Neuste Beiträge
Favoritenrolle wahrgenommen, erster Auswärtssieg! (FC Blue Stars ZH – FC Neunkirch)
Zum ersten Mal in dieser Saison gingen die U-18 Damen des FC Neunkirch als klare Favoriten ins Rennen. Zugleich fand das Spiel noch auswärts und ohne Trainer Beat Stolz statt. Somit übernahm Betreuerin Debora Gysel das Zepter. Die Favoritenrolle wurde nicht zur grossen Bürde, sondern eine Motivationsspritze für das gesamte Team.
Nachdem das Hinrundenspiel gegen diesen Gegner zu Hause mit 9:0 Toren gewonnen wurde, waren wie schon erwähnt die Rollen klar verteilt. Das von Debora Gysel «gecoachte» Team reiste pünktlich auf der sensationellen Sportanlage Buchlern Zürich an. Besten Dank an alle Fahrer!
Mit der Ankunft öffnete auch der Himmel seine Schleusen und es begann leicht, jedoch kontinuierlich zu regnen. Nachdem Debora Gysel sich zuerst einmal einen Überblick zum Thema Garderobe und Spielfeld verschaffen musste, konnten danach die Vorbereitungen für das Spiel beginnen.
Trotz der vielen Fussball-Spielfelder auf der Sportanlage Buchlern, mussten sich die Neunkircherinnen und die Gegnerinnen auf einem zum Teil stark abfallenden Nebenterrain warm laufen. Alles andere als optimal! Diese Umstände taten der Konzentration keinen Abbruch und die Mannschaft war auf den Anpfiff «ready to play». Neunkirch nahm von der ersten Minute an das Heft des Spiels fest in die Hand und drückte gegen die Damen des FC Blue Stars gleich einmal mächtig aufs Tempo. Es wurde aber auch gleich allen klar, dass heute eine tiefes und schmieriges Terrain vorherrschte. Da war das richtige Schuhwerk gefragt!
So war es in den ersten 25 Minuten der FC Neunkirch, der geschickt über die Flügel die Angriffe auslöste. Während dieser starken Anfangsphase zeigte Ursina Bösch immer wieder ihre Schnelligkeit, und brachte mal für mal auf der rechten Aussenbahn Gefahr in den Strafraum der Zürcherinnen. So war es auch in der 14. Minute, als Ursina Bösch zur Mitte Flankte und Jennifer Gysel den abgefälschten Ball mit einem sensationellen Weitschuss in die obere Torhälfte hämmerte. Zur grossen Freude aller Beteiligten, konnte «Jenny» endlich Ihren ersten Saisontreffer markieren.
In dieser Phase waren die Damen des FC Neunkirch sehr oft nur durch ein Foulspiel zu bremsen. Aus den daraus resultierenden Freistössen, konnte leider kein Torerfolg umgemünzt werden. Nach einer halben Stunde setzten sich die Damen des FC Blue Stars etwas in der gegnerischen Platzhälfte fest, da die Neunkircherinnen für einmal etwas zu tief in ihrem Strafraum standen. Doch die beiden daraus resultierenden Schüsse wurden von der jederzeit aufmerksamen Torfrau Sandra Bruderer problemlos entschärft.
10 Minuten vor dem Pausenpfiff des souveränen Schiedsrichters (Bora bora Island), konnte sich Sarina Franco gekonnt über die rechte Seite durchsetzen und mit einem platzierten Flachschuss in die lange Torecke das viel umjubelte 2:0 erzielen. Somit war die Moral des Heimteams gebrochen.
In der Pause verstand es Debora Gysel sehr gut, die Mannschaft nochmals so richtig auf die Gegnerinnen einzustellen. Denn die zweite Halbzeit war praktisch eine Kopie der Ersten. Die Damen des FC Neunkirch erspielten sich eine Chance nach der Anderen, jedoch ohne zählbaren Erfolg. So dauerte es bis zur 70 Minute, ehe «Knippserin» Damara Graf mit ihrem 13. Saisontreffer(!) das verdiente Schlussresultat von 3:0 erzielen konnte.
Danach hätte das «Score» noch weit höher ausfallen können, ja sogar müssen. Vergaben doch Elvira «Elä» Gysel, Sarina Franco, Katharina Probst, Damara und Debora Graf in aussichtsreichster Abschlussposition gute Möglichkeiten. Die letzte Aktion gehörte dann doch noch dem Heimteam, das zu einem gefährlichen Freistoss aus ca. 18 Metern ansetzen konnte. Der sehr gut getretene Ball machte Sandra Bruderer mit einer Glanzparade zu Nichte. Mit dem Schlusspfiff zeigte ich auch die Sonne wieder! 🙂
Jetzt gilt es für die Damen des FC Neunkirch sich gut zu erholen, stehen sie doch jetzt mitten in einer so genannten «englischen Woche». Denn am Mittwoch (26.10.05 / 16.30 Uhr) heisst der Gegner z
geschrieben von Michael Graf
Deutliche Leistungssteigerung und verdienter 4:0 Sieg
Obwohl die Neunkircher den Platz im Spiel gegen den FC Herblingen siegreich verlassen hatten, musste die Mannschaft 1a einiges wieder gut machen, war doch der Trainer alles andere als zufrieden mit der Leistung vom vergangenen Mittwoch…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte».
Gut gespielt und doch verloren (FC Neunkirch – SC Veltheim b)
Es ist 13.00 Uhr und wir versammelten uns vor dem Clubhaus, denn bereits um 14.00 Uhr
ist Spielbeginn.
Juhuii, da kommt unser Trainer Marco und wir begeben uns in die Garderobe. Natürlich
durften wir die neuen Tenue´s anziehen. In der Garderobe sprachen wir nicht nur über
Fussball, sondern auch über Halloween
.
So, jetzt aber ab auf den Platz, wo wir die Goals noch aufstellen mussten und uns eintrainierten.
Der Anpfiff
..trrrrr
..
Wir kämpften um jeden Ball und alles lief super (ausser einige Off- und Absites).
Bis zur Halbzeit stand es immer noch 0:0! Ufffff
In der Pause gab uns Marco noch einige Tipps und wir stärkten uns mit Tee. Und schon gings
weiter
Etwa in der sechzigsten Minute gab es auch für uns ein Goal, juhuiii! Aber leider war der
Gegner stärker und wir verloren 1:4 ;-(
geschrieben von Marco Piccolin
FC Neunkirch 1b nahe an Punktgewinn gegen Titelkandidat (SC Veltheim 3 FC Neunkrich 1b)
Wieder am Samstagmorgen, wieder ein Konvoi von Neunkirch ohne Halt Richtung Zürcherland, diesmal nach Winterthur zur Flüeli-Arena in Winterhur. Parkplatzmangel herrschte vor der Sportanlage Flüeli, doch uns Männern erwartete eine noch grössere Überraschung. Mindestens 2000 Leute harrten gespannt vor dem Fussballplatz. Auch die sollte nicht die Überraschung sein, welche sich uns darbieten sollte. Der Kioskbetrieb hatte nämlich einen Grillstand aufgestellt, darum die vielen Leute. Während dem Spiel ist dann die Zuschauerzahl auf ca. 25 gesunken, natürlich ohne Spieler auf dem Feld
Die gute Qualität des Spielfelds, welcher etwa dem IST-Zustand des Rasens vom Mailänder SanSiro-Stadions glich, wurde durch uns sehr skeptisch wahrgenommen. Der Ball hüpfte im Sechzehner nämlich so stark, dass ein sicheres Ballfangen seitens der Torhüter zur Mission Impossible wurde. Schade eigentlich. Denn der Rasen stellte das sehr schöne Clubhaus regelrecht in den Schatten
Die erste Überraschung bahnte sich an. Gianlivio Buratti, ehemaliger Nationalligakicker aus dem Lager des FC Schaffhausen, stolzierte in Richtung Kader (welches noch 50 min vor dem Spiel sich immer noch nicht in der Kabine befand ). Er sollte heute eine Stütze in der Verteidigung bieten und von Hinten versuchen, mit seiner fussballerischen Intuition einen Aufbau zu starten, sowie mithelfen, als Dirigent im Spiel die Mannschaft zu leiten
Die zweite Überraschung war das Aufgebot im Tor von YoungstarGoalie Marco Leu, welcher in seinem letzten Spiel noch als Feldspieler fungierte. Nach Tiger, Brunner, Metzger durfte nun auch Leu die Position des letzten Mannes wahrnehmen. Er übernahm den Platz vom verletzten Markus Brunner. Marco rettete uns in heissen und entscheidenden Situationen vor einem grösseren Tor-Saldo gegen uns
Vom Trainergespann Borer/Borer wurde das Spielsystem 4-4-2 gewählt. Träger der Captain-Binde war Urs Wehrli. Das Spiel wurde exakt um 13.00 Uhr vom Schiedsrichter angepfiffen. Dieser hiess heute leider nicht Pierluigi Collina oder Urs Meier, denn diese hätten im Spiel sicherlich eine andere Rolle gepfiffen
Anfangs war es ein gewohntes Abtasten beider Mannschaften. Was zuerst wie eine leichte Nervosität empfunden wurde, konnte im Verlauf des Spiels als regelrechte (- widrige) Härte wahrgenommen werden. Einige Gegner konzentrierten sich nämlich nicht mehr aufs Spiel, sondern es machte denn Anschein, dass sie die Anweisungen ihres Trainers auf Mann spielen etwas zu ernst nahmen. Einer unserer Leidfiguren im Spiel war sicherlich Oscar Coelho, der sich die eine oder andere verbale und körperliche Provokation gefallen lassen musste. Oscar wusste aber mit seiner Ballführung den Gegner (mit der Nummer 20ig) unendliche Male schwindlig zu umspielen. Nur Fouls konnten die Liebe zwischen Oscars Füsse und dem Ball trennen
In der ersten Halbzeit fielen zwei Tore für die Gastgeber. Aus neutraler Sicht sehr unverdient, da sich der SC Veltheim nur mit Konter Richtung Neunkircher Tor bewegte. Ein einfacher Aufbau wurde dem SC Veltheim durch frühes Stören schier verunmöglicht. Leider wurde beim ersten Tor ( ein Freistoss ) für den SC Veltheim der erste Schuss abgepfiffen, da sich der Ball in einer nicht ruhenden Position befand. Beim zweiten Anlauf versenkten sie den Ball im Tor. Das zweite Tor fiel kurz vor der Pause.
Der bittere Pausentee stärkte aber den Auftritt der Neunkircher in der zweiten Halbzeit. Piri verstand es, in einem seiner geheimen Kunst-Tricke den Ball im Veltheimer-Tor zu versenken und so den Spielstand zu verkürzen. Doch einige Sekunden später erzielten unsere Gegner ein weiteres Tor. Ein grosser Wermutstropfen auf unserem Lager war die Verletzung von Renato, welcher schon ca. 5min nach Spielbeginn dem Trainergespann ein Anzeichen auf eine sich anbahnende Verletzung machte, trotzdem aber weiterspielte. Die Partie war indes immer noch nervös, erst mit der Herausnahme des provokatorischen Spielers (mit der Nummer 20ig) be
geschrieben von Renzo Loiudice
Deutliche Leistungssteigerung und verdienter 4:0 Sieg gegen den FC Feuerthalen (FC Feuerthlen 2 – FC Neunkirch 1a)
Obwohl die Neunkircher den Platz im Spiel gegen den FC Herblingen siegreich verlassen hatten, musste die Mannschaft 1a einiges wieder gut machen, war doch der Trainer alles andere als zufrieden mit der Leistung vom vergangenen Mittwoch. Und so sahen die Zuschauer auf dem Sportplatz Feu-erthalen eine Neunkircher Elf, die von Beginn weg topmotiviert und konzentriert zu Werke ging. Doch schnell wurde allen Beteiligten klar, dass das Heimteam dem in Nichts nachstand.
Beide Mannschaften erlaubten sich in der ersten Spielhälfte praktisch keine Fehler und zeigten keine Blösse. Dennoch war es das Team des FCNs, welches das Zepter von der ersten Minute an in die Hand nahm und dem Gegner sein Spiel aufzwang. Über die erste Halbzeit gesehen bewies Neunkirch Leistungsbereitschaft und überzeugte mit einer geschlossenen und konstanten Mannschaftsleistung. So konnten auch die Sturmspitzen des Öfteren gefährlich in Szene gesetzt werden, leider resultierte daraus bis dato nichts Zählbares. Obwohl die Neunkircher Hintermannschaft sich als solide erwies, kamen die Feuerthaler durch Distanzschüsse auch zu ihren verdienten Chancen, doch stets war der tadellos spielende FCN-Goalie D. Hauser zur Stellen und klärte souverän. So endete die erste Halb-zeit torlos aber mit klaren Vorteilen auf Seiten der Neunkircher.
Auch Trainer P. Castiello attestierte seinem Team eine gute Leistung, wies aber darauf hin, dass das Tempo aufrecht erhalten werden müsse, um den Gegner in die Knie zu zwingen.
Und so gab der gut pfeifende und allen Neunkirchern bestens bekannte Schiedsrichter die zweite Halbzeit frei. Der FCN baute sofort wieder Druck auf und kam in der 46. Minute zu einem Freistoss ca. 30 m vom gegnerischen Tor entfernt. Mittefeldstratege L. Berger führte schnell aus und flankte präzise auf den finnischen Hünen R. Aro, der in etwas unorthodoxer Art und Weise das verdiente 1:0 erzielte. Aro sollte auch im weiteren Spielverlauf der Mann sein, der stets zur rechten Zeit am rechten Ort war. Das Heimteam liess sich vom Rückstand nicht unterkriegen und kämpfte weiter. Neunkirch verhielt sich klug und liess sich nicht in die eigene Platzhälfte zurückdrängen sondern versuchte weiter Akzen-te zu setzen. So war es dann in der 63. Minute L. Pereira, der einen schon verloren geglaubten Ball herrlich ergrätschte und zu M. Graf passte, welcher abgebrüht zum 2:0 einschob. Der FCN machte nun aber nicht den Fehler der Vergangenheit und wurde passiv, sondern kämpfte weiter und erspielte sich gute Chancen. In der Folge kam es dann zu einem Elfmeter für Neunkirch, nachdem M. Graf im Strafraum unsanft zu Fall gebracht wurde. L. Berger verwandelte in der 74. Minute souverän zum 3:0. Den Schlusspunkt der sehr guten Leistung der Neunkircher setzte dann wieder R. Aro. Nach einer Standardsituation für den FCN kam der Ball zu D. Kradolfer, der einen herrlichen Ball hinter die aufge-rückte Abwehr des FC Feuerthalen spielte, wo Aro mit einem ansehnlichen Hackentrick zum 4:0 ein-schoss.
Alles in Allem war der Sieg auch in dieser Höhe für den FC Neunkirch verdient und sollte das nötige Selbstvertrauen für das wichtige Spiel vom kommenden Sonntag gegen den FC Glattfelden 2 liefern.
Für Neunkirch spielten:
D. Hauser, F. Moscillo, F. Manfrin, T. Wehrli, D. Kradolfer, F. Bircher (66. Koch), S. Schiesser (46. Gabathuler), L. Berger, R. Aro, L. Pereira (70. Hänggi), M. Graf
geschrieben von Fabio Manfrin
1 neues Album eröffnet
Ab sofort findest Du in unserer tollen FCN-Bildergalerie folgendes neues Album:
– Premium Game 05-09-25 – 1. Mannschaft
Viel Spass beim «inä güxle»!
Schwache Leistung der Neunkircher, trotzdem Gewonnen (FC Herblingen 1 – FC Neunkirch 1a)
Nach einer langen Spielpause war es am Mittwoch einmal wieder soweit. Wir spielten gegen den FC Herblingen 1. Die Richtung vor dem Spiel war klar: Maximale Leistung! Ein Sieg musste her um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren.
Zu beginn des Spiels konnten die Neunkircher das Spiel in die Hand nehmen und Druck auf das gegnerische Tor aufbauen. Doch bereits nach 20 Minuten war der schwungvolle Start vergessen und die Neunkircher passten sich dem Niveau des Gegners an, anstatt weiter Druck zu machen. Auf dem tiefen Platz machten den meisten Neunkirchern auch das Schuhwerk zu schaffen, sodass einige gefährliche Situationen aufgrund des falschen Schuhwerks entstanden.
Auch wenn die Neunkircher stark abgebaut hatten, konnten sie in der 30. Minute in Führung gehen. Im Mittelfeld wurde ein Zweikampf gewonnen und sofort steil auf Michael Graf gespielt. Dieser schoss sich mit einem Hammer per Pfosten sein Geburtstagsgeschenk! So stand es also 0:1 für uns. Doch auch mit dieser Führung im Rücken konnten wir uns nicht wieder auffangen.
Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit kamen die Neunkircher wieder zu einer Chance. Riku Aro köpfte nach einem präzis geschlagenen Corner von Fabrice Bircher zum 0:2 ein. Mit diesem Resultat ging es dann in die Pause.
In der Pause machte uns der Trainer Paride Castiello unmissverständlich klar, wie unsere Leistung auf dem Platz war und verlangte eine klare Leistungssteigerung.
Und so gab der gut pfeifende Schiedsrichter die zweite Halbzeit frei. Leider konnten die Neunkircher auch nach der Pause den Forderungen des Trainers nicht nachkommen. So wurde das Spiel nicht besser. Beide Mannschaften kamen zu einigen Chancen welche sie aber stets nicht zu verwandeln wussten. Erst in der 70. Minute nahm sich der Verteidiger Fabrizio Moscillo ein Herz und zog von ca. 25 Metern ab. Der Ball rutschte dem Herblinger Torhüter durch die Finger, so dass es nun 0:3 stand. Die Herblinger waren stets gefährlich und kamen auch zu einigen Chancen. So zum Beispiel auch in der 89. Minute als einer der Herblinger durch die Verteidigung marschierte und zum 1:3 Endstand einschoss.
Das Spiel der Neunkircher war zwar schwach, trotzdem geht dieser Sieg in Ordnung, da Herblingen nicht im Stande war, diese Schwäche auszunutzen. Im nächsten Spiel müssen die Neunkircher aber einiges wieder gut machen und eine klare Leistungssteigerung zeigen.
Für Neunkirch spielten:
Dominik Hauser, Fabrizio Moscillo, Timo Wehrli, Riku Aro, Dominik Kradolfer, Pascal Gabathuler (Urs Wehrli), Christoph Schiesser (David Paglione), Fabrice Bircher, Thomas Hänggi (Mikel Koroma), Levis Pereira, Michael Graf
geschrieben von Fabrice Bircher
1b bleibt auswärts stärker als zu Hause
Im Gegensatz zum tiefliegenden Nebel, welches bis ca. 2h vor Matchanpfiff gesetzt hatte, war unsere Aussicht am Spiel klar: es musste ein Sieg her. Das Schlussresultat von 4:0 aus Sicht des hartnäckigen Gegners, spricht zwar nicht Bände, aber zumindest einen deutlichen Satz: es hat einfach nicht gereicht…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei der 2. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte».
Premiere auf dem Sportplatz Randenblick
Premiere auf dem Sportplatz Randenblick in Neunkirch. Zum ersten Mal in der Geschichte gastierte mit Rapid Lugano ein Team aus dem Tessin zu einem Meisterschaftsspiel in Neunkirch.
Neunkirch wusste um die Stärke der Tessinerinnen und versuchte zu Beginn des Spiels den Ball möglichst in den eigenen Reihen zu halten. Dies gelang auch in den ersten Minuten recht gut. Nach einem eher verhaltenen Start wusste nun das Team von Lugano mit einigen sehr schön gestalteten Spielzügen die doch etlichen Zuschauer bestens zu unterhalten….
Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Damen U-18 unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Damen U-18 – Premiere auf dem Sportplatz Randenblick (FC Neunkirch : FC Rapid Lugano 2:3)
Premiere auf dem Sportplatz Randenblick in Neunkirch. Zum ersten Mal in der Geschichte gastierte mit Rapid Lugano ein Team aus dem Tessin zu einem Meisterschaftsspiel in Neunkirch.
Neunkirch wusste um die Stärke der Tessinerinnen und versuchte zu Beginn des Spiels den Ball möglichst in den eigenen Reihen zu halten. Dies gelang auch in den ersten Minuten recht gut. Nach einem eher verhaltenen Start wusste nun das Team von Lugano mit einigen sehr schön gestalteten Spielzügen die doch etlichen Zuschauer bestens zu unterhalten.
Erstmals war es in der 10, Min so richtig brenzlig im Strafraum der Neunkircherrinnen doch im Tor stand mit Sandra Bruderer ein sichere Wert, welche während dem Spiel noch mehrmals ihre Stärke mit gekonnten Paraden zeigen konnte. Lugano hielt nun seinen Dauerdruck konstant aufrecht und kam in Regelmässigen Abständen zu guten Abschlussgelegenheiten. Mit dem Glück der Tüchtigen konnte aber die Führung für die Tessinerinnen jeweils verhindert werden. In der 28. Min. die beste Szene der Damen aus Neunkirch. Debora Gassmann spielte nach einem Konter aus dem Mittelfeld heraus einen Pass auf Damara Graf, welche gekonnt mit einem satten Schuss die vielbejubelte 1:0 Führung für die U18 Damen aus Neunkirch herbeischoss.
Lugano reagierte vehement und kam schon drei Minuten später zu einem Lattenschuss. Die Neunkircherinnen verteidigten nun ihre Führung geschickt und wollten diese auch in die Halbzeit retten. Doch in der 42. Min. hielten sie dem Dauerdruck der Luganesinnen nicht mehr stand, welche mit einem unhaltbaren Schuss zum 1:1 ausglichen. So ging es mit dem Resultat von 1:1 in die Pause.
Die zweite Halbzeit hatte noch nicht richtig begonnen, als wieder Debora Gassmann erneut Damara Graf lancierte und diese überraschend für Neunkirch die 2:1 Führung erzielte. Doch der Minutenzeiger hatte noch keine ganze Umdrehung gemacht, als Lugano wieder ausgleichen konnte. Die Abwehr von Neunkirch war zu wenig konsequent in ihrer Aktion und so kamen die Stürmerinnen aus Lugano eine Spur schneller an den Ball und nutzten diese Möglichkeit zum Ausgleich.
Die Spielerinnen aus dem Tessin wollten nun unbedingt gewinnen und die drei Punkte mit auf ihre lange Rückfahrt mitnehmen. In der 78. Min. dann auch die Führung für die Gäste nach einer schönen Einzelleistung einer ihrer Spielerinnen zum 2:3, Das Spiel wogte nun hin und her. Die U18 Damen aus Neunkirch hatten ebenso viele Möglichkeiten zum Ausgleich wie die Spielerinnen aus Lugano ihre Führung auszubauen. So bekamen die Zuschauer eine abwechslungsreiche zweite Halbzeit zu sehen, welche beste Werbung für den Frauenfussball machte.
Es blieb aber bei diesem schlussendlich doch verdienten Sieg für die Tessinerinnen. Die U18 Damen aus Neunkirch haben an diesem Sonntag ihrem Publikum einen gefreuten Fussball vorgeführt und dürfen mit dieser Leistung zuversichtlich die nächsten Spiele angehen.
FC Neunkirch U-18:
Sandar Bruderer, Stefanie Storrer, Denise Storrer, Sara Stolz, Elvira Gysel, Joana Schmidlin, Damara Graf, Ursina Bösch, Sarina De Almeida Franco, Debora Graf, Jennifer Gysel, Melissa Schlatter, Debora Gassmann
geschrieben von Bruno Leu