Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
NK Dinamo Schaffhausen

14.06.2024 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Winterprogramm 2005/06

Ab sofort findest Du das Senioren Winterprogramm 2005/06 unter dem Punkt «Sonstige Berichte».

Viel Spass und wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Senioren Winterprogramm 2005/06

Freitag/Samstag, 3./4. Dezember 2005
Soccermania Stätlihalle

Montag, 12. Dezember 2005
Gesundheitsbad in Zurzach
Besammlung 18.45 Uhr Coop Neunkirch

Montag, 19. Dezember 2005
Weihnachtsmarsch Rest. Rossberghof
Besammlung 18.30 Uhr Coop Neunkirch

Montag, 09. Januar 2006
Gesundheitsbad in Zurzach
Besammlung 18.45 Uhr Coop Neunkirch

Freitag, 13. Januar 2006
Abschlusshock 2005
(Details folgen)

Montag, 16. Januar 2006
Kältemarsch Rest. Babental
Besammlung 18.30 Uhr Coop Neunkirch

Montag, 23. Januar 2006
Gesundheitsbad in Zurzach
Besammlung 18.45 Uhr Coop Neunkirch

Montag, 13. Februar 2006
Kegeln Rest. Rebstock Hallau
Treffpunkt 19.00 Uhr

Montag, 27. Februar 2006
Gesundheitsbad in Zurzach
Besammlung 18.45 Uhr Coop Neunkirch

Montag, 06. März 2006
Gesundheitsbad in Zurzach
Besammlung 18.45 Uhr Coop Neunkirch

Montag, 13. März 2006
Weindegustation (Details folgen)
Besammlung 18.45 Uhr Coop Neunkirch

Montag, 20. März 2006
Trainingsbeginn 19.15 Uhr

Wir hoffen auf rege Beteiligung, denn das interessante Programm wurde von eurem Trainergespann Armin und Werner zusammengestellt (dann muss es auch gut sein!?) 🙂

geschrieben von Armin Ochsner / Werner Vögeli

Platzbeleuchtung Update

Am Donnerstag 1. Dezember 2005 zwischen 14.00 und 15.00 Uhr werden die 6 Masten der neuen Sportplatzbeleuchtung mit Hilfe eines Helikopters aufgestellt.

Aus Sicherheitsgründen bitten wir ALLE die Absperrungen zu beachten und die Rasenflächen nicht zu betreten !

Vielen Dank für das Verständnis !!!

5 neue Spielerinnen im Probetraining

Bei herrlichen äusseren Bedingungen durften heute die Verantwortlichen des FC Neunkirch gleich 5 neue Spielerinnen zu einem Probetraining begrüssen.

Die Spielerinnen wurden herzlich vom Trainerduo Beat Stolz / Debora Gysel und dem Präsidenten Max Bircher willkommen geheissen. Auch die gesamte Mannschaft zeigte sich sehr erfreut über die möglichen Neuzuzüge!

Der FC Neunkirch würde sich sehr freuen, mit folgenden Spielerinnen in Zukunft zusammen zu arbeiten:

– Livia Brandenberg
– Gloria Cortese
– Franziska Frauenfelder
– Anja Spengler
– Ramona Rota

Der FC Neunkirch bedankt sich bei den Spielerinnen, Eltern und den Heimvereinen für die tolle Unterstützung!

Schweizer Nationalteam an der Weltmeisterschaft 2006 dabei

Der Traum ist wahr geworden! Das Schweizer Nationalteam ist an der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland dabei.

Der FC Neunkirch gratuliert dem Schweizer Nationalteam zu dieser sensationellen Leistung!

Fussball-Erlebnis-Camp auf dem Grafenstein

Trainieren wie die Profis

Herrliches Herbstwetter, hervorragende Infrastruktur und ausgebildete Trainer bildeten ideale Vorraussetzungen für die Durchführung der ersten Fussballschule im Klettgau. – 10.-14. Oktober 2005, Sportplatz Grafenstein, Beringen

Viele kannten die BV-Fussballschule vom Hörensagen, für viele war sie komplett neu. Doch alle der über 90 Sieben- bis Sechzehnjährigen hatten eines gemeinsam. Sie wollten dabei sein und für einmal fünf Tage lang wie die Profis trainieren. Dazu boten die Vereinsverantwortlichen des FC Beringen zusammen mit Bernd Voss (BV) und seinem Betreuerstab in der mittleren Herbstferienwoche Gelegenheit. 90 Mädchen und Knaben aus dem ganzen Kanton – darunter mindestens zwei Dutzend vom FC Neunkirch fanden sich von Montag bis Freitag am Morgen auf dem Sportplatz Grafenstein ein, um während jeweils sieben Stunden entweder das Fussball-Abc von der Pike auf zu erlernen, oder sich in der Materie zu vertiefen.

Rund um die Uhr betreut

Dank herrlichem Herbstwetter konnte das Trainingslager für die Kinder unter idealen Voraussetzungen durchgeführt werden. Ob beim Dribbling, bei Elfmeterüben, beim Zick-Zack-Lauf, beim Torwandschiessen oder in der Street-Soccer-Arena (kleines Spielfeld mit Banden und Netzen): Die Kids waren mit heller Begeisterung dabei und konnten so ihrer Fussballleidenschaft nachgehen, ihre vorhandenen Fähigkeiten demonstrieren und bleibende Erlebnisse sammeln. Die Jugendlichen wurden während dieser Woche inklusive Verpflegungen und Mittagessen – rund um die Uhr betreut. Dabei standen die kleinen Hakins, Freis und Zuberbühlers natürlich im Mittelpunkt des Geschehens. Mit einer individuellen Betreuung durch die eingespielte Trainerequipe kamen alle auf ihre Kosten.

Direktes Messen der Fortschritte

Dies begann bei der Sensibilisierung auf Sport, Spiel und Spass, und wurde durch eine volle Ausrüstung mit Markentrikot, Stulpen, eigenem Jugendfussball, Trinkflasche, Erinnerungspokal und Urkunde ergänzt. Abschliessender Höhepunkt der ereignisreichen Fussballwoche bildeten die Demonstrationen des Erlernten und ein Spiel gegen die Erwachsenen. Selbstverständlich durfte an den fünf Tagen während der Trainingseinheiten auch der Megasound, der aus überdimensionierten Musikboxen über den Fussballplatz dröhnte, nicht fehlen. Einen besonderen Reiz übte die Geschwindigkeitsmessanlage auf die Kickerinnen und Fussballer aus. So gab es beispielsweise einige Anfänger, die in der Zwischenzeit von Montag bis Freitag, also von der ersten bis zur letzten Ballabgabe, die Ballgeschwindigkeit mehr als verdoppeln und die eigenen Fortschritte direkt messen konnten.

Die Bilder dazu findest in unserer tollen Bildergalerie!

1 neues Album eröffnet

Ab sofort findest Du in unserer tollen FCN-Bildergalerie folgendes neues Album:

– Fussball-Camp Beringen 2005

Viel Spass beim «inä güxle»!

Zum Abschluss einen wichtigen und hochverdienten Sieg

Lange mussten wir leiden um endlich wieder einmal als Sieger vom Platz laufen zu können. Der Mannschaft war nach dem Spiel auch klar anzumerken, wie froh sie waren wieder einmal gewinnen zu können und auch noch in dieser Höhe…

Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Junioren C unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».

FC Schaffhausen Spieler zu Besuch

„ Marco, Marco, sind`s scho do? Wenn chömed`s dänn? Wer chunnt dänn? Dä Weller, oder dä Leu, oder dä Pesenti, oder dä Senn? Au jo dä Senn da wär so Mega Geil!!!!“

Diese Fragen kamen mir am Mittwoch 9. Nov. 05 im 10 Sekunden Rhythmus an den Kopf geflogen. Ich weiss nur, das Tsawa kommt, wer der zweite ist, weiss ich auch noch nicht, war meine Antwort. „ Au Mann.“

Den gesamten Bericht findest Du bei den Junioren D unter dem Punkt «Sonstige Berichte».

Zum Saisonabschluss einen wichtigen und hochverdienten Sieg (FC Neunkirch – FC Lohn)

Lange mussten wir leiden um endlich wieder einmal als Sieger vom Platz laufen zu können. Der Mannschaft war nach dem Spiel auch klar anzumerken, wie froh sie waren wieder einmal gewinnen zu können und auch noch in dieser Höhe. Das Spiel begann sehr harzig, viele unnötige Ballverluste waren zu beklagen, die Zuspiele waren einfach zu ungenau.

Obwohl die Mannschaft merkte, dass der Gegner zu schlagen war, gelang es ihr nicht das Spiel zu beruhigen und zu kontrollieren. Erst als der Gegner zwei Mal gefährlich vor das Tor kam, ging ein Ruck durch die Mannschaft und sie zeigte noch mehr Einsatz, und dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Vor allem Kevin Brägger machte auf der rechten Seite viel Dampf und brachte die gegnerischen Verteidiger immer wieder in grosse Verlegenheit. In der 15. Minute gelang ihm auch durch eine schöne Einzelleistung das erste Tor. Es sollte nicht sein letztes sein.

Regelmässig bis zur Pause wurden nun Tore erzielt, so dass wir bis zur Pause mit 5:0 in Führung gingen.

Leider wurden aber noch viele hochkarätige Chancen, zum teil fast kläglich, vergeben so dass es locker zu einer weit höheren Führung gereicht hätte. In der zweiten Hälfte benutzten wir die Gelegenheit, einige Umstellungen vorzunehmen und mehreren Spielern so eine weitere Möglichkeit zu bieten auch auf einer anderen Position zu spielen.

Von 11 Mannschaften beenden wir die Saison auf dem guten 6. Schlussrang. Bis zu den Herbstferien spielten wir genau das was wir konnten und sammelten viele Punkte. Nach den Herbstferien gelang uns nicht mehr sehr viel. Ein klein wenig sind wir schon enttäuscht. Wenn wir die Spiele betrachten, dann müssten wir im optimalen Fall, vier Punkte mehr auf dem Konto haben, was wohl Rangmässig nur einen Rang ausgemacht hätte, aber der Punkterückstand wäre dann nicht mehr so gross zur Spitze gewesen.

Aufstellung:
Kevin Callegari, Renato Lusignani, (40. Jörg Ryser), Janick Gysel, Samuel Nava, Jonas Freitag, Kevin Gysel, Oliver Vögele, Niklas Bollinger, (55. Nathanael Meier), Kevin Brägger, Gaetano Pinto (Robin Brägger), Labinot Kabashi.

15. Minute 1:0 Gaetano Pinto Labinot Kabashi
21. Minute 2:0 Kevin Brägger
22. Minute 3:0 Kevin Brägger
29. Minute 4:0 Kevin Brägger Niklas Bollinger
40. Minute 5:0 Kevin Brägger
48. Minute 6:1 Kevin Brägger
51. Minute 7:1 Gaetano Pinto Oliver Vögele
73. Minute 8:2 Kevin Brägger Labinot Kabashi

geschrieben von Andreas Elsener