Neuste Beiträge
Wieder kein Sieg für die 1. Mannschaft (FC Büsingen FC Neunkirch)
Bei herrlichem Fussballwetter traten sich die Mannschaft des gut in die Saison gestartete FC Büsingen und das Gastteam aus Neunkirch. Auf dem gut gepflegten Rasen entwickelte sich rasch ein interessantes und schnelles Spiel. Der FC Neunkirch kombinierte gut durch das Mittelfeld und verstand es, das Spiel schnell zu gestalten. Obwohl der Ball gut durch die Reihen der Neunkircher lief, entstanden vorerst noch keine zwingenden Torszenen vor dem Tor der Büsinger. Der FC Büsingen zeigte sich in der ersten Hälfte als clevere Kontermannschaft. Durch ein schnelles Umschalten zwangen die Büsinger die aufgerückte Hintermannschaft des FC Neunkirch zu intensiven Abwehrleistungen. So auch in der 35. Minute, als der agile Stürmer Wiese alleine auf das Neunkircher Tor zustürmen konnte, bevor er in letzter Sekunde durch die Neunkircher Verteidung doch noch gestoppt werden konnte. Der FC Neunkirch war in der ersten Hälfte jedoch mehr in Ballbesitz, war technisch besser beschlagen und ging auch konsequenter in die Zweikämpfe, als das favorisierte FC Büsingen. Jedoch der Torerfolg blieb dem FC Neunkirch vorerst verwehrt. In der 40. Minute fasste sich Lukas Berger ein Herz und zwang mit einem präzisen Weitschuss den Torhüter des FC Büsingen zu einer schönen Parade. Kurz vor der Pause ereignete sich dann jedoch eine strittige Situation vor dem Neunkircher Tor. Erneut durchbrach der agile Wiese die Neunkircher Abwehr und konnte nur regelwidrig durch den Neunkircher Schlussmann gestoppt werden. Zur Überraschung aller Spieler auf dem Feld, zeigte der Schiedsrichter jedoch nicht auf den Punkt. Darum endete eine intensive erste Halbzeit 0:0.
In der zweiten Halbzeit vermochten die Gäste aus dem Klettgau das Tempo noch einmal zu steigern. So auch in der 52. Minute als der stark aufspielende Geyer nach einem tollen Sololauf, Sturmspitze Graf im Strafraum anspielte und dieser nur mit einem Foul gestoppt werden konnte. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Penaltypunkt. Der Captain Pascal Geyer verwertete diesen fälligen Strafstoss sehr souverän. Im Anschluss an die 1:0 Führung verstärkte nun Büsingen den Druck auf Neunkirch. Doch die Mannen aus dem Klettgau verstanden es mit gekonntem Direktspiel die Büsinger immer wieder in die Defensive zu drängen. Wie auch in der 67. Minute als ein Büsinger Angriff abgefangen und durch eine herrliche Doppelpass-Stafette über Ehrismann, Berger, Graf und Berger erneut der trickreiche Graf angespielt wurde, traf dieser mit einem sehenswerten Heber zum 2:0. Zu diesem Zeitpunkt hatte der FC Neunkirch das Spielgeschehen im Griff. Doch ab dem 2:0 verlor die Neunkircher irgendwie die Konzentration. Der FC Büsingen, griff nun immer wieder mit viel Tempo an und kam zu mehreren Torchancen. So auch in der 75. Minute als erneut Wiese alleine am Torwart Metzger scheiterte und dadurch den Anschlusstreffer vergab. Doch in der 77. Minute war es dann doch soweit. Ein lang getretener Freistoss aus Rund 25 Meter, fand ohne Einwirkung eines Spielers den Weg ins Tor zum 2:1!
Neunkirch versuchte vereinzelte die Entscheidung zu suchen, doch waren die Konterangriffe zu wenig zielstrebig durchgeführt, um zum Erfolg zu kommen. Der FC Büsingen war in dieser Phase aktiver und kam so in der 87. Minute durch einen abgelenkten Eckball zum 2:2. Am Ende blieb es bei diesem gerechten 2:2, doch Neunkirch muss sich erneut vorwerfen lassen, dass 70 Minuten guter Fussball noch nicht ausreicht, einen schon fast sicher geglaubten Sieg nach Hause zu fahren.
FC Neunkirch: Metzger, Moscillo, Kradolfer, Wehrli, Ebnöther, Bircher, Geyer, Berger, Aro (Gabele), Hangartner (Ehrismann), Graf
geschrieben von Reto Ebnöther
Ein knapper, aber hochverdienter Sieg
Bei idealen Spielbedingungen, sommerlich warm und sehr gute Platzverhältnisse, gewannen die Damen des FC Neunkirch am Samstag ihr Heimspiel sicher gegen die Rivalinnen aus Ellikon-Marthalen mit 2:1 Toren.
Die jungen Damen des FC Neunkirch übernahmen gleich zu Begin das Spieldiktat und zeigten erfrischenden Fussball auf dem Sportplatz Randenblick…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Frauen unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Ein knapper, aber hochverdienter Sieg (FC Neunkirch 1 – FC Ellikon Marthalen 1)
Bei idealen Spielbedingungen, sommerlich warm und sehr gute Platzverhältnisse, gewannen die Damen des FC Neunkirch am Samstag ihr Heimspiel sicher gegen die Rivalinnen aus Ellikon-Marthalen mit 2:1 Toren.
Die jungen Damen des FC Neunkirch übernahmen gleich zu Begin das Spieldiktat und zeigten erfrischenden Fussball auf dem Sportplatz Randenblick. Gut organisiert aus einer sicheren Abwehr heraus kamen sie so auch zu ersten Tormöglichkeiten. So in der 5. Min. durch Denise Storrer und in der 12. Min. durch Damara Graf. Doch beide Abschlussversuche waren noch zu zaghaft und somit keine grosse Gefahr für die Torhüterin der Gäste. In der 15. Min lancierte erneut, die an diesem Samstag sehr gut disponierte Jennifer Gysel, Damara Graf, doch auch dieses Mal ging ihr Schuss knapp über die Torumrandung. Drei Minuten später der vielbejubelte Führungstreffer für die Neunkircherinnen. Debora Graf setzte sich am Flügel durch und spielte den Ball sehr schön in den Strafraum. Damara Graf stand goldrichtig und mit einem satten Schuss bezwang sie die Marthalerinnen erstmals.
Die Damen aus Neunkirch spielten, durch diese Führung weiterhin mit sehr viel Selbstvertrauen und zeigten zum Teil beachtliche Spielkombinationen. In der 30. Min. gar die 2:0 Führung. Wieder war es Damara Graf und dieses Mal mit einem Prachtschuss in die hohe Torecke. Es gab noch mehr Möglichkeiten die Führung auszubauen. Jennifer Gysel in der 35. Min. knapp daneben. Denise Storrer in der 38. Min. ebenfalls daneben und in der 40. Min. sah Damara Graf ihren Schuss gehalten durch die Torhüterin aus Marthalen. So wurden mit dem Resultat eine verdienten 2:0 Führung für die jungen Damen aus Neunkirch die Seiten gewechselt.
Die zweite Halbzeit konnten die Gäste etwas ausgeglichener gestalten. Und dies gab auch Sandra Bruderer im Tor von Neunkirch Gelegenheit ihr können zu demonstrieren. So in der 50. Min. nach einem direkten Freistoss welchen sie sicher parierte. Die Damen aus Neunkirch spielten nun fast ein wenig zu passiv und so kamen plötzlich ihre Gegenerinnen doch zu einigen Kontermöglichkeiten. In der 57. Min. brachte die Abwehr den Ball nicht unter Kontrolle und eine Spielerin aus Marthalen nutzte dies zum Anschlusstreffer und stand es nur noch 2:1.
Die Neunkircherinnen zeigten jetzt aber auch ihre mentale Stärke und übernahmen wieder vehementer das Spieldiktat. Leider ging aber das Auslassen von Tormöglichkeiten munter weiter. Meist sehr schöne Spielkombinationen und meist auch sehr schöne Hereingaben. Doch die etliche Schüsse landeten über oder neben dem Tor. So blieb das Spiel wenigstens für die zahlreichen Zuschauer spannend, doch die Damen des FC Marthalen waren an diesem Samstag zu wenig stark um den Neunkircherinnen paroli zu bieten So gewannen die Damen des Heimklubs schlussendlich hochverdient mit 2:1 Toren und haben weiterhin das Punktemaximum aus ihren bisherigen Spielen herausgeholt.
FC Neunkirch: Sandra Bruderer, Sara Stolz, Joana Schmidlin, Tiziana Woodman, Lea Marquetant, Debora Graf, Denise Storrer, Jennifer Gysel, Sarina Franco, Damara Graf, Ursina Bösch, (Livia Brandenberg, Franziska Frauenfelder, Ramon Rota, Nicole Wipf, Anja Spengler)
geschrieben von Bruno Leu
Knapp verloren
Wo mir z Nüchirch a cho sind , sind scho fast alli döt gsii und händ uf dä
Markus und mich gwartet. Doch öppis hät mit äm Träffpunkt und äm Spielbeginn nid gstummä. Mir hettät am eis söllä uf äm Platz stoh und nid am zwei…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Junioren Da unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Sehr unglückliche Niederlage
Ein phasenweise begeisternder FC Neunkirch, wurde am Ende von den Spielern des FC Stein am Rhein total ausgekontert und kassierte in den letzten Spielminuten noch drei Tore. Zwei weitere Tore fielen nach Freistössen und so dürfte der Trainer Paride Castiello wohl nun wissen, wo die Schwachpunkte bei Neunkirch liegen und er die Hebel ansetzen muss…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Sehr unglückliche Niederlage (FC Stein am Rhein 1 – FC Neunkirch 1)
Ein phasenweise begeisternder FC Neunkirch, wurde am Ende von den Spielern des FC Stein am Rhein total ausgekontert und kassierte in den letzten Spielminuten noch drei Tore. Zwei weitere Tore fielen nach Freistössen und so dürfte der Trainer Paride Castiello wohl nun wissen, wo die Schwachpunkte bei Neunkirch liegen und er die Hebel ansetzen muss.
Bei wunderbaren Fussballwetter begann der FC Neunkirch sehr vehement und schon nach 5 Min. kam Michi Graf zur ersten Torchance nach einer schönen Steilvorlage von Lukas Berger. In der 6. Min. wurde Fabrice Bircher im Strafraum gefällt und der Schiedsrichter pfiff richtigerweise Penalty zu Gunsten von Neunkirch. Pascal Geyer verwertete diesen souverän zur 0:1 Führung. Neunkirch durch dieses Tor noch spielfreudiger geworden, zeigte nun erfrischende Spielzüge und Stein am Rhein wurde richtig eingekesselt. Doch Chance um Chance wurde verspielt. Die beste hatte Fabrice Bircher, doch nach seinem Solo schoss er den Ball an die Latte statt ins Tor.
Lukas Berger war der Dominator im Mittelfeld und lancierte seine Stürmer mit prächtigen Vorlagen. Aber eben…… In der 33. Min. Freistoss für den FC Stein am Rhein nach einem Foul und plötzlich hiess es 1:1. Die Spieler des FC Neunkirch zeigten nun gute Moral und stürmten weiterhin auf das Steiner Tor. Doch es wollte an diesem Sonntag einfach kein weiteres Tor gelingen. In der 44, Min. nochmals ein Lattentreffer, dieses Mal von Michi Graf. So wurden mit diesem Spielstand die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Angriff auf Angriff meist ausgelöst von Lukas Berger kam nun auf die Steiner zu. Dies blieben aber mit Konterangriffen ebenfalls stets gefährlich. So in der 60. Min. wieder ein Freistoss und wieder Unsicherheit in der Neunkircher Abwehr und Tor für den FC Stein am Rhein und damit die Führung. Nur drei Minuten später der vielumjubelte Ausgleich. Wieder war es Pascal Geyer und wieder kam die Vorlage von Michi Graf. Lukas Berger hätte seinen Tag nun sogar noch selbst krönen können. Doch sei Distanzschuss prallte ebenfalls von der Querlatte zurück in das Spielfeld.
Neunkirch dominierte das Spiel weiterhin und es schien nur eine Frage der Zeit bis endlich der Siegtreffer fallen würde. Aber eben. Wer seine Chancen nicht nutzt….. So nahm das Spiel in den letzten Minuten eine völlig unerwartete Wende. 83. Min. Konterangriff Stein am Rhein 3: 2, 88. Min. Konterangriff Stein am Rhein 4:2, 89. Min. Konterangriff Stein am Rhein 5:2. Dieses Spiel ist nicht ganz leicht zu verdauen für die Spieler, den Trainer und auch für die doch zahlreich mitgereisten Fans des FC Neunkirch.
FC Neunkirch: Hauser, Ebnöther, Wehrli, Moscillo, Kradolfer, Berger, Ehrismann, Geyer, Bircher, Graf, Aro, (Gabele, Ahmetaj)
geschrieben von Bruno Leu
Knapp verloren (SV Schaffhausen b – FC Neunkirch a)
Wo mir z Nüchirch a cho sind , sind scho fast alli döt gsii und händ uf dä
Markus und mich gwartet. Doch öppis hät mit äm Träffpunkt und äm Spielbeginn nid gstummä. Mir hettät am eis söllä uf äm Platz stoh und nid am zwei.
Mir händ üs sehr schnäll mösä umzieh und händ üs nid richtig chönä
i wärmä. Üsi Ufstellig: Robin im Goal, Pascal rächtä Värteidiger, Lars mitti Värteidiger, Markus lingä Värteidiger, Marco.F im rächtä Mittälfäld, Philipp mitti Mittälfäld,Tim im lingä Mittälfäld, Raphael im rächtä Sturm , ich Fabian im lingä Sturm und dä Micha isch dä ainzig Uswächsälspilär.
I dä erstä Halbzit isch äs ä usglichäs Spiel gsi, abär si händ dänn doch äs Goal gschossä. Dä Pascal hät Buchweh übercho. Für ihn isch dä Micha iecho, doch ich ha mit äm Micha d Position wächslä mösä. Dä Marco.P hät üs gseit mir söläd übär d Sitä spielä, das händ mir au gmacht und scho stots 1:1.
I dä erstä Halbzit isch suscht nüt bsunders passiärt. I dä zwaitä Halbzit sind d Schafuuser ä Stuck bessär gsii als mir. Si händ dänn au wider chöne i Fürig go, abär mir händ wider chöne usglichä und händ si bis i di letschtä füf Minutä undär Kontrollä gha.
Doch dänn schüssät si widär äs Goal ! Noch äm Aspiel ischs nid lang gangä bis mir widär i ihräm Strofrum gsii sind und nur no händ chönä mit äm nä Faul gstoppt wärdä. Penalty !!! Doch leidär händ mir in verschossä und händ kei Goal me chönä schüssä.
Mir sind entüscht id Kabinä go tuschä und händ nid chönä verstoh das
mir da Spiel so knapp verlorä händ. Abär üsän nöchstä Gegnär söll sich warm aziäh.
geschrieben von Fabian Graf
1 neues Album eröffnet
Ab sofort findest Du in unserer tollen FCN-Bildergalerie folgendes neues Album:
– Junioren Eb home Rafzerfeld c 09/06
Viel Spass beim «inä güxle»!
Auf der Suche nach dem Rhythmus
Kaum in Fehraltorf angekommen spürte man, dass die Stimmung an diesem Sonntag angespannt war. Waren es die schlechten Erfahrungen, welche das Team in der Vergangenheit mit dem sonntäglichen Gegner hatte oder die eigenen hohen Ansprüche…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Frauen unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Ohne Auswechselspieler gewonnen
Als ich am Samstag gegen 12.15 Uhr auf dem Randenblick-Sportplatz ankam, warteten die Jungs schon vollzählig vor der Garderobentür. Marco, du musch imfall ä Rundi rännä, du bisch zspoht! So wurde ich begrüsst. jo, ha no öppiss mösä fertig machä uf dä Arbet. Meine Antwort. (Dieses Mal keine Notlüge!!!) Also ab zum Umziehen und Spieltaktik besprechen…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Junioren D unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».