Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
FC Thayngen
2
1

04.04.2025 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Ski-Weekend der 1. Mannschaft des FCN in Arosa

Ski-Weekend der 1. Mannschaft des FCN in Arosa, 19. – 21. Februar 2010 oder „wie montiere ich 13-Zoll-Schneeketten auf 16-Zoll-Räder?“

Vorweg: Der Vorteil, einen solchen Erlebnisbericht zu verfassen, besteht darin, die Dinge aus seiner subjektiven Sicht schildern zu dürfen. Dieses Privileg, liebe Freunde, lasse ich mir auch dieses Mal nicht nehmen ;-)!!!!

Tag 1 – Die Anreise oder Die Schneeketten-Odyssee

Schon am Donnerstag, also am Tag vor der Hinreise, prophezeite der Autor des vorliegenden Beitrags in weiser Voraussicht Schneekettenpflicht für die Fahrt nach Arosa und – dazu später – er sollte Recht behalten. Als Dank für diesen Hinweis erntete FM jedoch nur hämisches Gelächter und Spott. Nur Ebi hat daraufhin kurzerhand vermeintlich passende Schneeketten für sein Büsli organisiert. So setzte sich also am Freitag um 18.00 Uhr ab Winterthur der Konvoi, bestehend aus Michi’s Wasabi-Nüssli (ohne Schneeketten), Harry’s Clit… ähh Clientis-Büsli (ohne Schneeketten) und Ebi’s Citroen (mit Schneeketten) in Bewegung. Hätte man die Fahrzeuge mit dem Bier betanken können, das mitgeführt wurde, wären wir mindestens bis an die russische Grenze gekommen, gell Benno und Co… Es kam, wie es kommen musste: DRS3-Verkehrsinfo setzte uns kurz vor dem Heidi-Land darüber in Kenntnis, dass auf der Strecke Langwies – Arosa Schneekettenpflicht herrscht: Quod erat expectandum! Wir (Ebi, Guyer, Jimmy und ich, die sich im mit Schneeketten ausgerüsteten Fahrzeug befanden) fuhren lachend an den anderen beiden Fahrzeugen (Harry und Gröfler) vorbei, als diese die Autobahn zwecks Beschaffung von Schneeketten verliessen. Ich proklamierte lauthals, die Ketten innerhalb von fünf Minuten mit entblösstem Oberkörper zu montieren! Immer noch bin ich der Meinung, dass mir dies gelungen wäre, wäre da nicht ein klitzekleines Problemchen gewesen: Als ich nämlich die Kette um das Rad legte (um ca. 21:30 Uhr) und sich selbst mit vereinten Kräften der ca. 20 cm grosse Abstand zwischen den beiden Ketten-Enden nicht schliessen liess, war mir schnell klar: Mit dieser Kette lässt sich höchstens ein Matchbox-Auto (evtl. noch mein Nissan Micra mit 13-Zoll Rädern) bestücken, nicht aber Ebi’s 16-Zoll-Finken. Mit einem fadenscheinigen Vorwand stieg ich kurzerhand ins Wasabi-Nüssli um (die anderen waren mittlerweile inkl. passender Schneeketten ebenfalls kurz vor Langwies eingetroffen) und traf so zu einer halbwegs christlichen Zeit in Arosa ein (ca. 22:15 Uhr). Ebi’s Laune verschlechterte sich zusehends. Ihm war wohl bewusst, dass er die Sache mit den Schneeketten mächtig verkackt hatte (Ebi’s Ausflucht: „Min Arbätskolleg hät mir die Chette gäh und gseit, die gänged uf jedes Auto“. Klar Ebi, und s Chrischtchindli git’s au, gell?!). Als sich das Gros des Teams bereits mit Wurst-Käse-Salat und Bier die Wänste voll schlug, machte sich Ebi (mit Guyer und Jimmy) mit Wut im Bauch, einem Puls von 180 und Bleifuss auf die Suche nach Schneeketten, die er schliesslich im Heidi-Land fand. Das Drama ging in den zweiten Akt. Jimmy (nota bene V&T Uof im Militär) war offensichtlich unfähig, die Schneekette richtig zu montieren und Ebi’s Fuss war immer noch bleiern, so dass das Schicksal der eben gekauften Schneekette besiegelt war: In der Haarnadelkurve Nr. 1927 riss die Kette entzwei. Die Stimmung im Auto war – so vernahm man – am Tiefpunkt angelangt. Jimmy und Guyer kommunizierten fortan nur noch per SMS, um Ebi nicht noch mehr zu reizen. Nach sechs Stunden Fahrt trafen Ebi und Co. um ca. 23:30 Uhr ebenfalls in Arosa ein. Was für eine Odyssee… Die einen gingen ziemlich bald ins Bett (so z.B. Andi, dem die „Alpenluft“ offensichtlich nicht gut bekam…), wieder andere machten sich auf den Weg in den Kitchen-Club, wo einige ihr bisher unentdeckt gebliebenes Offensivtalent unter Beweis stellten (gell, Stölzli…) und ein anderer Spieler sich nach bereits fünf Minuten Hals über Kopf verliebte. Der weitere Verlauf des Abends bleibt hier unerwähnt.

Tag 2 – Skifahren, Wellness, Gold-Si

geschrieben von Fabio Manfrin

2x knapp den Titel verpasst!

Im Dezember gingen wir mit zwei Mannschaften der D-Junioren in Neuhausen an dem Start. Frühmorgens gings los ( 6Uhr 30 war Treffpunkt ).
Kaum Angekommen und umgezogen gimgs los. Genau so schnell legten unsere Jungs auch los und zwar wie die Feuerwehr. Neunkirch a & Neunkirch b siegten gleich beide Auftakt-Spiele und so gings weiter. Ein Gegner nach den anderen. So maschierte die Neunkirch a alle Gruppenspiele suverän und am Schluss standen wir im semifinal. Neunkirch b machte einen kleinen stop und so gewannen auch sie 3 der 4 Spiele. An dieser Stelle noch ein riesiges Lob den Jungs jede erwartung wurde übertroffen ja sogar spilerisch zu unser vollsten zufriedenheit übertroffen. Das semifinal fand im kreis des Fc Neunkirch. Fcn a schlug Fcn b knapp und so standen wir im Final.
Das Spiel stand bis zur letzten sekunde auf messers schneide, leider schossen unsere Gegner das 1 zu 0 und so blieb es bis zum Schluss.
Am schluss hatten wir Platz 2 und 4 erreicht.

Am 16Januar fand das Hallencup in Thayngen statt. Auch hier Treffpunkt 6Uhr 30 beim Klubhaus.
Kaum da schon auf den Platz zum einschiessen. Auch so ging es auch hier los. Erster Gegner war Sv Schaffhausen den wir locker mit einen 3:0 abservierten, danach kam Centro dran, auch die schlugen wir 4:1, später kamen noch Thayngen und Weinfelden-Bürglen, auch die gingen zu unseren gunsten und zwar 4:1 und 5:1. So standen wir wieder im semifinal.
Die Spannung merkten alle, jeder Spieler wollte mehr und zwar den Final.

Das semifinal Spiel hies Fc Neunkirch-Fehraltdorf/Russikon. Nach anfänglichen nervösitäten fingen unseren Jungs an wieder ernst und entschlossener zu Spielen und so ging auch das Spiel zu unseren gunsten Resultat 3:1.
Da waren wir wie auch in Neuhausen wieder im Final. Da verlies uns leider der Fussballgott und verloren das Spiel.
Für uns Trainer hat aber diese zwei Turniere gezeigt, dass wir auf den richtigen Weg sind und unsere Arbeit Früchte tragen. Wir sind ausserordentlich Stolz auf Euch weiter so Fc Neunkirch D-Junioren.

Sportliche Grüsse Domenico & Fadil

Neue Portraits online!

Was lange währt, wird endlich gut! 🙂

Ab sofort sind die neuen Portraits der aktuellen Saison online, viel Spass beim Lesen und «gucken»… 🙂

– 1. Mannschaft
– 2. Mannschaft
– Frauen 1
– Vorstand

2x knapp den Titel verpasst! (Hallenturniere Thayngen und Neuhausen)

Im Dezember gingen wir mit zwei Mannschaften der D-Junioren in Neuhausen an dem Start. Frühmorgens gings los ( 6Uhr 30 war Treffpunkt ).
Kaum Angekommen und umgezogen gimgs los. Genau so schnell legten unsere Jungs auch los und zwar wie die Feuerwehr. Neunkirch a & Neunkirch b siegten gleich beide Auftakt-Spiele und so gings weiter. Ein Gegner nach den anderen. So maschierte die Neunkirch a alle Gruppenspiele suverän und am Schluss standen wir im semifinal. Neunkirch b machte einen kleinen stop und so gewannen auch sie 3 der 4 Spiele. An dieser Stelle noch ein riesiges Lob den Jungs jede erwartung wurde übertroffen ja sogar spilerisch zu unser vollsten zufriedenheit übertroffen. Das semifinal fand im kreis des Fc Neunkirch. Fcn a schlug Fcn b knapp und so standen wir im Final.
Das Spiel stand bis zur letzten sekunde auf messers schneide, leider schossen unsere Gegner das 1 zu 0 und so blieb es bis zum Schluss.
Am schluss hatten wir Platz 2 und 4 erreicht.

Am 16Januar fand das Hallencup in Thayngen statt. Auch hier Treffpunkt 6Uhr 30 beim Klubhaus.
Kaum da schon auf den Platz zum einschiessen. Auch so ging es auch hier los. Erster Gegner war Sv Schaffhausen den wir locker mit einen 3:0 abservierten, danach kam Centro dran, auch die schlugen wir 4:1, später kamen noch Thayngen und Weinfelden-Bürglen, auch die gingen zu unseren gunsten und zwar 4:1 und 5:1. So standen wir wieder im semifinal.
Die Spannung merkten alle, jeder Spieler wollte mehr und zwar den Final.

Das semifinal Spiel hies Fc Neunkirch-Fehraltdorf/Russikon. Nach anfänglichen nervösitäten fingen unseren Jungs an wieder ernst und entschlossener zu Spielen und so ging auch das Spiel zu unseren gunsten Resultat 3:1.
Da waren wir wie auch in Neuhausen wieder im Final. Da verlies uns leider der Fussballgott und verloren das Spiel.
Für uns Trainer hat aber diese zwei Turniere gezeigt, dass wir auf den richtigen Weg sind und unsere Arbeit Früchte tragen. Wir sind ausserordentlich Stolz auf Euch weiter so Fc Neunkirch D-Junioren.

Sportliche Grüsse Domenico & Fadil

geschrieben von Domenico Apruzzese

Titelverteidigung nicht geglückt (Hallenturnier Thayngen)

Beim zweiten Turnier in diesem Winter reisten wir als Titelverteidiger nach Thayngen.

Im ersten Spiel mussten wir gegen Stein am Rhein ran. Es war ein dankbarer erster Gegner, da wir unser Spiel aufziehen konnten uns so Selbstvertrauen tankten. Das 1:0 fiel allerdings erst nach der Hälfte des Spiels. Eine herrliche Ballstaffette über Patrick und Julia, schloss Romeo ab. Doch danach verpassten wir es das Spiel frühzeitig zu entscheiden und so gingen wir mit einem knappen 1:0 vom Spielfeld.

Im zweiten Spiel wartete der FCS. Auch in diesem Spiel lagen die Vorteile eher auf unserer Seite. Nach 2 Minuten konnte Yannick einen Handspenalty zum 1:0 einschieben, doch wir verpassten wiederum die frühe Siegsicherung. So konnte der FCS 15 Sekunden vor Schluss nach den Ausgleich erzielen. Das Tor hatte allerdings einen Makel. In der Balleroberung beging der FCS-Spieler ein Hands, was die Trainer zwar etwas ärgerte, aber es war nichts mehr zu ändern. So sahen wir nach vorne auf das nächste Spiel gegen den Sporting Club Schaffhausen.

Gegen diesen Gegner gab es in der Herbstsaison ein knappes 7:5, ab er in der halle ist das Spielen immer anders als auf dem Rasen. Unsere Champions begannen druckvoll und so gelang uns nach 3 Minuten das 1:0. Kay schickte mit einem Einwurf Mätthi die Linie entlang zur Grundlinie. Dieser passte anschliessend zum freistehenden Yannick der den Ball dann nur noch einschieben musste. Doch kurz darauf gelang den Schaffhausern der Ausgleich. Nun war das Spiel ausgeglichen und beide Teams hatten ihre Chancen. Es sah lange nach einer Punkteteilung aus, doch 8 Sekunden vor Schluss konnte Patrick durch einen abgelenkten Schuss zum 2:1-Siegestreffer einschiessen. Das Glück war in diesem Spiel auf unserer Seite.

Im letzten Gruppenspiel wartete eine der beiden Gastgebermannschaften. Wieder ging es um den ersten Platz. Und auch dieses Spiel gewannen wir mit dem kleinstmöglichen Resultat: 1:0. Die Vorlage von Kay konnte Yannick 4 Minuten vor Schluss zum einzigen Tor einschieben. Somit standen wir im Halbfinal und die Titelverteidigung war immer noch möglich,

Nun wartete Kloten. Wir waren drückend überlegen, hatten gleich zu beginn mehrere Grosschancen, doch das alte Problem – unsere Chancen in Tore umzumünzen – offenbarte sich ein weiteres mal. Der Ball wollte den Weg ins Tor einfach nicht finden und so kam was kommen musste. 3 Minuten vor Schluss schossen die Klotener mit ihrer einzigen nennenswerten Chance das 0:1. Wir kämpften unentwegt weiter, scheiterten aber weiter am starken Torhüter oder an unserer ungenügenden Chancenverwertung. So endete der Traum der Titelverteidigung.

Im kleinen Final trafen wir erneut auf den Sporting Club. Und es war wieder eine ganz enge Sache. Das Spiel wog hin und her, es gab Chancen auf beiden Seiten. Sporting machte dieses Mal etwas mehr Druck, was zu zwei Aluminiumtreffern führte. Nur knapp entgingen wir einem Rückstand und knapp 2 Minuten vor Schluss konnte Yannick zur Führung einschieben. Vorbereitet hatten diesen Treffer Julia und Colin. Aber der Ausgleich kam Postwendend. Nach einem Distanzschuss liess der ansonsten hervorragende Pascal einen Ball passieren. So ging es mit einem 1:1 in die hektische Schlussphase, wo wir ebenfalls zweimal nur die Torumrandung trafen. So musste das Penaltyschiessen entscheiden. Es gab auf jeder Seite 3 Schützen, danach Sudden-Death. Als der zweite Sporting-Spieler anlief hatten die anderen drei Schützen bereits getroffen. Wir jubelten laut auf, als der Ball neben das Tor ging. Nun hatte Kay den Matchball, doch dieser wollte die Trainer noch etwas auf die Folter spannen und schoss gleich wie der andere Spieler zuvor neben das Tor. Nach je 4 Schützen stand es immer noch Unentschieden. Patrick trat zum Penalty an und verwandelte sicher. Der nächste Schütze von Sporting lief gelassen zum Penaltypunkt. Zu gelassen, denn er den Ball ebenfalls neben das Tor, was uns doch noch den Bronzeplatz einbrachte.

Das Turnier verliessen wir mit eine

geschrieben von Kevin Callegari

Beim ersten Turnier erst im Finale gestoppt (Hallenturnier Kloten)

Früh morgens machten wir uns auf den Weg an unser erstes und sogleich entferntestes Hallenturnier dieser Saison. Wir wollten uns im Gegensatz zum letztjährigen, etwas unglücklichen 4. Platz (Halbfinal und kleiner Final im Penaltyschiessen verloren) steigern.

Unsere Champions hatten einen guten Start und schossen sich gleich im ersten Spiel warm. Nach 4 Minuten eröffnete Gian den Torreigen. In den verbleibenden 6 Minuten gelangen uns in regelmässigen Abständen durch Yannick und die Ochsner-Twins noch 3 weitere Treffer gegen ein reines Juniorinnenteam von Kloten, welches im Durchschnitt 2 Jahre älter war als unser Team.

Im zweiten Spiel ging uns ein wenig die Ordnung verloren. Wir gingen zwar durch ein schön herausgespieltes Tor nach etwas mehr als 3 Minuten in Führung, schafften es aber in der Folge nicht, das Skore trotz guter Chancen zu erhöhen. Dadurch dass wir eben die Ordnung – vor allem in der Verteidigung – verloren, mussten wir knapp eine Minute vor Spielschluss den Ausgleichstreffer hinnehmen. Aus einer heiklen Situation wurde der Ball zwar aus der Gefahrenzone geschlagen, aber gerade vor die Füsse eines Adliswilspielers, der mit etwas Glück den Ball genau unter die Latte senken liess.

Doch im dritten Spiel zeigte unser Team Moral und eine Reaktion. Gegen den Gegner aus Greifensee markierte Kay nach nicht mal zwei Minuten das 1:0. Knapp nach Spielmitte gelang dann Yannick gar das 2:0, was uns aber schon wieder ein wenig in Sicherheit wiegte und wir so nur eine Minute später den Anschlusstreffer hinnehmen mussten. Der Sieg war allerdings nie wirklich in Gefahr und 4 Sekunden vor Schluss stellte erneut Yannick auf das Schlussresultat von 3:1.

Das letzte Spiel war zwar besser gelaufen, aber wir wussten, dass wir uns in diesem Spiel nochmals steigern mussten, denn es ging schliesslich im direkten Duell mit Bassersdorf um den Finaleinzug. Und wir zeigten eine Leistungssteigerung. Die Abwehr stand solider als in den Spielen zuvor und liess praktische keine Chancen zu. Nach vier Minuten legte Gian vor, denn uns hätte auch schon ein Unentschieden zur Finalteilnahme gereicht. Wir gingen allerdings mit der Einstellung „ein Sieg muss her“ auf den Platz und das merkte man unseren Champions auch an. Sie hatten den Gegner zu jeder Zeit im Griff und trotzdem kam die erlösende Siegessicherung erst 2 Minuten vor Schluss. Kay konnte das 40. Turniertor schiessen, was mit einem kleinen Ball belohnt wurde.

Vor dem letzten Spiel wussten wir bereits, dass es gegen YF Juventus im Finale sehr schwer werden würde. Sie hatten die Vorrunde mit 10 Punkten beendet und dabei ein Torverhältnis von 9:0 erzielt. Das Spiel begann eher ausgeglichen mit kleinen Vorteilen für das technisch starke Zürcher Team. Leider bekamen wir schon nach 2 Minuten das erste Tor des Spiels. Leider sollte es auch das letzte sein. Obwohl wir in der Folge auch dieses Spiel grösstenteils im Griff hatten, abgesehen von einer Riesenchance, die aber von Pascal mit einem weltklasse Reflex abgewehrt wurde, konnten wir kein Tor erzielen.

Eine unserer einzigen Schwächen am heutigen Tag, die sich durchs ganze Turnier ein wenig hindurchzog, war, dass wir nicht häufiger auf die grossen Tore schossen. Aber dennoch sind wir wirklich stolz auf unsere Champions, die schlussendlich in der Gegenwart von zahlreichen Zuschauern, Eltern und Bekannten den Pokal für den 2. Platz entgegennehmen durften.

geschrieben von Kevin Callegari

Niederlage im Spitzenspiel

Das Spitzenspiel begann ziemlich ausgeglichen. Und dennoch mussten wir bereits nach neun Minuten einem 2-Torerückstand hinterher jagen. Nach acht Minuten konnte sich ein Spieler von Diessenhofen über unsere rechte Seite durchsetzten und Pascal mit einem Beinschuss bezwingen. Nicht mal eine Zeigerumdrehung später brachten wir im Strafraum den Ball nicht heraus und so konnte der gegnerische Stürmer aus der Drehung zum 2:0 treffen. Im Anschluss kamen wir immer besser in Fahrt und zeigten somit eine Reaktion auf den frühen Rückstand…

Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Kevin Callegari, findest Du bei den Junioren Ea unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».

Niederlage im Spitzenspiel (FC Neunkirch a – FC Diessenhofen a)

Das Spitzenspiel begann ziemlich ausgeglichen. Und dennoch mussten wir bereits nach neun Minuten einem 2-Torerückstand hinterher jagen. Nach acht Minuten konnte sich ein Spieler von Diessenhofen über unsere rechte Seite durchsetzten und Pascal mit einem Beinschuss bezwingen. Nicht mal eine Zeigerumdrehung später brachten wir im Strafraum den Ball nicht heraus und so konnte der gegnerische Stürmer aus der Drehung zum 2:0 treffen. Im Anschluss kamen wir immer besser in Fahrt und zeigten somit eine Reaktion auf den frühen Rückstand. Wir störten den Gegner früh im Spielaufbau und kamen so zu besseren Möglichkeiten. Doch als wir schon ein wenig Druck wegnahmen, kam der Gegner wieder besser ins Spiel und konnte so zwischen der 20. und 24. Minute drei weitere Treffer erzielen. Dem 0:4 ging eine herrliche Parade unseres Torhüters voraus und beim 0:5 wurden wir mustergültig ausgekontert. Das Spiel schien schon entschieden, als Yannick im Sechzehner gefoult wurde und der souveräne Spielleiter David Stolz auf den Penaltypunkt zeigte. Diesen verwertete Patrick gekonnt und hauchte uns neues Leben ein. Bis zur Pause machten wir wieder Druck und kamen zu einigen guten Chancen, die wir aber nicht verwerten konnten. Doch nach der Pause erhöhte sich der Rückstand gleich wieder. Ein Schuss ins hohe kurze Eck landete ein wenig unglücklich in unserem Tor. Aber das brachte uns nicht von unserer druckvollen Spielweise ab. Wir liessen einige Grosschancen aus und so bestätigte sich die alte Fussballerweisheit einmal mehr: wer die Tore nicht schiess, bekommt sie. So konnte Diessenhofen nach 40 Minuten durch einen schönen Flachschuss von links mit 1:7 in Führung gehen. Aber unser Team liess sich nicht hängen, Kompliment. Wir spielten weiter mutig nach vorne uns so konnten wir nur wenig später durch Romeo unseren zweiten Treffer erzielen. Dieser hatte nach der Vorarbeit von Mätthi viel Zeit, um den Ball im Tor unterzubringen. Im Anschluss vergaben wir allerdings weiterhin 100%-ige wenn nicht sogar 1000%-ige Chancen, hatten nach 50 Minuten aber auch Glück, das der gegnerische Stürmer bei seinem Tor im Abseits stand. Das 3:7 fiel dann viel zu spät. Nach 26 Minuten konnte Yannick den Ball aus der Drehung Volley in die Maschen hämmern. Doch die Reaktion folgte prompt und der 5-Torevorsprung war wieder hergestellt. Mit einem satten Schuss von Mätthi, der noch das 4:8 brachte endete das Spiel und eine tolle Saison. Diessenhofen zeigte uns heute was Effizienz heisst. Sie kamen nicht zu viel mehr als etwa 10 Möglichkeiten, währenddessen wir Chancen für drei Spiele hatten und die meisten kläglich und unglücklich vergaben.

Leider konnten wir unser Saisonziel – kein Spiel zu verlieren – nicht ganz erreichen. Ich denke wir können stolz auf die Leistungen unsere Champions sein und sie belegten schlussendlich immerhin den 2. Platz in unserer 9er Gruppe. Wir blicken nun nach vorne in Richtung Hallensaison und Frühjahrsrunde, wo wir unser Glück in der ersten Stärkeklasse versuchen wollen. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die kommenden Spiele.

geschrieben von Kevin Callegari

Fotoday 2009 Team Pic’s

Der Fotoday 2009 war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Die Fotos brillieren einmal mehr mit hervorragender Qualität und brillanten Farben.

Grosse Freude hat uns auch die Tatsache bereitet, dass nur ganz wenig Absenzen verbucht werden mussten. Herzlichen Dank an alle Trainer und Trainerinnen für die Organisation!

Ab sofort sind alle Mannschafts-Bilder online…

Die Champions haben ihre «reine Weste» behalten!

In einem hart umkämpften Fluchtlichtspiel trennten sich die Junioren Ea des FC Neunkirch mit ihren Altersgenossen aus Lohn 4:4 unentschieden und sind daher eine Runde vor Schluss der Saison immer noch ohne Niederlage!

Der Schreibende hatte bei der Anfahrt nach Lohn ein etwas mulmiges Gefühl im Magen, weil er noch nie einen Juniorensieg des FC Neunkirch in Lohn bejubeln durfte, die «Höhenluft» scheint den Klettgauern nicht gut zu bekommen;-))

Aber diesmal sollte alles anders, sprich besser werden, man ist ja schliesslich Optimist…

Den gesamten Spielbericht, geschrieben von Peter Sticher, findest Du bei den Junioren Ea unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».