Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
FC Thayngen
2
1

04.04.2025 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Neunkircherinnen erzwingen das Glück im Schaffhauser Exil (FC Neunkirch – FC Aarau)

Gegen Leader Aarau gelingt den NLB-Frauen des FC Neunkirch ein verdienter3:2-Sieg.

Frauenfussball Nach einer halben Stunde sah sich Beat Stolz veranlasst, verbal ins Geschehen einzugreifen. Sie wollten sich doch hier nicht vorführen lassen, rief Neunkirchs Trainer seinen Spielerinnen zu und versuchte damit, sie aus ihrer Lethargie zu reissen. Zehn Minuten zuvor war Aarau verdientermassen in Führung gegangen. Der Tabellenführer spielte gradliniger, liess den Ball laufen und gewann das Gros der Zweikämpfe. Neunkirch hatte bis zu diesem Zeitpunkt kein Rezept parat, um die gegnerische Dominanz auf irgendeine Art und Weise zu durchbrechen. Doch Stolz’ mündlicher Weckruf verhallte nicht ungehört, denn nur Augenblicke später traf die Stürmerin Ramona Kopcsa zum 1:1. Die Situation ist ein Beispiel dafür, wie ein Trainer Einfluss auf das Spiel seiner Mannschaft nehmen kann.

Während der gesamten 90 Minuten war er ein regelmässiger Gast am Rande seiner Coachingzone. Bei der Nachbetrachtung sagte Stolz: «Im Vergleich zum Hinspiel haben wir uns klar gesteigert. Teilweise fehlt zwar noch die Disziplin, doch es war unser grundsätzliches Ziel, zielstrebig auf die zweiten Bälle zu gehen.» Dass ausgerechnet eine solche Konstellation zum Ausgleich führte, passte daher haargenau ins Neunkircher Konzept. Der FCN war an diesem Abend zwar lange ungefährlich, aber trotzdem nicht die schwächere Mannschaft. Denn anschliessend präsentierte sie sich im Schaffhauser Exil wie verwandelt, ging nur wenige Zeigerumdrehungen später erstmals in Führung und liess sich auch von Aaraus zweitem Tor in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs nicht aus der Ruhe bringen. «Nach dem Seitenwechsel waren wir vorerst zu passiv», analysierte Beat Stolz. «Danach hatten wir das Spiel vor allem in der Vorwärtsbewegung im Griff.» Die körperlich kompakten und robusten Gäste operierten vornehmlich mit langen Bällen, auf die sich Neunkirch einstellen konnte.

Noelle Pineiros Siegtreffer

Der bisweilen mitreissende, intensive Match war ein Beweis dafür, dass die Liga leidenschaftliches Spiel hervorbringen kann. Er verlief als munteres, unterhaltsames Hin und Her zweier Mannschaften, von denen keine extreme Druckphasen für sich beanspruchen konnte. Damit deutete vieles auf eine Punkteteilung hin. Dann aber lancierten die Gastgeber zwei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit einen ihrer letzten Angriffe: Nach einem leicht abgefälschten Zuspiel kam der Ball zu Noelle Pineiro. Die Stürmerin lief zwei Schritte, sah nur noch die gegnerische Torhüterin Antonia Albisser vor sich und traf mit einem flachen Schuss zum 3:2-Endstand. Mit ihrem zweiten Tor sicherte sie Neunkirch die drei Zähler. Für Trainer Beat Stolz war anschliessend klar: «Wir haben das Glück erzwungen.» Damit sind er und sein arg dezimiertes Ensemble auf gutem Weg, ihr vorgegebenes Ziel von neun Punkten aus den letzten drei Spielen zu erreichen. Ein Drittel des Zieles ist bereits erreicht. Zeit zum Innehalten bleibt jedoch kaum, denn bereits übermorgen steht die Nachholpartie gegen Malters auf dem Programm.

Nationalliga B. Frauen: FC Neunkirch – FC Aarau 3:2 (2:2). – Bühlplatz, Schaffhausen: 80 Zuschauer. – Schiedsrichter: Aleksandar Kojadinovic. – Tore: 20. Eugster 0:1, 32. Kopcsa 1:1, 36. Pineiro 2:1, 45. Villiger 2:2, 88. Pineiro 3:2. – Neunkirch: Mc Clure; Freiling, Di Feo, Remmele, Leusch; Scharf (54. Scheffler), Halszi, O Brien, Goswin, Kopcsa, Pineiro. – Verwarnungen: 22. Freiling, 27. Villiger, 69. Lüscher, 72. Remmle (alle Foul). – Weitere Resultate: Baden – Kirchberg 2:2. Zollikofen – Lugano 0.2. Therwil – Schlieren 3.3. Rapperswil-Jona – Malters 0:1. – Rangliste: 1. FC Aarau 14 Spiele/30 Punkte. 2. Rapid Lugano 13/26. – 3. Schlieren 14/26. 4. Neunkirch 12/25 (30:18). 5. Malters 13/24. 6. Baden 13/16. 7. Rapperswil-Jona 14/14. 8. Zollikofen 13/13. 9. Kirchberg 13/9. 10. Therwil 13/7.

geschrieben von Pascal Oesch

Brägger- Brothers Festival in Neunkirch

Durch je zwei Tore von Robin Brägger und Kevin Brägger gewann der FC Neunkirch am Donnerstagabend gegen den FC Seuzach mit 4:1 Toren. Das Terrain war sehr tief und knapp an der Bespielbarkeit.

Es waren nur ein paar Unentwegte welche sich das Spiel des FCN gegen den Ligakonkurrenten aus Seuzach ansehen wollten. Es war nass und kalt und aus dem Nebel war ein ständiges Rieseln zu spüren.
Beide Teams brauchten unbedingt Punkte. Vor allem die Mannen von Reto Schöni, wollten sie doch endlich einmal von den Abstiegsplätzen wegkommen.
So entwickelte sich ein animiertes Spiel, welches aber zu Beginn vor allem von der Defensive geprägt wurde. Allmählich bekam aber der FCN das Spiel immer besser in Griff und durch einen Doppelschlag von Robin Brägger in der 14.Min. und in der 18.
Minute ging der FCN mit 2:0 in Führung. In der Folge wurden weitere Möglichkeiten herausgespielt, welcher aber alle nicht verwertet werden konnten. In der 25. Min. gelang den Gästen aus Seuzach der Anschlusstreffer nach einem Konter zum 2:1. Dieser Treffer bremste den Spielfluss des Heimklubs deutlich doch der knappe Vorsprung konnte in die Halbzeitpause gerettet werden.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel lange auf der Kippe. Dominik Hauser im Tor von Neunkirch musste mehrmals seine ausserordentlichen Fähigkeiten beweisen damit der Ausgleich verhindert werden konnte. Schlussendlich war es der eingewechselte Kevin Brägger in der 85. Min. nach Vorarbeit von seinem Bruder Robin der mit der 3:1 Führung die Vorentscheidung erzielte. In der Nachspielzeit gar noch das 4:1 ebenfalls erzielt von Kevin Brägger nach einem schönem Alleingang. Damit ist nun Winterpause in der dritten Liga und der FC Neunkirch überwintert auf einem Nichtabstiegsplatz.

FC Neunkirch
Hauser, Anderegg, F.Wehrli, Aro, Leu, Manfrin, Pinto, Stolz, Moscillo (62.
Min. K.Brägger), Wildberger, (76. Min. Ernst), R.Brägger (91. Min. F.Graf)

Brägger- Brothers Festival in Neunkirch (FC Neunkirch 1 – Seuzach 2)

Durch je zwei Tore von Robin Brägger und Kevin Brägger gewann der FC Neunkirch am Donnerstagabend gegen den FC Seuzach mit 4:1 Toren. Das Terrain war sehr tief und knapp an der Bespielbarkeit.

Es waren nur ein paar Unentwegte welche sich das Spiel des FCN gegen den Ligakonkurrenten aus Seuzach ansehen wollten. Es war nass und kalt und aus dem Nebel war ein ständiges Rieseln zu spüren.
Beide Teams brauchten unbedingt Punkte. Vor allem die Mannen von Reto Schöni, wollten sie doch endlich einmal von den Abstiegsplätzen wegkommen.
So entwickelte sich ein animiertes Spiel, welches aber zu Beginn vor allem von der Defensive geprägt wurde. Allmählich bekam aber der FCN das Spiel immer besser in Griff und durch einen Doppelschlag von Robin Brägger in der 14.Min. und in der 18.
Minute ging der FCN mit 2:0 in Führung. In der Folge wurden weitere Möglichkeiten herausgespielt, welcher aber alle nicht verwertet werden konnten. In der 25. Min. gelang den Gästen aus Seuzach der Anschlusstreffer nach einem Konter zum 2:1. Dieser Treffer bremste den Spielfluss des Heimklubs deutlich doch der knappe Vorsprung konnte in die Halbzeitpause gerettet werden.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel lange auf der Kippe. Dominik Hauser im Tor von Neunkirch musste mehrmals seine ausserordentlichen Fähigkeiten beweisen damit der Ausgleich verhindert werden konnte. Schlussendlich war es der eingewechselte Kevin Brägger in der 85. Min. nach Vorarbeit von seinem Bruder Robin der mit der 3:1 Führung die Vorentscheidung erzielte. In der Nachspielzeit gar noch das 4:1 ebenfalls erzielt von Kevin Brägger nach einem schönem Alleingang. Damit ist nun Winterpause in der dritten Liga und der FC Neunkirch überwintert auf einem Nichtabstiegsplatz.

FC Neunkirch
Hauser, Anderegg, F.Wehrli, Aro, Leu, Manfrin, Pinto, Stolz, Moscillo (62.
Min. K.Brägger), Wildberger, (76. Min. Ernst), R.Brägger (91. Min. F.Graf)

geschrieben von Bruno Leu

Erneute Auswärtsniederlage für den FC Neunkirch

Der FC Neunkirch verlor am Samstagabend sein Auswärtsspiel bei der SV Schaffhausen mit 2:0 Toren. Bei einer besseren Ausnützung der Tormöglichkeiten wäre aber ein Unentschieden durchaus im Bereich des möglichen gewesen.

Es war ein junges Team aus dem Städtli, welches vom Trainer Reto Schöni am Samstagabend auf den Kunstrasenplatz in das Meisterschaftsspiel gegen die Spielvereinigung geschickt wurde. Spielten doch mit Beny Ernst, Beny Ritzmann und Fabian Graf gleich drei eigene A-Junioren, welche übrigens alle eine sehr gute Leistung abrufen konnten. Die SV Schaffhausen war klarer Favorit in diesem Spiel, sind sie doch ganz vorne an der Tabellenspitze zu finden, während dem sich der FC Neunkirch immer noch auf einem der beiden Abstiegsplätze befindet. Dementsprechend begann auch der Heimklub sehr vehement und setzte den Gast aus dem Klettgau arg unter Druck. So viel dann auch in dieser Startoffensive die 1:0 Führung für die Spielvereinigung schon nach 18 Minuten. Erstaunlicher weise war es aber der FC Neunkirch, welcher durch diesen Gegentreffer plötzlich besser zu seinem Spiel finden konnte.
Plötzlich wurden zum Teil sehr schöne Spielzüge gezeigt und es waren sogar Möglichkeiten zum Ausgleich vorhanden. Doch einmal mehr hatte der FCN im Abschluss wenig Glück und so ging es mit dieser 1:0 für die SV Schaffhausen in die Pause.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen und die wenigen Zuschauer (es war doch ziemlich kalt) bekamen ein gutes Fussballspiel zu sehen. Beide Teams zeigten gute Ansätze und auch beide Teams kamen zu Möglichkeiten. In der 62. Minute dann das 2:0 für den Heimklub. Trotz diesem Rückstand glaubte das Team aus Neunkirch weiterhin an eine Punktgewinn und forcierte dementsprechend die Offensive. Doch Fortuna war an diesem Abend nicht auf der Seite vom FC Neunkirch. Mehrere gute Möglichkeiten, sei es durch stehende Bälle, Distanzschüsse oder herausgespielte Chancen. Alle verfehlten die Torumrandung oder der Keeper des Heimklubs parierte zum Teil mirakulös. So blieb es schliesslich bei diesem 2:0 für die SV Schaffhausen.

Durch diese erneute Niederlage ist der FCN weiterhin auf einem Abstiegsplatz. Doch es sind erfreuliche Fortschritte in der Spielanlage zu erkennen und mit der Rückkehr der momentan verletzen Spieler ist das Potential durchaus vorhanden das gesetzte Ziel Ligaerhalt zu erreichen.

Erneute Auswärtsniederlage für den FC Neunkirch (SV Schaffhausen 2 : FC Neunkirch 1)

Der FC Neunkirch verlor am Samstagabend sein Auswärtsspiel bei der SV Schaffhausen mit 2:0 Toren. Bei einer besseren Ausnützung der Tormöglichkeiten wäre aber ein Unentschieden durchaus im Bereich des möglichen gewesen.

Es war ein junges Team aus dem Städtli, welches vom Trainer Reto Schöni am Samstagabend auf den Kunstrasenplatz in das Meisterschaftsspiel gegen die Spielvereinigung geschickt wurde. Spielten doch mit Beny Ernst, Beny Ritzmann und Fabian Graf gleich drei eigene A-Junioren, welche übrigens alle eine sehr gute Leistung abrufen konnten. Die SV Schaffhausen war klarer Favorit in diesem Spiel, sind sie doch ganz vorne an der Tabellenspitze zu finden, während dem sich der FC Neunkirch immer noch auf einem der beiden Abstiegsplätze befindet. Dementsprechend begann auch der Heimklub sehr vehement und setzte den Gast aus dem Klettgau arg unter Druck. So viel dann auch in dieser Startoffensive die 1:0 Führung für die Spielvereinigung schon nach 18 Minuten. Erstaunlicher weise war es aber der FC Neunkirch, welcher durch diesen Gegentreffer plötzlich besser zu seinem Spiel finden konnte.
Plötzlich wurden zum Teil sehr schöne Spielzüge gezeigt und es waren sogar Möglichkeiten zum Ausgleich vorhanden. Doch einmal mehr hatte der FCN im Abschluss wenig Glück und so ging es mit dieser 1:0 für die SV Schaffhausen in die Pause.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen und die wenigen Zuschauer (es war doch ziemlich kalt) bekamen ein gutes Fussballspiel zu sehen. Beide Teams zeigten gute Ansätze und auch beide Teams kamen zu Möglichkeiten. In der 62. Minute dann das 2:0 für den Heimklub. Trotz diesem Rückstand glaubte das Team aus Neunkirch weiterhin an eine Punktgewinn und forcierte dementsprechend die Offensive. Doch Fortuna war an diesem Abend nicht auf der Seite vom FC Neunkirch. Mehrere gute Möglichkeiten, sei es durch stehende Bälle, Distanzschüsse oder herausgespielte Chancen. Alle verfehlten die Torumrandung oder der Keeper des Heimklubs parierte zum Teil mirakulös. So blieb es schliesslich bei diesem 2:0 für die SV Schaffhausen.
Durch diese erneute Niederlage ist der FCN weiterhin auf einem Abstiegsplatz. Doch es sind erfreuliche Fortschritte in der Spielanlage zu erkennen und mit der Rückkehr der momentan verletzen Spieler ist das Potential durchaus vorhanden das gesetzte Ziel Ligaerhalt zu erreichen.

geschrieben von Bruno Leu

Neunkirch Derbysieger in Schleitheim

Der FC Neunkirch gewann am Samstagabend das Derby in Schleitheim mit 0:1. Torschütze für den Städtliclub war Timo Wehrli in der 83. Spielminute.

Etliche Zuschauerinnen und Zuschauer (viele davon aus Neunkirch) waren am Samstagabend auf den Sportplatz von Schleitheim gepilgert um sich das Fussballderby zwischen den beiden Klettgauerklubs anzusehen. Diese Derbys sind meistens sehr umstritten und heftig umkämpft.
So war es auch wieder am Samstagabend. Der Gast aus Neunkirch musste unbedingt zu Punkten kommen, wollte er sich endlich einmal vom Tabellenende verabschieden. Doch auch Schleitheim brauchte dringendst Punkte, um nicht plötzlich nach doch eher gutem Saisonstart trotzdem wieder sich mit Abstiegssorgen zu belasten. So entwickelte sich ein gutes Drittligaspiel bei dem zu Beginn doch der Heimklub deutlich mehr positive Akzente setzen konnte. Der FC Neunkirch hatte jedoch ein solides Abwehrdispositiv aufgebaut und versuchte so die Bemühungen des FC Schleitheim zum Torerfolg zu unterbinden. Doch auch Neunkirch setze positive Akzente. Meistens ausgehend vom jungen Fabian Graf, welcher eine deutliche Verstärkung aus den eigenen A-Junioren ist. Kurz vor der Pause hätte Timo Wehrli sogar die Möglichkeit zur Führung gehabt, nach einer klugen Vorlage von Kevin Brägger. Doch sein Schuss parierte der Torhüter von Schleitheim souverän. So wurde mit dem Spielstand von 0:0 in die Halbzeitpause gepfiffen. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Schleitheim die aktivere Mannschaft, doch Neunkirch war nicht bereit sein geschicktes Abwehrspiel aufzugeben. Je länger das Spiel dauerte desto mehr erspielten sich nun doch plötzlich auch die Gäste Möglichkeiten. So hatten Robin Brägger, Fabrizio Moscillo und Roman Schütz die Chancen den Städtliclub in Führung zu schiessen. Allmählich dachten schon alle an ein 0:0 als plötzlich Timo Wehrli erneut aus dem Mittelfeld lanciert wurde und so zum freien Schuss auf das Tor von Schleitheim kam.
Diese Möglichkeit liess er sich nicht entgehen und schoss platziert den Städtliclub in der 83. Minute mit 0:1 in Führung.
Jetzt begannen nochmals hektische Schlussminuten. Der FC Schleitheim warf nun alles in den Angriff. Kam auch zu Chancen, doch diese offensive Spielweise ermöglichte auch den Gästen nochmals Kontermöglichkeiten.
Schliesslich war es Kevin Callegari im Tor von Neunkirch, welcher in der 98. Minute (der Schiedsrichter lies die Partie 10 Minuten nachspielen…..) mit einer Glanzparade nach einem Freistoss von Thomas Stamm den Sieg für den FCN rettete. So gewann der FC Neunkirch schlussendlich mit 0:1 Toren und konnte so mit drei wichtigen Punkten aus dem Randental zurückkehren.

FC Neunkirch
Callegari, Pinto, Anderegg, (40. Min. R.Schütz), Ritzmann, Aro, T.Wehrli, Wildberger, (72. Min. Moscillo), Ritzmann, F.Graf, Stolz, K.Brägger, (80.
Min. R.Brägger)

Neunkirch Derbysieger in Schleitheim (FC neunkirch 1 – FC Schleitheim 1)

Der FC Neunkirch gewann am Samstagabend das Derby in Schleitheim mit 0:1. Torschütze für den Städtliclub war Timo Wehrli in der 83. Spielminute.

Etliche Zuschauerinnen und Zuschauer (viele davon aus Neunkirch) waren am Samstagabend auf den Sportplatz von Schleitheim gepilgert um sich das Fussballderby zwischen den beiden Klettgauerklubs anzusehen. Diese Derbys sind meistens sehr umstritten und heftig umkämpft.
So war es auch wieder am Samstagabend. Der Gast aus Neunkirch musste unbedingt zu Punkten kommen, wollte er sich endlich einmal vom Tabellenende verabschieden. Doch auch Schleitheim brauchte dringendst Punkte, um nicht plötzlich nach doch eher gutem Saisonstart trotzdem wieder sich mit Abstiegssorgen zu belasten. So entwickelte sich ein gutes Drittligaspiel bei dem zu Beginn doch der Heimklub deutlich mehr positive Akzente setzen konnte. Der FC Neunkirch hatte jedoch ein solides Abwehrdispositiv aufgebaut und versuchte so die Bemühungen des FC Schleitheim zum Torerfolg zu unterbinden. Doch auch Neunkirch setze positive Akzente. Meistens ausgehend vom jungen Fabian Graf, welcher eine deutliche Verstärkung aus den eigenen A-Junioren ist. Kurz vor der Pause hätte Timo Wehrli sogar die Möglichkeit zur Führung gehabt, nach einer klugen Vorlage von Kevin Brägger. Doch sein Schuss parierte der Torhüter von Schleitheim souverän. So wurde mit dem Spielstand von 0:0 in die Halbzeitpause gepfiffen. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Schleitheim die aktivere Mannschaft, doch Neunkirch war nicht bereit sein geschicktes Abwehrspiel aufzugeben. Je länger das Spiel dauerte desto mehr erspielten sich nun doch plötzlich auch die Gäste Möglichkeiten. So hatten Robin Brägger, Fabrizio Moscillo und Roman Schütz die Chancen den Städtliclub in Führung zu schiessen. Allmählich dachten schon alle an ein 0:0 als plötzlich Timo Wehrli erneut aus dem Mittelfeld lanciert wurde und so zum freien Schuss auf das Tor von Schleitheim kam.
Diese Möglichkeit liess er sich nicht entgehen und schoss platziert den Städtliclub in der 83. Minute mit 0:1 in Führung.
Jetzt begannen nochmals hektische Schlussminuten. Der FC Schleitheim warf nun alles in den Angriff. Kam auch zu Chancen, doch diese offensive Spielweise ermöglichte auch den Gästen nochmals Kontermöglichkeiten.
Schliesslich war es Kevin Callegari im Tor von Neunkirch, welcher in der 98. Minute (der Schiedsrichter lies die Partie 10 Minuten nachspielen…..) mit einer Glanzparade nach einem Freistoss von Thomas Stamm den Sieg für den FCN rettete. So gewann der FC Neunkirch schlussendlich mit 0:1 Toren und konnte so mit drei wichtigen Punkten aus dem Randental zurückkehren.

FC Neunkirch
Callegari, Pinto, Anderegg, (40. Min. R.Schütz), Ritzmann, Aro, T.Wehrli, Wildberger, (72. Min. Moscillo), Ritzmann, F.Graf, Stolz, K.Brägger, (80.
Min. R.Brägger)

geschrieben von Bruno Leu

Fussball-Gala in Neunkirch

Die Frauen des FC Neunkirch verloren am Samstagabend ihr Cupspiel gegen den FC Zürich mit 0.6 Toren. Zu hoch, denn was die Frauen vom FC Neukirch in der ersten Halbzeit zeigten war schlichtwegs grandios. Wäre der präzise Schuss von Haisha Cantave in der 12. Minute ins Tor und nicht an die Torumrandung, wären die Frauen des FC Neunkirch gar mit 1:0 in Führung gegangen.

Es waren geschätzte 450 Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Sportplatz Randenblick am Samstagabend, viele davon aus Deutschland welche sich die Fussballkünste der beiden Superstars des FCZ Sonja Fuss und Inka Grings, einmal live ansehen wollten. Wie erwartet begann der FC Zürich sehr stark und die Frauen des FC Neunkirch hatten in den Startminuten bittere Momente zu überstehen. Doch allmählich löste sich die Verkrampfung des Teams und der FC Neunkirch begann keck mitzuspielen. Gefahr gab es immer bei Kontern, wenn die Kanadierin Haisha Cantave lanciert wurde. So auch in der 12. Minute, doch ihr platzierter Schuss knallte an den Pfosten und von dort vor der Torlinie vorbei. Dies wäre die überraschende Führung für den Aussenseiter aus dem Klettgau gewesen. Diese Aktion gab dem Heimteam mächtig Auftrieb und von einem Klassenunterschied war nichts mehr zu sehen. In der 33. Minute dann aber trotzdem, die zu diesem Zeitpunkt eher glückliche Führung für den FC Zürich. Mit diesem Resultat ging es in die Pause. Alle waren nun gespannt, wie der FC Zürich, welcher wirklich mit all seinen Stars angetreten war auf diese doch eher knappe Führung reagieren würde. Doch unbeeindruckt von den grossen Namen spielten die Frauen des Städtliclubs ihr Spiel weiter. Allmählich begann sich aber doch die technisch feinere Klasse der Stadtzürcherinnen durchzusetzen und der FC Neunkirch wurde nun vermehrt zu Defensivarbeit gezwungen. So viele dann auch in der 67. Minute das 0:2 und in der 73. Minute das 0:3. Damit war das Spiel entschieden. In den Schlussminuten trumpfte der FCZ nochmals mächtig auf und erhöhte gar auf 0:6. Trotz dieser Niederlage dürfen die Frauen des FC Neunkirch stolz auf ihre Leistung sein. Sie haben lange dem Schweizermeister Paroli geboten und beste Werbung für den Frauenfussball in Neunkirch gemacht. Die vielen anwesenden Zuschauer waren deshalb vom Spiel und vom FC Neunkirch begeistert.

Neunkirch nun auf einem Abstiegsplatz

Der FC Neunkirch verlor am Samstagabend gegen den FC Räterschen mit 1:2 Toren. Nach dieser Niederlage befinde sich der Städtliclub nun auf einem Abstiegsplatz.

Es war garstiges Wetter am Samstagabend in Neunkirch und das Terrain nach dem vielen Regen tief und schwer bespielbar. Beide Teams wussten um die Wichtigkeit dieser Partie, werden doch beide eher zu den Abstiegskandidaten gezählt. Deshalb begannen der Heimklub sowie auch die Gäste aus einer sicheren Defensive und das Spielgeschehen wickelte sich vor allem im Mittelfeld ab. Torszenen waren eher selten und wenn doch eher harmlos. So ging es mit dem logischen Resultat von 0:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit machten nun vor allem die Gäste aus Räterschen mehr Druck und schon
in der 47. Minute musste Dominik Hauser im Tor von Neunkirch eine
Glanzparade bieten um die Führung zu verhindern. Durch die Einwechslung der Brüder Robin und Kevin Brägger konnte nun aber auch der FC Neunkirch im Sturm sich etwas effizienter darstellen. So prallte dann auch ein Schuss von Robin Brägger in der 60. Minute leider nur an den Pfosten. In der 65. Minute die Führung für den FC Räterschen. Nach einem Freistoss konnte die Abwehr von Neunkirch den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen. Dies wurde von einem gegnerischen Stürmer brutal ausgenutzt. Neunkirch war nun gezwungen
noch mehr für die Offensive zu tun. Dank diesen Bemühungen gelang Kevin Brägger dann auch in der 81. Minute der Ausgleich zum 1:1. Doch der Jubel war von kurzer Dauer. Praktisch im Gegenzug die erneute Führung für die Gäste zum 1:2 was auch gleichzeitig das Schlussresultat war. Mit dieser Niederlage hat der FC Neunkirch drei wichtige Punkte verschenkt. Ein Sieg gegen den FC Räterschen wäre durchaus möglich gewesen.

FC Neunkirch
Hauser, Anderegg, Bächtold, Pinto, Aro, Ritzmann, Ernst, Wehrli F (70. Min. Manfrin), Wehrli T., Schütz (50. Min. R.Brägger), Serifi (43. Min. K.Brägger)

Tore:

65. Min. 0:1
81. min. 1:1 Kevin Brägger
82. Min. 1:2

60. Min. Pfostenschuss R.Brägger

Fussball-Gala in Neunkirch (FC Neunkirch – FC Zürich Frauen)

Die Frauen des FC Neunkirch verloren am Samstagabend ihr Cupspiel gegen den FC Zürich mit 0.6 Toren. Zu hoch, denn was die Frauen vom FC Neukirch in der ersten Halbzeit zeigten war schlichtwegs grandios. Wäre der präzise Schuss von Haisha Cantave in der 12. Minute ins Tor und nicht an die Torumrandung, wären die Frauen des FC Neunkirch gar mit 1:0 in Führung gegangen.

Es waren geschätzte 450 Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Sportplatz Randenblick am Samstagabend, viele davon aus Deutschland welche sich die Fussballkünste der beiden Superstars des FCZ Sonja Fuss und Inka Grings, einmal live ansehen wollten. Wie erwartet begann der FC Zürich sehr stark und die Frauen des FC Neunkirch hatten in den Startminuten bittere Momente zu überstehen. Doch allmählich löste sich die Verkrampfung des Teams und der FC Neunkirch begann keck mitzuspielen. Gefahr gab es immer bei Kontern, wenn die Kanadierin Haisha Cantave lanciert wurde. So auch in der 12. Minute, doch ihr platzierter Schuss knallte an den Pfosten und von dort vor der Torlinie vorbei. Dies wäre die überraschende Führung für den Aussenseiter aus dem Klettgau gewesen. Diese Aktion gab dem Heimteam mächtig Auftrieb und von einem Klassenunterschied war nichts mehr zu sehen. In der 33. Minute dann aber trotzdem, die zu diesem Zeitpunkt eher glückliche Führung für den FC Zürich. Mit diesem Resultat ging es in die Pause. Alle waren nun gespannt, wie der FC Zürich, welcher wirklich mit all seinen Stars angetreten war auf diese doch eher knappe Führung reagieren würde. Doch unbeeindruckt von den grossen Namen spielten die Frauen des Städtliclubs ihr Spiel weiter. Allmählich begann sich aber doch die technisch feinere Klasse der Stadtzürcherinnen durchzusetzen und der FC Neunkirch wurde nun vermehrt zu Defensivarbeit gezwungen. So viele dann auch in der 67. Minute das 0:2 und in der 73. Minute das 0:3. Damit war das Spiel entschieden. In den Schlussminuten trumpfte der FCZ nochmals mächtig auf und erhöhte gar auf 0:6. Trotz dieser Niederlage dürfen die Frauen des FC Neunkirch stolz auf ihre Leistung sein. Sie haben lange dem Schweizermeister Paroli geboten und beste Werbung für den Frauenfussball in Neunkirch gemacht. Die vielen anwesenden Zuschauer waren deshalb vom Spiel und vom FC Neunkirch begeistert.

geschrieben von Bruno Leu