Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
NK Dinamo Schaffhausen

14.06.2024 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Physioday erfolgreich absolviert

Die Kaderspieler des Fanionteams kamen am vergangenen Donnerstag zum Ersten Mal in den Genuss eines so genannten FCN-Physiodays.

Hansueli Merk aus Hallau (Reha-fit quattro) führte mit dem ganzen Kader der 1. Mannschaft einen «Physiocheck» durch und zeigte sich durchaus überrascht. Positives Echo auf allen Ebenen…

Den gesamten Bericht findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Sonstige Berichte».

Mit „Chrampf“ und Kampf in die nächste Runde (FC Ellikon-Marthalen – FC Neunkirch)

Gegen die 2. Mannschaft von Ellikon-Marthalen, aus der 2. Stärkeklasse, benützte man die Gelegenheit, verschiedene Spieler auf neuen Positionen auszuprobieren.

Auch ein neues System wurde getestet. Ziel war, den Gegner schon früh zu attackieren und schon bei der Ballannahme zu stören. Gewillt, das besprochene umzusetzen, ging die Mannschaft motiviert ans Werk. Über die Seiten mit Kevin Gysel und Labinot Kabashi, konnten schöne Angriffe lanciert werden. Bis zur 21. Minute konnte so schnell ein komfortabler 3:0 Vorsprung herausgespielt werden.

Anstatt jetzt konzentriert weiterhin schönen Angriffsfussball zu spielen, wurden jetzt nicht mehr konsequent die Positionen gehalten und jeder wollte auch noch als Passgeber oder Torschütze auffallen. Auch durch die diversen Umstellungen des Gegners, verlor die Mannschaft völlig den Rhythmus . Jetzt machten die Elliker, mit den eingewechselten Verstärkungen aus der 1. Mannschaft, ziemlich Dampf

Der Mannschaft gebührt ein grosses Lob, sie hat die zwischenzeitliche 4:3 Führung des Gegners weggesteckt und hat grosses Kämpferherz und Siegeswillen bewiesen. In den letzten 20 Minuten fand ein offener Schlagabtausch statt, nachdem der FC Neunkirch hochverdient als Sieger den Platz verlassen durfte. Die Spieler können sehr stolz auf Ihre kämpferische Leistung sein ! Fröhlich traten wir die Heimreise an.

Aufstellung: Kevin Callegari, Niklas Bollinger ( 55.Renato Lusignani ), Renato Lusignani ( 40. Samuel Nava ), Sven Gisel ( 55. Patrick Inglin ), Janick Gysel, Alain Wanner ( 40. Kevin Brägger ), Labinot Kabashi ( 55. , Jörg Ryser ), Oliver Vögele, Robin Brägger ( 55. Nathanael Meier ), Gaetano Pinto.

6. Minute 1:0 Gaetano Pinto ( Labinot Kabashi )
19. Minute 2:0 Gaetano Pinto ( Labinot Kabashi )
21. Minute 3:0 Labinot Kabashi ( Gaetano Pinto )
46. Minute 4:4 Kevin Gysel ( Kevin Brägger )
70. Minute 5:5 Kevin Brägger ( Kevin Gysel )
72. Minute 6:5 Kevin Brägger ( Jörg Ryser )
74. Minute 7:5 Jörg Ryser ( Gaetano Pinto )

geschrieben von Andreas Elsener

Junioren-E Trainer Gregor Wanner aus Hallau

«Die Kinder dort abholen, wo sie stehen»

Ohne eigenen Nachwuchs geht im Geschäfts- und Privatleben gar nichts. Auch in einem Verein bedeuten die Juniorinnen und Junioren die Zukunft von morgen. Doch ohne die wertvolle Mitarbeit der heutigen Trainer geht erst recht nichts.

Die Medienwirksamkeit eines Sportvereins steht und fällt mit den Erfolgen der Mannschaften. Unabhängig von der Ligazugehörigkeit nimmt die Öffentlichkeit von Siegen und Niederlagen Notiz, ohne sich darüber Gedanken zu machen, was im Hintergrund abgeht, damit es überhaupt soweit kommt. In einer Saison «gut» oder «schlecht» zu sein wird auf ein paar Ergebnisse reduziert. Diese sind aber kein Massstab für die Leistungen eines Vereins. Die Gesellschaft wird nicht zuletzt durch den immer noch unterschätzten Einfluss der Medien zu gesteuerten, einseitigen Kritikern über eine Materie, deren wirklicher Wert gar nicht mehr erkennbar ist: die Leistung des einzelnen Individuums. Und gerade ist es oft der berühmte Trainerstuhl der dann zu wackeln beginnt, wenn sich Erfolg und Misserfolg unausgewogen die Hand reichen und sich zu Ungunsten der Teams und des Vereins ablösen. Nicht zuletzt deshalb ist es oft schwierig, Frauen und Männer als Betreuerpersonen für das Besetzen entsprechender Posten zu finden.

Motivation und Begeisterung

Dass dem beim FC Neunkirch zum Glück nicht so ist, dafür zeichnen in erster Linie einige Funktionäre verantwortlich, die einen Grossteil ihrer Freizeit dem Funktionieren des internen Fussballbetriebs zur Verfügung stellen. Insbesondere wird dem Nachwuchs ein grosses Augenmerk geschenkt, denn der Fussball steht vor allem bei den Jüngsten hoch im Kurs. Ohne die Leistung anderer schmälern und ohne eine Person speziell hervorheben zu wollen, sind die Erfahrungen und Erlebnisse von Gregor Wanner ein Beispiel dafür, wie man sich für den «Job» als Trainer bei den Kleinen motivieren und begeistern kann. Bemerkenswert und sich auch bei den anderen Betreuerinnen und Betreuern stets wiederholend ist die Tatsache, dass der berühmte Funke immer wieder durch die Kinder auf die Erwachsenen überspringt. Beim Trainer aus Hallau waren es die neunjährigen Zwillinge Kai und Till, die heute bei den E-Junioren spielen. Und damit sind wir automatisch bei der ersten wichtigen Tatsache angelangt, die Alt und Jung durch den Fussballsport verbindet: Das Miteinander statt dem Gegeneinander.

Fussball zum Abgewöhnen

«Dank den Kindern spiele ich sehr gerne Fussball, obwohl ich als Erwachsener nie Aktiver war», schmunzelt Gregor Wanner. Die Motivation, im November 2004 als Juniorentrainer einzusteigen, ergab sich für den Sozialarbeiter im Strafvollzug Regensdorf aus einer Personalknappheit des FC Neunkirch heraus. Mit dem Entscheid, sich für die Jugend zu engagieren, war für Gregor Wanner in einem gewissen Mass auch das Überwinden eigener Jugenderlebnisse verbunden. «Ich erlebte Fussball bei den C-Junioren zum Abgewöhnen», erinnert sich der Hobbyprogrammierer von Websites an seine Kickerzeit, die ihn in seiner Einstellung eher negativ prägten. In der Mannschaft fand er partout keine Aufnahme. Der Trainer fand oder wollte für ihn keine Position innerhalb des Teams finden. Immerhin wurde ihm als überall einsetzbaren Allrounder die Rolle des Lückenbüssers zugeteilt.
Gemeinsame Lösungssuche

Vom Fussball endgültig die Nase gestrichen voll hatte Gregor Wanner dann, als er – entgegen seinem persönlichen Naturell – erkennen musste, dass sein Übungsleiter bewusst hinterhältige und versteckte Fouls zu trainieren begann. Zum Glück für ihn und seine FCN-Jungs, hat sich der Stellenwert des Fussballs respektive dessen Ausbildung in den letzten Jahren stark verändert. Im Vergleich zum damaligen monotonen Drill entwickelte sich das Fussballspielen mit Kids anhand der Spass- und Erlebnisorientierung. «Es ist eine schöne Erfahrung, mit ansehen zu dürfen, wie sich die Mädchen und Jungs in eine Mannschaft integrieren, sich in das Team einbinden lasse

geschrieben von Marcel Tresch

Klettgauer Derby mit klaren Vorteilen für den FC Neunkirch (FC Beringen – FC Neunkirch)

Unter einer strahlenden Septembersonne trat die Ea-Equipe des FC Neunkirch am Mittwochabend beim Lokalrivalen von Beringen zum Derby an – auf Grund der bisherigen Begegnungen wie immer eine spannende Ausgangslage. Das Gastteam zeigte sich von der spielfreudigen Seite und bezwang den FC Beringen diskussionslos mit 3:6.

Von Beginn weg schaffte es das junge neunkircher Team den Elan und die Fortschritte der bisherigen Saison ins Spiel mitzunehmen. Ein gepflegter Spielaufbau und eine wachsame, gut organisierte Abwehr wurden so zum Markenzeichen in der abendlichen Begegnung. Bereits in der 4. Minute schloss Kai eine Steilvorlage von Joris zur Führung ab. Die Gastmannschaft blieb Spiel bestimmend, fing die Angriffsbemühungen der Beringer Spieler meist schon in deren Zone ab. Nur selten gelang ihnen einmal ein Vorstoss in unseren Strafraum. Nach einigen verpassten Chancen vermochte Christof auf 0:2 zu erhöhen. Ein rasch ausgeführter Einwurf und ein Querpass verhalfen ihm zum nötigen Freiraum auf der rechten Seite.

Vielleicht wurde das Team beschwingt von der guten Leistung nun etwas überheblich und leichtsinnig. Jedenfalls sahen die Zuschauer plötzlich den FC Beringen vermehrt in Tornähe der Neunkircher. Nachdem sich der rechte Flügel durchsetzen konnte, reagierte der beringer Mittelstürmer im Gewühl am schnellsten und schob zum 1:2 ein. Die neunkircher Abwehr verpasste es, den Ball binnen nützlicher Frist aus der Gefahrenzone weg zu bringen. Die Spielerinnen und Spieler reagierten allerdings recht abgeklärt auf den Anschlusstreffer und brachten die Führung sicher in die Pause. Der Pausentee war hoch willkommen, denn eine eisige Biese wehte über die beringer Fussballplätze.

Mit neuer Kraft und Konzentration ging es in die zweite Halbzeit. Ähnlich überlegen wie in Halbzeit eins arbeiteten sich die neunkircher Junioren und Juniorinnen in den Strafraum der Gastmannschaft vor. Hochkarätige Chancen wurden vergeben. Die Direktabnahme von Mario nach einem Eckball von Kai verfehlte das Tor nur knapp. Bei solch verpasster Chancen kam die Quittung prompt: die starke Nummer 9 des FC Beringen tankte sich von hinten durch alle Reihen der Neunkircher und drosch den Ball in der 42. Minute zum zwischenzeitlichen Ausgleich am herausstürmenden Goalie vorbei. Zwar war die Abwehr gut gestaffelt, aber niemand übernahm die Verantwortung, sich dem Hünen in den Weg zu stellen oder ihn bei der Schussabgabe zu stören.

Einmal mehr zeigte der FC Neunkirch Charakter. Konzentriert und engagiert wurde weiter gekämpft. Das hartnäckige Pressing verleitete die Beringer zu Fehlpässen. Einen davon fing Nicca Andrea ab, dribbelte sich durch und knallte den Ball am Goalie vorbei zum neuerlichen Führungstreffer. Weiter im Vorwärtsdrang stellte Till mit einem sehenswerten „Bend-it-like-Beckham“-Corner auf 2:4 und überraschte so nicht nur den beringer Schlussmann. Bei einer wunderschönen Kombination spielte Christof Remo links steil an, welcher mit einem geschickten Heber zum 2:5 erhöhte. Dass der Nummer 9 von Beringen nochmals ein Vorstoss zur Resultatkosmetik zum 3:5 gelang, war zwar betrüblich (weil es erst noch eine Kopie des 2:2 war), wurde aber postwendend mit einem trockenen Weitschusstor von Joris in die rechte Ecke beantwortet. 3:6 – ein in jeder Hinsicht verdientes Schlussresultat.

Es werden zwar immer die erfolgreichen Spieler genannt. Hier muss man aber jeden bzw. jede einzelne hervorheben, die mit Einsatz, Spielfreude, Wachsamkeit und Mut zu diesem Erfolg beigetragen haben, ob in der Abwehr oder im Sturm, ob im Tor oder auf der Bank. Nur wenig fehlte, dass die Weitschüsse von Fiona den Weg ins Tor gefunden hätten, daneben kämpfte sie um jeden Ball. Romy verzeichnete einmal mehr einen Schuss an die Torumrandung (wie bisher in jedem Einsatz) und überzeugte mit ihrer Schnelligkeit. Micha rackerte und hielt das Tor weit möglichst sauber. Mario wirbelte den Gegner durcheinander, gab der Mannschaft durch seine Ballsicherheit die nötige Ruhe und verteil

geschrieben von Gregor Wanner

Erster Sieg (FC Neunkirch – FC Ramsen)

Weil der Gegner nicht gekommen ist hätten wir eigentlich schon gewonnen .aber Marco sagte so will ich nicht gewinnen (fair gespielt Marco Trainer)

Markus war im Tor, ich war wieder in der Verteidigung als Organisator mit Lucas und Alexander. Im Mittelfeld waren Marco, Robin und Lars. Im Sturm Christi und Phillip.
Als erstes gelang uns ein guter Angriff und der Ball war immer in ihrer Hälfte.
Doch plötzlich machte der Goalie einen sehr weiten Abstoss und ein Ramsener rannte ganz alleine auf unseren Goalie zu, doch der passte auf und wehrte ihn ab.

Nachher gab es Eckstoss und der Ball flog unter Markus Armen hindurch, ich wehrte ihn auf der Linie ab und kickte ihn nach vorne. Damit gab es wieder etwas Ruhe in der Mannschaft. Und dann zog Phillip einfach ab und Tor! Eins zu null. 5 Minuten später das 1:1 durch einen schön eingeleiteten Angriff. Wir sagten uns gegenseitig mut zu doch wir waren so geschockt das wir uns etwas beruhigen mussten. Dann etwa 10 Minuten vor Ende der ersten Halbzeit gab es das zwei zu eins durch Robin und später dann gleich das drei zu eins; – gleich noch mal Robin.

Kurz vor Schluss das drei zu zwei, doch noch der Anschlusstreffer. Zur Halbzeit stand es vier zu zwei für uns. Marco (Trainer) hatte recht, als er sagte: Passt auf ihr habt das spiel noch nicht gewonnen.

Wir glaubten aber wir hätten es schon geschafft .Und prompt machten die Gegner ein Tor nun hiess es vier zu drei. Aber wir fingen uns wieder und Marco machte dann auch das Tor zum fünf zu drei. Wir standen gut aber wir liessen immer wieder ein Angriff zu und plötzlich stand es fünf zu vier.

Ein paar Minuten später machte Marco noch ein mal ein Tor. Es waren noch zehn Minuten zu spielen da machte ich einen grossen Fehler, ich dribbelte hinten herum und da nahm mir der Ramsener denn Ball weg und ich rannte so schnell wie ich konnte aber ich konnte ihn nicht mehr stoppen, leider. Aber wir haben trotzdem Gewonnen mit sieben zu sechs.

Wir haben nie die Führung aus der Hand gegeben und ein hoch auf Alle. Unser erster Sieg HURRA!!!!

geschrieben von Lenny Fetz

Zu hohe Niederlage

Mit der total falschen Einstellung wurde dieses Spiel in Angriff genommen. Wir glaubten, ohne grossen Aufwand dieses Spiel gewinnen zu können. Da wir ja schliesslich bereits 6 Punkte auf unserem Konto haben und der Gegner erst deren 4!

Aber da hatten wir uns wohl geirrt…

Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Junioren C unter dem Punkt Spielberichte.

Diverse Spiele abgesagt

Auf Grund der schlechten Witterung wurden alle Heimspiele des FC Neunkirch von diesem Wochenende abgesagt.

Zusätzlich wurde auch das Auswärtsspiel der 1. Mannschaft in Herblingen abgesagt!

Wieder mit grossem Kader

Thomas Schüpfer hat den «Draht» zu den Jungen

Seit über 10 Jahren ist Thomas Schüpfer einer der zuverlässigsten Trainer beim FC Neunkirch und das mit einem beachtlichen persönlichen Einsatz! Sein enormes Engagement für den FCN verdient grosse Anerkennung, trainiert er doch seit Jahren A- oder B-Junioren. Diese Altersgruppe befindet sich erfahrungsgemäss in einem Alter, bei dem der Fussball keine allzu hohe Priorität geniesst…

Den gesamten Bericht findest Du bei den Junioren A unter dem Punkt Sonstige Berichte.

Zu hohe Niederlage (FC Diessenhofen – FC Neunkirch)

Mit der total falschen Einstellung wurde dieses Spiel in Angriff genommen. Wir glaubten, ohne grossen Aufwand dieses Spiel gewinnen zu können. Da wir ja schliesslich bereits 6 Punkte auf unserem Konto haben und der Gegner erst deren 4!
Aber da hatten wir uns wohl geirrt. Der Gegner war uns in allen belangen überlegen. Wir hatten in der 1. Halbzeit keine Chance! Schon in der 3. Minute kassierten wir das 1:0! Bis zur Pause mussten wir noch weitere vier Tore einstecken! Dazwischen konnte Kevin Brägger mit einer schönen Einzelleistung das 5:1 erzielen.

In der Pause beschlossen die Jungs nochmals alles zu geben. Jetzt wurde auch gekämpft und dagegen gehalten. Und siehe da, jetzt kamen auch wir zu Chancen. Leider konnten wir keine verwerten, im Gegenteil, wir mussten nochmals 2 Tore einstecken.

Wir haben hoffentlich an diesem kalten Samstagabend gelernt, dass Fussball Spiele nur gewonnen werden können, wenn um jeden Ball gekämpft wird. Diese 7:1 Packung ist sicherlich etwas zu hoch ausgefallen. Die 2. Halbzeit verloren wir lediglich noch 2:0! Auf dieser Leistung müssen wir aufbauen. Niederlagen machen ja bekanntlich stark! Den gleichen Fehler werden wir kein zweites Mal machen!

Aufstellung:
Kevin Callegari, Renato Lusignani (30. Jonas Freitag), Janick Gysel, Alain Wanner, Sven Gisel (30. Patrick Inglin), Labinot Kabashi, Kevin Gysel, Oliver Vögele, Jörg Rhyser (30. Niklas Bollinger), Kevin Brägger (40. Robin Brägger), Gaetano Pinto.

33. Minute 5:1 Kevin Brägger

geschrieben von Andreas Elsener

Die Verletzungshexe hat leider schon wieder zu geschlagen

Debora Graf (Mittelfeldspielerin) hat sich nach einem rüden Foul beim Korbball-Spiel anlässlich des Schulsporttags in Beringen den Fuss übertreten resp. am Boden eingehackt. Zurzeit ist der Knöchel sehr geschwollen und sie kann sich nur mit Krücken fortbewegen.

Somit fällt ein wichtiges „Puzzle-Teil“ der U-18 Mannschaft aus. 🙁

Wir wünschen Debora natürlich ganz gute und schnelle Genesung!
Dein FC Neunkirch