Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
NK Dinamo Schaffhausen

14.06.2024 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Heimniederlage am «Premiumgame» (FC Neunkirch – FC Schwerzenbach)

Schönstes Herbstwetter lockte am Sonntagnachmittag über 100 Schaulustige an, sich das so genannte «Premiumgame» der Damen U-18 Mannschaft gegen den DFC Schwerzenbach anzusehen. Der Vorstand des FC Neunkirch wünscht sich, dass alle Mannschaften die Premiumgames anschauen und ihre Klubkollegen anfeuern und unterstützen.

Viele Mitglieder sind diesem Ruf gefolgt, um an diesem Nachmittag die Girls spielen zu sehen. Die ersten Minuten begannen etwas verhalten und nachdem 20 Minuten vergangen waren, konnte man doch ein leichtes Chanchenplus der Zürcherinnen bemerken. Ab der 24. Minute mussten dann die Neunkircherinnen auf die Verteidigerin Sara Stolz verzichten, welche nach einem Schwächeanfall das Spielfeld verlassen musste. Von dieser Seite her, Gute Besserung!

Zehn Minuten vor dem Pausentee kamen die Klettgauerinnen zu ihren besten Chancen der 1. Halbzeit als Debora Gassmann solo aufs Gegnerische Tor zog und nur eine Zeigerumdrehung später auch Damara Graf nachdoppelte, indes beide Angriffe blieben ohne zählbares Resultat. Schwerzenbach kam nun auch zu weiteren Chancen, die Neunkircher Hintermannschaft blieb aber sauber und so wurden torlos die Seiten gewechselt.

Inder 53.Minute waren die Gäste aber dann erfolgreich und konnten nach einem schönen Angriff das 1:0 bejubeln. Das Heimteam kämpfte tapfer aber glücklos und so mussten sie eine Viertelstunde später auch noch einen 2. Zürcher Treffer hinnehmen. Fortuna war am Sonntag keine Klettgauerin, denn nachdem Damara Graf im Strafraum gefoult worden war, schoss sie den gepfiffenen Penalty gleich selber, aber leider auch am Tor vorbei. Drei Minuten vor Spielschluss machte sie es aber besser und traf mit einem schönen Schuss ins lange Eck zum Schlussresultat von 1:2. Mehr lag an diesem Nachmittag trotz grossartiger Unterstützung zahlreicher Zuschauer und Vereinskameraden für die Stolz-Girls leider nicht drin.

FC Neunkirch:
Sandra Bruderer, Steffi Storrer, Denise Storrer, Sara Stolz, Elvira Gysel, Joana Schmidlin, Debora Gassmann Debora Graf, Regula Probst, Katharina Probst, Ursina Bösch, Melissa Schlatter, Sarina De Almeida Franco, Damara Graf, Jennifer Gysel.

geschrieben von Priska Baumer

An den eigenen Chancen gescheitert… (SC Post Winterthur 1 – FC Neunkirch 1b)

Eigentlich war klar, was das zu erwartende Resultat gegen den SC Post Winterthur gewesen wäre: min. 3 Punkte waren gefordert und anbei eine leichte Korrektur unseres Torverhältnisses. Doch es kam anders…

Dank dem Einverständnis der „Postianern“ durften wir das Spiel auf dem Spielfeld Thalwiesen spielen. Grund dafür war, dass nicht noch einmal riskiert werden konnte, das Spiel in der Dunkelheit zu spielen. Da die Lichtmasten noch nicht montiert sind, wäre es wie beim Spiel gegen den FC Niederweningen zu dunkel gewesen.

Wie vor ein paar Spielberichten prophezeit, werden wir uns in der Mitte der Tabelle absetzen. Nun kommt es noch der Förmlichkeit halber noch an, wie unsere Position beschrieben wird: sind wir in der Hälfte der Saison „Flop of the Top“ oder „Best of the Rest“…
Eine Frage, die sich jeder Spieler mit Stillschweigen selbst beantworten kann….

Dass man nie ein Vorurteil gegenüber einer Platzierung auf der Tabelle haben darf, war jedem Neunkircher erst nach dem Schlusspfiff des Schiris bewusst. Einzig und allein eine Unbekannte setzte in unseren Köpfen tief: wie gelang den „Postianern“ ein Sieg gegen den FC Embrach und ein Unentschieden gegen die Veltheimer ??? Die Pöschtler gaben uns nach 90 (95) Minuten dann die Antwort…

Dass Spiel war entgegen dem Resultat eigentlich ganz der Erwartung der Trainer gelaufen, es happerte aber enorm an der Anzahl nicht realisierter Torchancen. Remy, beim 1:0 als „fliegender Holländer“ gesichtet, überraschte den Torhüter, indem er den Ball in der Luft ins Tor tippte. Bis zu diesem Zeitpunkt hätte es aber bereits etwas 3:0 für uns stehen können, leider wurden die guten Torchancen nicht mit einem Tor besiegelt. Etwa in der 30 Minute dann ein Schock-Erlebnis. Elfmeter für die Pöschtler…. Marco Leu, der nun zum zweiten Mal im Tor der Neunkicher aufgestellt wurde, hatte von Anfang an eine schwierige Aufgabe zu lösen. Er war ganz konzentriert, als würde ihm einer das „Lied vom Tod“ vor der Nase spielen, nicht mal der Pfiff des Schiris und den eher schwachen Schuss der „Glatze“ konnten ihn, unseren letzten Mann, aus der Ruhe bringen, denn er hielt nicht nur den Penalty, sondern auch unsere bis dahin verdiente Führung. Noch vor der Halbzeit brachten sich aber die Pöschtler in einem Konter auf einem Unentschieden, der entgegen dem Spielverlauf zustande kam.

Die Atmosphäre beim Pausentee ähnelte der einer Beerdigung einer 10jährigen russischen Bergziege im osthimalayischen Kaukassus. Enttäuschung lag brach, einigen Spielern konnte die Enttäuschung richtig von der Stirn abgelesen werden. Jeder wusste, dass viel mehr im Spiel lag, als das mickrige 1:1 in der Pause….Kommentarlos…auf zur zweiten Halbzeit.

Durch richtige Einstellung und einer Portion Motivationsschub gelang es Daniel Koch, sich auf der sonnigen rechten Seite durch die Verteidigung hindurch zu zwingen und für die erneute Führung aus unserer Sicht einzusacken. Bravo! Die gleiche Motivation schien sich Peter Schöttli aufgeladen zu haben – der übrigens im letzten Spiel nicht ausgewechselt wurde (Anm. der Redaktion) – und katapultierte einen unhaltbaren Schuss, der auch in der Zeitlupe fast nicht sichtbar war, ins Tor der Pöschtler. Mit dem 3:1 schien sich der FC Neunkirch anzufreunden, doch durch einen zweiten Konter seitens des SC Post verkürzten diese das Resultat auf 2:3 aus ihrer Sicht… In der zweitletzten Minute (94.) schoss dann in einem Chaos an Spielern ein Spieler des SC Post Richtung Neunkicher Tor… der Ball wurde länger, länger, länger und leider konnte Penaltykiller Marco, der sich auch sehr „lang“ gemacht hatte, nicht an den Ball kommen… 3:3… wenig später dann der Abpfiff…

Fazit: Es war heute nicht der Schiedsrichter mit seiner langen Nachspielzeit, welcher die Schuld für den heutigen Punkteverlust trägt. Die Anzahl der vergebenen Torchancen kompensierte die wenigen, aber effektiven Angriffe der Winterthurer. Vor dem Tor müssen wir konkreter werden. Man kann in einem Spiel nicht c

geschrieben von Renzo Loiudice

Ein Spiel mit zwei Gesichtern (FC Neunkirch a – FC Ellikon-Marthalen)

Unter einem herbstlichen Nebelschleier empfingen die Ea-Juniorinnen und -Junioren des FC Neunkirch an diesem Morgen den FC Ellikon-Marthalen. Das Heimteam zeigte von Beginn weg, wer hier der Meister auf dem Platz ist und führte zur Pause bereits entscheidend mit 7:1. Dass dies bereits das Schlussresultat bedeutete, lag einerseits an einer sehr defensiven Einstellung des Gegners in der zweiten Halbzeit, aber auch an der eigenen Laschheit mit der Aussicht auf einen leichten Kantersieg.

Mit einer guten Kulisse von den meisten Eltern, die sich das Spiel ihrer Sprösslinge nicht entgehen lassen wollten, starteten die neunkircher Kids in das vorletzte Spiel der Herbstrunde. Zwar war unser Goalie noch nicht ganz auf dem Posten, weil er seine Fussballschuhe vergessen hatte und zum Anpfiff noch nicht bereit war. Aber Romy sprang für ihn ein und stand sicher zwischen den Pfosten. Bereits in der 4. Minute streifte ein erster Schuss von Christof nach schöner Vorbereitung durch Till die Latte. Hell wach und gut gestaffelt wurde der Ball bereits in der gegnerischen Platzhälfte abgefangen und über sehenswerte Kombinationen vor das Tor der Gastequipe gespielt. Till wagte in der 9. Minute einen Weitschuss und erzielte das 1:0. Im Minutentakt erhöhte der FC Neunkirch auf 3:0. Nicca legte im Strafraum ab auf Joris, der den Torhüter mit einem sehenswerten Heber bezwang. Danach verwertete Nicca mit dem Kopf nach einem Eckball von Till. Die neunkircher Ea-Junioren und -Juniorinnen zeigten weitere schöne Angriffsbemühungen, versuchten ihr Glück auch mit Weitschüssen und liessen Ball und Gegner laufen. Die spärlichen Gegenangriffe hielt eine aufmerksame Abwehr in Schach. Till erzielte das 4:0, wobei sein Schuss noch von einem Verteidiger abgefälscht wurde. Kurz darauf setzte er einen satten Schuss an die Latte.

Auch die Mädels erzeugten mächtig Druck. Leslie schob am Boden sitzend mit vollem Einsatz und auf Zuspiel von Fiona zum 5:0 ein. Das Publikum bekam weiterhin herrliche Spielzüge zu sehen. Der FC Ellikon-Marthalen wurde in dieser ersten Halbzeit richtig gehend schwindlig gespielt. Mit Querpässen wurde das Spiel auf die andere Seite verlegt und so versucht, eine weitere Lücke in der Abwehrreihe der Gäste aufzureissen. Die Jungs und Mädels getrauten sich auch einmal mit dem linken Fuss draufzuhalten. Der Ball wurde mit Gefühl und Ruhe behandelt. Die Ballannahmen wirkten sicher und es war schön anzusehen, wie die Zuspiele gleich mitgenommen wurde und das Spiel schnell gemacht wurde. in der 28. Minute liess Fiona einen Pass von Leslie durch, so dass Romy beim hinteren Pfosten das 6:0 markieren konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff setzte Joris mit einem Weitschuss noch eins drauf. Dann hatten wohl die Recken um Joris schon den Pausentee im Kopf. Auf der rechten Seite liessen sie dem Gastteam zu viel Raum, was dieser für einmal kaltblütig ausnutzte und mit einem Weitschuss den Ehrentreffer einfuhr.
In der zweiten Halbzeit sollte es eigentlich so weiterlaufen. Nun stand die Abwehr des FC Ellikon-Marthalen jedoch nur noch im eigenen Strafraum und mauerte. Gleichzeitig rückte unsere Verteidigerlinie oft zu weit auf, was den einen oder andern Konter zuliess. Der Goalie oder aber der Einsatz eines zurückeilenden Verteidigers verhinderte einen weiteren Anschlusstreffer. Die eigenen Angriffe kamen ins Stocken. Mal um Mal blieben die Neunkircher im Abwehrriegel stecken. Zu oft wurden Einzelaktionen gesucht, liefen die Spieler mit dem Ball quer über den Platz, anstatt den Gegner und den Ball laufen zu lassen, wie dies in Halbzeit Eins gelungen war. Allerdings fehlten dann auch die Anspielstationen, weil die Stürmer meist vorne stehend auf Zuspiele warteten. Es wurde auch verpasst den Ball einmal hinter der Abwehr durchzuspielen. In der Folge sahen wir ein «Gekicke» mit etlichen Fehlpässen. Erst der Mädchenblock brachte wieder mehr Schwung. Die Abstimmung klappte wieder besser und es war auch mehr Bewegung im Spiel. So hätte durchaus noch das eine oder ander

geschrieben von Gregor Wanner

«Premium Game» wird zum Prüfstein!

Seit dieser Saison hat der FC Neunkirch das so genannte «Premium Game» ins Leben gerufen. Was bedeutet das? Beim «Premium Game» ist der gesamte Verein, sprich alle Trainer mit Ihren Mannschaften, Funktionäre und natürlich der Vorstand aufgerufen, dieses Spiel als Fan zu unterstützen. Dabei gilt das Motto: «We are Family» – Zusätzlich wird natürlich auch versucht, möglichst viele Zuschauer aus der Umgebung zu mobilisieren. – Kommen auch Sie, es lohnt sich bestimmt!

Nachdem vor 5 Wochen die erste Mannschaft des FC Neunkirchs sein «Premium Game» durchführen durfte, sind am kommenden Sonntag die U-18 Damen des FC Neunkirch an der Reihe. In diesem Spiel wartet kein geringerer Gegner als der Ligakrösus FC Schwerzenbach auf die Spielerinnen von Trainer Beat Stolz. Weisen doch die Damen des FC Schwerzenbach eine makellose Saisonbilanz von 9 Spielen/9 Siege aus, mit einem Torverhältnis von 30 zu 6 Toren! Bei dieser Konstellation ist die Favoritenrolle klar verteilt und Beat Stolz ist sich der Sache natürlich bewusst, dass er in diesem Spiel mit seiner Mannschaft nur gewinnen kann.

Trotz der 1-5 Niederlage im Hinspiel gegen diesen Gegner, liessen die FCN Damen schon im Hinrundenspiel ihre Fähigkeiten aufblitzen. Obwohl die Schwerzenbacherinnen zum Teil eine sehr harte und ruppige Spielweise an den Tag legten.
Somit brennen natürlich die FCN Damen auf die Rolle des Spielverderbers. Zu gerne würden sie die erste Mannschaft in dieser Saison sein, die dem Gästeteam die ersten Punkte entführt. Dazu braucht es natürlich eine Topleistung der Neunkircherinnen. Die Verantwortlichen des FC Neunkirch sind sich jedoch sicher, dass Trainer Beat Stolz und Coach Debora Gysel die richtigen Worte für eine tadellose Vorstellung finden werden.

Kommen auch Sie am kommenden Sonntag, 30.10.05 um 13.00 Uhr auf den Sportplatz Randenblick und unterstützen Sie die Damen des FC Neunkirch mit einen kräftigen «Hopp Nüüchirch!»

«Premium Game» wird zum Prüfstein!

Seit dieser Saison hat der FC Neunkirch das so genannte «Premium Game» ins Leben gerufen. Was bedeutet das? Beim «Premium Game» ist der gesamte Verein, sprich alle Trainer mit Ihren Mannschaften, Funktionäre und natürlich der Vorstand aufgerufen, dieses Spiel als Fan zu unterstützen. Dabei gilt das Motto: «We are Family» – Zusätzlich wird natürlich auch versucht, möglichst viele Zuschauer aus der Umgebung zu mobilisieren. – Kommen auch Sie, es lohnt sich bestimmt!

Nachdem vor 5 Wochen die erste Mannschaft des FC Neunkirchs sein «Premium Game» durchführen durfte, sind am kommenden Sonntag die U-18 Damen des FC Neunkirch an der Reihe. In diesem Spiel wartet kein geringerer Gegner als der Ligakrösus FC Schwerzenbach auf die Spielerinnen von Trainer Beat Stolz. Weisen doch die Damen des FC Schwerzenbach eine makellose Saisonbilanz von 9 Spielen/9 Siege aus, mit einem Torverhältnis von 30 zu 6 Toren! Bei dieser Konstellation ist die Favoritenrolle klar verteilt und Beat Stolz ist sich der Sache natürlich bewusst, dass er in diesem Spiel mit seiner Mannschaft nur gewinnen kann.

Trotz der 1-5 Niederlage im Hinspiel gegen diesen Gegner, liessen die FCN Damen schon im Hinrundenspiel ihre Fähigkeiten aufblitzen. Obwohl die Schwerzenbacherinnen zum Teil eine sehr harte und ruppige Spielweise an den Tag legten.
Somit brennen natürlich die FCN Damen auf die Rolle des Spielverderbers. Zu gerne würden sie die erste Mannschaft in dieser Saison sein, die dem Gästeteam die ersten Punkte entführt. Dazu braucht es natürlich eine Topleistung der Neunkircherinnen. Die Verantwortlichen des FC Neunkirch sind sich jedoch sicher, dass Trainer Beat Stolz und Coach Debora Gysel die richtigen Worte für eine tadellose Vorstellung finden werden.

Kommen auch Sie am kommenden Sonntag, 30.10.05 um 13.00 Uhr auf den Sportplatz Randenblick und unterstützen Sie die Damen des FC Neunkirch mit einen kräftigen «Hopp Nüüchirch!»

geschrieben von Michael Graf

Diskussionslose Niederlage

Am späteren Mittwochnachmittag verloren die U18-Juniorinnen des FC Neunkirch gegen ihre Kontrahentinnen aus Malters mit 0:3 Toren. Malters war während dem gesamten Spiels das engagiertere Team und nahm so die drei Punkte verdient mit in die Innerschweiz…

Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Damen U-18 unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».

Grosses Verletzungspech für Renato Wullschleger

Am letzten Samstag hat sich zum grossen Bedauern Renato Wullschleger eine schmerzliche Oberschenkelverletzung im Spiel gegen SC Veltheim 3 zu gezogen. Es handelt sich um einen Muskelriss und einen Sehnenanriss. Somit fällt er ca. 10 Wochen aus und steht somit leider erst wieder in der Rückrunde zur Verfügung!

Wir wünschen ihm auf diesem Weg ganz gute Besserung!

Diskussionslose Niederlage (FC Neunkirch – FC Malters)

Am späteren Mittwochnachmittag verloren die U18-Juniorinnen des FC Neunkirch gegen ihre Kontrahentinnen aus Malters mit 0:3 Toren. Malters war während dem gesamten Spiels das engagiertere Team und nahm so die drei Punkte verdient mit in die Innerschweiz.

Malters nahm gleich nach dem Start das Spieldiktat in die Hand und band so die Neunkircherinnen mehrheitlich in ihre eigene Platzhälfte zurück. In der 3. Min. auch schon der erste Warnschuss welcher knapp die Torumrandung von Neunkirch verpasste. Malters durch diesen guten Start sichtlich noch mehr motiviert kam so in der 8. Min. gar zur 1:0 Führung. Die Neunkircherinnen verloren im Mittelfeld den Ball und mit einem gekonnten Heber musste sich Sandra Bruderer im Tor von Neunkirch erstmals bezwingen lassen.

Die Spielerinnen vom Heimteam brachten an diesem Mittwoch auch in der Folge wenig Konstruktives zusammen. Meistens wurde der Ball nach Fehlzuspielen verloren und Malters nutzte dies konsequent aus und erschaffte sich so Tormöglichkeiten. In der 25. Min. das 2:0 für die Juniorinnen aus Malters. Nach einer Flanke kam eine Stürmerin völlig unbedrängt zu einem Kopfball und konnte so den Treffer markieren. In der 30. Min., die Neunkircher Abwehr stand nun unter Dauerdruck, kam es erneut zu einem Fehlpass in der Verteidigung und eine Stürmerin aus Malters nutzte diesen aus zum 3:0.

Mit diesem Resultat ging es auch in die Pause. In der zweiten Halbzeit versuchten die Neunkircherinnen das Spiel etwas ausgeglichener zu gestalten. Die Juniorinnen von Malters beschränkten sich nun auch auf das Halten des Resultates und das Spiel verlor dadurch sehr an Tempo und verflachte zusehends. Die Gäste aus der Innerschweiz waren auch individuell etwas stärker besetzt und Neunkirch tat sich schwer mit der Spielweise des Gegners und kam nur sporadisch zu einzelnen Entlastungsangriffen. So war der logische Schluss, dass es bei diesem Resultat blieb.

Neunkirch empfängt nun am nächsten Sonntagnachmittag das Spitzentaem aus Schwerzenbach und die Zuschauer dürfen sich auf ein Juniorinnenfussballspiel auf höchstem Niveau freuen.

FC Neunkirch:
Sandra Bruderer, Stefanie Storrer, Denise Storrer, Sara Stolz, Elvira Gysel, Debora Gassmann, Damara Graf, Regula Probst, Katharina Probst, Ursina Bösch, Melissa Schlatter, Sarina De Almeida Franco, Debora Gysel, Jennifer Gysel

geschrieben von Bruno Leu

Nahe an Punktgewinn gegen „Titelkandidat“…

Wieder am Samstagmorgen, wieder ein Konvoi von Neunkirch ohne Halt Richtung Zürcherland, diesmal nach Winterthur zur Flüeli-Arena in Winterhur. Parkplatzmangel herrschte vor der Sportanlage Flüeli, doch uns Männern erwartete eine noch grössere Überraschung. Mindestens 2000 Leute harrten gespannt vor dem Fussballplatz…

Den gesamten Spielbericht findest Du bei der 2. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».

Favoritenrolle wahrgenommen, erster Auswärtssieg!

Zum ersten Mal in dieser Saison gingen die U-18 Damen des FC Neunkirch als klare Favoriten ins Rennen. Zugleich fand das Spiel noch auswärts und ohne Trainer Beat Stolz statt. Somit übernahm Betreuerin Debora Gysel das Zepter. Die Favoritenrolle wurde nicht zur grossen Bürde, sondern eine Motivationsspritze für das gesamte Team…

Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Damen U-18 unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».