Vergangene Spiele
Zukünftige Spiele
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Frauen 1
Senioren
FC Rafzerfeld 2
FC Neunkirch 1

16.06.2024 11:30

FC Neunkirch 2
FC Seuzach 4

20.06.2024 20:00

FC Küsnacht 1
SG Thayngen/Neunkirch 1

16.05.2024 20:15

FC Neunkirch
NK Dinamo Schaffhausen

14.06.2024 19:45

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Keine anstehenden Spiele in der näheren Zukunft

Neuste Beiträge

Schiedsrichter-Grundkurs 2006-1

An folgenden Daten wird der nächste Schiedsrichter-Grundkurs durchgeführt:

Montag
13. März 2006 / 18.15 – 21.00 Uhr
Zulassungstest in Wallisellen

Freitag-Sonntag
24.-26. März 2006 / 14.00-16.00 Uhr
Hauptkurs in Filzbach

Anmeldeschluss 27. Februar 2006

Falls Du Lust und Interesse hast, kannst Du Dich gerne bei einem FCN-Funktionär melden.

Besinnliche Weihnachten und einen guten «Rutsch»

Der FC Neunkirch wünscht all seinen MitgliedernInnen, GönnernInnen, SponsorenInnen, FreundenInnen, ganz schöne Weihnachten und einen guten «Rutsch» ins Jahr 2006!

Vorstand
FC Neunkirch

Hallenturniersieg in Effretikon

Nur gerade 1 Woche nach dem tollen Hallenturniersieg der Damen U-18 Mannschaft, haben unsere C-Junioren ebenfalls bei ihrem ersten Hallenturnier Auftritt gleich den Turniersieg eingefahren! Herzliche Gratulation!

Den gesamten Turnierbericht findest Du bei den Junioren C unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».

2 neue Alben eröffnet

Ab sofort findest Du in unserer tollen FCN-Bildergalerie folgende neuen Albem:

– Premium Game Damen U-18 30.10.2005
– 1. Mannschaft home gegen FC Glattfelden 2

Viel Spass beim «inä güxle»!

Turniersieg gegen starke Gegner (Hallenturnier in Effretikon)

Mit der Vorgabe und dem Ziel, beim Hallenturnier in Effretikon den Spass am Spiel und das verbessern der Technik jedes Einzelnen, ging die kleine Truppe konzentriert ans Werk. Bewusst mit wenig Spielern angereist, damit auch alle viel zum spielen kommen, konnte bereits im ersten Gruppenspiel der starke Gegner von Red Star Zürich besiegt werden.

Ein weiteres Ziel, sich von Spiel zu Spiel steigern zu können, konnte im 2. Gruppenspiel gegen Niederweningen umgesetzt werden. Obwohl die klar bessere Mannschaft, erreichten wir resultatmässig nur ein Unentschieden. Der Gegner erzielte aus der einzigen Chance ein Tor. Ausgerechnet gegen Neuhausen, hatten wir einen fürchterlichen Durchhänger und verloren im 3. Gruppenspiel völlig unmotiviert. Für diese peinliche Niederlage musste nun Wiedikon büssen und wurde mit 5:0 vom Platz gefegt. Dieser Sieg bedeutete gleichzeitig den Einzug ins Halbfinale.

Gegen das Auswahlteam von Zug zeigte die Mannschaft ein kluges, intelligentes Spiel mit absolutem Siegeswillen und konnte darum auch darum als Hochverdienter Sieger ins Final einziehen.

Auch im Final gegen den SV Höngg ging die Mannschaft aufs Feld, den Match unbedingt gewinnen zu wollen. Im schnellen und attraktiven Spiel, konnte Oliver Vögele nach einem Corner den Ball mit dem Körper über die Linie drücken. Dank einer starken Leistungssteigerung während des Turniers und aber vor allem in den beiden Finalspielen hat die Mannschaft den Turniersieg absolut verdient.

Janick Gysel und Alain Wanner, die vor allem in der Verteidigung eingesetzt wurden, spielten ein gutes Turnier und gestanden Ihren Gegnern kaum Chancen zu. Kevin Gysel und Kevin Brägger bestimmten jeweils die Gangart im Mittelfeld und konnten Ihre Mannschaftskollegen mit Ihrem Einsatz und Siegeswillen mitreissen. Oliver Vögele und Niklas Bollinger rannten Ihrer Bestform etwas hinterher, konnten Ihre Spielzeiten jedoch jeweils positiv gestalten.

Gaetano Pinto und Robin Brägger als Sturmpartner konnten wie gewünscht, mit grossem Power der Eine und mitspielend sowie technisch stark der Andere, der Mannschaft zum Erfolg verhelfen.

Super Jungs macht weiter so, es ist noch einiges möglich!

geschrieben von Andreas Elsener

1 neues Album eröffnet

Ab sofort findest Du in unserer tollen FCN-Bildergalerie folgendes neues Album:

– Soccermania V Party 2005

Viel Spass beim «inä güxle»!

FC Neunkirch gewinnt A-Turnier

Sieben Mannschaftgen waren beim A-Turnier am Start. Es wurde in zwei Gruppen gespielt. Das Finale gewann der FC Neunkirch mit einem souveränen 3:0 gegen den FC Fehraltorf.

Mehr Info’s und Fotos gibts unter www.dfc-suedost.ch

Herzliche Gratulation an das Team von Beat Stolz und Debora Gysel!

Souveräner Hallenturniersieg in Zürich (Hallenturnier DFC Südost Zürich)

Die Damen des FC Neunkirch haben bereits beim ersten Hallenturnier dieser Wintersaison ihr Können aufblitzen lassen. Dank einer überzeugenden Mannschaftsleistung marschierten die U-18 Damen um das Trainergespann Beat Stolz/ Debora Gysel in überzeugender Manier bis zum Turniersieg durch.

Das gut dotierte Hallenturnier des Veranstalters DFC Südost Zürich erwies sich für alle Beteiligten Mannschaften gleich als erster grosser Prüfstein der anstehenden Hallensaison. Der FC Neunkirch ist mit nicht weniger als 4 möglichen Neuzuzügen angetreten. Neben den gestandenen U-18 Spielerinnen zeigten gerade diese «Neuen» (Franziska Frauenfelder, Gloria Cortese, Anja Spengler, Linda Brandenberg), dass sie durchaus das Potential besitzen um auf diesem Niveau mitzuhalten.

Setzte es zwar noch zu Beginn des Turniers eine unglückliche 0-1 (Eigentor) Niederlage gegen die Damen des BSC Old Boys Basel ab, so steigerte sich dass Team von Spiel zu Spiel und gewann zum Schluss wie schon erwähnt das Turnier mit einem diskussionslosen 3-0 Finalsieg gegen den FC Fehrlatorf!

Mit diesem tollen Start steigen natürlich die Erwartungen auf weitere Turniersiege, die jedoch mit dem Potential das in dieser Mannschaft steckt, auch eingefahren werden können! – Herzliche Gratulation!

Resultate:
Gruppenspiele:
FC Neunkirch : BSC Old Boys Basel 0:1
FC Volketswil : FC Neunkirch 1:5
FC Fehraltorf : FC Neunkirch 1:2

Halbfinal:
DFC Südost Zch : FC Neunkirch 1:2

Final:
FC Neunkirch : FC Fehraltorf 3:0

geschrieben von Michael Graf

Platzbeleuchtung Update

Aufgrund von Glasproblemen der Beleuchtungskörper muss das Masten stellen auf unbestimmte Zeit verschoben werden. 🙁

Wir werden euch bei einem neuen Anlauf wieder informieren.

Als Leader in der Rolle des Gejagten

Nach der Relegation aus der 4. Liga mit nur einem Punkt Differenz zum rettenden zweitletzten Platz überwintert der FCN als 5. Liga-Leader.

Nach Monaten der internen Unstimmigkeiten, die sich im Frühling 2004 auch auf das Sportliche und der damit verbundenen Relegation auswirkten, haben sich die Kicker vom «Randenblick» wieder auf das Relevante das Fussballspielen besonnen. Nachdem der FC Neunkirch vor Jahresfrist versuchsweise ein Jugendliga- und ein Fanionteam zur Meisterschaft anmeldete und die Spieler abwechselnd in beiden Spielklassen zum Einsatz kamen, sind es heute wieder eine erste und eine zweite Mannschaft, die beide in der 5. Liga spielen. Und mit der Wende zum Bewährten kehrte auf dem Rasen auch wieder der Erfolg zurück.

Fussballjuwel Timo Wehrli

Trainer Paride Castiello, seit zwei Jahren im Amt sowie schon 1989 Spieler und Junioren C-Trainer beim FCN, kann heute auf 23 Akteure zurückgreifen. Neben dem bestehenden Stamm erfreute sich der Verein im Sommer namhafter Neuzuzüge sowie vor allem über die Rekrutierung eigener Nachwuchsleute. Mit Timo Wehrli, den man mit vorgehaltener Hand vorsichtig als Fussballjuwel bezeichnet, spielt sogar ein B-Junior im Fanionteam mit. Hinter dem Städtli wird also bewusst auf die Jugend aus den eigenen Reihen gesetzt, weshalb der Altersdurchschnitt des Teams sehr jung ist. Dennoch und um die Jungen nicht zu verheizen, setzt der Trainer zusätzlich auf die Jungsenioren.

Erfrischende Mischung

«Ihre Erfahrung, gepaart mit der feurigen Leistungsbereitschaft der Jungen, ergibt eine erfrischende Mischung des Teams», erläutert Paride Castiello sein Erfolgsrezept. Durch die Grösse des Kaders entsteht in den Trainings zudem ein interner, gesunder Konkurrenzkampf, der sich wiederum positiv auf dem Spielfeld auswirkt. Die hervorragende Chemie in der Mannschaft und die dadurch zahlreich entstandenen Freundschaften sind dem derzeitigen Erfolg ebenfalls nicht abträglich. Ein Novum in der Männerdomäne Fussball ist der Umstand, dass beim FC Neunkirch regelmässig drei, vier U18-Damen freiwillig mittrainieren.

Trainings mit Frauen

Dabei profitieren beide Seiten gleichermassen voneinander. Die Frauen von der deutlich härteren und noch intensiveren Gangart als in der U18, die Männer vom Abbau allfällig vorhandener Berührungsängste. «Im Kampf um den Ball und beim Körpereinsatz wird keinerlei Rücksicht auf das Geschlecht genommen», beteuert der FCN-Trainer. Der so gewonnene Respekt voreinander wirkt sich ebenfalls positiv auf das Leben neben dem Fussballrasen aus. Als Gleichgesinnte besucht man in vorbildlicher Weise als geschlossene Mannschaft gegenseitig die Spiele der anderen Teams. Im Neunkircher Fussballjargon nennt sich das «Premium Game» und zieht sich wie ein roter Faden von den kleinsten Junioren über die Aktiven bis zu den Senioren.

Lehrreiches Cup-Aus

Die interne Umstrukturierung nennt Paride Castiello das Zurückkehren zu alten Taten, dem Fussballspielen. Trotz Leaderposition in der Gruppe 9 vor dem FC Glattfelden und dem FC Rafzerfeld, blieb der 41-Jährige von den Alltagssorgen im Fussballgeschäft nicht verschont. Verletzungen, berufliche und Militärabwesenheiten sorgten dafür, dass vermehrt auf die erfahrenen Akteure zurückgegriffen werden musste. Den klaren Zu-Null-Siegen gegen Stammheim und Ramsen folgte mit dem Remis gegen den Aufstiegsmitfavoriten Rafzerfeld der erste Dämpfer und danach eine schallende 5:2-Ohrfeige gegen die SV Schaffhausen im Cup.

Zum Siegerteam entwickelt

Der Schuss vor den Bug kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Als Reaktion mussten sowohl Schleitheim als auch Herblingen und Feuerthalen in die «Opferrolle» schlüpfen und teils hohe Kanterniederlagen hinnehmen. Auch im Spitzenspiel gegen den FC Glattfelden behielt der FC Neunkirch mit einem 3:2, knapp aber verdient, die Oberhand. Die Erfolge gegen Oberwinterthur und Diessenhofen sowie das Torverhältnis von 34:10 verdeutlichen, dass sich der FCN vor d

geschrieben von Marcel Tresch