Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
FC Thayngen
2
1

04.04.2025 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Neunkirch eliminiert Drittligisten (FC Neunkirch 1 : FC Oetwil-Geroldswil 1)

FC Neunkirch : FC Oetwil-Geroldswil 7:6 nach Penaltyschiessen
Nach 90 Minuten 3:3 (1:1)

Ein kämpferisch überzeugender FC Neunkirch gewann am Samstagabend das Cup-Spiel gegen den Drittligisten FC Oetwil-Geroldwil nach Penaltyschiessen mit 7:6 Toren.
Zum Cup-Helden avancierte Torhüter Nik Bollinger. Zuerst verwandelte er den letzten Penalty des FC Neunkirch, anschliessend parierte er souverän den letzten Penalty der Gäste….

Es war ein gutes Cupspiel, welche die doch etlichen Zuschauer am Samstagabend auf dem Sportplatz Randenblick zu sehen bekamen. Die Gäste aus dem Zürcherland waren wohl klar die Favoriten. Hatten sie doch in dieser Saison noch kein Spiel verloren. Der FC Neunkirch spielte aber flott mit und von einem Klassenunterschied war während der ganzen Spieldauer nichts zu sehen. Im Gegenteil. Der FC Neunkirch nahm gleich schon zu Beginn das Zepter in die Hand und kam auch schon in der 5. Minute durch den Neuzugang aus Ungarn Sandorz Forizs zur 1:0 Führung. Luca Roth hatte ihm perfekt den Ball aus dem Mittelfeld zugespielt. Der Gastklub reagierte prompt und kam auch zu Möglichkeiten. Doch Niklas Bollinger im Tor und seine Vorderleute waren an diesem Abend gut disponiert. In der 25. Minute dann trotzdem der Ausgleich zum 1:1. Leider aus einer klar deutlichen Abseitsposition erzielt. Mit diesem Resultat ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause waren es vor allem die Gäste welche nun eine Spielentscheidung suchten.
Schon in der 47. Minute erzielten sie durch einen rasch vorgetragenen Spielzug die 1:2 Führung.
In der 53. Minute gar das 1:3 für den FC Oetwil-Geroldswil. Nun zeigte der FC Neunkirch, unter der Führung von Reto Schöni, tolle Moral. Trotz 1:3 Rückstand spielten sie weiter keck mit und es war Robin Brägger, welcher in der 70. Minute auf 2:3 verkürzen konnte. Nur fünf Minuten später erzielte Fabio Manfrin
gar das 3:3. Das Spiel wurde nun hektisch und das Resultat waren etliche farbige Karten an beide Teams. In den Schlussminuten hatte der FC Neunkirch sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuss, doch
es blieb beim 3:3 Unentschieden. Ein Penaltyschiessen musste nun die Entscheidung bringen.
Mit etwas Glück, Mut und vor allem dem Können von Torhüter Nik Bollinger, er parierte zwei Penaltys der Gäste, gewann der FC Neunkirch schlussendlich und darf nun in die nächste Cup-Runde einsteigen.
Tore:
5. Min. 1:0 Sandorz Forizs
25. Min 1:1
47. Min. 1:2
53. Min. 1:3
70. Min. 2:3 Robin Brägger
75. Min. 3:3 Fabio Manfrin

Neunkirch 4:3 Sieger im Penaltyschiessen.

geschrieben von Bruno Leu

Erneuter Heimsieg für die Frauen des FC Neunkirch

Ein excellent aufspielendes Frauenteam des FC Neunkirch, gewann am Samstagabend vor über hundert Zuschauern, hochverdient mit 3:0 Toren. Die Tore für Neunkirch schossen
Kaitlin Jackson, Dana Feckova und Lisa Remmele.

Die erste Chance des Spiels gehörte jedoch den Gästen aus der Innerschweiz. Schon nach zwei Minuten kamen sie nach einem Freistoss zu einer klaren Tormöglichkeit. Das war es dann aber auch schon. Durch diesen Torschuss aufgeweckt nahmen die Frauen des Städtliclubs nun das Spieldiktat klar in die Hand und dominierten die Gegnerinnen von A-Z. Von Trainer Beat Stolz gut vorbereitet zeigten sie nun technische und taktische Spielzüge auf gutem Nationalliga Niveau. Die Spielauflösung war sehr gekonnt und das Mittelfeld agierte bravourös. Ebenfalls strahlte die neue Torhüterin Ryan Torrero viel Sicherheit aus und dirigierte ihre Abwehrspielerinnen sehr geschickt. Im Sturm war es dann vor allem die Rückkehrerin Donna Kay Henry, welche durch ihre Spielkünste und Ballsicherheit für viel Gefahr vor dem Tor des FC Schwyz sorgte. Das Einzige, was man in der ersten Halbzeit bemängeln konnte, war die Verwertung von Tormöglichkeiten. Trotz etlichen Chancen und einem Latten- und Pfostenknaller blieb es bis zur Pause, für die Gäste sehr schmeichelnd beim 0:0 Unentschieden.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Die Frauen des FC Neunkirch praktisch im Dauerballbesitz erspielten sich weiter sehr gute Tormöglichkeiten. In der 54. Minute erlöste endlich Kaitlin Jackson den Neunkircher-Anhang und schoss zur hochverdienten 1:0 Führung für die Klettgauerinnen.
Nur vier Minuten später, nach einem Freistoss, gar das 2:0 durch Dana Feckova. Nun war das Spiel entschieden. Doch Neunkirch drängte weiterhin auf das Tor vom FC Schwyz. Vor allem Donna Kay Henry sorgte mit ihren gefährlichen Rushes für Unruhe im Strafraum der Gäste. In der 84. Minute war es dann Lisa Remmel welche zum 3:0 Schlussresultat einschoss.
Ein hochzufriedenes Publikum hatte ein sehr gutes Frauenfussballspiel gesehen und ein Damenteam des FC Neunkirch welches seinem Anhang an diesem Abend sehr viel Freude bereitet und somit auch beste Werbung für den Frauenfussball gemacht hat.

Erneuter Heimsieg für die Frauen des FC Neunkirch (FC Neunkirch – SC Schwyz)

Ein excellent aufspielendes Frauenteam des FC Neunkirch, gewann am Samstagabend vor über hundert Zuschauern, hochverdient mit 3:0 Toren. Die Tore für Neunkirch schossen
Kaitlin Jackson, Dana Feckova und Lisa Remmele.

Die erste Chance des Spiels gehörte jedoch den Gästen aus der Innerschweiz. Schon nach zwei Minuten kamen sie nach einem Freistoss zu einer klaren Tormöglichkeit. Das war es dann aber auch schon. Durch diesen Torschuss aufgeweckt nahmen die Frauen des Städtliclubs nun das Spieldiktat klar in die Hand und dominierten die Gegnerinnen von A-Z. Von Trainer Beat Stolz gut vorbereitet zeigten sie nun technische und taktische Spielzüge auf gutem Nationalliga Niveau. Die Spielauflösung war sehr gekonnt und das Mittelfeld agierte bravourös. Ebenfalls strahlte die neue Torhüterin Ryan Torrero viel Sicherheit aus und dirigierte ihre Abwehrspielerinnen sehr geschickt. Im Sturm war es dann vor allem die Rückkehrerin Donna Kay Henry, welche durch ihre Spielkünste und Ballsicherheit für viel Gefahr vor dem Tor des FC Schwyz sorgte. Das Einzige, was man in der ersten Halbzeit bemängeln konnte, war die Verwertung von Tormöglichkeiten. Trotz etlichen Chancen und einem Latten- und Pfostenknaller blieb es bis zur Pause, für die Gäste sehr schmeichelnd beim 0:0 Unentschieden.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Die Frauen des FC Neunkirch praktisch im Dauerballbesitz erspielten sich weiter sehr gute Tormöglichkeiten. In der 54. Minute erlöste endlich Kaitlin Jackson den Neunkircher-Anhang und schoss zur hochverdienten 1:0 Führung für die Klettgauerinnen.
Nur vier Minuten später, nach einem Freistoss, gar das 2:0 durch Dana Feckova. Nun war das Spiel entschieden. Doch Neunkirch drängte weiterhin auf das Tor vom FC Schwyz. Vor allem Donna Kay Henry sorgte mit ihren gefährlichen Rushes für Unruhe im Strafraum der Gäste. In der 84. Minute war es dann Lisa Remmel welche zum 3:0 Schlussresultat einschoss.
Ein hochzufriedenes Publikum hatte ein sehr gutes Frauenfussballspiel gesehen und ein Damenteam des FC Neunkirch welches seinem Anhang an diesem Abend sehr viel Freude bereitet und somit auch beste Werbung für den Frauenfussball gemacht hat.

geschrieben von Bruno Leu

Gönnervereinigung für NLA-Frauen gegründet

Erfolg zahlt sich aus: Das erfahren die Fussballerinnen des FC Neunkirch, die heute in der NLA spielen. Die neu gegründete Gönnervereinigung entlastet den Verein.

Frauenfussball – Das «Flaggschiff» des FC Neunkirch ist zurzeit das Frauenteam, das in wenigen Jahren von der 3. Liga in die Nationalliga A aufgestiegen ist. In der höchsten Schweizer Frauenliga treffen sie unter anderem auf den FC Zürich, die Grasshoppers, den FC Basel, die BSC Young Boys, den FC St. Gallen und weitere namhafte Clubs. Die Crème de la Crème im schweizerischen Frauenfussball also. Die Neunkircher Fussballerinnen sind so in den Fokus des Schweizer Fussballs gelangt, sie sind mithin allerbeste Botschafterinnen für die Gemeinde, ja sogar für die gesamte Region Schaffhausen. Dass eine solch erfolgreiche Mannschaft auch höhere Kosten verursacht, liegt auf der Hand. Bezahlt werden müssen unter anderem die Reisespesen zu den Auswärtsspielen, das Trainingsmaterial, Entschädigungen für Schiedsrichtertrios, Physiotherapeuten, Trainer, Fitnessstudio, Hallenmiete und die Benützung des Kunstrasenplatzes in Schaffhausen. Keine Kosten entstehen hingegen für die Spielerinnen selbst. Sie alle sind blütenweisse Amateure. Dennoch ist nicht zu übersehen, dass eine Mannschaft im bezahlten Fussball die finanziellen Grenzen eines kleinen Landclubs bei Weitem übersteigt. All das hat nun zur Idee der Gründung einer Gönnervereinigung geführt. Deren Gründer sind dem Club nahestehende, fussballbegeisterte Personen, denen das Jetzt und vor allem die Zukunft des Teams sehr am Herzen liegen.

Es sind dies Thuri Dietrich, Thomas Kellenberger, Max Wildberger und vonseiten des Clubs, FCN-Marketingchef Michael Graf. Alles Personen mit einem breiten Netzwerk. Ziel der Vereinigung ist es, den sportlichen Betrieb der NLA-Frauenmannschaft zu gewährleisten und deren Verbleib in der höchsten Klasse für die nächste Zeit sicherzustellen. Mitglied dieser Gönnervereinigung kann jeder Mann und jede Frau werden. Beitrittsgesuche und weitere Infos sind über michael.graf@fcneunkirch.ch erhältlich.

Kurt Schönberger

Quelle: Schaffhauser Nachrichten

Lohn verdienter Sieger in Neunkirch

Der FC Neunkirch verlor am Samstagabend sein erstes Heimspiel in der neuen Saison gegen den FC Lohn mit 0:1 Toren. Der Sieg von Lohn war verdient. Gingen sie doch schon in der zweiten Minute in Führung. In den weiteren Starminuten brauchte es das ganze Können von Neunkirch Torhüter Nik Bollinger. Sonst wäre das Team aus dem Reiat zu noch weitern Torerfolgen gekommen. Die Mannschaft von Trainer Reto Schöni enttäuschte seinen Anhang. Fehlzuspiele en mass und dadurch kein Spielaufbau welcher zu Tormöglichkeiten geführt hätte. Alles wirkte sehr verkrampft und ohne jegliches Selbstvertrauen. Durch diese Heimniederlage hat sich der FC Neunkirch wohl bis auf weiteres selbst aus dem Aufstiegsrennen in die dritte Liga verabschiedet.

Bruno Leu

Tore:
2. Minute 0:1 Fritschi

Lohn verdienter Sieger in Neunkirch (FC Neunkirch 1 – FC Lohn 1)

Lohn verdienter Sieger in Neunkirch

Der FC Neunkirch verlor am Samstagabend sein erstes Heimspiel in der neuen Saison gegen den FC Lohn mit 0:1 Toren. Der Sieg von Lohn war verdient. Gingen sie doch schon in der zweiten Minute in Führung. In den weiteren Starminuten brauchte es das ganze Können von Neunkirch Torhüter Nik Bollinger. Sonst wäre das Team aus dem Reiat zu noch weitern Torerfolgen gekommen. Die Mannschaft von Trainer Reto Schöni enttäuschte seinen Anhang. Fehlzuspiele en mass und dadurch kein Spielaufbau welcher zu Tormöglichkeiten geführt hätte. Alles wirkte sehr verkrampft und ohne jegliches Selbstvertrauen. Durch diese Heimniederlage hat sich der FC Neunkirch wohl bis auf weiteres selbst aus dem Aufstiegsrennen in die dritte Liga verabschiedet.

Tore:
2. Minute 0:1 Fritschi

geschrieben von Bruno Leu

Neunkirch startet mit Auswärtssieg

4. ligA Nur vier Partien mit regionaler Beteiligung fanden in der 4. Liga statt. In der Gruppe 11 verlor Aufsteiger Ellikon/Marthalen 2 gegen Wülflingen mit 3:5. Absteiger Neunkirch ging in der Gruppe 12 gegen Thayngen 2 kurz nach dem Seitenwechsel durch Brägger in Führung, musste jedoch kurz darauf den Ausgleich hinnehmen. Ernst zeichnete sich schliesslich als Siegestorschütze aus. Ebenfalls mit 2:1 setzten sich die Reserven des FC Feuerthalen durch. Weber und Klauser besorgten den 2:0-Zwischenstand für die überlegenen Feuerthaler. Neuhausen kam erst nach dem 1:2-Anschlusstreffer etwas auf, musste sich jedoch letztlich verdient geschlagen geben. 3:3 endete die Partie zwischen Büsingen und Ramsen. Meier und Keller brachten Büsingen jeweils in Führung, ehe Wasem zehn Minuten vor Schluss erstmals Ramsen in Führung schoss. Doch ein verwandelter Penalty Stüchelis sorgte für den 3:3-Endstand

Quelle: Schaffhauser Nachrichten

Die Cleverness machte den Unterschied

Bei idealen Bedingungen und gut bespielbaren Terrain verloren die Frauen des FC Neunkirch am Samstagabend gegen das Team aus Yverdon mit 1:3 Toren. Die Frauen aus Yverdon spielten sehr clever und effizient, was schlussendlich den entscheidenden Unterschied für den Vollerfolg ausmachte.

Das Spiel begann mit zwei Paukenschlägen. Bereits nach acht Spielminuten führten die Gäste aus dem Welschland mit 0:2 Toren. Zweimal hiess die Torschützen Maeva Sarrasin, und zweimal düpierte sie gekonnt die Hintermannschaft des Städtliclubs auf die gleiche Weise. Diesen frühen Rückstand schockierte das Neunkircher-Team sowie auch die etlichen Zuschauer und es war lange Zeit sehr still auf dem Sportplatz Randenblick. Es dauerte bis zur Mitte der ersten Halbzeit bis das Heimteam sich wieder gefangen hatte. Allmählich getrauten sich die Spielerinnen aus Neunkirch wieder etwas mehr in die Offensive und erspielten sich auch Möglichkeiten. Die Torhüterin der Gäste war aber gut disponiert und auch das nötige Glück hatte sie an diesem Abend für sich gepachtet. So wurde mit dem Resultat von 0:2 in die Halbzeit gepfiffen und die Seiten gewechselt. Wer nun in der zweiten Halbzeit einen Sturmlauf als Reaktion der Neunkircherinnen erwartet hatte sah sich getäuscht. Obwohl sie gute Spielzüge zeigten und immer wieder sich gute Möglichkeiten erspielten wollte ihnen kein Torerfolg gelingen. Besser machten es die Gäste aus Yverdon. Praktisch die einzige Möglichkeit für sie in der zweiten Halbzeit nutzten sie in der 80. Minute zur 0:3 Führung. Torschützin war Marianne Di Pasquale. Nun war das Sie endgültig entschieden. In den Schlussminuten erzielten die Gastgeberinnen immerhin noch mittels eines Penaltys durch Keitlin Jackson den Ehrentreffer.
Dem Team um den Trainer Beat Stolz wurde an diesem Samstagabend vorgeführt, welche Cleverness und Effizienz es braucht um in der Nationalliga A als Spitzenteam agieren zu können. Ein Schiffbruch ist diese Niederlage nicht, aber eine Lehrstunde war es für die Neunkircherinnen allemal.

Schwache Startminuten führen zu FCN-Niederlage

Die Frauen des FC Neunkirch haben die NLA-Heimpartie gegen Yverdon Féminin mit 1:3 verloren.

Frauenfussball Wäre es nach Eckbällen gegangen, hätte der FC Neunkirch die Partie gegen Yverdon überdeutlich für sich entschieden. 9:1 lautete diese Statistik nach 90 Minuten. Doch im Fussball zählen letztlich einzig die Tore. In dieser Wertung hatten die Waadtländerinnen die Nase vorn; ihnen gelang auf dem Sportplatz Randenblick ein 3:1-Auswärtserfolg. Das Eckballverhältnis verdeutlicht, dass die FCN-Frauen nicht derart chancenlos waren, wie es das nüchterne Resultat vermuten lässt. Nur wer sein Glück im Angriffsspiel sucht, kann Eckbälle herausholen. Mit deren Verwertung haperte es dann allerdings – und das symbolisierte am Samstag einen Teil der Neunkircher Krux.

Das Klettgauer Ensemble erwischte in seinem zweiten NLA-Heimspiel einen fatalen Start: Nach zehn Minuten lag es nach einer Doublette Maeva Sarrasins 0:2 zurück. Der Trainer Beat Stolz sprach nach dem Match von einer enttäuschenden Leistung. Für ihn war klar: «Ohne diese Anfangsphase wäre es ein 1:1 geworden. Die Mannschaft wirkte müde, gewann kaum Zweikämpfe. Das müssen wir analysieren.» Er gedenkt nun, den Rhythmus der höchsten Liga noch besser ins Training zu integrieren. Dem frühen Rückstand konnte seine Equipe vorerst wenig entgegensetzen; sie benötigte einige Augenblicke, um sich zu sammeln. Erst nach dem Seitenwechsel riss sie das Zepter zwischendurch an sich. Der Anschlusstreffer lag in der Luft, doch das Tor fiel auf der anderen Seite. Mit der einzigen Möglichkeit in der zweiten Halbzeit erhöhte Yverdon auf 3:0. Der Match war damit entschieden. Zwar gelang es Kaitlin Jackson – die trotz Zehenbruchs durchspielte -, mit einem souverän verwerteten Penalty zu verkürzen. Obwohl Neunkirch noch einmal sämtliche Reserven mobilisierte, konnte es nicht mehr reüssieren. Nach vier Runden platzieren sich die Klettgauerinnen im sechsten Rang.

Quelle: Schaffhauser Nachrichten (pascal oesch)

Die Cleverness machte den Unterschied (FC Neunkirch – FC Yverdon Féminin)

Bei idealen Bedingungen und gut bespielbaren Terrain verloren die Frauen des FC Neunkirch am Samstagabend gegen das Team aus Yverdon mit 1:3 Toren. Die Frauen aus Yverdon spielten sehr clever und effizient, was schlussendlich den entscheidenden Unterschied für den Vollerfolg ausmachte.

Das Spiel begann mit zwei Paukenschlägen. Bereits nach acht Spielminuten führten die Gäste aus dem Welschland mit 0:2 Toren. Zweimal hiess die Torschützen Maeva Sarrasin, und zweimal düpierte sie gekonnt die Hintermannschaft des Städtliclubs auf die gleiche Weise. Diesen frühen Rückstand schockierte das Neunkircher-Team sowie auch die etlichen Zuschauer und es war lange Zeit sehr still auf dem Sportplatz Randenblick. Es dauerte bis zur Mitte der ersten Halbzeit bis das Heimteam sich wieder gefangen hatte. Allmählich getrauten sich die Spielerinnen aus Neunkirch wieder etwas mehr in die Offensive und erspielten sich auch Möglichkeiten. Die Torhüterin der Gäste war aber gut disponiert und auch das nötige Glück hatte sie an diesem Abend für sich gepachtet. So wurde mit dem Resultat von 0:2 in die Halbzeit gepfiffen und die Seiten gewechselt. Wer nun in der zweiten Halbzeit einen Sturmlauf als Reaktion der Neunkircherinnen erwartet hatte sah sich getäuscht. Obwohl sie gute Spielzüge zeigten und immer wieder sich gute Möglichkeiten erspielten wollte ihnen kein Torerfolg gelingen. Besser machten es die Gäste aus Yverdon. Praktisch die einzige Möglichkeit für sie in der zweiten Halbzeit nutzten sie in der 80. Minute zur 0:3 Führung. Torschützin war Marianne Di Pasquale. Nun war das Sie endgültig entschieden. In den Schlussminuten erzielten die Gastgeberinnen immerhin noch mittels eines Penaltys durch Keitlin Jackson den Ehrentreffer.
Dem Team um den Trainer Beat Stolz wurde an diesem Samstagabend vorgeführt, welche Cleverness und Effizienz es braucht um in der Nationalliga A als Spitzenteam agieren zu können. Ein Schiffbruch ist diese Niederlage nicht, aber eine Lehrstunde war es für die Neunkircherinnen allemal.

geschrieben von Bruno Leu