Neuste Beiträge
FCN-Senioren verdienen sich den ersten Saison-Sieg dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung
Geschrieben von Brünooo (einfach sprachlos ob dem Geschehenen)
Endlich! Die Senioren fahren den ersten Dreier der Saison ein. 2:0 endete das Kräftemessen gegen NK
Dinamo aus Schaffhausen.
Fussball ist reine Kopfsache. Diese Tatsache wurde am vergangenen Freitag auf dem Sportplatz Randenblick
eindrücklich manifestiert. Nur so ist die markante Leistungssteigerung zum zuletzt verlorenen Spiel in
Stammheim zu erklären.
Entscheidendes trug sich noch weit vor dem Anpfiff zu. Sanitäts-Meisterin Priska leitete den erfolgreichen
Abend ganz unverhofft mit dem legendären Satz: "dann machen wir es halt mit der Erfahrung" ein.
Thematisch hatte das zwar nix mit Fussball zu tun, doch Trainer-Fux Beni nahm das direkt in seine einmal
mehr flammende Ansprache auf.
Ergänzend dazu heizte DJ Däve die Stimmung in der Kabine mit irgendeinem "Bianco-Neri – Forza Lugano"
Gedröhne aus der BumBum-Maschine zusätzlich auf. So bereit wie noch nie in unserem ganzen Fussballer-
Leben betraten wir das saftige Grün in Neunkirch.
Ballsicher wie immer übernahmen wir von Beginn weg das Spieldiktat. Immer wieder konnten wir den
Gegner schon früh unter Druck setzen und oft schon im Mittelfeld die Bälle erobern. Erfahrung pur machte
sich da auf dem Platz breit.
Die ersten guten Chancen blieben noch ungenutzt. Aber dann. Ein Angriff über links wurde von Dinamo nur
ungenügend abgewehrt und so rollte der Ball in Richtung Fabrizio-the-hammer-Mosci, welcher den Ball mit
vollem Risiko abfeuerte. Wäre dieses Geschoss nicht im Tor gelandet, so wäre der Ball wohl erst kurz vor der
deutschen Grenze wieder auf den Boden aufgeschlagen. 1:0 Führung für Neunkirch.
Besser geht's nicht, was soll da noch kommen. Dachte sich wohl auch Fabio. Dieser schnappte sich kurz
darauf in der eigenen Spielhälfte das Runde und startete einen Diego-Armando-Maradona-Gedenk-Lauf in
Richtung Dinamo-Tor. Unaufhaltsam bis zum bitteren Ende zog er sein Dribbling durch und schob zum 2:0
ein. Fast noch sehenswerter als das Tor war die Jubel-Choreographie. Mit all seiner Erfahrung zelebrierte
Fabio den Bogenschützen vom Randenblick.
Da wir dieses Mal auch die ansonsten schrecklichen 5 Minuten vor der Pause schadlos überstanden (auch
hier muss wieder die grosse Erfahrung des Teams erwähnt werden), durften wir den wunderbar zubereiteten
Eistee aus der Nestlé-Flasche mit einer verdienten Führung geniessen.
Anpfiff zur zweiten Hälfte. Alles wie gehabt. Mit viel Ballbesitz kontrollierten wir das Spiel und kreierten noch
die eine oder andere gute Chance, das Score zu erhöhen, was uns aber nicht mehr gelang. Nur eine kritische
Szene hatten wir noch zu überstehen. Ad-interim Torsteher Osci war wohl vom vielen Rumstehen im Tor in
höchstem Grade thrombosegefährdet. Daher schien ihm eine filmreife Verletzungs-Szene als angebracht,
um seinen Kreislauf wieder zu aktivieren.
Nun war Schluss. Die drei Punkte blieben verdientermassen in Neunkirch und wir konnten uns endlich daran
machen, das Corona-Finanz-Loch unseres Clubhaus-Beizers zu stopfen. Bier & Schnitzelbrot vom Feinsten
schmecken nach so seinem Sieg der Erfahrung einfach am besten.
Zwei Fragen beschäftigten den Schreibenden noch immer. Wie konnte sich Osci die Nase derart elegant
aufschürfen und wie kam die rosarote Slip-Einlage an Benis Hinterteil. Klärung wird sicher bald folgen.
So gehen wir entspannt in die Woche und freuen uns wiederum auf viele Erlebnisse & Erfahrungen am
nächsten Freitag, wenn der FC Thayngen in Neunkirch zu Gast ist.
FC Neunkirch 1 – FC Stammheim 1 (13.09.2020)
Ernüchternde Niederlage gegen den FC Stammheim
Am vergangenen Sonntag spielte der FC Neunkirch gegen eines der Favoritenteams aus der aktuellen Gruppe. Die Gäste aus dem Weinland starteten besser ins Spiel und kontrollierten die Partie von Beginn an. Die Klettgauer kamen so gut wie nicht in die gegnerische Hälfte, geschweige denn gefährlich vor’s Tor. Nach 20 Minuten wurde die Defensive der Neunkircher dann bezwungen und die Gäste konnten zum 0:1 einschieben. Danach waren die Platzherren noch weniger zu sehen als davor. Trainer Serifi reagiert mit einem Doppelwechsel im Mittelfeld in der 35. Minute. Das zeigte Wirkung, bei der ersten Aktion nach dem Wechsel waren beide eingewechselten Spieler involviert und es entstand ein gefährlicher Angriff, der nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Doch auch da zeigte sich wieder, dass die Neunkircher nicht ins Spiel gefunden haben. Der Stammheimer Torwart konnte den Schuss abwehren. Die Elf unter Florim Serifi erholte sich noch von diesem Schock, als die Weinländer mit dem direkt anschliessenden Konter das Spiel vorzeitig entschieden und der Ball zum 0:2 im Netz zappelte.
Auch die Halbzeitpause half nicht. Die Klettgauer blieben ideenlos und konnten sich über lange Zeit keine nennenswerten Torchancen erspielen. Mit langen Bällen versuchte man über die Defensive der Gäste hinwegzukommen. Dies gelang aber nur äusserst selten. Erst in der Schlussphase zeigten die Neunkircher wieder vermehrt welche Qualitäten sie haben. Am Resultat konnte aber nichts mehr geändert werden. So verlor unser Fanionteam nach der Niederlage letzte Woche auch das dritte Spiel der Meisterschaft. Einziger Trost ist, dass die Spiele gegen zwei der stärksten Gegner nun bereits hinter den Neunkircher liegen und man sich jetzt darauf konzentrieren kann, die Tabelle von hinten aufzuräumen.
Telegramm
Tore: 20’ 0:1, 36’ 0:2
Aufstellung: Tanner, Sollberger, Bevilacqua, Joris Wehrli, Anderegg (78. I. Serifi), Joel Wehrli (35. Graf), Weber (60. Wildberger), Rüedi (35. Schöttli, 65. Kellenberger), R. Brägger, K. Brägger, I. Serifi (60. Schneider)
Kein Einsatz: Strauss, Kqira
Abwesend/Verletzt: Baumann, Baumer, Callegari, Furlan, Kieslinger, Müller, Roth, Schäfli, B. Serifi Sernatinger, Wanner
FC Ramsen 1 – FC Neunkirch 1 (06.09.2020)
Niederlage für den FC Neunkirch
Vielleicht lag es an der ungewohnten Tageszeit, vielleicht am weiten Anfahrtsweg oder vielleicht war heute auch einfach kein guter Tag vom Team unter Florim Serifi. Die erste Mannschaft des FC Neunkirch verlor in Ramsen mit 2:0.
Die Leistung war alles andere als zufriedenstellend. Mit vielen weiten Bällen versuchten die Gäste die starke Abwehr der Ramsemer zu umgehen. Leider konnten das Heimteam aber viele der daraus resultierenden Kopfballduelle gewinnen und so mussten die Neunkircher des Öfteren einen Ballverlust statt einer Torchance hinnehmen.
Die wenigen Angriffe, die herausgespielt wurden, waren zu inkonsequent. Gefährlich wurde es lediglich bei zwei Freistössen. Aber da war der Torwart von Ramsen zur Stelle und vereitelte so die einzigen relevanten Torschüsse.
Der Spielfluss wurde von vielen Fouls auf beiden Seiten stetig unterbrochen. Der Schiedsrichter zog im Schnitt alle acht Minuten eine Karte. Dadurch wurde das Spiel nervös und chaotisch. Nach der Pause gab es schliesslich eine unschöne Auseinandersetzung, bei der ein Spieler der Ramsemer direkt Rot sah. Durch eine Gelb-Rote Karte auf Seiten der Neunkircher kurz darauf, wurde der Vorteil der Überzahl aber wieder zunichte gemacht.
Zusammengefasst war es ein unspektakuläres Spiel, bei dem die Neunkircher ihre Qualität leider nicht abrufen konnten.
Nächstes Wochenende wartet mit dem FC Stammheim erneut ein starker Gegner auf unser Fanionteam. Dieses Mal aber wieder zu Hause auf dem Randenblick. Man hofft, dass durch die gewohnte Umgebung erneut ein Sieg errungen werden kann.
Telegramm
Tore: 46’ 1:0, 78’ 2:0
Aufstellung: Strauss, Roth, Bevilacqua (80. Jaquerod), Furlan, Anderegg, Wildberger (74. Baumann), Weber, Wanner (85. Kellenberger), Joel Wehrli, I. Serifi (78. Sernatiger), Schöttli (46. Schneider)
Kein Einsatz: B. Serifi, Tanner
Abwesend/Verletzt: Baumer, K. Brägger, R. Brägger, Callegari, Graf, Kieslinger, Müller, Rüedi, Schäfli, Sollberger, Joris Wehrli
FCN-Senioren erkämpfen sich mit der Macht des Vakuums einen Punkt gegen den FC Newborn
Geschrieben von Brünooo (noch immer irritiert)
Ein turbulentes Auftakt-Spiel in die neue Saison endete mit einem gerechten 6:6 Unentschieden. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und die zahlreichen Zuschauer auf dem Randenblick bekamen spektakuläre Fussballkost geboten.
Doch nun alles der Reihe nach. Was um Himmelswillen sollte uns das wohl sagen?! Vakuumierte Überziehleibchen in unserer Tenü-Tasche. Ein psychologischer Trick unseres Trainer-Fuxes Beni oder doch nur ein Versehen beim Tiefkühlgut verstauen? Wie auch immer. Trotz sichtlicher Irritation einzelner Spieler wagten wir uns auf das nasskalte Grün des Sportplatzes Randenblick.
Und ab ging die Post! Aus einem 0:1 Rückstand machten Bomber Marc (3x) und Wiesel-Flink Flo (1x) innert Kürze eine 4:1 Führung. Dies mit zum Teil sehenswerten Ballstafetten und Angriffen. Auch Simi der Torsteher zeichnete sich mit Paraden aus und krallte sich sogar noch einen Penalty.
Doch plötzlich war es wieder da. Das Vakuum in unseren Köpfen. Anders sind die Nachlässigkeiten vor der Pause kaum zu erklären. Und Zack stand es nur noch 4:3.
Pause! Eher bedröppelt als stolz über eine tolle erste Halbzeit sassen wir beim Tee.
Weiter ging’s in Halbzeit zwei. Ein rasantes Hin & Her welches zwischenzeitlich durch gehässige Aktionen und Diskussionen gestoppt wurde, entwickelte sich zu einem 5:5.
Minute 79 und der Ball zappelte wieder in unserem Netz. Ein Eckball fand auf kuriose Weise via Marc-Hinterkopf den Weg in unsere Maschen. Doch anstelle hängender Köpfe erinnerten wir uns an die Macht des Vakuums!
Nachspielzeit: Ein weiter Ball aus der eigenen Hälfte überlistete den sich bückenden Newborn-Abwehrspieler und landete beim Wiesel Flo, der nur noch einschieben musste.
Schlusspfiff, GAME OVER! Während sich die Einen noch tiefgründigen Diskussionen widmeten, stürzten sich die Anderen über die spendierte Bierkiste von Luca Roth (vielen Dank), der seinem Trainer Flo nicht mal ein Tor zutraute.
Man darf auf den nächsten Auftritt am kommenden Freitag wiederum in Neunkirch gespannt sein und wir Spieler freuen uns schon jetzt auf eine neue wundersame Entdeckung in unserer Tenü-Tasche.
FC Neunkirch 1 – FC Thayngen 2 (29.08.2020)
Machtdemonstration zum Saisonstart
Am Samstag spielte das Fanionteam des FC Neunkirch gegen die zweite Mannschaft des FC Thayngen. Bereits nach den ersten zehn Minuten war klar, dass die Zuschauer heute nicht umsonst auf den Randenblick gereist sind. So stand es da bereits 3:0 für die Neunkircher. K. Brägger und Graf erzielten die Tore zu dieser Führung. Die Teamleistung der Mannschaft unter Florim Serifi war überragend. Die wenigen Fehler, die passierten wurden gemeinsam korrigiert. Der Zusammenhalt unter den Spielern kann man nur als sensationell bezeichnen.
Zum Pausentee konnten die Männer aus dem Chläggi mit einer 6:0 Führung im Rücken schreiten. Dies durch zwei Tore von I.Serifi und einen Penalty den R. Brägger verwandelte. Die Thaynger kamen währenddessen gerade mal zu einer gefährlichen Aktion.
Man könnte meinen die Neunkircher würden nun zurücklehnen und die sichere Führung verteidigen. Aber nein. Auch in den zweiten 45 Minuten wurden nochmals mit voller Wucht gegen überforderte Defensive vom Gegner gekämpft. Noch vier weitere Male zappelte der Ball im Tor der Thaynger. Unser Torwart hingegen klagte nach dem Spiel, er hätte gefroren, so wenige Male musste er einschreiten. Denn auch in der zweiten Halbzeit reichte es den Gästen nur für eine Offensivaktion.
Die Neunkircher waren von der 1. bis zur letzten Minute bereit und zogen ihr Spiel durch. Es wurde umgesetzt was im Training geübt wurde. Entsprechend gut war auch die Stimmung von Trainer und Spieler nachdem der Schiedsrichter beim Resultat von 10:0 abpfiff. Von langweilig über «Selbstläufer» bis zu sensationell fielen alle Begriffe in den Gesprächen mit den Spielern. Trainer Florim Serifi war hauptsächlich vom Teamspirit der Mannschaft begeistert. Die Konzentration, die seine Mannschaft über 90 Minuten aufs Feld brachte, war beeindruckend.
Somit konnte im Nachgang ein absolut gelungener Saisonauftakt gefeiert werden. Nächsten Sonntag wartet mit dem FC Ramsen ein ganz anderes Kaliber auf die 1. Mannschaft des FC Neunkirch, kündigte Trainer Florim Serifi der Mannschaft an. Somit kann man sich nun nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern weiter hart trainieren und an den Feinheiten schleifen, damit man auch gegen die starken Gegner der Gruppe mit drei Punkten vom Platz gehen kann.
Telegramm
3′ 1:0 K. Brägger, 7′ 2:0 Graf, 10’ 3:0 Graf, 28’ 4:0 I. Serifi, 34’ 5:0 R. Brägger (P), 37’ 6:0 I. Serifi, 47’ 7:0 K. Brägger, 49’ 8:0 K. Brägger, 67’ 9:0 Schöttli, 88’ 10:0 B. Serifi
Tanner, Roth, Furlan, Bevilacqua, Anderegg, Graf, Weber (75. Kellenberger), Wanner (57. Wildberger), R. Brägger (85. Baumann), I. Serifi (63. Schöttli), K. Brägger (82. B. Serifi)
Kein Einsatz: Strauss
Abwesend/Verletzt: Baumer, Callegari, Jaquerod, Kieslinger, Müller, Rüedi, Schäfli, Schneider, Sernatinger, Sollberger, Joel Wehrli, Joris Wehrli
FC Neunkirch 1 – FC Thayngen 2 (11.08.20)
Telegramm
10′ 1:0 Sernatinger, 37′ 2:0 Graf, 42′ 3:0 I. Serifi, 49′ 4:0 Graf, 51′ 5:0 K. Brägger, 76′ 6:0 K. Brägger, 87′ 7:0 Kellenberger, 90′ 8:0 I. Serifi
Strauss, Rüedi, Wanner, Wildberger (85. Jaquerod), Furlan, Roth, Schneider (40. I. Serifi), Weber (65. Kellenberger), Graf (80. Baumann), B. Serifi (43. Schneider), Sernatinger (40. K. Brägger)
Kein Einsatz: Baumer, Tanner, Joris Wehrli
Nicht im Aufgebot: Anderegg, Bevilacqua, R. Brägger, Callegari, Kieslinger, Lehner, Müller, Schäfli, Schöttli, Sollberger, Joel Wehrli
Jahresberichte der Saison 2019/20
A-Junioren (fehlt)
B-Junioren (fehlt)
F-Junioren (fehlt)
Einladung Generalversammlung 2020
Liebe Ehren-, Frei-, Aktiv- und Passivmitglieder, liebe Funktionäre, Senioren und Junioren, geschätzte Gäste
Unserer Generalversammlung findet statt in Neunkirch am Freitag, 26. Juni 2020, 19:30.
Achtung:
Anmeldung zur Generalversammlung an info@fcneunkirch.ch zwingend notwendig.
Anmeldeschluss: 12. Juni 2020.
So können die Vorraussetzungen (Präsenzliste, Schutzkonzept und die Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensregeln) gewährleistet werden.
Der Veranstaltungsort und allfällige weitere Informationen werden euch per Mail nach eurer Anmeldung mitgeteilt.
Kein Trainings- & Spielbetrieb
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) auf der Basis der Entscheide, erlassenen Verordnungen und neuen Empfehlungen des Bundesrats entschieden, ab sofort den gesamten Spielbetrieb (Meisterschaftsspiele, Cupspiele, Trainingsspiele, Turniere) aller Kategorien/Altersklassen bis auf Weiteres auszusetzen.
Somit finden auf dem Randenblick vorerst keine Spiele statt.
Auf Empfehlung des Zürcher Fussballverbandes wird auch der Trainingsbetrieb bis auf Weiteres ausgesetzt.