Neuste Beiträge
Damen U-18 – Premiere auf dem Sportplatz Randenblick (FC Neunkirch : FC Rapid Lugano 2:3)
Premiere auf dem Sportplatz Randenblick in Neunkirch. Zum ersten Mal in der Geschichte gastierte mit Rapid Lugano ein Team aus dem Tessin zu einem Meisterschaftsspiel in Neunkirch.
Neunkirch wusste um die Stärke der Tessinerinnen und versuchte zu Beginn des Spiels den Ball möglichst in den eigenen Reihen zu halten. Dies gelang auch in den ersten Minuten recht gut. Nach einem eher verhaltenen Start wusste nun das Team von Lugano mit einigen sehr schön gestalteten Spielzügen die doch etlichen Zuschauer bestens zu unterhalten.
Erstmals war es in der 10, Min so richtig brenzlig im Strafraum der Neunkircherrinnen doch im Tor stand mit Sandra Bruderer ein sichere Wert, welche während dem Spiel noch mehrmals ihre Stärke mit gekonnten Paraden zeigen konnte. Lugano hielt nun seinen Dauerdruck konstant aufrecht und kam in Regelmässigen Abständen zu guten Abschlussgelegenheiten. Mit dem Glück der Tüchtigen konnte aber die Führung für die Tessinerinnen jeweils verhindert werden. In der 28. Min. die beste Szene der Damen aus Neunkirch. Debora Gassmann spielte nach einem Konter aus dem Mittelfeld heraus einen Pass auf Damara Graf, welche gekonnt mit einem satten Schuss die vielbejubelte 1:0 Führung für die U18 Damen aus Neunkirch herbeischoss.
Lugano reagierte vehement und kam schon drei Minuten später zu einem Lattenschuss. Die Neunkircherinnen verteidigten nun ihre Führung geschickt und wollten diese auch in die Halbzeit retten. Doch in der 42. Min. hielten sie dem Dauerdruck der Luganesinnen nicht mehr stand, welche mit einem unhaltbaren Schuss zum 1:1 ausglichen. So ging es mit dem Resultat von 1:1 in die Pause.
Die zweite Halbzeit hatte noch nicht richtig begonnen, als wieder Debora Gassmann erneut Damara Graf lancierte und diese überraschend für Neunkirch die 2:1 Führung erzielte. Doch der Minutenzeiger hatte noch keine ganze Umdrehung gemacht, als Lugano wieder ausgleichen konnte. Die Abwehr von Neunkirch war zu wenig konsequent in ihrer Aktion und so kamen die Stürmerinnen aus Lugano eine Spur schneller an den Ball und nutzten diese Möglichkeit zum Ausgleich.
Die Spielerinnen aus dem Tessin wollten nun unbedingt gewinnen und die drei Punkte mit auf ihre lange Rückfahrt mitnehmen. In der 78. Min. dann auch die Führung für die Gäste nach einer schönen Einzelleistung einer ihrer Spielerinnen zum 2:3, Das Spiel wogte nun hin und her. Die U18 Damen aus Neunkirch hatten ebenso viele Möglichkeiten zum Ausgleich wie die Spielerinnen aus Lugano ihre Führung auszubauen. So bekamen die Zuschauer eine abwechslungsreiche zweite Halbzeit zu sehen, welche beste Werbung für den Frauenfussball machte.
Es blieb aber bei diesem schlussendlich doch verdienten Sieg für die Tessinerinnen. Die U18 Damen aus Neunkirch haben an diesem Sonntag ihrem Publikum einen gefreuten Fussball vorgeführt und dürfen mit dieser Leistung zuversichtlich die nächsten Spiele angehen.
FC Neunkirch U-18:
Sandar Bruderer, Stefanie Storrer, Denise Storrer, Sara Stolz, Elvira Gysel, Joana Schmidlin, Damara Graf, Ursina Bösch, Sarina De Almeida Franco, Debora Graf, Jennifer Gysel, Melissa Schlatter, Debora Gassmann
geschrieben von Bruno Leu
FC Neunkirch 1b bleibt auswärts stärker als zu Hause (FC Neunkirch 1b FC Seuzach 3a)
Im Gegensatz zum tiefliegenden Nebel, welches bis ca. 2h vor Matchanpfiff gesetzt hatte, war unsere Aussicht am Spiel klar: es musste ein Sieg her. Das Schlussresultat von 4:0 aus Sicht des hartnäckigen Gegners, spricht zwar nicht Bände, aber zumindest einen deutlichen Satz: es hat einfach nicht gereicht.
Die eher kalte Temperatur war auch nicht Schuld, dass wir nicht auf Hochtouren kamen. Der Gegner heizte sogar im Vorfeld (2-3 Tage vor dem Spiel) auf seiner Homepage www.seuzi3.ch recht süss auf das Spiel ein. Dabei blieb es an ulkigen Sprüchen nicht aus; ein Neunkircher meinte sogar auf deren Forum (wortwörtlich):Unsere Jungs fressen euch zum Frühstück…, worauf ein Soizacher konterte: …passt auf, dass wir euch nicht im Hals stecken bleiben…. Die Gespräche können auf dem Forum noch abgerufen werden. Die Talks sind zwar etwa auf diesem Niveau, jedoch immer oberhalb der Gürtellinie. Nun ist wenigstens der Grund bekannt, wieso der FC Neunkirch kein Gästebuch pflegt…
Zum Spiel…
Der Gegner war an vielen Stellen uns gegenüber immer einen Schritt schneller, sie nutzten den Raum und die Tiefe klüger als wir und konnten sich aus diesen Gründen einige Torchancen erbauen, welche sie ziemlich konsequent abgeschlossen haben. Das aus dem Spiel in Rümlang eingesetzte Spielsystem 4-3-3 wurde wieder verwendet, doch der Druck nach vorne gelang uns nicht. Stattdessen wurden wir durch harte Attacken des Gegners teilweise überrollt. Die Mannschaftsleistung aus Rümlang konnte nicht nachgeahmt werden.
Diverse Fehler und Unsicherheiten in allen vier Mannschaftsblöcken führten zu diesem Debakel. Ein Hauch von Nervosität und Unruhe war in den ersten zwanzig Minuten spürbar. Trainer Borer meinte in der Halbzeitansprache zurecht, dass alle drei Toren eigentlich hätten vermieden werden können. Es sit alles drü blödi Goal gsi, plädierte unser Trainer, doch mit ere Spur meh Isatz chönnet mir das Spiel noche chere… Für Motivation war als vor Beginn der zweiten Halbzeit gesorgt…
Leider nutzten wir unsere Möglichkeiten in der zweiten Halbzeit nicht aus, sondern wir begannen wieder, die gleichen Fehler zu machen. Trotzdem war in der zweiten Halbzeit vom FC Neunkirch eine Spur mehr zu sehen, zumal sich auch die eine oder andere Torchance auf unser Konto einreihte, aber es blieb halt bei den Chancen…
Nach rund einem Drittel der Meisterschaft befinden wir uns auf den (verdienten) fünften Tabellenrang. Durch die heutige Niederlage hat sich der Abstand zum vierten auf 8 Punkte erweitert, 5 Punkte wenn man es mit Verlustpunkten betrachtet. Gemäss Erwartungen des Trainergespanns halten wir gut in der oberen Tabellenhälfte mit, was nun immer als deutliches Saisonziel entnommen wird. In geheimen Kreisen werden von der zweiten Mannschaft des FC Neunkirch in den nächsten Spielen min. 6 sichere Punkte erwartet. Durch diese Punkte würden wir nicht nur unsere Position in der oberen Tabellenhälfte halten, sondern könnten auch Abstand von der unteren Tabellenhälfte vergrössern…
FAZIT: Die Mannschaftsleistung und das Zusammenspiel kamen heute auf keinen grünen Zweig. Es muss mehr Ruhe ins Spiel kommen. Das Team ist noch mitten im Findungsprozess; es muss da und dort an den Ecken und Kanten noch etwas geschliffen werden.
Dafür ist die Teammoral auf ein Höch, was auf die heute im Spiel eher negativ betrachteten Eigenschaften in Zukunft nur Gutes erhoffen lässt…
Für das nächste Spiel muss in der Garderobe wieder eine Überraschung stattfinden, um an die gute Leistung gegen den Tabellenreiter Niederweningen anzuknüpfen… 🙂
Tore:
05. Min 0:1
15. Min 0:2
45. Min 0:3
60. Min 0:4
Aufstellung FC Neunkirch 1b:
Brunner, Leemann, Schöttli (60 Leu), Baumer , Wehrli, Heusi (55 Brunner), Nava, Coelho, Pirags, Hangartner, Loiudice (75 Bienz).
Anpfiff: Sa., 15.Oktober 2005, 17:00Uhr (Randenblick, Neunkirch)
Zuschauerzahl: ca. 11
Wetter: sonnig, teilweise bewölkt, 11°C
geschrieben von Renzo Loiudice
Klare Niederlage gegen den Leader
Das spiel begann und schon nach mindestens 15 Minuten stand es 6:0 für Munotplayers. Sie waren zwar nicht grösser aber immer ein Schritt voraus. Endlich fingen wir uns wieder und begangen nach vorn zu spielen…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Junioren D unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Eine Halbzeit Top, eine Halbzeit Flop
Nach einer längeren witterungsbedingten Pause stand dem FC Neunkirch am vergangenen Sonntag wieder ein Meisterschaftsspiel bevor. Im Derby ging es gegen die zweite Mannschaft des FC Schleitheims. Die Ausgangslage vor diesem Spiel war relativ klar…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte».
Erwartungen vom Trainergespann Borer/Borer erfüllt
Treffpunkt Neunkirch, 8.30Uhr morgens Müde Gesichter sammelten sich auf dem Parkplatz des Randenblicks. Sieben Minuten später dann die Abfahrt im Neunkircher-Konvoi Richtung Gegner. Ein Gegner, welcher tabellentechnisch schwierig einzuschätzen war, da die relative Punktedifferenz nicht allzu gross resultierte
Den gesamten Spielbericht findest Du bei der 2. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte».
Eine Halbzeit Top, eine Halbzeit Flop (FC Schleitheim 2 – FC Neunkirch 1a)
Nach einer längeren witterungsbedingten Pause stand dem FC Neunkirch am vergangenen Sonntag wieder ein Meisterschaftsspiel bevor. Im Derby ging es gegen die zweite Mannschaft des FC Schleitheims. Die Ausgangslage vor diesem Spiel war relativ klar. Die Neunkircher reisten als noch ungeschlagene Mannschaft in der laufenden Meisterschaft zum FC Schleitheim, welcher seine zweite Mannschaft auf diese Saison erstmals zum Meisterschaftsbetrieb angemeldet hat und bisher ohne Punktgewinn blieb.
Die Neunkircher konnten mit der Favoritenrolle sehr gut umgehen und drückten dem Spiel von der ersten Minute an den Stempel auf. Die junge Schleitheimer Mannschaft verteidigte sich mit besten Kräften. Schnell wurde aber klar, dass das Spiel vor allem in Richtung Schleitheimer Tor gehen würde. Immer wieder wurde den Schleitheimern der Ball bereits im Mittelfeld abgeluchst und sofort wurden die Gegenstösse ausgelöst. In der 8. Minute konnte S. Schellenberg einen Gegenstoss erfolgreich abschliessen und so die Neunkircher Führung erzielen. Weiter waren es die Neunkircher, die das Spiel dominierten und sie konnten mit schön vorgetragenen Angriffen bis zur Pause einen beruhigenden Vorsprung von 0:5 herausspielen. Als Torschützen zeichneten sich M. Graf (2), L. Pereira und nochmals S. Schellenberg aus. Wobei jeweils auch die Mittelfeldspieler oder gar Verteidiger ihren Anteil zu den Toren beitrugen.
In der Pause appellierte Trainer Castiello an seine Jungs ruhig weiterzuspielen und an der Spielkultur zu feilen. Dies schienen die Neunkircher nicht wirklich zu verstanden haben, denn was sie in der zweiten Halbzeit ablieferten, war alles andere als eine Glanzleistung. Kurz nach Wiederanpfiff kamen die Schleitheimer durch diverse Unachtsamkeiten in der Neunkircher Hintermannschaft zum verdienten Ehrentreffer. So waren die Neunkircher wenigstens gewarnt, dass es ohne Einsatz und Laufbereitschaft selbst auf diesem Niveau nichts zu gewinnen gibt. In der Folge kontrollierte der FC Neunkirch das Spiel mehr oder weniger, verstand es aber nicht den einen oder anderen Treffer nachzulegen und so etwas für das Torverhältnis und das Selbstvertrauen zu tun. Erst in der 87. Minute setzte D. Koch mit einem Rush über das halbe Spielfeld abgeschlossen mit einem Schuss ins Lattenkreuz den Schlusspunkt.
Fazit: Die Neunkircher waren über das ganze Spiel gesehen die klar stärkere Mannschaft und haben verdient gewonnen, doch bedarf es für die nächsten Spiele sich eine Steigerung, wenn weitere Punkte gewonnen werden wollen.
Aufstellung:
Hauser, Moscillo, Manfrin, Wehrli, Beyeler, Schiesser (Aro), Bircher, Kradolfer, Schellenberg (Gabathuler), Pereira (Koch), Graf
Tore:
5. Min. 0:1 Schellenberg (Zuspiel Graf), 10. Min. 0:2 Pereira (Schellenberg), 20. Min. 0:3 Graf (Schellenberg), 25. Min. 0:4 Graf (Kradolfer), 35. Min. 0:5 Schellenberg (Graf), 48 Min. 1:5, 85. Min. 1:6 Koch
Gelbe Karten:
Moscillo
geschrieben von Reto Beyeler
Tabellenführer siegt im Randenblick
Der gesamte Kader war heute am ersten Oktobertag sehr heiss darauf, den Tabellenführer FC Niederweningen zu empfangen. Ganz anderer Meinung war hingegen das heutige Wetter, welches mit herbstlichen Attributen das ganze Spiel verregnet begleitete…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei der 2. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte».
Erwartungen vom Trainergespann Borer/Borer erfüllt (SV Rümlang 2 – FC Neunkirch 1b)
Treffpunkt Neunkirch, 8.30Uhr morgens Müde Gesichter sammelten sich auf dem Parkplatz des Randenblicks. Sieben Minuten später dann die Abfahrt im Neunkircher-Konvoi Richtung Gegner. Ein Gegner, welcher tabellentechnisch schwierig einzuschätzen war, da die relative Punktedifferenz nicht allzu gross resultierte
Ankunft in Rümlang (Sportplatz Heuel), ca. 9.15Uhr Trübes, nebliges Wetter schlich sich um das Spielfeld. Durch die Inspizierung eines unserer erfahrener Spieler wurde eine allgemeine Schuhempfehlung preisgegeben: Stollen. Nicht jeder konnte dieser Empfehlung nachgehen
Vom Trainergespann Borer/Borer wurde heute eine abwehrsichere, leicht offensivere Variante gegenüber dem letzten Spiel gewählt: das 4-3-3 System. Während dem Einlaufen präsentierte sich uns Landeiern eine Ablenkungstaktik des SV Rümlang: da der Flughafen Kloten in der Nähe liegt, rumorte jeder Start und jedes Abheben eines Flugzeugs so hörig, dass ein Hochschauen zum Himmel – auch während des Nebels – unabkömmlich war. Doch ab Spielbeginn schalteten wir unserer Lauscher nur noch auf die Spielfrequenz
Die Platzqualität wies beim Anlaufen naturelle Mängel auf: der Platz war sehr schwer, da es sehr durchnässt war. Die ungewichsten Fussballschuhe hielten 4min, solche mit Wachs überschmierten ca. 7min. Danach hatten so ziemlich alle nasse oder zumindest feuchte Füsse. Während der zweiten Halbzeit wurde die Temperatur leicht wärmer und die Sonne kam zum Vorschein, was zu unserem Nachteil zu leichtem Blenden führte
Die erste Halbzeit verzeichnete eine allgemeine Dominanz aus unserer Seite. Wir mussten nicht allzu lange warten, als Rémy Hangartner uns mit einem seiner Tore zur verdienten Führung brachte. Bis zur 45min schaffte es der SV Rümlang nämlich nicht, gefährlich bis zu unserem Torwart Raphi Metzger vorzudringen. Die ersten 45min wurden relativ fair gespielt, wobei aus beiden Lagern mit (un)nötiger Härte der eine oder andere Angriff abgewehrt wurde. Von den Torchancen her hätte der Spielstand in der ersten Spielhälfte für uns höher ausfallen müssen.
Die zweite Halbzeit wurde mit der gleichen Elf begonnen. Unsere Angriffslust schien die gleiche Konstanz aus der ersten Halbzeit inne zu halten, doch man merkte, dass sehr wahrscheinlich der Trainer des Gegners mit harten Worten die Spieler aus deren Kabine aufs Spielfeld geschickt hatte. Die Stürmer des SV Rümlangs vermochten nun, gefährlicher bis zu unserer Torlinie vorzustossen. Es fiel auch auf, dass viele Abwehr-Attacken von Spielern des SV Rümlangs gegenüber dem ballführenden Neunkircher mit recht harten Fouls begannen wurden. Eine Situation am Anfang der zweiten Halbzeit liess unsere Herzen fast stillstehen: ein eingewechselter Joker der gegnerischen Mannschaft katapultierte mit einem Volleyschuss den Ball Richtung Lattenkreuz, als Raphi Metzger in einem hohen Bogen Richtung Ball-Schussbahn erschien und das Leder mit letzter Kraft über das Tor lenkte. Ein schöner Schuss, eine noch schönere Parade Statt das bis zu diesem Zeitpunkt unverdiente 1:1 kam es aber anders: Rémy gelang später in diesem Match mit einem weiteren Tor zum 2:0 aus unserer Sicht die Absicherung dieses wertvollen Auswärtssieges
FAZIT: Die Kampflust, die unbestrittene Disziplin und das Einhalten der Anweisungen aus dem Trainergespann führten heute zu diesem über beide Halbzeiten verdienten Sieg. Fehler aus den eigenen Reihen wurden nicht kritisiert, Entscheide des Pfiffmeisters wurden nicht diskutiert und jeder Spieler wurde von jedem geholfen. Das Team hat heute gut zusammen harmoniert.
Tore:
15min 0:1 R. Hangartner
65min 0:2 R. Hangartner
Aufstellung FC Neunkirch 1b:
Metzger, Baumann, Wullschläger (55 Hänggi), Baumer , Wehrli, Berger, Nava, Coelho, Pirags, Hangartner, Loiudice (70 Koroma).
Anpfiff: Sa., 8.Oktober 2005, 10:15Uhr (Heuel, Rümlang)
Zuschauerzahl: ca. 25
Wetter: bewölkt, teilweise aufhellend bis sonnig, 13°C
geschrieben von Renzo Loiudice
Schiedsrichter-Grundkurs 2006-1
Vom 24.- 26. März 2006 findet der nächste Grundkurs für Schiedsrichter-Kandidatinnen und -Kandidaten statt. Er wird wiederum in kompakter Form im Sportzentrum Kerenzerberg in Filzbach durchgeführt. Der Zulassungstest ist am 13. März 2006 in Wallisellen zu absolvieren.
FC Diessenhofen 2 – FCN 1a verschoben
Aufgrung der anhaltenden Regenfälle wurde das Spiel FC Diessenhofen 2 – FC Neunkirch 1a von heute Sonntag 2. Oktober 05 verschoben.