Neuste Beiträge
Letztes offizielles Spiel im 2005 missglückt… (FC Tössfeld 2 – FC Neunkirch 1b)
Für das letzte offizielle Spiel in diesem Jahr mobilisierte die zweite Mannschaft des grossen FC Neunkirch 14 tatengedrängte Spieler. Diese machten aber allesamt ein bedrücktes Gesicht, als am Morgen um 08.15Uhr es in Neunkirch von oben bis hin zum Boden regnete. Würde der Schiedsrichter das Spiel wohl absagen oder der sicherlich nasse Rasen aus Winterthur uns in Schwierigkeiten bringen? Da wir dies nicht wussten, machten wir uns auf den Weg zum Verein Tössfeld, um selbst nach der Antwort zu suchen
Als wir uns fertig umgezogen Richtung Spielfeld bewegten, lachten einige von uns einen Fussballplatz aus, welcher qualitativ nicht hochwertig war. Dass wir aber schlussendlich genau bis zu diesem Fussballplatz im Regen watschelten, radierte es doch noch dem einen oder anderen Spieler aus unserer Reihe das Lächeln aus dem Gesicht Naja, auch die Gegner müssen mit diesem Platzverhältnis auskommen, somit ists wieder fair! Köstlich war ein ca. 2x2m grosser Teppich (Kunstrasen) vor beiden Toren, welcher beim ersten Hingucken lustig aussah, sich später aber als sehr hilfreich und empfehlenswert für jeden Verein erwies (bei solchen Witterungsverhältnissen)
Beim Aufwärmen auf dem nassen, schweren und tiefen Rasen hörte man immer wieder Captain Wehrli:So, fertig, etz müend mir uffwache und appellierte an allen Spielern auf dem Feld.
Kurios begannen wir die erste Halbzeit. Trotz drei heissen Auswechselspieler starteten wir das Spiel gegen den FC Tössfeld nur mit 10 Mann. Durch die Verspätung von Livio Buratti, erwies es sich doch als die klügere Taktik, mit 10 Mann zu beginnen, als von Anfang an einen Einwechselspieler einzusetzen, um diesen dann nach wenigen Minuten wieder auszuwechseln. Trotzdem Danke an Dani Koch für das kurzfristige, aber intensive Engagement vor der ersten Halbzeit ;-).
Es war wie gewöhnlich in den letzten Spielen der FC Neunkirch, welcher die Initiative im Feld legte. Es haperte aber wiederum vor dem gegnerischen Torhüter, welcher die beste Figur der Gegenspieler machte. Es verstrichen so ca. 10 Minuten, als wir das erste Gegentor, entgegen dem Spielverlauf der ersten Minuten, erhielten. Ebenso um ca. diese Zeit wurde unsere Mannschaft durch Livio komplettiert. Es kostete uns viel Kraft, bis zur gegnerischen Torlinie zu gelangen. Wir machten wiederum Druck vor dem Torwart des FC Tössfeld, doch belohnte wurde unsere Anstrengung nicht. Freistösse, Weitschüsse, einige Nachschüsse, aus unserer Seite versuchte man es mit jeden Mitteln, doch der Ball wollte einfach nicht rein. Auch nicht, als Renzo Loiudice eine Unachtsamkeit des gegnerischen Torhüters ausnutzte, diesen umspielen wollte und der Ball in der (verdammten) Pfütze vor dem Tor stecken blieb, was das Pflücken des Balles für den Torhüter erleichterte. Auch nicht, als zwei unserer Stürmer sich vor dem gegnerischen Tor befanden und statt einzuschieben, lieber sich gegenseitig ins Offside verspielt haben. Auch nicht, als der Ball nach einem Freistoss vom rechten Lattenkreuz runter hinter die Torlinie sprang. Doch der Schiri lies weiterspielen, da der Ball aus seiner Sicht nicht im Tor war; wir und der Gegner schauten verdutzt nach, andere reklamierten, doch der Schiri liess weiterspielen. Mit einem Rückstand von 1:0 sammelten wir uns vor Trainer H. Borer, der ebenfalls wie wir enttäuscht vom Resultat war.
Die zweite Halbzeit fing freundlicher an. Eine Leichtfertigkeit des Mittelfelds und der Verteidigung des Gegners erlaubte uns einen sehr schön inszenierten Spielzug aus Direktpässen auf der linken Aussenbahn. Mit einem Steilpass Richtung Tor des FC Tössfeld nutzte Stürmer Renzo Loiudice als Pass-Empfänger die Möglichkeit. Er schob aus einem guten Winkel den Ball zwischen die Beine des Torhüters und holte das Unentschieden für den FC Neunkirch wieder zurück. Die Freude dauerte aber nicht lange; der FC Tössfeld engagierte sich bravurös in einem gekonnten Angriff Richtung Marco Leu, welcher dann aber gegen zwei Stürmer keine Chance hatte. Die
geschrieben von Renzo Loiudice
Rückstand noch umgebogen! (VFC Neuhausen 90 – FC Neunkirch)
Im Schaffhauser-Cup eine Runde weiter.
In der Meisterschaft läuft es nicht wunschgemäss
Nach den Herbstferien haben wir etwas den Faden verloren! Wir hatten fast vier Wochen kein Spiel.
Obwohl wir mit einer guten Mannschaft nach Oberwinterthur reisten, hatten wir das ganze Spiel keine Chance den Gegner zu besiegen, der in der Tabelle hinter uns platziert war!
Eine Niederlage von 7:3 entspricht leider auch den gezeigten Leistungen.
Gegen den FC Räterschen, eine Mannschaft vom Tabellenende, lagen wir bereits nach 9 Minuten 2:0 im Rückstand. Eine klare Leistungssteigerung in der 2. Hälfte brachte dann doch noch den verdienten 3:2 Sieg.
Das Cupspiel vom 3. November gegen den VFC Neuhausen, eine Mannschaft aus der 2. Stärkeklasse, sollte uns die Gelegenheit geben wieder zur alten Spielstärke zurück zu finden.
Einige Spieler sollten die Möglichkeit erhalten nochmals zu zeigen, was sie drauf haben.
Da wir in der nächsten Woche 3 Spiele austragen dürfen, wollten wir auch einige Spieler etwas schonen.
Aber meistens kommt es anders als man denkt. In der ersten Hälfte wurde nicht das gespielt was wir abgemacht hatten. Für die zweite Hälfte wurde die Mannschaft umgestellt und 5 Einwechslungen sollten dem Spiel die nötige Wende bringen.
In der neuen Besetzung gab die Mannschaft nun Vollgas. Schöne Spielzüge führten auch zu noch schöneren Toren! Sieben Tore wurden in der 2. Hälfte geschossen und somit konnte ein Pausenrückstand von 3:1 in eine 3:8 Führung umgewandelt werden..
Torschützen / Assist
Labinot Kabashi 3 Tore / Oliver Vögele 2 Assist
Gaetano Pinto 2 Tore / Kevin Brägger 1 Assist
Kevin Gysel 1 Tor / Kevin Gysel Assist
Kevin Brägger 1 Tor / Labinot Kabashi 1 Assist
Jörg Ryser 1 Tor / Robin Brägger 1 Assist
geschrieben von Andreas Elsener
FCN wie Phoenix aus der Asche
Was wie ein schlechter Horrorfilm begann, endete mit einem Happy End dank der gigantischen Moral unseres Fanionteams.
Gut gelaunt und dem Sieg aus dem Gipfeltreffen gegen Glattfelden im Hinterkopf, wollte die erste Mannschaft die nächste Hürde in Richtung Tabellenspitze, den FC Oberwinterthur, meistern…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Tolle Moral bewiesen
Im zweitletzten Vorrundenspiel gastierte der FC Neunkirch bei der dritten Mannschaft des FC Oberwinterthur. Es sollte eines dieser denkwürdigen Spiele werden, von denen man noch lange sprechen wird. Allein die Torfolge lässt erahnen, welche Achterbahn der Gefühle an diesem Abend alle Akteure erleben durften/mussten!
Oberwinterthur führte nach 20 Minuten mit 3-0 Toren! In der Folge zeigte der FC Neunkirch eine tolle Moral und drehte das Spiel noch zu seinen Gunsten auf ein verdientes 4-6!
Den gesamten Spielbericht gibt es in Kürze!
FCN wie Phoenix aus der Asche (FC Oberwinterthur 3a FC Neunkirch 1a)
Was wie ein schlechter Horrorfilm begann, endete mit einem Happy End dank der gigantischen Moral unseres Fanionteams.
Gut gelaunt und dem Sieg aus dem Gipfeltreffen gegen Glattfelden im Hinterkopf, wollte die erste Mannschaft die nächste Hürde in Richtung Tabellenspitze, den FC Oberwinterthur, meistern.
Doch der Gastgeber erwies sich als schwerer als vielleicht vermutet wurde. Mit zwei blitzschnellen Stürmer und dem gleichen System wie unsereins (4-4-2), machte der FC Oberi von Anfang viel Druck, womit kein Neunkirchner rechnete. So war der Schock gross als das Heimteam nach nur 3 Minuten vor Dominik Hauser auftauchte und Ihre erste Change eiskalt nutze. Unser Torwart war in der Startviertelstunde wirklich nicht zu beneiden, den es dauerte nur 6 Minuten da standen die beiden Gelb-Blauen schon wieder da und diesmal nutzte der andere Stürmer die Gelegenheit zum 2-0 zu treffen.
Als wäre das nicht genug, ging es weiter. Ziemlich unbedrängt konnte ein Zürcher aus 30 Meter aufs Tor schiessen, der Ball landete wo er sollte, in Hausers Armen, doch von dort aus ins Tor. Dominik Hauser glitt der Ball aus den Händen und da Stand es 3-0 (das Spiel lief erst seit 20 Minuten). Ausgerechnet unserem Tomba unterlief ein solcher Bock, nachdem er in den ersten 7 Spielen einer der besten Spieler von Rot/Blau war. Die Aufmunterungen kamen aber genau so schnell wie die Tore der Zürcher. Es sollte rund 10 Minuten dauern bis der Schock überwunden war. Nun übernahmen die Klettgauer das Sagen und spielten wie man es vom Tabellenführer (nach Verlustpunkten) erwarten konnte. In der 34. Spielminute konnte der FCN durchatmen, Levis Pereira grätschte dem Oberi-Verteidiger den Ball ab und Michael Graf umspielte routiniert den Torhüter und verkürzte auf 1:3 ins leer stehende Tor. Dies war dann aber auch der Schlusspunkt der ersten turbulenten 45 Minuten.
Was Paride Castiello seinen Herren gesagt hatte, weiss ich nicht, aber es zeigte Wirkung, den nach gut einer Stunde erzielte Lukas Berger den ersehnten Anschlusstreffer zum 3-2. Jetzt Schlug der FCN zurück. In der 66 Minute lies Levis Pereira nach Zuspiel von Michael Graf unser Team wieder auferstehen, der Ausgleich! Doch der Spanier hatte noch nicht genug, mit dem nächsten Angriff (69. Min) profitierte er von einem Stellungsfehler der Innenverteidiger und schob den Querpass von Stürmerkollege Michael Graf gekonnt zur erstmaligen Führung ein. Danach ging es hin und her, bis zur 75 Minute. Die Winterthurer kamen zu einem Freistoss aus gefährlicher Nähe zum Tor. Dort schlug der Ball dann auch ohne Umweg ein, wieder war das Spiel ausgeglichen. 4:4 Unglaublich!
Diesmal war von Schock keine Spur. Zwei Minuten nach dem Ausgleich griffen die Klettgauer wieder an. Lukas Berger passte auf den Flügel zu Riku Aro. Der Finne spielte den Ball postwendend zum Routinier im Mittelfeld zurück und dieser hatte dadurch genügend Zeit zum flanken. Levis Perreira stand am ersten Pfosten goldrichtig und köpfte zur zweiten Führung unserer Farben ein.
Nun wirkten die Zürcher ein wenig erstaunt über den ungebrochenen Kampfgeist des Gegners, nicht anders ist zu erklären, warum der Aussenverteidiger zwei Minuten vor dem regulären Spielende FCN Stürmer Michael Graf im Strafraum umnietete. Der Unparteiische, welcher das Spiel zu jederzeit im Griff hatte, entschied folgerichtig auf Penalty, den Lukas Berger ohne Probleme verwandelte und somit das Spiel entschied.
Mit diesem Erfolg macht der FCN einen weiteren Schritt in Richtung effektiver Tabellenführung und Herbstmeisterschaft. Um diese zu realisieren braucht es aber noch einen letzten Sieg vor der Winterpause. Dieser muss am Sonntag (10.15 Uhr) Auswärts beim FC Diessenhofen erreicht werden. Ein Besuch und das frühe Aufstehen lohnen sich, also nutzen sie die letzte Change, unser Team im Jahr 2005 spielen zu sehen, bevor es in die Winterpause geht.
Kleiner Tipp : Sollten sie diese Möglichkeit verpassen, dann umkreisen sie den 2. und 3. Dezember dieses Jahres
geschrieben von Thomas Hänggi
An den eigenen Chancen gescheitert…
Eigentlich war klar, was das zu erwartende Resultat gegen den SC Post Winterthur gewesen wäre: min. 3 Punkte waren gefordert und anbei eine leichte Korrektur unseres Torverhältnisses. Doch es kam anders…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei der 2. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Ein Spiel mit zwei Gesichtern
Unter einem herbstlichen Nebelschleier empfingen die Ea-Juniorinnen und -Junioren des FC Neunkirch an diesem Morgen den FC Ellikon-Marthalen. Das Heimteam zeigte von Beginn weg, wer hier der Meister auf dem Platz ist und führte zur Pause bereits entscheidend mit 7:1…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Junioren Ea unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Sieg im Spitzenkampf!
Der FC Neunkirch gewann den Spitzenkampf gegen den bis anhin ungeschlagenen FC Glattfelden verdient und mit etwas Glück mit 3:2 Toren. Bei einer Niederlage des Heimteam wären die Gäste aus Glattfelden schon fast uneinholbar davon gezogen. Nach diesem Sieg steht nun der FC Neunkirch nach Verlustpunkten auf Aufstiegskurs…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte»…
Heimniederlage am «Premiumgame»
Schönstes Herbstwetter lockte am Sonntagnachmittag über 100 Schaulustige an, sich das so genannte «Premiumgame» der Damen U-18 Mannschaft gegen den DFC Schwerzenbach anzusehen. Der Vorstand des FC Neunkirch wünscht sich, dass alle Mannschaften die Premiumgames anschauen und ihre Klubkollegen anfeuern und unterstützen…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Damen U-18 unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Zweites «Premium Game» war ein voller Erfolg! (FC Neunkirch – FC Schwerzenbach)
Szenen auf und neben dem «Randenblick»
Sieht man einmal von der unglücklichen Niederlage ab, gestaltete sich die zweite Auflage des «Premium Games» der U18-Girls als eigentliche Attraktion auf dem Sportplatz «Randenblick».
Attraktiv sind sie nicht nur, die jungen Fussballerinnen. Attraktiv spielen sie auch. Doch bekanntlich gibt es nicht immer ein Happy End für die HaPpY GirLs. Unter diesem Motto muss wohl die ärgerliche Niederlage gegen den DFC Schwerzenbach abgehakt werden. Die Zürcherinnen waren im entscheidenden Moment einen Schritt schneller am Ball und hatten das Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Na ja, Kopf hoch! Zur Revanche wirds irgendwann wieder einmal kommen. Dann sieht es hoffentlich alles anders aus. Trotzdem: Hut ab vor den Leistungen, die «unsere Mädchen» in der bisherigen nationalen Saison auf dem Fussballplatz zeigten.
Mindestens 130 Fans
Die Gastmannschaft staunte nicht schlecht, als sie auf dem herbstlichen Grün zum Spiel aufmarschierten. Einerseits durch den grandiosen Zuschaueraufmarsch bei schönstem Herbstwetter. Die genannten 100 im Spielbericht waren zwar gut gemeint. Doch wenn die Kickerinnen nicht gerade vor der Linse des Fotografen «herumtanzen», dann haben diese eben Zeit, sich so durch die Fangemeinde zu zählen. So durfte hocherfreut festgestellt werden, dass es mindestens deren 130 waren. Andererseits schallten die Anfeuerungsrufe (vornehmlich) der Spieler der 1. Mannschaft derart laut über den Norden Neunkirchs, dass wohl diejenigen in der Stube, die ein Mittagsschläfchen abhielt, beinahe vom gemütlichen Sofa fielen.
Klare Bekenntnisse
Doch der Überraschungen an diesem herrlichen Fussballnachmittag nicht genug. Freude und Stolz waren in den Augen der U18-Girls abzulesen, als sie schon vor dem Spiel in riesigen roten Lettern auf weissem Untergrund die Aussage «FCN Im in love with it!» lesen und gerührt zur Kenntnis nehmen durften. In stundenlanger Arbeit wurde die Idee von der 1. Mannschaft (Projektleiter Fabrice Bircher investierte unzählige Stunden, Chapeau!) auf einem dreimal siebenundzwanzig Meter grossen Tuch umgesetzt und vor der Partie am Maschendrahtzaun aufgehängt. Auf der gegenüberliegenden Seite prangerte kleiner, aber nicht minder herzlich gemeint das Emblem des FC Neunkirch mit einem gelben «Smiley» und der Aussage «U18 HaPpY GirLs!». Dieses stammt von Michael und Vater André Graf.
Männerdomäne abgetreten?
Mit diesen Bekenntnissen an die Adresse der U18-Mannschaft wurde Neunkirchs einstige Männerdomäne der Fussball endgültig in Frauenbeine übergeben. Doch Spass beiseite: Das Aushängeschild des FC Neunkirch stellt täglich unter Beweis, was alles mit Einsatzbereitschaft und Leistungswille erreicht werden kann. Der Damenfussball auf dem Sportplatz «Randenblick» ist in vielerlei Hinsicht nicht nur schön anzuschauen, er bereitet sogar richtig Spass. Daran kann auch eine Niederlage nichts ändern. Ach ja. Noch eins. In Sachen blumigen Worten an die U18-Girls sind sich die Kicker hinter den Toren des Städtlis Neunkirch für einmal einig: «We are very stolz auf you!»
geschrieben von Marcel Tresch