Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
FC Thayngen
2
1

04.04.2025 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Trainings-Weekend Weizen

Freitag:

Um 9:00 Uhr besammelten sich 17 C- Junioren und Andi Elsener beim Clubhaus in Neunkirch. Wir fuhren mit einem Auto und einem Kleinbus in Richtung Weizen. Als wir beim Fussballplatz in Weizen angekommen waren begann gleich unser erstes Training. Das Training bestand hauptsächlich aus einem Eignungstest. Neben einem 12 Minuten-Lauf standen auch noch Torschuss und Flanken auf dem
Programm. Beim 12 Minuten-Lauf sah man, was noch trainiert werden musste. Ein guten Eindruck machte der linksfüssige vom D gekommene Kevin B , der die einten sogar fast zweimal überrundeten.

Nach dem Training assen wir das selbst mit gebrachte Fleisch und Brot. Während Andi Elsener den Grill versuchte anzumachen hatten wir ein munteres treiben. Als dann der Clubhaus Abwart kam kauften die meisten gleich ein Eis, weil die Sonne schien mit ihrer ganzen Pracht.

Um 14:00 begann das zweite Training. Es ging um Technik. Florim Serifi der nun beim FCS spielt, machte das Einwärmen. Wir übten verschiedene Finten und auch wie man am besten den Ball mit der aussen Seite führt. Nach dem technischen spielten wir ein kompliziertes Spiel in dem es eine Angreifer und zwei Verteidiger Mannschaften gab. Andi Elsener beobachtete uns und schaute wo er wen am besten in der Meisterschaft einsetzen kann. Als dann alle müde waren pfiff Andi das Spiel ab und erklärte uns noch etwas.

Frisch geduscht setzten wir uns um einen grossen Tisch und dann wurde das Essen serviert. Es gab Spaghetti dazu konnte man auch zwei Saucen habe die eine war mit Tomaten und die andere war mit Pilzen.

Um 20:00 Uhr begann ein kleines internes Turnier. Man spielte 4:4 und wer gewann durfte sich drei Punkte aufschreiben lassen und wer Unentschieden macht bekam 1 Punkt. Jeder zog einen Zettel auf dem eine Nummer stand. 1-4 waren in einem Team die 5-8 waren in einem Team die 9-12 waren ebenfalls in einem Team und der Rest war auch noch in einem Team das waren dann die 13-16. Einer musste immer aussetzen weil wir ja 17 waren. Nach jedem Spiel zog man wieder neu so dass es immer andere Teams gab. Wir bekamen auch noch besuch von Eltern. An diesem Tag hätte auch noch der Captain festgelegt werde sollen. Aber nach dem ersten Tag war das noch unklar.

In warmen Kleidern machten wir uns um 22:00 Uhr auf dem Heimweg. Um ca. 22:30 Uhr kamen wir auf dem Parkplatz in Neunkirch an.

Samstag:

Um 9:00 Uhr trafen sich dieselben Junioren mit Trainer Andi Elsener beim Clubhaus Neunkirch. Die Fahrzeuge waren wider dieselben wie am Freitag. Als wir dann beim Clubhaus Weizen ankamen gingen wir in die Umkleidekabinen, und zogen uns um fürs erste Training, das um 10:00 Uhr begann. An diesem Morgen war Andi Elsener aber nicht unser einziger Trainer, denn Gerry Brägger unser zweiter Trainer half ihm beim Trainieren. Wir machten zwei Gruppen, die eine war bei Gerry Brägger und die andere bei Andi Elsener. Bei Gerry Brägger übten wir den Abschluss und Flanken, und bei Andi Elsener Tricks. Danach gingen wir duschen.

Um 12:00 Uhr mussten wir zuerst einwenig warten auf das Mittagessen und unser Trainer wurde einwenig nervös. Aber zumindest bekamen wir etwas Gutes zu essen, es gab Reis mit der restlichen Sauce vom Freitag.

Es war 14:00 Uhr, das Zweite Training dieses Tages begann, wir spielten ein kompliziertes Spiel, in dem es eine angreifende- und zwei verteidigende- Mannschaften gab. Andi Elsener beobachtete uns und schaute, wo er wen am besten in der Meisterschaft einsetzen kann. Als dann alle müde waren, pfiff Andi das Spiel ab und erklärte uns den Sinn des Spieles.

Nach dem Zweiten mal duschen gingen wir ein letztes Mal essen. Es gab Sandwichs und den restlichen Reis vom Mittag.

Als etwa eine halbe Stunde vergangen war seid dem Essen fing unser internes 4:4 Turnier an. Es wurde wider die gleichen Regeln gespielt wie schon am Freitag, da aber alle schon müde waren und schwere Beine hatten wurde nicht mehr so intensiv gespielt. Als dann um 21:30 Uhr Schluss war mit

geschrieben von Kevin Gysel, Oliver Vögele

Aktualisierung Homepage

Warum ist unsere Homepage nur 1 Woche vor dem Saisonstart noch nicht aktualisiert?

Das liegt einerseits daran, dass wir aktuell noch einige Änderungen an der Homepage durchführen müssen und wir andererseits am 27. August 05 unseren so genanten Fotoday haben, an dem wir alle neuen Mannschaftsfotos erstellen werden.

Wir bitten Euch um Verständnis und freuen uns gemeinsam auf die aktualisierte Homepage! (Ende August 05)

Gemeldete Mannschaften Saison 2005/06

Für die kommende Saison 2005/06 haben wir folgende Mannschaften gemeldet:

– 1. Mannschaft / 5. Liga Gr. 9
– 2. Mannschaft / 5. Liga Gr. 1
– Damen / U-18 Gruppe Ost
– Juniorinnen B9 / 2. Stärkeklasse Gr. 2
– Junioren A / 2. Stärkeklasse Gr. 5
– Junioren B / 2. Stärkeklasse Gr. 4
– Junioren C / 1. Stärkeklasse Gr. 7
– Junioren D9 / 1. Stärkeklasse Gr. 9
– Junioren Ea / 2. Stärkeklasse Gr. 3
– Junioren Eb / 3. Stärkeklasse Gr. 1
– Junioren Fa / Turnierform
– Junioren Fb / Turnierform

Lehrabschlussprüfungen 2005

Mit grosser Freude dürfen wir folgenden Mitgliedern zur bestandenen Lehrabschlussprüfung recht herzlich gratulieren:

– Raphael Metzger
– Sandro Gianini
– Dominik Kradolfer
– Stepan Müller
– Pascal Gabatuler
– Pascal Schlatter

Chapeau!

Tolle Transfers zum FC Neunkirch

Mit grosser Freude dürfen wir auf die kommende Saison 2005/2006 folgende SpielerInnen/Trainer beim FC Neunkirch herzlich Willkommen heissen:

– Baumann Michael (Comeback)
– Bienz Roland (Neuanmeldung)
– Borer Hansruedi (Trainer)
– Bösch Ursina (FC Seefeld, Doppellizenz)
– Caggula Rubens (Neuanmeldung)
– Gasser Urs (Comeback)
– Hauser Dominik (Comeback)
– Hangartner Remy (Neuanmeldung)
– Hänggi Thomas (Sporting Club Schaffhausen)
– Heusi Philipp (Comeback)
– Husy Pierre (Neuanmeldung)
– Koch Daniel (Comeback)
– Kübler Daniel (Comeback)
– Leu Marco (Neuanmeldung)
– Loiudice Renzo (SC SIG Pack Systems AG)
– Martin Rafael (SC SIG Pack Systems AG)
– Paglione David (VFC Neuhausen 90)
– Piccolin Marco (Neuanmeldung)
– Stolz Beat (Neuanmeldung)
– Wanner Gregor (Neuanmeldung)
– Wullschleger Renato (Comeback)

Herzlich Willkommen und viel Spass beim FC Neunkirch!

– Jahresberichte Saison 2004/2005

Die Saison 2004/2005 ist schon wieder Geschichte und die Planung für die neue Saison ist im vollen Gange. Damit Ihr Euch noch einen kleinen Überblick der einzelnen Mannschaften über den vergangenen Saisonverlauf machen könnt, findet Ihr bei den einzelnen Mannschaften (Sonstige Berichte) den passenden Jahresrückblick dazu.

Jahresrückblicke:
– Juniorinnen A
– Juniorinnen B
– Junioren C
– Junioren Ea
– Junioren Eb
– Junioren F

Viel Spass beim Lesen!

20’000 für die Sportplatzbeleuchtung

Rechnung 04 der Gemeinde Neunkirch

Frage von Kurt Schönberger an Finanzreferent Ruedi Rauber: Für die Beleuchtung des Sportplatzes hat die Gemeinde Neunkirch einen Beitrag von 20’000 Franken zurückgestellt – für die Neugestaltung der Eingänge in die Vordergasse mit der Pflästerung wurden mit 160’000 Franken hingegen wesentlich mehr Mittel eingesetzt. Finden Sie diesen Betrag für einen Sportplatz, der ja auch der Schule und mithin dem Breitensport dienen kann, nicht ein wenig «schmürzelig», vor allem mit Blick
auf den präsentierten positiven Rechnungsabschluss?

Finanzreferent Ruedi Rauber: Ich liebe provokative Fragen. Dazu vorerst eine politische Antwort: Sowohl der Entscheid über die Beleuchtung des Sportplatzes als auch derjenige für die Pflästerung der Eingänge in die Vordergasse wurden vom Souverän an Gemeindeversammlungen gefällt. Bei der Beleuchtung wurde an der Budgetversammlung ein höherer Beitrag der Gemeinde nach ausführlichen Diskussionen verworfen. Der Kredit für die Neugestaltung der Eingänge wurde an der Gemeindeversammlung 2003 mit wenig Gegenstimmen gutgeheissen. Politisch wäre es nun fragwürdig, aufgrund eines erfreulichen Rechnungsabschlusses einen Volksentscheid zu korrigieren.

Zum zweiten eine sachliche Antwort: Die Gemeinde Neunkirch verfügt bereits über einen Platz mit ausreichender Beleuchtung. Seitens der Gemeinde besteht also kein zwingender Bedarf. Der FC Neunkirch ist ein regionaler Verein und wird von der Gemeinde finanziell am meisten unterstützt. Es würde von den vielen anderen Neunkircher Vereinen wohl nicht verstanden, wenn die Beiträge der Gemeinde an den FC Neunkirch, mit anderer Elle gemessen würden.

Für Nachfolgebegehren, die eine Vorzugsbehandlung auslösen würden, fehlt der Gemeinde das Geld. Diese Einsicht, welche den Sinn des Projekts des FC nicht schmälern soll, war wohl der Hauptgrund, weshalb sich die Stimmbürger/innen an der betreffenden Budgetversammlung gegen eine, höhere Kostenbeteiligung der Gemeinde aussprachen.

Der politische Entscheid war also auch sachlich begründet.

Dieser Artikel erschien am 21. Juni 2005 im Schleitheimer Bote

Grümpelturnier 2005 – Im Schweiss gebadet und mit Wasser erfrischt

Das traditionelle Grümpelturnier ist Vergangenheit

Unter dieses Motto könnte die Ausgabe 2005 gestellt werden. An drei herrlichen Sommertagen kämpften die Kicker beiderlei Geschlechts um Tore und Siege – also Plauschfussball pur.

Bereits am Freitagabend ging es mit der Bruthitze los. Natürlich nicht nur damit, sondern vor allem mit dem Plauschfussball. Die zwei mal acht Minuten Spielzeit ohne Pause genügten auch ohne grosse Bewegung, um schweissgebadet das Spielfeld zu verlassen. Zum Glück gibt es das kühlende Nass, damit die Temperaturen nicht noch mehr in die Köpfe stiegen. Dass auf dem «Randenblick» die Kickerei zum eigenen Plausch und zur Freude des Publikums betrieben wurde, zeigten die fantasiereichen «Trikots» der Plauschteams. Ob im holländischen Orange samt Krawatte oder im Look der 68er: Die Tragenden und die Zusehenden hatten ihre helle Freude an den Verkleidungen. Trotz Gaudi wurden aber auch zahlreiche Tore erzielt, mehr oder weniger gelungene Fallrückzieher fabriziert und mit Siegen Punkte erobert.

Frauentore doppelt?

Am Samstag und Sonntag ging es dann auf dem sehr trockenen Fussballplatz schon ein bisschen ernsthafter zur Sache. Sehr zur Freude des Veranstalters durfte man auf dem «Randenblick» feststellen, dass immer mehr Frauen ihren Gefallen an der «Tschutterei» finden. Die U18 des FC Neunkirch lässt grüssen. Nicht immer, aber immer öfter, sieht man auf dem satten Grün neben interessanten Gesichtern und Beinen, auch ebensolche Spielzüge. Und fiel dann – was selten genug vorkam – auch noch ein Tor durch eine weibliche Schusskraft, war der Jubel doppelt so laut und gross als sonst. Apropos doppelt: Es wäre vom Veranstalter vielleicht ernsthaft zu überlegen, wie ein (männlicher) Teilnehmer bemerkte, ob Tore durch Frauenpower nicht gleich zweifach zählen sollten. Wie dem auch in Zukunft sei: Die Gegenwart – pardon, natürlich die Vergangenheit – hat wiederum bestens gefallen und Freude an der Sache verursacht.

Mit über 120 Sachen

Der Hitze und heissen Köpfe auf, um und neben dem «Randenblick» zum Trotz, versprachen dann und wann dunkle Gewitterwolken gesuchte Abkühlung. Das bisschen Nass, das vom Himmel fiel, war auf jeden Fall nicht der Rede wert und konnte den Temperaturen über der 30 Grad-Marke nichts anhaben. Im Gegenteil: Nach den Schauern bewirkte das Comeback der Sonne lediglich, dass die Schweissdrüsen nur noch zusätzlich strapaziert wurden. Dem PowerShot als die Attraktion am Grümpi 2005, konnten die Witterungsverhältnisse nichts anhaben. Die Bomber der Nationen donnerten das runde Leder gleich mehrfach mit über 120 Sachen in die Maschen. Glücklicherweise wusste die örtliche Polizeistation nichts davon. Die Kontrolle wäre fatal ausgefallen. Die Turn- und Fussballschuhe hätten wohl zuhauf abgegeben werden müssen. Geschweige denn die Fussballlizenzen. Der FC Neunkirch stünde ja nach dem Grümpi gleich ohne Aktiv- und Juniorenmannschaften da.

Bis zum nächsten Mal

Zum Glück gab es über die drei Spieltage gesehen keinen grossen Verletzungen, auch wenn man da und dort einen kleineren oder grösseren Beckham humpelnd über die Anlagen gehen sah. Alles in allem hat die Ausgabe 2005 viel, sehr viel Spass bereitet. Der abschliessende grosse Dank gilt vor allem den Sponsoren und Spendern (der tollen Preise) für die Unterstützung, der Gemeinde für die Durchführungsbewilligung, den helfenden Händen vor und hinter den Kulissen, den Spielerinnen und Spielern für die mehrheitlich praktizierte Fairness, dem Samariterteam für seine Anwesenheit und die kompetente Behandlung der Wehwehchen sowie den mehr oder weniger laut trillernden Pfeifenmännern. Fehlte nur eine Komponente im gesamten Gebilde, könnte ein hervorragendes Grümpi in Neunkirch gar nicht durchgeführt werden. In diesem Sinne bis zum Grümpelturnier 2006.

Auszug aus den Ranglisten:

Kategorie Schülerinnen/Schüler. Mini (1./2. Klasse): 1. Die wilden Hallauer, 2. Spätzünder, 3. Die wilden Neunkircher Kerl

Verband – Schiedsrichter Grundkurs 2005 II

Vom 2. – 4. September 2005 findet der nächste Grundkurs für Schiedsrichter-Kandidatinnen und -Kandidaten statt. Er wird wiederum in kompakter Form im Sportzentrum Kerenzerberg in Filzbach durchgeführt. Der Zulassungstest ist am 15. August 2005 in Wallisellen zu absolvieren.

Der Hauptteil des Grundkurses findet erneut im Sportzentrum Kerenzerberg in Filzbach statt. Dabei soll nebst der Ausbildung auch dem sportlichen Spass Raum gegeben werden.

Falls Du mehr Informationen benötigst, kannst Du Dich mit dem Kontaktformular gerne bei uns melden.

Anmeldeschluss: 01. August 2005

Grümpelturnier 2005 – Sensationeller Power-Shot

Die grosse Attraktion nebst dem eigentlichen Grümpelturnier-Spielbetrieb war ganz klar der „Power-Shot“ in der Speedometer Arena.

Dabei haben sich über 300 Schützen untereinander duelliert und sich zu absoluten Topleistungen angespornt. Gesucht und auch gefunden wurde der Fussballer oder die Fussballerin mit dem stärksten Schuss.

Der Sieger des Hauptpreises (300.- Reisegutschein, gesponsert durch Scherrer Wärmetechnik AG Neunkirch) heisst Michael Jauch vom FC Schleitheim mit sage und schreibe 126 km/h! Herzliche Gratulation!

Hier die Ranglisten:

Freitag
1. Metzger Raphael 115 km/h
1. Nava Samuel 115 km/h
3. Gisel Sven 112 km/h

Samstag
1. Mimicozzi Alfredo 125 km/h
2. Hangartner Rémy 124 km/h
3. Preisig Andreas 122 km/h

Sonntag
1. Jauch Michael 126 km/h
2. Zlatkov David 124 km/h
3. Hangartner Rémy 123 km/h

Power-Shot – Patronat der Garage Engehof Beringen