Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
NK Dinamo Schaffhausen

14.06.2024 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Fotoday 2005 – Jetzt alle Bilder online

Fotoday 2005 – Jetzt alle Bilder online
Für alle JuniorenInnen Mannschaften sind jetzt die Mannschafts-Fotos ebenfalls online.

Die wirklich gelungenen Fotos werden später noch in einem grösseren Format publiziert. (Kleine Webdesign Änderung noch notwendig…) 🙂

Ebenfalls werden wir ein Album in unserer Bildergalerie mit allen Fotoday-Fotos eröffnen.

Viel Spass beim „güxlen“!

Match-Programm 2005/06 Ausgabe fertig gestellt

Es ist geschafft! Nach diversen Stunden der Planung, Akquisition und Fertigstellung, konnte gestern das neue Match-Programm druckfrisch bei der Klettgauer Zeitung in Hallau abgeholt werden. Eine wahre Freude!

Die diesjährige Match-Programm Ausgabe wird nächste Woche an alle Mitglieder, Sponsoren und Funktionäre verschickt.

Im Match-Programm findet Ihr wieder wie gewohnt…
– unsere treuen Inserenten
– das Wort des Präsidenten
– diverse Artikel rund um den FCN
– tolle Fotos mit Kaderlisten
– Interviews von interessanten Personen
– das FCN Organigramm
– Termine, Resultate und Vereinsinformationen

Für uns alle gelten wie immer folgende Werte:

Wir danken…
unseren Inserenten für das tolle Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit von ganzem Herzen!

Wir bitten…
unsere Mitglieder und Freunde, die tollen Match-Programm Inserenten bei Einkäufen und Besorgungen besonders zu berücksichtigen!

Besten Dank an alle Mitwirkenden und viel Spass beim Lesen!

Premium-Game 2005

Dieses Jahr werden wir zum ersten Mal zwei so genannte „Premium-Game“ Spiele durchführen.

Die beiden Premium-Game Spiele werden an folgenden Daten ausgetragen:

25.09.2005 14.00 Uhr
1. Mannschaft
FC Neunkirch 1a – FC Rafzerfeld 2

30.10.2005 13.00 Uhr
Damen U-18
FC Neunkirch – FC Schwerzenbach

Ein Premium-Game bedeutet:
Alle Trainerninnen, Trainer, Funktionäre, Vorstandsmitglieder, Mitglieder und Sponsoren kommen als Fan zu diesen Spielen. Darum komm auch Du und unterstütze den FC Neunkirch!

Unser Motto: “We are family!“

Physioday am 15.09.05

Zum ersten Mal findet heute für die Spieler der ersten Mannschaft ein so genannter „Physioday“ statt. Das bedeutet, dass Physiotherapeut Hansueli Merk aus Hallau die Kaderspieler zu folgenden Themen untersucht und informiert:

– Allgemeiner Physio-Check
– Kontrolle Körperachse
– Richtiges Dehnen

Unser Motto: «Erwarte das Beste und handle danach!“

Abfall entsorgen, erspart Ärger und Sorgen

Ab sofort stehen drei neue, blaue Abfallkübel zur Verfügung. Diese werden bei jedem Heimspiel wie folgt von den Trainern und Trainerinnen aufgestellt und auch wieder abgeräumt:

– der 1. nähe Clubhaus (auch während jedem Training)
– ein 2. beim Hauptplatz nahe den Ersatzbänken
– ein 3. bei mehreren gleichzeitigen Spielen auf dem Trainingsplatz (Tartanbahn)

Bitte bei Plastikflaschen Luft raus.

Ihr helft damit einerseits dem Platzwart, und anderseits macht ein sauberes (Um)Feld schlicht eine bessere Falle…!

Und noch ein letztes Anliegen:
Bald wöchentlich müssen die Türfallen der Garderobentüren repariert werden – ab und zu sogar die ganzen Türen!?!? 🙁 Wir bitten um mehr Sorgfaltspflicht!

Mit bestem Dank für die Unterstützung!
Vorstand FC Neunkirch

Physioday – es «zwickte» und «zwackte» an allen Ecken und Enden

Die Kaderspieler des Fanionteams kamen am vergangenen Donnerstag zum Ersten Mal in den Genuss eines so genannten FCN-Physiodays. Hansueli Merk aus Hallau (Reha-fit quattro) führte mit dem ganzen Kader der 1. Mannschaft einen «Physiocheck» durch und zeigte sich durchaus überrascht. Positives Echo auf allen Ebenen.

Nach einer kurzen Ansprache in der Garderobe Nr.1 durch Trainer Paride Castiello, ging es für die gesamte Mannschaft zu ausgiebigen Warmmachen. Hansueli Merk beobachtete dabei die Spieler mit Argusaugen, denn es galt Körperachse, Körperhaltung und Bewegungsabläufe zu registrieren. Die verstrichenen 30 Minuten gaben schon einen ersten Aufschluss über den Zustand der Mannschaft. Verkürzung der Muskulatur, hypermobiler Rücken, verschobenes Becken, verspannte Schulterpartien, etc. waren die Stickwörter für eine erste Ferndiagnose…

Für die genaue Untersuchung durfte dann während dem Trainingsbetrieb im Turnusbetrieb einer nach dem Anderen auf dem Massagebett (Herzlichen Dank an den FC Beringen und Priska/Reto Baumer) in der Garderobe 1 platz nehmen. Spätestens in diesem Moment, konnte Hansueli Merk mit seiner Arbeit auch die letzten Zweifel über die Wichtigkeit eines «Physiocheck’s» ausräumen. Bei diesen Einzeluntersuchungen wurden teilweise klare muskuläre Defizite festgestellt, die aber gezielt korrigiert werden können. Grundsätzlich konnte jedoch das gesamte Mannschaftsbild als durchschnittlich bis gut bezeichnet werden.

Zum Schluss kontrollierte Hansueli Merk noch intensiv die Abschluss-Dehnungsübungen des frisch gekneteten Teams. Auch da kamen wieder klare Mängel zu Vorschein, denn zu glauben «Mann» dehnt richtig und zu sehen «Mann» dehnt falsch, liegt ein himmelsweiter Unterschied! Als dann der Profi die Dehnungsübungen aktiv korrigierte, «zwickte» und «zwackte» es an allen Ecken und Enden der Spieler.
Nach diesem tollen Abend war auf allen Ebenen ein positives Echo zu spüren und das Ganze «schreit» nach einer Wiederholung!

Der FC Neunkirch bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei Hansueli Merk für diesen tollen Physioday und für die Unterstützung der Damen U-18 Mannschaft durch Kate Reichenbach (Pysiotherapeutin Reha-fit quattro)

geschrieben von Michael Graf

Verband – Schiedsrichter Grundkurs

Die Abteilung Schiedsrichter FVRZ organisiert jeweils im Frühling und im Herbst einen Grundkurs. Zudem besteht die Möglichkeit, den Zulassungstest und den Hauptkurs im Rahmen der Sportwoche des Schweizerischen Schiedsrichterverbandes während eines einwöchigen Kurses zu absolvieren.

Der Hauptteil des Grundkurses findet im Sportzentrum Kerenzerberg in Filzbach statt. Dabei soll nebst der Ausbildung auch dem sportlichen Spass Raum gegeben werden.

Falls Du mehr Informationen benötigst, kannst Du Dich mit dem Kontaktformular gerne bei uns melden.

Ein motivierter und lehrreicher Saisonstart – ein Rückblick (FC Neunkirch – FC Beringen)

Anlässlich des Freundschaftsspiels vom 14.09.2005 gegen ein E-Junioren-Team des FC Beringen schauen wir zurück und fassen den Saisonstart zusammen.

Über die Sommerferien wurde der Kader der Ea-Juniorinnen und -Junioren neu zusammengestellt. Neben den meisten 95-er Jahrgängen (Florian, Micha, Nicci, Kai und Till) und den Mädchen (Leslie, Rebekka, Romy und Salome), die bereits die Frühjahrsrunde bei den Eb bestritten, stiessen mit Mario, Christof, Remo und Joris vier 96-er-Junioren neu dazu. Weiter schnupperte Fiona gleich beim Start nach der Sommerpause. Es gefiel ihr so sehr, dass wir auch sie nun zu unserem Kader zählen können.

In der Vorbereitung führten wir ein internes Freundschaftsspiel gegen das Eb-Team durch. Die Kräfteverhältnisse waren logischerweise eindeutig. Das Resultat war aber nebensächlich. Es ging vor allem darum, Spielpraxis zu erhalten und es ist uns auch wichtig, dass die Junioren und Juniorinnen im gleichen Verein einen kameradschaftlichen Kontakt zueinander pflegen.

Gut gewappnet und voll motiviert empfingen wir den FC Schleitheim zum ersten Meisterschaftsspiel. Ein klares 13:1 zeigte die Überlegenheit des Heimteams. Es waren bereits schöne Spielzüge dabei. Allerdings wurde die Hintermannschaft kaum gefordert. Dies sollte sich in der zweiten Runde rasch ändern. Obwohl wir wussten, dass wir es mit dem FC Ramsen mit einem starken Gegner zu tun bekommen, liefen wir wiederholt in Konter. Die technisch starke Sturmspitze überlief noch und noch unsere Abwehr. Bereits nach einer Viertelstunde stand es 0:7. So hatten wir uns das nicht vorgestellt. Nun packte das Team etwas vom Auffälligsten in dieser Saisonphase hervor: Kampf- und Teamgeist. Jeder setzte sich für den Andern ein, es wurde gekämpft, gerannt, auch bei einem aussichtslosen Spielstand wurde versucht, das Spiel in den Griff zu bekommen, so als hätte es erst begonnen. Mit dem überlegenen Spiel ab der 20. Minute konnte noch auf 5:10 verkürzt werden.

Beim ersten Auswärtsspiel in Stammheim starteten wir druckvoll, gingen auch prompt in Führung. Allerdings leisteten wir uns zu viele Unachtsamkeiten in der Abwehr, so dass wir mit einem 4:1-Rückstand zum Pausentee geschickt wurden. In der zweiten Halbzeit sah man eigentlich nur eine Mannschaft spielen – der FC Neunkirch. Zwar überlegen, aber mit einer lausigen Chancenauswertung und auch Pech bei einem Lattenknaller, gelang es uns nicht, das Spiel zu kehren. Mit zwei Kontern kurz vor dem Schlusspfiff ging es mit einem 2:6 in die Kabinen. Wieder beeindruckte, wie das Team zurück ins Spiel fand, es zeigte allerdings auch die Grenz in der Verteidigung und im Abschluss.

Für das nächste Heimspiel gegen Sporting Club Schaffhausen nahmen wir uns viel vor. Es galt vor allem, aus einer geordneten Abwehr heraus das Spiel mitzugestalten. Wir bekamen es mit einem unangenehmen und starken Gastteam zu tun, der über ein gutes technisches Potential verfügt. Es gelang der Heimequipe allerdings die geübten Tacklings im Spiel umzusetzen. Mit viel Einsatz und hoher Konzentration hielten wir das Spiel mit einem 1:2 bis zur Pause offen. Mit viel Elan starteten wir in Teil Zwei. Wir wollten die gegnerischen Stürmer frustrieren und aufreiben. Dies klappte gut. Wir stellten zwischenzeitlich auch den Gleichstand her. Ein unglücklicher Zusammenstoss zwischen Verteidiger und Goalie führte zur erneuten Führung der Gäste. Der Faden war gerissen. Die zu offensive Abwehrreihe ermöglichte dem Sporting Club Konterchancen, die eiskalt ausgenützt wurden. So stand es am Ende 2:6 gegen einen zwar besseren Gegner, aber immerhin konnten wir über weite Strecken mithalten.

An dieser Stelle sei betont, dass die Tore- und Passstatistik zeigt, dass wir über ein breites Kader an Torschützen verfügen. Alle Spielerinnen und Spieler konnten bereits ein Erfolgserlebnis verbuchen. Es gelangen auch sehr schöne Spielzüge. Auch in der Verteidigung konnten sich die Fussballer und Fussballerinnen immer besser in Szene setzen.

In den Trainings w

geschrieben von Gregor Wanner

Dritte Saisonniederlage

Viel Kraft kostete das Heimspiel der Ea-Junioren und -Juniorinnen am Samstag, sowohl die Spielerinnen und Spieler, als auch den Trainer und das zahlreiche Publikum.

Nach einer einsatzfreudigen und kampfbetonten ersten Halbzeit verlor das Team des FC Neunkirch im zweiten Spielabschnitt den Faden.

Ein unglückliches Tor führte zum Knick und die Heimmannschaft verlor schlussendlich mit 2:6. Ein Resultat, das in dieser Höhe in Ordnung ging…

Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Junioren Ea unter dem Punkt Spielberichte.

Zweites Heimspiel, zweiter Saisonsieg

Die meteorologischen Verhältnisse liessen an diesem Sonntagmorgen nicht wirklich vermuten, dass am Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein das zweite Heimspiel der U-18 Damenmannschaft durchgeführt werden könnte. Doch, das Spiel konnte bei besten Bedingungen angepfiffen werden. Zusätzlich stand das gesamte Fussballwochenende schweizweit unter dem Motto: „Fairplay-Weekend“ auf allen Plätzen…

Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Damen U-18 unter dem Punkt Spielberichte.