Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
FC Thayngen
2
1

04.04.2025 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

3 Spiele 9 Punkte, aber der Schein trügt (FC Neunkirch – FC Glattfelden)

Trotz katastrophaler Vorbereitung konnten wir die ersten drei Spiele für uns entscheiden. Aber ich glaube den Gegnern geht es gleich, weil in den letzten Wochen kaum einmal auf vernünftigem Terrain trainiert werden konnte, ist die Spielanlage noch nicht so, wie sie eigentlich anfangs Mai sein sollte.
Das erste Spiel gewannen wir 3: 1 gegen den FC Bassersdorf. Obwohl wir bald 1:0 in Rückstand gerieten, konnten wir das Spiel auf mässigem Niveau noch drehen.

Das zweite Spiel gewannen wir ebenfalls 3:1 und ebenfalls nach einem 1:0 Rückstand, gegen Schaffhausen. Auch dieses Spiel konnte leider nicht überzeugen. Gefreut hat uns, dass David Stolz gewünscht hat, ausnahmsweise für dieses Spiel aushelfen zu dürfen. David kommt ja aus unseren Reihen und spielt seid einem Jahr beim FC Schaffhausen in der Meisterklasse.

Das dritte Spiel gegen Glattfelden konnten wir 4:3 gewinnen. Man höre und staune, auch in diesem Spiel mussten wir einem 1:0 Rückstand hinterher laufen.

Leider ist es keine Überraschung, dass dieser Mannschaft solche Dinge passieren. Den erstens hat die Mannschaft immer wieder Probleme mit dem Selbstvertrauen und viele Spieler nehmen die Sache zu locker. Es stimmt, dass sie von mir zu hören bekommen, dass sie in bestimmten Situationen lockerer sein müssen. Aber leider haben noch nicht alle begriffen, dass man locker sein kann und trotzdem Vollgas geben! Wir arbeiten daran.

Zurück zum Spiel. Nach dem Rückstand hat die Mannschaft dann aufgedreht und hat ihr Spiel gespielt, dass ich von ihnen verlange.35 Minuten lang genügten aber um 4:1 in Führung zu gehen. Anstatt konzentriert weiter zu spielen, wollten jetzt einige zeigen, wie gut sie dribbeln können und haben vergessen, dass Fussball eigentlich ein Mannschaftssport ist!
Mein Zeichen, nach der 4:1 Führung, die Viererlinie auf eine Dreierlinie umzustellen und somit mit einem Fünfer Mittelfeld vermehrt mit Ballstafetten vor das Tor zu kommen, wurde absolut falsch verstanden. Unnötig verdribbelte Bälle führten zu zwei schnellen Gegentoren. Somit hatten wir den Gegner wieder aufgebaut und mussten uns somit nochmals heftig anstrengen, um nicht noch den Ausgleich hinnehmen zu müssen.

Wir wollen noch viel besser Fussball spielen, als wir das bis jetzt getan haben. Denn diese drei Gegner die wir jetzt geschlagen haben, die sind alle über die Winterpause von der 2. in die 1. Stärkeklasse aufgestiegen. Es kommen noch schwere Brocken und gegen diese möchten wir auch bestehen können.

Spiel gegen Glattfelden:
Callegari, Lusignani ( 55. Eggenberger ), Janick Gysel, Vögele, Inglin ( 40. Freitag ), Kevin. Gysel, Wanner, Bollinger ( 40. Robin Brägger ), Sven Gisel ( 40. Kabashi ), Kevin Brägger, Pinto ( 10. Rhyser )

geschrieben von Andreas Elsener

Erfolgreicher Start in die Frühjahrs-Saison

Erst nach den Frühlingsferien durfte unsere Mannschaft der Junioren Eb endlich in die Saison starten. Nach dem Rückzug des FC Feuerthalen und der witterungsbedingten Absage des Spiels gegen den FC Flurlingen ging es am vergangen Mittwochabend endlich los. Zwar standen die Wettervorzeichen nicht unbedingt günstig, aber diesmal hielt die Jungs und Mädels nichts mehr. In einem engagierten und in der zweiten Halbzeit meist überlegen geführten Spiel bezwangen sie den FC Lohn auswärts mit 4:1.

Gleich von Beginn weg legte der FC Neunkirch los und erzeugte viel Druck auf das gegnerische Tor. So war das 0:1 eine logische Folge. Mit Einsatz wurde der Ball bereits beim Aufbau des Gegners zurückerobert. Herrlich frei gespielt, schloss Romy kaltschnäuzig ab. In der Folge wurden einige Chancen vergeben. Der FC Lohn fand zu seinem Spiel und machte nun seinerseits Dampf auf unser Tor. Erste Chancen konnten noch abgewehrt werden. Doch dann stifteten sie einige Verwirrung in unserer Verteidigung. Prompt nutzte der ungedeckte Mittelstürmer des FC Lohn seine Freiheiten zum Ausgleich genutzt. Er schob den Ball unhaltbar an unserem Torwart Micha vorbei. In der Folge entwickelte sich ein reger Schlagabtausch ohne Torfolge. Der FC Lohn verzeichnete sogar einen Pfostenschuss.

Nach dem Seitenwechsel legte der FC Neunkirch wieder mit viel Tempo los. Die Angriffsreihe mit Romy, Rebekka und Till beschäftigte die Verteidigung des FC Lohn enorm. Mit einem sehenswerten Sturmlauf stellte Romy schon bald auf 1:2. Dabei erwischte sie den gegnerischen Torwart mit einem überlegten Schuss in die weite Torecke. Kurz darauf beanspruchte der FC Lohn das volle Glück, als ein weiterer Schuss von Romy an den Pfosten knallte. Immer wieder wurde die Angriffslinie von den aufrückenden Abwehrspielern unterstützt, so dass es dem FC Lohn kaum gelang, sich zu befreien. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit wurde einmal mehr der Ball im Mittelfeld erkämpft und gleich in den Angriff gespielt. Salome zog aufs Tor und liess dem Torwart im Stile einer echten Goalgetterin keine Chance. Auch nach dem 1:3 blieb der Druck und die Konzentration hoch. Die Verteidiger um Micha, Manuel und Leslie fingen die Angriffe des Gegners sicher ab. Nicci, der in der zweiten Halbzeit für Micha das Tor hütete, strahlte bis auf wenige Ausnahmen genauso wie sein Goalie-Partner die nötige Sicherheit aus. Vorne vergab Kai in kurzer Folge zwei 100-prozentige. Schöne erspielte er sich die Chancen. Kurz vor Schluss traf Micha mit einem herrlichen Schuss aufs nahe hohe Eck nach einem von Till getretenen Eckstoss zum Endstand von 1:4.

Die Equipe der Junioren Eb des FC Neunkirch verdiente sich den tollen Einstand in die Saison mit einer soliden Teamleistung. Die Disziplin und Spielfreude sowie die Klasse der einzelnen Spielerinnen und Spieler liessen keinen Zweifel über den Ausgang des Spiels.

geschrieben von Gregor Wanner

Über vier Jahrzehnte Fussball hinter dem Städtli

Und die Kicker braucht es doch

1963 wurde der heutige FC Neunkirch durch sechs unentwegte Fussballfreunde ins Leben gerufen. In den Anfängen hatten es die Balltreter jedoch, wie die Geschichte aussagt, alles andere als leicht. Das «Tschutten» war und ist teilweise heute noch vielen Leuten ein Dorn im Auge. Doch der FCN mit seiner Aktiv-, seiner Senioren- und seinen Damenmannschaften, sowie der über 150 Junioren ist sowohl aus örtlicher als auch aus regionaler Sicht aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken.

Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg wurde in Neunkirch und Umgebung vielerorts dem Fussball gefrönt. Allerdings hatte es gerade diese Sportart, welche bekanntlich aus England stammt, unterhalb der Insel im restlichen Europa keineswegs leicht. Die Balltreterei war – und ist sie zum Teil leider auch heute noch (wenn auch aus unterschiedlichen Gründen) – in der Bevölkerung verpönt. Zu Beginn des vorletzten Jahrhunderts wurde der Fussball in breiten Landstrichen entweder als tabu eingestuft, oder wenn dies nicht half, mittels gesetzlichen Erlassen schlicht verboten. Man wollte das «Verrohen der menschlichen Sitten» mit einem «unanständigen Ballspiel» verhindern. Sozusagen unter Ausschluss der Öffentlichkeit und meistens im wahrsten Sinn des Wortes auf einem Acker, konnten jedoch die Spiele mit freundschaftlichem Charakter ausgetragen werden. Oft musste jedoch eine Begegnung frühzeitig beendet werden, denn die Polizei war auf der Hut und ahndete schliesslich solch «unerträgliches Benehmen» mit teils harten Sanktionen. Und dennoch fand die «unsägliche Balltreterei» ihren Weg über die Hintertüren und zahlreichen Hürden zu ihrem heutigen Ansehen. Eine Sportart, welche weltweit Millionen ausüben und noch mehr auf verschiedenste Art und Weise konsumieren. König Fussball ist also nicht mehr aus dem Jetzt und Morgen wegzudenken.

Kleine sportliche Macht im Städtli

Beinahe unglaublich mag es der heutigen Fussballgeneration erscheinen, dass es einst im «Chläggi» zum Beispiel einen FC Osterfingen oder einen FC Siblingen gab. Diese Tatsache ist zwar historisch erfasst, doch längst in Vergessenheit geraten. Ein ähnliches Schicksal schien für den FC Neunkirch besiegelt zu sein, als er in den Jahren der Kriegswirren Mitte des letzten Jahrhunderts aufgelöst wurde. So verschwanden in der Region Schaffhausen zahlreiche Vereine, deren Namen heute nur noch auf dem Papier existieren. Während viele in der Bevölkerung aufatmeten, dass dem «flegelhafte Treten gegen das runde Leder» dank der Krisensituation da und dort endlich Einhalt geboten wurde, wollten es auf der anderen Seite zahlreich ehemals Aktive einfach nicht wahrhaben, dass ihr Freizeitvergnügen auf der Strecke bleiben sollte. Und schon gar nicht, wenn andernorts noch Fussballclubs existierten, zu welchen die Kicker pilgerten, um dort ihrem geliebten Sport zu frönen. «Das braucht es nicht», hiess es 1963 auch in Neunkirch, als der in den Kriegsjahren aufgelöste Fussballclub begann, wieder zu neuem Leben zu erwachen. Mit seinen zahlreichen Aktiven und Senioren sowie rund 150 Junioren und über 20 Juniorinnen steht der FCN ohne jeglichen Zweifel als kleine sportliche Macht im Städtli da.

Der Wiederbeginn in den Sechzigern

Zu Beginn der sechziger Jahre konnten die beiden Jünglinge Peter Reiner und Max Wildberger einfach nicht mehr mit ansehen, dass immer mehr potenzieller Neunkircher Nachwuchs zum FC Beringen pilgerte, um dort zu trainieren und aktiv Fussball zu spielen. Deshalb suchten die beiden am Pfingstmontag 1963 Theo Wildberger auf, der als alter Fussballfreund bekannt war. Mit Begeisterung stimmte er den Jünglingen zu, bei der Gründung eines Fussballclubs im Städtli mitzuhelfen. Am 19. Juli 1963 war es endlich soweit: Nicht weniger als 15 Aktive und 20 Passivmitglieder leisteten im Restaurant «Schweizerbund» Geburtshilfe des FC Neunkirch. Der erste Vorstand setzte sich aus Theo Wildberger (Präsident), Peter Reiner (Vizepräsident), Max Wildberger (

geschrieben von Marcel Tresch

4.Liga – Schlechter Lohn trotz guter Leistung

Bei strahlendem Sonnenschein wurde die erste Mannschaft des FCN am 1. Mai von Ramsen auf ihrem Heimsportplatz empfangen. Obwohl über weite Strecken dominant, resultierte für den FCN eine unbefriedigende 2:1 Niederlage…

Den gesamten Spielbericht findest Du bei der aktiven Mannschaft unter dem Punkt Spielberichte.

FC Neunkirch 1 schlecht entlöhnt im Spiel gegen den FC Ramsen (FC Ramsen – FC Neunkirch)

Bei strahlendem Sonnenschein wurde die erste Mannschaft des FCN am 1. Mai von Ramsen auf ihrem Heimsportplatz empfangen. Obwohl über weite Strecken dominant, resultierte für den FCN eine unbefriedigende 2:1 Niederlage.

Man merkte den Neunkirchern an, dass viele Akteure auf Seiten des FCN bereits schon am vergangenen Freitag mit der Jugendliga im Einsatz standen: Der FC Ramsen war folglich physisch klar überlegen. Spielerisch waren allerdings deutlich Vorteile beim FCN auszumachen und so gelang es den Neunkircher 4.-Ligisten auch des Öfteren, gefährlich vor dem Tor der Ramsener in Erscheinung zu treten, jedoch bis dato ohne zählbaren Erfolg.
Die Heimmannschaft beschränkte sich im Wesentlichen auf Konterfussball, was Mitte der ersten Halbzeit mit dem 1:0 Führungstreffer belohnt wurde: Neunkirch war in der Vorwärtsbewegung, erspielte sich einen Eckball, welcher aber vom Heimteam abgefangen wurde. Ramsen hat sofort umgeschaltet, mit zwei, drei klugen Pässen die gesamte Neunkircher Defensive ausgeschaltet und den Konter mit einem ansehnlichen Tor abgeschlossen.

Zur Pause ermunterte das Trainerteam Castiello/Borer die Neunkircher Elf, an ihrer Spielweise festzuhalten. Castiellos Kommentar zur ersten Halbzeit:“ War gut!“ Den Ratschlag der Trainer hat das Auswärtsteam auch in der zweiten Spielhälfte versucht zu beherzigen.
Doch analog zum ersten Ramsener Treffer resultierte auch in den folgenden 45 Minuten aus einer an sich harmlosen Situation das 2:0 für Ramsen. Neunkirch war gerade mit dem Spielaufbau bedacht als eine Unachtsamkeit in den Reihen der Neunkircher Defensive dazu führte, dass Ramsen unerwartet in Ballbesitz kam und sofort den Abschluss suchte: Mit Erfolg, zu Neunkirchs Leidwesen!
Aber auch nach dem zweiten Gegentreffer zeigte der FCN Rückgrat und endlich wurden die Offensivbemühungen der Neunkircher mit dem Anschlusstreffer belohnt: Nach dem Sven „Flash“ Schellenberg mit einem so genannt „tödlichen“ Pass aus dem Mittelfeld herrlich von Fabio Manfrin in Szene gesetzt wurde, zeigte dieser vor dem Ramsener Goal-Keeper keine Blösse und verkürzte zum 2:1.

In der Folge war das Spiel ziemlich zerfahren: Neunkirch -weiter bemüht den Ausgleichstreffer zu erzielen- verstand es nicht, sich entscheidend gegen die Ramsener Abwehr durchzusetzen. Der FC Ramsen lancierte immer wieder brandgefährliche Gegenstösse, konnte aber nicht das vorentscheidende Tor erzielen.

Ein spezieller Dank an unsere beiden Routiniers Thomas Pirags und Peter Schöttli!

Der sehr auffällige Schiedsrichter pfiff nach 90 Minuten ab und Neunkirch ging leer aus. Gelingt es den Neunkircher in den folgenden Spielen an ihrer an sich guten Leistung anzuknüpfen, wird sich mit Sicherheit auch wieder zählbarer Erfolg einstellen.

geschrieben von Fabio Manfrin

Der erste Dreier ist da!

Die J-League Spieler des FC Neunkirch sind nach zwei Spielen ohne Dreier in der Fussball-Jugendliga zurück auf der Siegerstrasse…

Den gesamten Spielbericht findest Du bei der Jugendliga Mannschaft unter dem Punkt Spielberichte.

U-18 Bewerbungsdossier eingereicht

Der erste Schritt für eine mögliche U-18 Juniorinnen Mannschaft in Neunkirch ist gemacht. Der FC Neunkirch hat heute sein U-18 Bewerbungsdossier beim SFV (Schweizerischer Fussball Verband) termingerecht eingereicht und hofft nun auf eine positive Beurteilung der Verantwortlichen beim SFV.

Besten Dank vorab an Beat Stolz und Andreas Elsener. Wir halten Euch auf dem Laufenden…

Neunkircher Jugendliga-Fussballer gewinnen beim FC Effretikon mit 3:0 (FC Effretikon – FC Neunkirch)

Die J-League Spieler des FC Neunkirch sind nach zwei Spielen ohne Dreier in der Fussball-Jugendliga zurück auf der Siegerstrasse.
Der Jugend-Primus gewann das Abendspiel beim FC Effretikon souverän mit 3:0.
Für Neunkirch begann die Partie optimal, denn schon in der 12. Minute hiess es 0:1. Eine Hereingabe des A-Jugendlichen Bircher, der eine ordentliche Leistung ablieferte, klärte zunächst der starke Effretikoner Torhüter. Doch der Ball landete genau bei Sven Schellenberg, der zu Aro (Harry) Riko passte. Der Kapitän legte geschickt für den heranstürmenden Pascal Geyer (Inspektor Gadget) auf, der das Leder ins linke obere Eck donnerte.

Danach liessen es die Gäste bei angenehmen äusseren Bedingungen etwas ruhiger angehen. Sven Schellenberg (Flash), der bester Mann auf dem Platz war, kurbelte das Spiel immer wieder an. Die nächste gute Möglichkeit hatte Sandro Gianini, der sich nach seiner klar verpassten Chance im Spiel gegen den FC Beringen schon wieder in erstaunlich guter Verfassung präsentierte, doch sein Geschoss von der Strafraumgrenze lenkte der Effretikoner Schlussmann hinter die Torlinie (27.). Damit stand es 2:0 für den FC Neunkirch.

Kein Glück hatten Timo Wehrli, sein Debütspiel bei der Jugendliga, war trotzdem ausgezeichnet.
Auch nach dem Seitenwechsel dominierte der FCN. Die Hausherren lieferten zwar eine grosse kämpferische Leistung ab, aber es fehlten die spielerischen Mittel, um den FC Neunkirch ernsthaft in Gefahr zu bringen. So war das 0:3 in der 58. Minute die logische Folge: Einen blitzsauberen Angriff über Sven Schellenberg und Timo Wehrli verwertete Levis Pereira, der den Ball aus 25 m mit viel Gefühl ins rechte Kreuzeck jagte. Viel Lob ist auch der hintersten Reihe auszusprechen.
Ein Manuel Gianini (Torhüter) in Topform, welcher dem FC Neunkirch, wegen einer Operation, bis ende Mai nicht mehr zur Verfügung stehen wird.

„Für uns war wichtig, drei Punkte zu holen. Das hat die Mannschaft überzeugend geschafft”, zeigte sich FC Neunkirch-Trainer Paride Castiello zufrieden. Sein Gegenüber zollte dem Rivalen viel Respekt: „Wir haben einen überlegenen Gegner gesehen, da konnten wir nur durch unseren Kampfgeist und unseren überragenden Torhüter einigermassen bestehen.”

geschrieben von Levis Pereira

Heimstart missglückt!

Bei widrigen äusserlichen Bedingungen empfing am Samstagnachmittag Neunkirchs Jugendligamannschaft…

Den gesamten Spielbericht findest Du bei der Jugendliga Mannschaft unter dem Punkt Spielberichte.

Heimstart missglückt! (FC Neunkirch – FC Glattfelden)

Bei widrigen äusserlichen Bedingungen empfing am Samstagnachmittag Neunkirchs Jugendligamannschaft ihre Kollegen aus Glattfelden. Bereits am Montagabend konnten sich die Castiello-Boys einen Punkt ergattern und der Trainer attestierte der Mannschaft eine sehr gute Leistung.

Natürlich wollte man an diese Leistung anknüpfen. In der ersten Viertelstunde waren den auch leichte Vorteile beim FC Neunkirch auszumachen. Fünf Minuten später sah es dann aber für die Platzherren ganz bitter aus, den die Gäste konnten nach einem an sich harmlosen Befreiungsschlag in Führung gehen. Die gesammte Neunkircher Mannschaft inklusive Goalie war noch in der Vorwärtsbewegung als ein Zürcher Spieler den Goalie überlobte und das 1:0 erzielte. In der Folge spielte der FC Neunkirch ziehmlich kopf- und ambitionslos. Fast immer kamen die Klettgauer einen Schritt zu spät oder verschätzten sich bei der Ballannahme. Neunkirchs erste Chanche kam in der 32.Min. als S.Schellenberg zu S.Gianini passte, aus dem anschliessenden Torschuss resultierte dann leider nichts zählbares. Besser machten es da die Zürcher, welche das Skore 7 Minuten vor der Pause auf 2:0 erhöhten.

Neunkirchs Trainer war verdächtig ruhig, dachte er sich schon aus was er in der Teepause seinen Spielern erzählen wollte? Nun, es musste etwas sein das Wirkung zeigte, denn so pomadig wie in der 1.Spielhälfte trat das Heimteam nicht mehr an. Sie kämpften und bemühten sich, indess der Erfolg wollte sich an diesem Nachmittag nicht einstellen. Sie wurden sogar noch mit zwei weiteren Toren bestraft. Denn den Zürchern gelang in der 66. und 68.Minute ein Doppelschlag zum 4:0. was auch gleichzeitig das Schlussresultat bedeutete.

Neunkirchs Jungs musste man zu gute halten das sie nur zu Elft angetreten, nach der Pause gut gekämpft haben. Machen sie das in den nächsten Spielen wieder den ganzen Match, wird sich auch der Erfolg wieder einstellen.

geschrieben von Priska Baumer