Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
NK Dinamo Schaffhausen

14.06.2024 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Cup-Revanche für 4:4 Niederlage (Sporting Club Schaffhausen a – FC Neunkirch b)

Für alle die sich nicht mehr daran erinner können: Im ersten Heimspiel der letzten Saison konnte Sporting in den letzten Minuten dank einer nicht ganz fairen Verhaltensweise des gegnerischen Trainers doch noch den unglücklichen Ausgleich erzielen.
Dadurch hatten wir uns natürlich vorgenommen Revanche für diesen unnötigen Punktverlust zu nehmen. In der Kabine waren allerdings alle sehr gesprächig  und unkonzentriert und das Trainerduo befürchtete schon schlimmstes.
Auch die erste Viertelstunde konnte die Zuschauer bei sonnigem aber dennoch kühlem Wetter nicht erwärmen. Es gab Fehlpässe und Ungenauigkeiten Hüben und Drüben. Keine Mannschaft konnte sich grosse Chancen erarbeiten und so gab es nur einige Distanzschüsse zu verzeichnen. Diese waren aber entweder schwach geschossen wurden geblockt oder flogen meilenweit am Tor vorbei.

Nach diesen Startschwierigkeiten besannen sich unsere Champions daran, dass sie auch Fussballspielen können und liessen den Ball in den eigenen Reihen laufen. So konnten wir uns einige Male in gefährliche Abschlusssituationen bringen, doch die Grosschance fehlte uns immer noch. Doch dann bescherte uns ein schön vorgetragener Angriff über mehrere Stationen den Führungstreffer Nico führte einen Einwurf kurz auf Pascal aus, dieser nahm den Ball an drehte sich zur Mitte wo er Romeo den Ball zuspielte. Dieser suchte den direkten Abschluss, doch sein Schuss wurde noch leicht abgelenkt, wodurch der Ball an die Latte und von dort in den Strafraum zurückprallte. Der Verteidiger konnte nicht klären und Colin schob somit in die untere linke Ecke zur Führung ein.

Nach etwa 25 Minuten merkte man die Müdigkeit unseren Jungs (Juli spielte verletzungsbedingt nicht) an. Der grössere Platz und die um 5 Minuten verlängerte Spielzeit pro Halbzeit machten sich bemerkbar. Doch eine gute Aktion gab s noch in der ersten Hälfte. Nach 30 Minuten marsschierte Kay durchs Mittelfeld, verlangsamte durch die Zurufe der Mittspieler seinen Lauf, schaute ob einer von ihnen in guter Position steht und entschloss sich dann, da kein Spieler in guter Abschlussposition geständen wäre, für einen Distanzschuss, der leider nur den Weg an den Innenpfosten und von da wieder ins Feld fand.

In der Pause wurden noch einige kleine taktische und individuelle Fehler besprochen, wobei es für unseren ersten Ernstkampf auf dem 9er –Feld sehr wenige Fehler gab.
Nur vier Minuten nach dem Wiederanpfiff startete Gin einen Flügellauf, passte hinter die Abwehr zu Yannick, dessen Schuss allerdings voll den Torhüter traf. Wir waren die aktivere Mannschaft mit dem besseren Zusammenspiel. Nur selten zeigte Sporting uns in Sachen Kombinationsspiel Paroli. So zum Beispiel in der 42. Minute. Durch schnelles Kombinationsspiel in der Mitte wurde unsere Verteidigung durcheinandergewirbelt und so konnte der gegnerische Stürmer völlig frei angespielt werden. Dieser traf bei seinem Abschluss allerdings nur die Latte. Nur 2 Minuten später pfiff der sehr gute Schiedsrichter einen harten Penalty zu unseren Gunsten. Nico verwandelte diesen – als gäbe es nichts Leichteres – ins Lattenkreuz.

Dann geschah lange Zeit nichts Erwähnenswertes. Keine der beiden Mannschaften konnte sich gute Chancen erarbeiten. Wir hatten das Spiel unter Kontrolle. Und so war es nicht erstaunlich, dass wir die nächste Möglichkeit besassen. Nach einem Foul am Anspielkreis in der gegnerischen Hälfte war es Patrick, der sich den Ball setzte und das Leder millimetergenau ins Lattenkreuz hämmerte. Da hätte tatsächlich kaum mehr ein Finger zwischen Ball und Pfosten resp. Latte Platz gehabt. Anschiessend war die Luft bei beiden Teams ein wenig draussen, wodurch wir den Sieg ungefährdet nach Hause schaukelten.

geschrieben von Kevin Callegari

Sieg nie in Gefahr

Die Frauen vom FC Neunkirch fanden gegen das Reserveteam vom FC Zürich gut ins Spiel. Bereits in der 3. Spielminute konnte Judith Freiling alleine auf die Torfrau vom FCZ losziehen, konnte die Grosschance aber nicht verwerten. In der 12. Minute kam Jennifer Gysel aus sieben Meter frei zum Abschluss und schoss sicher zum 0:1 ein. Die Schaffhauserinnen erspielten sich weiter gut aufgelegte Torgelegenheiten, mussten aber bis zur 32. Minute warten, ehe wieder Jennifer Gysel mit einem herrlichen Tor aus halbrechter Position zum 0:2 einschoss. Die Zürcherinnen konnten sich in den ersten 45 Minuten nur wenige Chancen erarbeiten und die Pausenführung für die Klettgauerinnen war sehr verdient.

Nach der Paus verflachte das Spiel. Es schlichen sich auf beiden Seiten immer mehr Fehlpässe ein. Der FCZ versuchte nun den Druck zu erhöhen, was dem FC Neunkirch Raum für Konterchancen ermöglichte. Trotz mehreren Möglichkeiten konnten keine weiteren Treffer erzielt werden. Das Team von Beat Stolz brachte den Vorsprung sicher und verdient über die Runden. Herzliche Gratulation.

Es spielten: Sandra Bruderer; Romy Meyer (80. Tiziana De Feo), Karin Schmid, Anita Stefan, Deborah Koch; Lisa Remmele, Ramona Kopcsa, Sara Stolz (50. Sarina Franco), Denise Storrer, Jennifer Gysel; Judith Freiling (83. Nina Risler).

Verletzungsbedingt abwesend: Steffi Schöneck, Nicole Saller und Carmen Schlaugat. Steffi Storrer.

In der zweiten Mannschaft eingesetzt: Livia Brandenberg

In den Ferien: Tamara Becker

Sieg nie in Gefahr (FC Zürich Frauen 2 – FC Neunkirch)

Die Frauen vom FC Neunkirch fanden gegen das Reserveteam vom FC Zürich gut ins Spiel. Bereits in der 3. Spielminute konnte Judith Freiling alleine auf die Torfrau vom FCZ losziehen, konnte die Grosschance aber nicht verwerten. In der 12. Minute kam Jennifer Gysel aus sieben Meter frei zum Abschluss und schoss sicher zum 0:1 ein. Die Schaffhauserinnen erspielten sich weiter gut aufgelegte Torgelegenheiten, mussten aber bis zur 32. Minute warten, ehe wieder Jennifer Gysel mit einem herrlichen Tor aus halbrechter Position zum 0:2 einschoss. Die Zürcherinnen konnten sich in den ersten 45 Minuten nur wenige Chancen erarbeiten und die Pausenführung für die Klettgauerinnen war sehr verdient.

Nach der Paus verflachte das Spiel. Es schlichen sich auf beiden Seiten immer mehr Fehlpässe ein. Der FCZ versuchte nun den Druck zu erhöhen, was dem FC Neunkirch Raum für Konterchancen ermöglichte. Trotz mehreren Möglichkeiten konnten keine weiteren Treffer erzielt werden. Das Team von Beat Stolz brachte den Vorsprung sicher und verdient über die Runden. Herzliche Gratulation.

Es spielten: Sandra Bruderer; Romy Meyer (80. Tiziana De Feo), Karin Schmid, Anita Stefan, Deborah Koch; Lisa Remmele, Ramona Kopcsa, Sara Stolz (50. Sarina Franco), Denise Storrer, Jennifer Gysel; Judith Freiling (83. Nina Risler).

Verletzungsbedingt abwesend: Steffi Schöneck, Nicole Saller und Carmen Schlaugat. Steffi Storrer.

In der zweiten Mannschaft eingesetzt: Livia Brandenberg

In den Ferien: Tamara Becker

geschrieben von Petra Bucheli

Nie gefährdeter Sieg im Schweizer Cup!

Die Frauen vom FC Neunkirch dominierten das Spiel gegen das unterklassige Team vom Zürichsee zu jeder Zeit. Zur Pause führten die Schaffhauserinnen bereits mit 0:3 Toren.

In der zweiten Halbzeit gelangen den Klettgauerinnen nochmals 5 Tore zum Schlussresultat von 0:8. Aus dem kompakten Kollektiv stach vor allem die spiel- und lauffreudige Jennifer Gysel heraus. Zwei Treffer erzielte Judith Freiling, je drei Treffer gingen auf das Konto von Jennifer Gysel und Sarina Franco.

Am nächsten Mittwoch spielen nun die Frauen vom FC Neunkirch das erste Meisterschaftsspiel gegen SC YF Juventus Zürich. Anpfiff 19.30 Uhr Sportplatz Randenblick.

Es spielten: Sandra Bruderer; Romy Meyer, Karin Schmid, Anita Stefan, Deborah Koch (55. Tiziana De Feo); Lisa Remmele, Ramona Kopcsa, Sara Stolz (40. Sarina Franco), Denise Storrer, Jennifer Gysel; Judith Freiling (50. Nina Risler).

Verletzungsbedingt abwesend: Steffi Schöneck, Nicole Saller und Carmen Schlaugat.

In den Ferien: Tamara Becker

Nie gefährdeter Sieg (Zürisee United 1 – FC Neunkirch)

Die Frauen vom FC Neunkirch dominierten das Spiel gegen das unterklassige Team vom Zürichsee zu jeder Zeit. Zur Pause führten die Schaffhauserinnen bereits mit 0:3 Toren.

In der zweiten Halbzeit gelangen den Klettgauerinnen nochmals 5 Tore zum Schlussresultat von 0:8. Aus dem kompakten Kollektiv stach vor allem die spiel- und lauffreudige Jennifer Gysel heraus. Zwei Treffer erzielte Judith Freiling, je drei Treffer gingen auf das Konto von Jennifer Gysel und Sarina Franco.

Am nächsten Mittwoch spielen nun die Frauen vom FC Neunkirch das erste Meisterschaftsspiel gegen SC YF Juventus Zürich. Anpfiff 19.30 Uhr Sportplatz Randenblick.

Es spielten: Sandra Bruderer; Romy Meyer, Karin Schmid, Anita Stefan, Deborah Koch (55. Tiziana De Feo); Lisa Remmele, Ramona Kopcsa, Sara Stolz (40. Sarina Franco), Denise Storrer, Jennifer Gysel; Judith Freiling (50. Nina Risler).

Verletzungsbedingt abwesend: Steffi Schöneck, Nicole Saller und Carmen Schlaugat.

In den Ferien: Tamara Becker

geschrieben von Petra Bücheli

1 neues Album eröffnet

Ab sofort findest Du in unserer tollen FCN-Bildergalerie folgendes neues Album:

– Ea-Junioren Saisonabschluss 2010

Viel Spass beim «inä güxle»!

Lukas Berger und Bruno Leu gewählt

An der ordentlichen Generalversammlung vom 30.06.2010 des FC Neunkirch wurden Lukas Berger als neuer Präsident und Buno Leu als neuer Vize-Präsident einstimmig von der Versammlung gewählt.

Der Vorstand

Saison Abschluss 2010

Das letzte Spiel der Frühjahr Saison 2010 war die Krönung für unsere Jungs. Thayngen stand zwar als Meister fest aber unsere Jungs zeigten , dass sie ebenfalls diesen Titel verdient hätten. Das hochstehende Spiel war von Anfang an dramatisch, dazu kam noch die Hitze hinzu. Beide Seiten hatten anfangs ihre Chancen, bis dann Paolo Neunkirch in Führung gebracht hatte, ein platzierter Schuss ins Eck und wir lagen 1:0 in Front. Da glaubten wir das Spiel ein bisschen zu kontrollieren, da schoss unser Gegner das 1:1. 5 Minuten später lagen wir bereits 1:2 hinten. Zu dieser fase des Spiel war Thayngen sehr überlegen da unsere Jungs eine kleine Verschnaufpause machten. So blieb das Resultat bis zur Pause. Unsere Worte ( Domenico & Fadil ) in der Pause trugen Früchte und wir erarbeiteten uns ein Chance nach den anderen und in der 45 Min. schoss abermals Paolo das verdiente 2:2. Danach Kampf pur, Jeder Zweikampf wurde angenommen, Mann gegen Mann bis in der 60. Min. Joel nach einen Traumkombination 3:2 in Führung gebracht hatte. ( Super Flanke Pascal und Joel unser Grösster Mann per Kopf ins Tor ) Da waren aber noch Zehn heisse Minuten vor uns. Wir mauerten so gut es ging, hätten vielleicht mit etwas Glück das erlösende 4:2 schiessen können, aber leider schoss Thayngen das Ausgleich Tor 3 Mim. vor Schluss. Ardian unser Torwart hielt den verdienten Ausgleich kurz vor Schluss mit einer tollen Parade fest und so blieb es verdientermassen 3:3. Das Spiel war eine Spiegelung der Saison. Zeitweise hervorragend bis solala., wobei dass hervorragend eindeutig überragt. So schliessen wir diese Saison mit 7 Siegen 1 Unentschieden und zwei Niederlagen ab.
Den Jungs noch ein grosses Dankeschön, hoffe sie bleiben den Fussball treu und nach den Sommerferien geht es wieder von vorne los.
Den 97`Jahrgang wünsche ich und der Fadil alles Gute bei den C-Junioren und hoffentlich treffen wir uns nächsten Sommer, dann stossen die anderen wieder zu euch.
Der Trainer stab freut sich auf eine neue Saison mit sehr vielen Hoch.

Saison Abschluss D-Junioren 2010 (FC Thayngen – FC Neunkirch)

Das letzte Spiel der Frühjahr Saison 2010 war die Krönung für unsere Jungs. Thayngen stand zwar als Meister fest aber unsere Jungs zeigten , dass sie ebenfalls diesen Titel verdient hätten. Das hochstehende Spiel war von Anfang an dramatisch, dazu kam noch die Hitze hinzu. Beide Seiten hatten anfangs ihre Chancen, bis dann Paolo Neunkirch in Führung gebracht hatte, ein platzierter Schuss ins Eck und wir lagen 1:0 in Front. Da glaubten wir das Spiel ein bisschen zu kontrollieren, da schoss unser Gegner das 1:1. 5 Minuten später lagen wir bereits 1:2 hinten. Zu dieser fase des Spiel war Thayngen sehr überlegen da unsere Jungs eine kleine Verschnaufpause machten. So blieb das Resultat bis zur Pause. Unsere Worte ( Domenico & Fadil ) in der Pause trugen Früchte und wir erarbeiteten uns ein Chance nach den anderen und in der 45 Min. schoss abermals Paolo das verdiente 2:2. Danach Kampf pur, Jeder Zweikampf wurde angenommen, Mann gegen Mann bis in der 60. Min. Joel nach einen Traumkombination 3:2 in Führung gebracht hatte. ( Super Flanke Pascal und Joel unser Grösster Mann per Kopf ins Tor ) Da waren aber noch Zehn heisse Minuten vor uns. Wir mauerten so gut es ging, hätten vielleicht mit etwas Glück das erlösende 4:2 schiessen können, aber leider schoss Thayngen das Ausgleich Tor 3 Mim. vor Schluss. Ardian unser Torwart hielt den verdienten Ausgleich kurz vor Schluss mit einer tollen Parade fest und so blieb es verdientermassen 3:3. Das Spiel war eine Spiegelung der Saison. Zeitweise hervorragend bis solala., wobei dass hervorragend eindeutig überragt. So schliessen wir diese Saison mit 7 Siegen 1 Unentschieden und zwei Niederlagen ab.
Den Jungs noch ein grosses Dankeschön, hoffe sie bleiben den Fussball treu und nach den Sommerferien geht es wieder von vorne los.
Den 97`Jahrgang wünsche ich und der Fadil alles Gute bei den C-Junioren und hoffentlich treffen wir uns nächsten Sommer, dann stossen die anderen wieder zu euch.
Der Trainer stab freut sich auf eine neue Saison mit sehr vielen Hoch

geschrieben von Domenico Apruzzese

Ein versöhnlicher Saisonabschluss

Man sah der Neunkircher Equipe an, dass sie den Höhenflug vom letzten Spiel, das 7:0 gewonnen wurde, weiterführen wollten.
Von Beginn weg sah man eine aggressives Schori Team, das kämpferisch wie auch technisch überzeugte und das Spieldiktat an sich riss.
Diese Überlegenheit führte dann auch zu einigen Torchancen, die aber noch nicht zum gewünschten Torerfolg führten.
Anders dann in der 17. Min. als Neunkirch zu einem Freistoss in Strafraumnähe kam, den Mike Kress unter Mithilfe des unsicheren Gästekeeper’s zum verdienten 0:1 versenkte…

Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Jürg Müller, findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».