Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
FC Thayngen
2
1

04.04.2025 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Auf dem Boden der Realität gelandet

Auf einen frühen Rückstand konnten die Frauen desFC Neunkirch nicht reagieren. Sie unterlagen den Zürcher Grasshoppers 0:1.

Sie hätten noch lange weitermachen können, die Spielerinnen des FC Neunkirch. Aber der Ausgleich wäre ihnen wohl dennoch nicht gelungen. Sie liessen kaum etwas unversucht, hielten die Ereignisdichte hoch: Je länger der Match gegen die Grasshoppers dauerte, desto häufiger suchten sie den Abschluss. Wer die Statistik führte, musste auf der Hut sein. Ablenkung war fehl am Platz. Ob Schüsse oder gepfiffene Abseitspositionen – der FCN lag deutlich vorne. Nur bei den Toren nicht; genauso wie bei den Eckbällen. Und ein solcher stand am Ursprung des einzigen Treffers der Partie: Erst drei Minuten waren gespielt, als Carina Roscic die GC-Frauen mit einem Kopfball in Führung brachte. Neunkirchs Abwehr und die Ersatztorhüterin Jamie Lee Walker agierten in dieser Szene indisponiert. Die Zürcher Stürmerin genoss Narrenfreiheit – ungenügend verteidigt für die NLA.
«Wir waren nicht bereit. Deshalb kam der frühe Rückstand überhaupt zustande», stellte der Co-Trainer Beat Stolz selbstkritisch fest. In der Tat dauerte es einige Augenblicke, bis sich seine Equipe von dieser kalten Dusche erholte. Dann meldete sie sich aber in der Offensive zum Dienst an – und erhöhte die Schlagzahl. Der FCN stand hoch, setzte GC früh unter Druck, trug das Spielgeschehen in die gegnerische Hälfte. Zwingende Chancen blieben vorerst aus. Es dauerte eine Viertelstunde, ehe die Gastgeberinnen auch Torgefahr erzeugen konnten. Erst verpasste Lucia Ondrusova im Strafraum den Ball um Zentimeter; dann landete Mona Lohmanns Schlenzer am Aussenpfosten. Zu diesem Zeitpunkt hätte wohl kaum jemand damit gerechnet, dass in dieser Begegnung kein weiteres Tor mehr fallen würde. Denn Neunkirch erzeugte vom Mittelfeld aus gehörig Druck. Sowohl über die rechte, als auch über die linke Seite. Die Deutsche Lohmann und die Ungarin Sara Krisztin taten über die Aussenpositionen ihr Möglichstes. Für sie galt indes dasselbe wie für die anderen Mitglieder des Ensembles. Es mangelte an Präzision; Ungenauigkeiten schlichen sich ein; Fehlpässe dominierten den Aufbau. Der FCN war zwar individuell besser, dafür traten die Grasshoppers geschlossener auf. «Sie gewannen die Zweikämpfe, lebten die Emotionen und marschierten», stellte Beat Stolz nach dem Schlusspfiff fest. Deswegen attestierte er seinem Team eine schwache Leistung: «Schon die ganze Woche hatten wir nicht gut trainiert.» Am Ende eines kampfbetonten, intensiv geführten Spiels jubelte somit GC; im dritten Anlauf gelang den Zürcherinnen saisonübergreifend der erste Sieg gegen Neunkirch. Und damit verbunden drei Punkte, auf die sie im Strichkampf dringend angewiesen sind. Ihr samstäglicher Kontrahent ist nach der 0:1-Niederlage dagegen auf dem harten Boden der Realität gelandet. Nach vier Siegen de suite musste der FCN erstmals seit dem 6. August wieder als Verlierer vom Feld. Zeit, um die Wunden zu lecken bleibt indes nicht. Bereits übermorgen (19.30 Uhr, Herrenschürli, Schwamendingen) reist er zum Meister FC Zürich.
Frauen, NLB: FC Neunkirch – Grasshoppers Zürich 0:1 (0:1). – Randenblick: 210 Zuschauer. – SR Cadusch. Tor: 3. Roscic 0:1. – FCN: Walker; Rodrigues, Ondrusova, Schmid, Storrer; Krisztin (68. Bunter), Cerovska, Kopcsa (60. Chambers), Lohmann (60. Di Feo); Lagonia, Remmele. – Weitere Resultate: Young Boys – FC Staad 0:1. FC Basel – FC St. Gallen 5:1. Yverdon Féminin – FC Luzern 0:1. Rapperswil-Jona – FC Zürich Frauen 0:5. – Rangliste: 1. Luzern 7/18. 2. FC Zürich 6/15. 3. Basel 7/15 (25:9). 4. Neunkirch 7/15 (20:9). 5. Staad 7/9. 6. Yverdon Féminin 7/8. 7. Young Boys 7/7 (10:18). 8. St. Gallen 7/7 (10:25). 9. Grasshopper Club 6/6. 10. Rapperswil 7/0.

Quelle: Schaffhauser Nachrichten, Pascal Oesch

Unnötige Heimniederlage der Frauen des FC Neunkirch

Bei schönstem Fussballwetter verloren am Samstagabend die Frauen des FC Neunkirch gegen den Grasshoppers Club aus Zürich mit 0:1 Toren. Die Gäste gingen schon in der 3. Minute in Führung und hielten diese bis zum Schlusspfiff.

Das frühe Gegentor schockte die Frauen des Städtliclubs sichtlich. Ungewohnt viele Ballverluste und Abspielfehler prägten an diesem Samstagabend das Spiel des Heimklubs. Trotzdem kamen sie zu guten Möglichkeiten. Doch die Torhüterin der Gäste war an diesem Abend von exzellenter Klasse und lies sich nicht bezwingen. Die grösste Möglichkeit eröffnete sich in der 18. Minute. Doch Mona Lohmanns Schuss, nach einem schönen Alleingang, streifte schlussendlich nur den Aussenpfosten.
Die Abwehr der Gäste stand weiterhin sehr geschickt und zeigte mit ihrem Abwehrdispositiv klar die Grenzen der Stürmerinnen von Neunkirch auf. Dana Feckova, leider verletzt aus der Länderspielpause zurückgekommen, wurde ebenso vermisst wie eine Stürmerin, welche sich vehementer gegen die Abwehrspielerinnen durzusetzen vermochte. So ging es mit dieser nicht unverdienten Führung für den Grasshoppers Club in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Neunkirch wohl mehrheitlich im Ballbesitz, doch mit Fehlzuspielen und unnötigen Ballverlusten eröffneten sie den Gästen immer wieder Möglichkeiten.
Auf eine Schlussoffensive, welche die Niederlage noch abwenden könnte, warteten die doch circa 120 Zuschauerinnen und Zuschauer vergebens. Im Gegenteil es waren die Gäste welche, zum Glück für Neunkirch, hochkarätige Möglichkeiten nicht verwerteten. So blieb es bei diesem 0:1 für die Frauen der Grasshoppers aus Zürich. Diese Niederlage ist kein Beinbruch. Doch das Team von Neunkirch wirkte insgesamt sehr müde und es gelang doch einigen Spielerinnen nicht, ihr eigentliches Potential abzurufen.

FC Neunkirch:
Walker Jamie Lee, Storrer Denise, Schmid Karin, Ondrusova Lucia, Rodrigues Adriana, Lohmann Mona, Kopsca Ramonas, Cerovska Kristina, Kristzin Sara, Remmele Lisa, Lagonia Alyssia, (Eingewechselt: Di Feo Tiziana, Chambers Kayla, Bunter Jayasuriya Yasmin)

von Bruno Leu

Unglückliche Niederlage gegen den Leader

Aufsteiger Neunkirch zeigte beim Tabellenführer eine starke Partie. Nach einem verhaltenen ersten Durchgang waren die Klettgauer in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft auf dem Platz, die Tore schossen aber die Winterthurer. Die Querlatte vereitelte Neunkirchs beste Chance. (nme)

Quelle: Schaffhauser Nachrichten

Glücklicher Sieg von Feuerthalen in Neunkirch

In einem animierten Spiel gewann am Donnerstagabend der FC Feuerthalen beim FC Neunkirch mit 1:2 Toren.

Von Bruno Leu

Beide Teams spielten sehr offensiv und kamen auch zu Möglichkeiten. So beklagten in der 12. Minute die Gäste aus Feuerthalen einen Pfostenschuss und in der 44. Minute das Heimteam einen Lattenknaller. So war das 0:0 zur Halbzeitpause ein gerechtes Resultat.

In der zweiten Halbzeit erhöhte zu Beginn der FC Feuerthalen deutlich seine Druck und kam nach einem Fehler in der Abwehr von Neunkirch zur 0:1 Führung durch Räss. In der 70. Minute ein erneuter Lattenschuss von Neunkirch. Doch in der 75. Minute das 0:2 für die Gäste. Kern verwertete einen direkten Freistoss souverän. Nun setzte Neunkirch alles auf die Offensive und erzielte in der 85. Minute endlich den Anschlusstreffer mittels Penalty durch Robin Brägger. Die Schlussminuten wurden nun sehr hektisch. Neunkirch erspielte sich nochmals mehrere Tormöglichkeiten, die aber alle nicht verwertet werden konnten. So blieb es schlussendlich beim doch eher glücklichen Auswärtssieg von Feuerthalen.

Tore:
54. Minute Räss 0:1
75. Minute Kern 0:2
85. Minute Robin Brägger 1:2

FC Neunkirch:
Callegari, Wehrli Fabio, Ritzmann, Sabani, Fishekgijia, Kabashi, Wildberger, Wehrli Timo, Stolz, Brägger Kevin, Brägger Robin, (Eingewechselt: Wehrli Joel, Graf)

FC Feuerthalen:
Gälli, James, Apicella, Kerner, Mäder, Räss, Steinemann, Monserrato, Cecchel, Knupp, Hürlimann, (Eingewechselt: Refilch, Vestner, Jacimovic)

FC Neunkirch mit viertem Sieg in Serie

Die Frauen des FC Neunkirch besiegten am Samstag auswärts Staad klar mit 4:0 und teilen sich nun nach dem vierten Erfolg in Serie die Leaderposition in der Nationalliga A mit Luzern (3:0 gegen Young Boys). Bereits nach sechs Minuten eröffnete Dana Feckovà das Skore für die Gäste aus dem Klettgau, Sara Krisztin doppelte kurz vor Ablauf der ersten halben Stunde nach. Mit der komfortablen 2:0-Führung ging es in die Pause. Im zweiten Abschnitt konnte Staad, das 2009 den Aufstieg in die NLA geschafft hatte, nicht mehr reagieren. Und die Neunkircherinnen machten mit einem Doppelschlag in den letzten zehn Minuten (83. Lucia Ondrusova, 84. Alyssa Lagonia) alles klar. Nach dem Sieg in Staad – es war der fünfte im sechsten Spiel – kletterte der FCN ganz an die Spitze der Tabelle. Nur der punktgleiche Leader Luzern, der das um zwei Treffer bessere Torverhältnis aufweist, ist noch vor den Klettgauerinnen klassiert.

Quelle: Schaffhauser Nachrichten

Heimniederlage für den Städtliclub

Der FC Neunkirch verlor am Samstagabend gegen den FC Töss mit 1:3 Toren. Diese Niederlage haben sich die Neunkircher selbst zuzuschreiben. Nach einer völlig unnötigen Hektik auf der Spielerbank gegen die Entscheide des Unparteiischen musste der Trainer Reto Schöni vom Platz und Harim Fishelzgii erhielt die gelbe Karte. Bis zu diesem Zeitpunkt hat das Team von Reto Schöni noch mit 1:0 geführt. Spielte dann aber ohne ihren Trainer an der Seitenlinie völlig verunsichert und Töss nutzte dies zu seinen drei Auswärtstoren zum Sieg von 1:3.

Vor etlichen Zuschauern und gutem Fussballwetter begann das Spiel von beiden Teams recht animiert. Neunkirch kam auch zu Möglichkeiten durch das Sturmduo Robin und Kevin Brägger. So in der 12. Minute als ein Tor wegen Abseits nicht gegeben wurde. Weitere gute Chancen gab es in der 31. Minute durch Kevin Brägger und in der 32. Minute durch Robin Brägger. Beide Male verfehlten aber ihre Schüsse das Tor nur knapp oder der gute Gästehüter parierte. In der 38. Minute dann endlich das 1:0 für den FC Neunkirch. Kevin Brägger tankte sich durch die Abwehr von Töss und mit einem platzierten Schuss gelang ihm das viel umjubelte 1:0. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Schon in der 48. Minute ein erneutes Tor von Neunkirch. Doch wiederum gab es der Schiedsrichter nicht. Dieses Mal wegen eines angeblichen Foulspiels am Gästehüter. Neunkirch blieb trotzdem dran und kam zu weiteren Torchancen. Doch auch die Gäste blieben mit Kontern stets gefährlich. Dies auch darum, weil der Unparteiische die Abseitsregel je nach Gutdünken auslegte….. Dies führte dann auch zur Eskalation welche zum Platzverweis des Neunkircher Trainers gipfelte.

Der FC Neunkirch spielte nun führungslos plötzlich völlig verunsichert und die Gäste aus Töss nutzten dies brutal aus. So in der 75. Und in der 77. Minute, als ihnen durch einen Doppelschlag zwei Tore zur plötzlichen 1:2 Führung gelangen. Kurz vor Spielende gar noch ein weiteres Tor zum Schlussresultat von 1:3. Trotz dieser Niederlage hat das junge Team des FC Neunkirch durchaus das Potential für die dritte Liga. Dazu braucht es aber vor allem mehr Disziplin auf der Spielerbank.

von Bruno Leu

FC Neunkirch:
Strauss, Joris Wehrli, Ritzmann, Aro, Furlan, Timo Wehrli, Wildberger, Fishelzgii, Kevin Brägger, Robin Brägger, Stolz, (Ruppli, Fabio Wehrli, Kabashi, Graf)

Problemlos in der 2. Hauptrunde

Die Neunkircherinnen liessen im Ticino bei den Frauen des SC Balerna nichts anbrennen. Ein diskussionsloser 13:2 Sieg in einer unterhaltsamen Partie. Es hätten jedoch noch weit mehr Tore sein können…

Lustige Anekdote am Rande war, dass die Totomat-Anzeige keine zweistellige Resultate anzeigen konnte. So stand es zwischenzeitlich statt 12:2 einfach «nur» 2:2, was zur grossen Volksfestbelustigung der zahlreichen einheimischen Zuschauer führte.

Nach insgesamt 8h Carfahrt kehrten die Neunkircherinnen späht in der Nacht wieder zurück ins Chläggi.

Gespannt ist man jetzt natürlich auf die Auslosung der 2. Hauptrunde in dieser Woche.

Neunkircher Kantersieg dank grösserer Effizienz

Nach dem 6:2-Sieg gegen die YB-Frauen ist der FCN weiterhin Zweiter hinter Leader Basel.

Sogar den Luxus eines verschossenen Penaltys konnte sich der FC Neunkirch gegen die Young Boys erlauben. 3:1 führten die Gastgeberinnen zu diesem Zeitpunkt, als die Berner Torfrau Tania Chassot den Versuch Lucia Ondrusovas parierte. Die Berner Freude währte indes nur kurz; mit dem Nachschuss wetzte die Slowakin ihre Scharte umgehend wieder aus. Es war die Schlusspointe hinter einer formidablen ersten Halbzeit. Schnörkelloser, vifer, variabler – mit diesen Attributen würzte der FCN seinen gelungenen Auftritt. Und vor allem mit grösserer Effizienz vor der Pause: Die YB-Frauen wussten nicht, wie ihnen geschah. Trotz Führung im Rücken gerieten sie bald auf die Verliererstrasse, fanden keinen Zugang mehr zur Partie. Ihre Kontrahentinnen führten sie phasenweise vor. Fast jeder von Neunkirchs Versuchen endete mit einem Treffer – so wie beim munteren Scheibenschiessen an der Chilbi.

Regeneration im Dorfbrunnen

«Die Mannschaft hat sich vom Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen», stellte der Co-Trainer Beat Stolz folgerichtig fest. Daher sagte er: «Das zeugt von Reife und vorhandener Qualität.» Er betonte aber, dass die Spielanteile nicht derart einseitig verteilt waren, wie es der 6:2-Erfolg vermuten lässt. Das zeugte von einer gesunden Portion Realismus, die im Umfeld des Vereins mitschwingt. Gründe, in vollkommene Euphorie zu verfallen, gibt es trotz Kantersieg und zweitem Tabellenplatz nicht – dafür Freude über die sechs Treffer, die auf fünf verschiedene Schulterpaare verteilt waren. «Das ist ein Vorteil. Es zeigt, dass bei uns viele Spielerinnen Tore schiessen können», analysierte die Mittelfeldakteurin Lisa Remmele. Für sie und ihre Kolleginnen stand anschliessend die sofortige Regeneration an: Nämlich ein viertelstündiger Aufenthalt im kalten Dorfbrunnen. Derweil bemängelte Beat Stolz die Bedingungen auf dem Sportplatz Randenblick. «Es ist schwierig, so Fussball zu spielen. Mit dem Rasen geben wir keine gute Visitenkarte ab», stellte er enttäuscht fest. (poe)

Frauenfussball NLA. 5. Runde: FC Neunkirch – Young Boys 6:2 (4:1). – Randenblick. 150 Zuschauer. – SR: Ecer. – Tore: 9. Probst 0:1, 11. Ondrusova 1:1, 21. Lohmann 2:1, 34. Cerovska 3:1, 42. Ondrusova 4:1, 50. Erne 4:2, 76. Remmele 5:2, 92. Feckovà 6:2. – FC Neunkirch: Bruderer; Rodrigues, Ondrusova, Schmid, Storrer (84. Leusch); Krisztin, Cerovska (82. Bunter), Remmele, Feckovà; Lagonia (65. Chambers), Lohmann. – Weitere Resultate: Rapperswil-Jona – Staad 0:2, Basel – GC 4:0, St. Gallen – Luzern 1:5, Yverdon – Zürich 0:2.

1. FC Basel 1893 5 4 0 1 19:4 12
2. FC Neunkirch5 4 0 1 16:8 12
3. FC Luzern 4 3 0 1 14:4 9
4. FC Yverdon Féminin 5 2 1 2 5:6 7
5. BSC Young Boys 5 2 1 2 10:13 7
6. FC Zürich Frauen 2 2 0 0 9:0 6
7. FC Staad 4 2 0 2 6:5 6
8. FC St. Gallen 5 2 0 3 9:20 6
9. GC Zürich 4 0 0 4 2:11 0
10. FC Rapperswil-Jona 5 0 0 5 1:20 0

Quelle: Schaffhauser Nachrichten

Neunkirch gewinnt Auftaktspiel gegen Thayngen

Der FC Neunkirch kann sein erstes Spiel seit der Rückkehr in die dritte Liga gewinnen. Die Klettgauer behalten gegen Thayngen das bessere Ende für sich. Während Neunkirch punktet, kommt die SVS nicht aus den Startlöchern. Die Schaffhauser verlieren auch das zweite Ligaspiel gegen Aufsteiger Elgg.

Thayngen – Neunkirch 0:1

Die Thaynger taten sich gegen den Aufsteiger aus dem Klettgau äusserst schwer. Der Aufsteiger startete aggressiv in die Auftaktpartie und gewann eine Vielzahl an Zweikämpfen. Für den Führungstreffer brauchte es allerdings Beihilfe der Heimmannschaft: Villareal traf unglücklich ins eigene Tor. Dies sollte das einzige Tor bleiben.

Quelle: Schaffhauser Nachrichten

Neunkirchs Damen verlieren erstes Heimspiel der Saison

Die NLA Fussballerinnen des FC Neunkirch haben gestern Abend ihr erstes Heimspiel gegen den FC Basel 3:4 verloren. Trainer Beat Stolz sprach im Interview mit Radio Munot von einem Spiel auf hohem Niveau. Die Neunkircherinnen lagen zur Pause mit 2:0 in Führung. In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit konnte Basel das Spiel drehen. Das Spiel hätte gezeigt, dass die Mannschaft in der NLA mithalten könne, so Stolz. Nach dem heutigem zweiten Spiel der Saison rutscht Neunkirch in der Tabelle vom zweiten auf den vierten Platz. Schon am kommenden Samstag spielen das Team von Beat Stolz gegen Rapperswil-Jona.

Schaffhauser Nachrichten – 07.08.2014