Neuste Beiträge
Es tönen die Klänge von Pfosten und Latten
Unter der Spielleitung von Reto Beyeler fand gestern Abend das Meisterschaftsspiel zwischen den Juniorinnen A vom FC Neunkirch und dem FC Bassersdorf statt. Sofort übernahmen unsere Mädchen das Spiel in die Hand und kamen immer wieder mit gefälligen Kombinationen gefährlich vor das gegnerische Tor. Bereits in der 8. Minute schloss Jennifer Gysel auf Pass von Damara Graf sicher zum 1:0 ab.
Wer jetzt glaubte, es gäbe einen geruhsamen Einbahnfussball, sah sich getäuscht. Die Bassersdorferinnen kamen immer wieder mit ihren schnellen Stürmerinnen vor unser Tor. Mit einem weiten Pass in den freien Raum, überbrückten sie das Mittelfeld und spielten so ihre schnellen Spielerinnen an. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich gelang Damara auf einen Eckball von Joana die erneute Führung. Bassersdorf glich vor der Pause nochmals aus.
Nach dem Pausentee kamen die Kelttgauerinnnen mit noch mehr Power ins Spiel und belagerten das Tor von Bassersdorf pausenlos. Vor allem die beiden Aussenläuferinnen brachten die Bälle immer wieder gefährlich vor das Tor von Bassersdorf. Es ergaben sich Torchancen im Minutentakt. Der Ball fand aber einfach nicht den Weg in die Maschen. Mindestens sechsmal prallte das runde Leder entweder vom Pfosten oder von der Latte zurück ins Spielfeld oder eben da stand noch die Torhüterin – im knallgelben Trikot – fangbereit da.
In der 60. Minuten kam dann doch noch die Erlösung. Auf schöne Vorarbeit von Sarina konnte Damara Graf zum viel umjubelten 3:2 abschliessen. Bassersdorf hatte nicht mehr die Kraft um zu reagieren. Sie zeigten jedoch ein gutes Spiel und verlangten uns vor allem in der 1. Halbzeit viel ab.
Zuletzt konnten wir das Glück erzwingen und gewannen sicher mehr als verdient mit 3:2 Toren. Es war sehr schwierig gegen eine solch massive Abwehr sich durch zusetzten und waren im Abschluss nicht immer glücklich oder scheiterten an unserem Unvermögen.
Wir freuen uns nun auf das Spiel vom Samstag gegen Niederweningen.
geschrieben von Sara Stolz
3 Spiele 6 Punkte
Auch im Mai erlebten wir Höhen und Tiefen. Da die Mannschaft immer noch unter dem grossen Verletzungspech leiden muss, ist es umso erstaunlicher wie sich die Mannschaft weiter entwickelt. Die Mannschaft konnte ergänzt werden mit E-Junioren die ein grosses Versprechen für die Zukunft sind.
Teilweise standen bis zu 4 E-Junioren auf dem Feld! Obwohl wir gegen Schaffhausen 7:0 verloren, musste ich der Mannschaft ein grosses Los aussprechen. Denn sie hatte sehr gut gespielt, hatte lediglich unglaublich Pech im Abschluss. Mit verbesserter Chancenauswertung konnten die beiden nächsten Spiele gegen Diessenhofen und Seuzach mit 4:0 und 7:1 gewonnen werden.
Vielen Dank an Marco und Markus, sowie seinen Jungs für die Unterstützung.
Zum Einsatz kamen:
Brägger Robin, Bollinger Niklas, Nava Samuel, Eggenberger Kevin, Fetz Alexander, Fetz Leonard, Freitag Jonas, Furlan Marco, Kabashi Labinot, Keller Philip, Lötscher Kevin, Lusignani Renato, Nohava Tim, Ochsner Lars, Wanner Alain, Weiss Silvio
geschrieben von Andreas Elsener
Match gegen Ellikon/Marthalen
Um 17.15 Uhr trafen wir uns ganz aufgeregt beim Clubhaus. So teilten wir uns auf die drei Autos auf und fuhren los. Kaum angekommen, haben wir uns schnell umgezogen damit wir noch auf dem Platz üben können.
Um 18.30 Uhr war der Anpfiff und ganz schnell schoss der Gegner das 1. Tor. Aber auch wir haben nicht geschlafen und gaben unser Bestes und so stand es in der 1. Halbzeit 1:5 für uns. Marco gab uns in der Pause nochmals Tipps und schon ging es wieder los.
Es ging spannend weiter! Marthalen machte sofort Druck und schoss einige Tore. Aber zum Schluss haben wir mit 6:8 gewonnen. Wir freuten uns riesig und umarmten einander. Wir jubelten wir sind Meister.
Marco und Markus, ihr seid sehr gute und coole Trainer!!
Wir möchten Euch behalten!!!
geschrieben von Marco Furlan
Max Bircher – Bald neuer Präsident
Rund ein Jahr lang war das Amt des Präsidenten beim FC Neunkirch vakant und die Verantwortlichen lang auf der Suche nach einem valablen Kandidaten. Nun hat es endlich geklappt und die Zusage ist definitiv.
Am 17. Juni wird Max Bircher, bisher Mitglied in der Juniorenkommission und Verantwortlicher für die Junioren-Schiedsrichter, zum neuen Vorsitzenden des Städtliclubs gewählt.
Der 52-Jährige, der zusammen mit seiner Frau Ottilia ein Kleinunternehmen leitet und einst sowohl beim FC Beringen als auch bei der Spielvi dem runden Leder nachjagte, begründet die Übernahme der wichtigen Funktion damit, dass ein Verein, der sehr viel für die Jugend leistet, auch unterstützt werden soll. Mit über 150 Junioren und über 30 Juniorinnen gehört der FCN zu den grössten Jugendsportförderern im Klettgau.
Eine Woche nach der Präsidentenwahl führt der FCN übrigens sein traditionell dreitägiges Grümpelturnier durch. In den Kategorien Fussballer, Plauschfussballer, Mixed (neu), Familien und Schüler können dabei Gross und Klein um Punkte und Pokale kämpfen.
(Der Artikel erschien in dieser Form (2005) auch im «Schaffhauser Bock»)
Arthur Kraft – Seit bald drei Jahrzehnten Pfeifenmann im Fussball
«Neutral zu bleiben ist eine Charaktersache»
Seit Beginn seiner Schiedsrichterkarriere 1975/76 hat der Wilchinger Schiedsrichter Arthur «Turi» Kraft im Dienste des FC Neunkirch rund 1000 Partien geleitet…
Den gesamten Bericht findest Du bei den Schiedsrichter unter Berichte zu Arthur Kraft.
Erneut klar gewonnen
Pünktlich um 10.30 Uhr wurde bei strömenden Regen das Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Herrliberg und dem FC Neunkirch angepfiffen. Die Neunkircherinnen übernahmen sofort das Spieldiktat und entwickelten grossen Druck auf das Tor der Herrlibergerinnen…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Juniorinnen A unter dem Punkt Spielberichte.
Tolles Spiel schlecht belohnt
FC Ellikon Marthalen 2 – FC Neunkirch 1 5:4 (2:1)
Dramatisches Spiel – verschenkte Punkte – tolle Moral
Bei herrlichem Sonnenschein konnten die beiden Mannschaften ihr drittletztes Meisterschaftsspiel austragen. Der FC Neunkirch war zum ersten Mal in der tollen neuen Wyland Arena zu Gast…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Aktiven unter dem Punkt Spielberichte.
FC Neunkirch schlecht belohnt (FC Ellikon Marthalen FC Neunkirch)
FC Ellikon Marthalen 2 FC Neunkirch 1 5:4 (2:1)
Dramatisches Spiel verschenkte Punkte tolle Moral
Bei herrlichem Sonnenschein konnten die beiden Mannschaften ihr drittletztes Meisterschaftsspiel austragen. Der FC Neunkirch war zum ersten Mal in der tollen neuen Wyland Arena zu Gast. Leider immer noch ohne Umkleidekabine beim Fussballplatz.
Die vielen zahlreichen Zuschauer konnten beim Anpfiff durch den Schiedsrichter noch nicht erahnen, welches dramatisches Spiel sie in den nächsten 90 Minuten erwarten würde. Neunkirch war zu Beginn nicht bereit für das so wichtige Auswärtsspiel und kassierte prompt nach 5 Minuten ein dummes Gegentor. Diesen frühen Schock mussten die Neunkircher erst verdauen, ehe sie selber zu ersten Abschlussmöglichkeiten kamen. So war es Aro Riku, der nur knapp nach einem Freistoss, mit dem Kopf das fast leere Tor verfehlte. Nach einer halben Stunde war Neunkirch definitiv am Drücker und wurde nach einem Foul an Michael Graf mit einem Penalty belohnt. Dieser fällige Elfmeter wurde dann eiskalt von Pascal Geyer verwertet. Anschliessend schlichen sich bei den Neunkirchen wieder unverständliche Fehler ein, die dann praktisch mit dem Pausenpfiff zur erneuten Führung der Platzherren führten.
Nach der Pause spürte man, dass die Neunkircher gewillt waren, das Spiel noch zu ihren Gunsten zu drehen. Doch was auf keinen Fall passieren durfte, war ein weiteres Gegentor des Heimclubs, doch kaum waren 3 Minuten gespielt, zappelte der Ball schon wieder hinter Raphael Metzger (zeigte eine tolle Leistung) im Netz. Wer jetzt dachte, dass die Neunkircher auseinander brechen würden, sah sich schwer getäuscht. Denn ab sofort lief das Spiel nur noch in eine Richtung, nämlich mit viel Druck auf das Marthaler Gehäuse. Neunkirch erspielte sich eine Chance nach der Anderen. Nur Dank dem überragendem Torhüter, blieb dem FCN der Torjubel vorerst verwehrt. Pascal Geyer, Stephan Müller, Michael Graf, Levis Pereira und nochmals Stephan Müller, sahen alle ihre Torschüsse pariert. Dabei waren 2-3 so genannt 100% Chancen mit dabei. Es war zum verzweifeln.
Aber auf einmal ging es dann ganz schnell. Fabrice Bircher drippelte sich in der 70. Minute gekonnt in den Strafraum und wurde dann unsanft von den Beinen geholt. Klare Sache, Penalty. Dieser wurde dann von Stephan Müller mit etwas Glück zum viel umjubelten 2-3 Anschlusstreffer verwertet. Der FCN legte jetzt nochmals einen Zacken zu und kam 5 Minuten später durch den ganz stark spielenden Levis Pereira zu der nächsten tollen Aktion. Pereira tanke sich am rechten Flügel durch und wollte den Ball zur Mitte legen, doch der Marthaler Verteidiger grätsche den Ball unglücklich ins eigene Netz. Ausgleich und das hoch verdient!
Jetzt war es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Siegestreffer für die Neunkircher fallen würde. Marthalen moralisch am Boden kam dann 10 Minuten vor Schluss zu einem glücklichen Gegenstoss, da der Stürmer klar im Abseits gestartet war und zur Überraschung Aller, die 4-3 Führung erzielte. Der FCN uns seine Fans trauten Ihren Augen nicht, aber es war Wirklichkeit. So hart kann Fussball sein. Die noch geschockten FCN Spieler spielten gleich einen sträflichen Fehlpass, der nur eine Zeigerumdrehung zum brutal bestraften 5-3 führte.
Wer jetzt glaubte, dass Neunkirch für die letzten 5 Minuten sich geschlagen geben musste, sah sich getäuscht. So war es Michael Graf, der nach einem herrlichen Steilpass von Pascal Geyer und einer tollen Einzelleistung den 4-5 Anschlusstreffer realisieren konnte. Es lief bereits die 93. Minute, als Neunkirch nochmals den Ball in Richtung Strafraum spedierte, jedoch konnten die sehr glücklich agierenden Marthaler den Sieg über die Zeit retten.
Trotzdem dieser bitteren Niederlage braucht sich der FC Neunkirch mit solchen Leistungen für die letzten beiden Spiele nicht zu verstecken. Der klare Siegeswille war zu erkennen! Jetzt kommt es am kommenden Wochenende (Sonntag 15.00 Uhr Randenblick) zum grossen Abstiegskamp
geschrieben von Bruno Leu
Weder Regen noch Gegner konnten unsere Juniorinnen stoppen
Pünktlich um 10.30 Uhr wurde bei strömenden Regen das Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Herrliberg und dem FC Neunkirch angepfiffen. Die Neunkircherinnen übernahmen sofort das Spieldiktat und entwickelten grossen Druck auf das Tor der Herrlibergerinnen. Nach bereits 10 Minuten Spielzeit verwertete Denise Storrer – nach einem Pass der rechten Flügelläuferin Debi Gassmann gekonnt zum 0:1.
Neunkirch erarbeitete sich noch einige hochkarätige Chancen, waren aber im Abschluss sehr unkonzentriert. Vor allem, wenn der Ball über die rechte Seite lief, wurde es immer brandgefährlich vor dem Tor unserer Gegnerinnen. Vor der Halbzeitpause baute die Neunkircher-Truppe leistungsmässig komplett ab und gab unerklärlicherweise das Spiel aus Hand. Der FC Herrliberg konnte sich in dieser Phase ihre wenigen Chancen erarbeiten.
Nach der Pause kam unsere Truppe neu motiviert auf das Feld zurück und nahm das Spieldiktat sofort in die Hand. Der Ball lief jetzt schneller durch die Reihen und mit teils sehr schönen Kombinationen bis vors Tor zeigten die jungen Sportlerinnen wozu sie fähig sind. Mit der Einwechslung der jungen Sarina Franco kam nun auch mehr Gefährlichkeit in den Angriff. Es war dann Sarina, welche mit zwei schönen Dribblings die Tore zwei und drei erzielte.
Im Gegensatz zur ersten Halbzeit gaben wir die Partie nicht mehr aus der Hand und mit dem vierten erzielten Tor durch Damara Graf war die Partie endgültig entschieden. Stark spielten unsere zwei Aussenverteidigerinnen Elä Gysel und Sara Stolz, welche immer wieder mit Läufen auf der Aussenbahn für zusätzlichen Druck und Verwirrung in der der Herrliberger-Verteidigung sorgten. Sie nahmen ein grosses Laufpensum auf sich.
Im Anbetracht der schwierigen Platzverhältnisse viel Regen und Wasserlachen auf dem Spielfeld konnten wir mit dem Gebotenen zufrieden sein.
geschrieben von Sara Stolz
Neunkirch setzt zum Schlussspurt an
Die Neunkircher erarbeiteten sich einen verdienten Sieg im heiklen Abstiegskampf, gegen eine insgesamt harmlose Truppe des FC Anadolu aus Schaffhausen.
Schon bald, bemerkten die anwesenden Zuschauer, dass die Klettgauer heute Abend gewillt waren keine Geschenke zu machen…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Aktiven unter dem Punkt Spielberichte.