicht fähig ist, mit solchen Drucksituationen umzugehen. Mangelnder Einsatz konnte der Neunkircher Elf wahrlich nicht vorgeworfen werden aber ansonsten lief so ziemlich alles schief, was schief gehen kann. Das Kollektiv agierte konzept- sowie ordnungslos und hierzu gesellten sich diverse individuelle Fehler. Das Resultat zur Halbzeit war ein Schlag ins Gesicht: 3:0 für die SVS.
Erst ca. 8 Minuten vor Schluss vermochte sich der FCN nochmals aufzubäumen und erzielte sogar noch zwei Tore unter anderem Andi Schütz mit schönem Kopfballtor. Doch dieses Aufbäumen kam zu späht und die Niederlage war damit nicht mehr abzuwenden.
Obwohl wenig bis nichts Zählbares daraus resultierte, so zeigte der FCN in den vergangenen Spielen, wenn auch viel zu spärlich, was er zu leisten im Stande wäre. Daran muss angeknüpft und Konstanz wieder hergestellt werden.
Für Neunkirch spielten: D. Hauser, F. Wehrli, F. Manfrin, F. Anderegg, S. Saller, C. Pinto, P. Geyer, R. Aro, F. Serifi, F. Moscillo, L. Pereira (L. Reiner, A. Schütz, M. Baumann, L. Kabashi)
Ein Arbeitssieg! (FC Neunkirch – FC Lachen/Altendorf 1)
Bei idealen Bedingungen und erfreulich vielen Zuschauern trafen die Frauen vom FC Neunkirch auf den Tabellenletzten Lachen/Altendorf.
Die Klettgauerinnen waren mit dem Anpfiff hell wach und waren das bessere Team. Trotz der spielerischen Überlegenheit gelang es den Schaffhauserinnen nur ganz selten, zwingende Torchancen zu erarbeiten oder waren dann im Abschluss zu ungenau. So auch in der 27. Minute als die flinke Tamara Becker bis in den Strafraum durchlief, aber ihr platzierter Diagonal-Schuss dann knapp am linken Torpfosten vorbei strich. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte der Gegner aus dem Kanton Schwyz das Spiel ausgeglichener gestalten.
Die zweite Halbzeit wurde durch Kampf und Krampf geprägt. Beide Teams versuchten nun die Entscheidung zu suchen. In der 57. Minute konnte Judith Freiling auf der linken Seite durchbrechen und nur noch Regelwidrig im Strafraum gestoppt werden. Der sehr gut pfeifende Schiedsrichter zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Den fälligen Strafstoss verwandelte Jennifer Gysel souverän.
Die Lachenerinnen reagierten prompt. In der 65. Minute verzeichneten die Schwyzerinnen eine Grosschance, welche mit letzten Kräften nochmals abgewehrt wurde. In der 70. Minute wurde dann die gesamte Verteidigung der Neunkircherinnen mit einem langen Ball in die Spitze ausgespielt. Die schnelle Stürmerin von Lachen lief alleine auf Sandra Bruderer zu und konnte zum nicht unverdienten Ausgleich einschiessen.
Durch Umstellungen im Mittelfeld konnten die Neunkircherinnen nochmals den Druck erhöhen. In der 85. Minute tankte sich Judith Freiling links durch. Ihr präziser Schuss liess die gegnerische Torfrau abprallen. Die mitgelaufene Fränzi Frauenfelder verwertete den Abpraller sicher zum viel umjubelten Siegestreffer.
Der Sieg der Schaffhauserinnen war auf Grund der 1. Halbzeit und dem Chancenplus sicher nicht unverdient, er musste aber hart erarbeitet werden. Herzliche Gratulation!
Die Frauen vom FC Neunkirch bedanken sich für die wertvolle Zuschauerunterstützung. Vor allem bei den Eb-Junioren vom FC Neunkirch. Ihr habt uns sehr geholfen. Natürlich versuchen wir nochmals den grossen Pokal für Euch zu gewinnen.
Für Neunkirch spielten:
Sandra Bruderer; Tamara Becker, Carmen Schlaugat, Denise Storrer, Nicole Saller; Lisa Remmele, Jennifer Gysel, Sara Stolz (Elvira Gysel 64.), Judith Freiling, Sarina De Almeida Franco (Debora Graf 89.), Karin Schmid (Fränzi Frauenfelder 62.)
geschrieben von Silvan Habegger
6:2 gegen Centro Gallego gewonnen! (FC Centro Gallego – FC Neunkirch b)
Die Eb-Junioren von Neunkirch siegen und siegen!!! Die Champions von Trainer Michi Graf behielten in einem in der ersten Halbzeit hart umkämpften Spiel am Schluss das bessere Ende für sich und siegten verdient mit 6:2 Toren!
In der 1. Halbzeit gerieten die Neunkircher 0:1 in Rückstand. Noch vor der Pause konnte aber Nico nach einem schönen Pass von Gian ausgleichen. Die Neunkircher Zuschauer bzw. Fans! waren sich in der Pause einig, dass die Neunkircher mehr können als das, was sie in der 1. Halbzeit gezeigt hatten, und man war sich einig, dass unsere Jungs nun in der 2. Halbzeit «wie die Feuerwehr loslegen» würden.
Und so kam es dann auch: In der 2. Halbzeit trumpften unsere Champions ganz gross auf. Zweimal Mätthi auf Pass von Gian und schon stand es 3:1. Im weiteren Verlauf der Partie schossen dann Gian, nochmals Mätti (auf Pass von Tobia) und nochmals Nico (auf Pass von Julia) noch die weiteren Tore zum letztlich klaren 6:2 Sieg!
Nach dem Spiel ging es dann noch zusammen in den McDonald’s nach Schaffhausen zum «Siegerbankett»!!
Nun heisst es, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern am Tury Cup am Donnerstag in Wettswil-Bonstetten «noch einen draufzulegen, hat es doch im Clublokal in Neunkirch durchaus noch Platz für einen (weiteren) Pokal.
geschrieben von Peter Sticher
Fortsetzung der Negativserie (SV Schaffhausen 3 – FC Neunkirch 1)
Dieses Spiel verdient aus der Sicht des FCN eigentlich keine Erwähnung, wurde doch die bisher schlechteste Saison-Leistung zurückzuführen. Die Geschichte dieses Spiels ist dann auch schnell erzählt.
Nach der unglücklichen und ärgerlichen Niederlage gegen den FC Lohn am vergangenen Donnerstag, wo der FCN nota bene die besten 45 Minuten dieser Saison spielte, galt es nun gegen SVS unbedingt zu punkten, um nicht Gefahr zu laufen, doch noch in den Abstiegsstrudel gezogen zu werden. Der Druck, der auf der Mannschaft lastete, war demnach hoch.
Die erste Halbzeit zeigte wohl ganz deutlich, dass das junge Team (noch) nicht fähig ist, mit solchen Drucksituationen umzugehen. Mangelnder Einsatz konnte der Neunkircher Elf wahrlich nicht vorgeworfen werden aber ansonsten lief so ziemlich alles schief, was schief gehen kann. Das Kollektiv agierte konzept- sowie ordnungslos und hierzu gesellten sich diverse individuelle Fehler. Das Resultat zur Halbzeit war ein Schlag ins Gesicht: 3:0 für die SVS.
Erst ca. 8 Minuten vor Schluss vermochte sich der FCN nochmals aufzubäumen und erzielte sogar noch zwei Tore unter anderem Andi Schütz mit schönem Kopfballtor. Doch dieses Aufbäumen kam zu späht und die Niederlage war damit nicht mehr abzuwenden.
Obwohl wenig bis nichts Zählbares daraus resultierte, so zeigte der FCN in den vergangenen Spielen, wenn auch viel zu spärlich, was er zu leisten im Stande wäre. Daran muss angeknüpft und Konstanz wieder hergestellt werden.
Für Neunkirch spielten: D. Hauser, F. Wehrli, F. Manfrin, F. Anderegg, S. Saller, C. Pinto, P. Geyer, R. Aro, F. Serifi, F. Moscillo, L. Pereira (L. Reiner, A. Schütz, M. Baumann, L. Kabashi)
geschrieben von Fabio Manfrin
Auswärtssieg im Derby-Spitzenkampf
In einem sehr spannenden und packenden Spitzenkampf, gewannen die Neunkircher Eb Junioren den Spitzenkampf in Schleitheim mit 2:3. – Das war nichts für schwache Nerven, ein Sieg in extremis!
Jetzt aber schön der Reihe nach. Die Neunkircher Junioren Eb spielen seit diesem Frühling zum ersten Mal eine Stärkeklasse höher als noch im letzten Herbst. Trotz der stärkeren Gegner verlief der Saisonstart sehr verheissungsvoll, wurden doch die ersten 3 Saisonspiele alle samt gewonnen. Somit reisten die Kids, die zahlreichen Eltern und der Trainer-Staff Michael Graf/Fabrizio Moscillo mit grossen Erwartungen zum Spitzenkampf nach Schleitheim.
Während der Aufwärmphase auf der schönen Brüel-Sportanlage wurde aber schnell klar, dass die kleinen Champions aus Neunkirch sehr nervös, unkonzentriert und schon fast übermotiviert schienen. Das Spiel wurde pünktlich vom sehr gut pfeifenden Schiedsrichter Kurt Tenger angepfiffen. Die Wahrnehmung der Neunkircher-Trainer bestätigte sich dann aber vom Anpfiff weg, gehörte doch die Startviertelstunde klar den Einheimischen aus Schleitheim. Dank einigen schönen Einzelaktionen gelang es dem FC Neunkirch trotzdem, sich etwas besser in Szene zu setzen, doch das gewohnte gute Kombinationsspiel fehlte praktisch komplett. So war es nicht weiter wunderlich, dass sich der FC Schleitheim kurz vor der Pause mit einem schönen Doppelschlag eine verdiente 2:0 Pausenführung erspielte.
Pünktlich zur zweiten Halbzeit, öffnete Petrus alle Schleusen und es begann stark zu regnen. Egal, denn offensichtlich fand Trainer Michael Graf in der Pause die richtigen Worte. Weil was nun das Team in diesem zweiten Umgang ablieferte, war schlichtweg eine sensationelle Leistung. Auf einmal schien alles wieder zu klappen, der Kampfgeist war zurück, das Zusammenspiel funktionierte wieder und das Selbstvertrauen war wieder richtig spürbar. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der Anschlusstreffer gelingen sollte. Es war die schnelle Julia Ochsner, die mit einem tollen Flügellauf alle überlief und mit einem überragenden Pass in die Mitte, den freistehenden Matthias Niklaus bediente, der sich nicht 2x bitten lies. Es stand nur noch 2:1. Nur 5 Minuten später konnte Matthias Niklaus erneut zum 2:2 reüssieren, das schöne Zuspiel kam dieses Mal von Gian Niedrist.
Jetzt war die Spannung auf dem Siedepunkt angelangt, waren doch nur 3 Minuten zu spielen und das Spiel wogte hin und her. Nach einem scharfen und präzisen Schuss eines Schleitheimer-Stürmers, kratzte Torhüter Patrick Gysel mit einer Glanzparade den Ball gerade noch aus der unteren langen Torecke. Phuuu , das war knapp, aber keine Zeit zum Durchatmen blieb nicht. Die Zuschauer waren begeistert. Was die Eltern der Neunkircher-Champions nun noch zu sehen bekamen war wirklich grosses Kino und Emotionen im Kinder-Fussball. Die letzten 60 Sekunden sind angebrochen. Der erneut toll kämpfende Yannick Graf eroberte sich den Ball in der gegnerischen Platzhälfte und passte zu Gian Niedrist, der selbst nicht lange fackelte und den Ball in die obere linke Torecke donnerte. Tooooooooor, die Freude der Spieler kennte keine Grenzen, so dass fast vergessen wurde, dass das Spiel ja gar noch nicht zu Ende war. Eine Jubeltraube wie bei den Grossen wurde gebildet. Auch die Eltern konnten sich vor Freude kaum mehr zurück halten. Wow, 2:3 Sieg in Schleitheim gewonnen, was für eine super Leistung, was für ein Fussball-Abend! Die Kids aus Neunkirch haben an diesem Abend gezeigt, dass sie wirklich wahre Champions sind!
Auswärtssieg im Derby-Spitzenkampf (FC Schleitheim – FC Neunkirch b)
In einem sehr spannenden und packenden Spitzenkampf, gewannen die Neunkircher Eb Junioren den Spitzenkampf in Schleitheim mit 2:3. Das war nichts für schwache Nerven, ein Sieg in extremis!
Jetzt aber schön der Reihe nach. Die Neunkircher Junioren Eb spielen seit diesem Frühling zum ersten Mal eine Stärkeklasse höher als noch im letzten Herbst. Trotz der stärkeren Gegner verlief der Saisonstart sehr verheissungsvoll, wurden doch die ersten 3 Saisonspiele alle samt gewonnen. Somit reisten die Kids, die zahlreichen Eltern und der Trainer-Staff Michael Graf/Fabrizio Moscillo mit grossen Erwartungen zum Spitzenkampf nach Schleitheim.
Während der Aufwärmphase auf der schönen Brüel-Sportanlage wurde aber schnell klar, dass die kleinen Champions aus Neunkirch sehr nervös, unkonzentriert und schon fast übermotiviert schienen. Das Spiel wurde pünktlich vom sehr gut pfeifenden Schiedsrichter Kurt Tenger angepfiffen. Die Wahrnehmung der Neunkircher-Trainer bestätigte sich dann aber vom Anpfiff weg, gehörte doch die Startviertelstunde klar den Einheimischen aus Schleitheim. Dank einigen schönen Einzelaktionen gelang es dem FC Neunkirch trotzdem, sich etwas besser in Szene zu setzen, doch das gewohnte gute Kombinationsspiel fehlte praktisch komplett. So war es nicht weiter wunderlich, dass sich der FC Schleitheim kurz vor der Pause mit einem schönen Doppelschlag eine verdiente 2:0 Pausenführung erspielte.
Pünktlich zur zweiten Halbzeit, öffnete Petrus alle Schleusen und es begann stark zu regnen. Egal, denn offensichtlich fand Trainer Michael Graf in der Pause die richtigen Worte. Weil was nun das Team in diesem zweiten Umgang ablieferte, war schlichtweg eine sensationelle Leistung. Auf einmal schien alles wieder zu klappen, der Kampfgeist war zurück, das Zusammenspiel funktionierte wieder und das Selbstvertrauen war wieder richtig spürbar. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der Anschlusstreffer gelingen sollte. Es war die schnelle Julia Ochsner, die mit einem tollen Flügellauf alle überlief und mit einem überragenden Pass in die Mitte, den freistehenden Matthias Niklaus bediente, der sich nicht 2x bitten lies. Es stand nur noch 2:1. Nur 5 Minuten später konnte Matthias Niklaus erneut zum 2:2 reüssieren, das schöne Zuspiel kam dieses Mal von Gian Niedrist.
Jetzt war die Spannung auf dem Siedepunkt angelangt, waren doch nur 3 Minuten zu spielen und das Spiel wogte hin und her. Nach einem scharfen und präzisen Schuss eines Schleitheimer-Stürmers, kratzte Torhüter Patrick Gysel mit einer Glanzparade den Ball gerade noch aus der unteren langen Torecke. Phuuu , das war knapp, aber keine Zeit zum Durchatmen blieb nicht. Die Zuschauer waren begeistert. Was die Eltern der Neunkircher-Champions nun noch zu sehen bekamen war wirklich grosses Kino und Emotionen im Kinder-Fussball. Die letzten 60 Sekunden sind angebrochen. Der erneut toll kämpfende Yannick Graf eroberte sich den Ball in der gegnerischen Platzhälfte und passte zu Gian Niedrist, der selbst nicht lange fackelte und den Ball in die obere linke Torecke donnerte. Tooooooooor, die Freude der Spieler kennte keine Grenzen, so dass fast vergessen wurde, dass das Spiel ja gar noch nicht zu Ende war. Eine Jubeltraube wie bei den Grossen wurde gebildet. Auch die Eltern konnten sich vor Freude kaum mehr zurück halten. Wow, 2:3 Sieg in Schleitheim gewonnen, was für eine super Leistung, was für ein Fussball-Abend! Die Kids aus Neunkirch haben an diesem Abend gezeigt, dass sie wirklich wahre Champions sind!
geschrieben von Michael Graf
Enttäuschender FC Neunkirch in Flurlingen
In seinem bisher schwächsten Spiel in dieser Saison verlor der FC Neunkirch am Sonntag gegen den sich in Abstiegsgefahr befindenden FC Flurlingen mit 3:1 Toren.
Bei herrlichem Fussballwetter hatte es doch etliche Zuschauer aus dem Klettgau welche das Spiel am Sonntagmorgen in Flurlingen besuchten. Doch was der FC Neunkirch nach den ersten 25. Minuten, wo er den Gegner klar dominierte und sogar in der 4. Minute nach herrlicher Vorarbeit von Routinier Michael Graf, das 0:1 durch Fabricio Moscillo erzielen konnte, zeigte, war zum Teil schlichtwegs desolat und für die angereisten Zuschauer eine Zumutung…
Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Bruno Leu, findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».