Neuste Beiträge
Wichtige Punkte verschenkt
Ein sehr bescheiden auftretender FC Neunkirch vergab am Sonntag mit dem Unentschieden gegen den FC Herblingen wichtige Punkte im Aufstiegrennen….
Den gesamten Spielbericht findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Wichtige Punkte verschenkt (FC Neunkirch 1a : FC Herblingen 1)
Ein sehr bescheiden auftretender FC Neunkirch vergab am Sonntag mit dem Unentschieden gegen den FC Herblingen wichtige Punkte im Aufstiegrennen.
Damit ist der FC Neunkirch am nächsten Sonntag im schwierigen Auswärtsspiel gegen den FC Rafz gezwungen drei Punkte zu holen. Sonst sind die Träume eines sofortigen Wiederaufstiegs wohl schon ausgeträumt.
Doch zum Spiel gegen den FC Herblingen. Neunkirch war sich seiner Favoritenrolle bewusst und wollte sichtbar eine rasche Führung erspielen. So begann ein gefälliges Spiel mit leichten Vorteilen für die Einheimischen. In der 5. Min. erstmals auch Gefahr vor dem Tor von Herblingen doch die Flanke von Fabrizio Moscillo konnte von den Stürmern Michi Graf und Levis Pereira nicht verwertet werden.
Besser machte es dann Sven Schellenberg. Nach guter Vorarbeit von Michi Graf kam er frei zum Schuss und bezwang den Gästetorhüter mit Hilfe der Torumrandung und eines Abwehrspielers von Herblingen zur 1:0 Führung für den FC Neunkirch. Das Spiel verflachte nun zusehends und war geprägt von vielen Fehlzuspielen beidseitig. Herblingen verstand es aber geschickt seine wenigen Konter immer gefährlich vorzutragen. So auch in der 25. Min. und schon hiess es 1:1. Die Abwehr von Neunkirch brachte den Ball nicht unter Kontrolle was ein Stürmer von Herblingen ausnutzen konnte.
Neunkirch war sichtlich geschockt von diesem Gegentor und verlor nun seinen Spielrhythmus zusehends. So war der Halbzeitpfiff fast eine Erlösung für die Spieler und die doch zahlreichen Zuschauer.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Neunkirch versuchte vehement die Führung zu erzielen und Herblingen beschränkte sich auf seine Konterstärke.
Die Angriffe von Neunkirch waren aber zu stereotyp vorgetragen und es brauchte die grosszügige Hilfe des Gästetorhüters der eine Ball nicht unter Kontrolle halten konnte und so Levis Pereira die Gelegenheit gab zur 2:1 Führung für den Heimklub. Dies zehn Minuten vor dem Spielende. Es sollte aber nicht das Schlussresultat sein. Nach einer erneuten völlig unnötigen Tändelei im Mittelfeld gab es einen verhängnisvollen Ballverlust, welcher zu einem schnellen Konter für den FC Herblingen führte und damit auch zum Schlussresultat von 2:2. Dies in der 88. Min.
Schade, die doch zahlreichen mehrheitlich einheimischen Zuschauer waren von der Darbietung des Heimteams sichtlich enttäuscht und der FC Neunkich hat es verpasst Werbung für seine nächsten Heimspiel der ersten Mannschaft zu machen.
FC Neunkirch: Hauser, Wehrli, Moscillo, Schiesser, Beyeler, Manfrin, Geyer, Hänggi, Pereiera, Graf, Schellenberg, (Kübler, Rupli, Ebnöther)
geschrieben von Bruno Leu
2 neue Alben eröffnet
Ab sofort findest Du in unserer tollen FCN-Bildergalerie folgende neuen Albem:
– Mannschafts-Fotos 2005
– U-18 Cheesli-Cup 11/05
Viel Spass beim «inä güxle»!
Geglückter Rückrundenstart
Die erste Mannschaft des FC Neunkirch startete wetterbedingt am vergangenen Sonntag mit einer Woche Verspätung in die Rückrunde. Die Vorbereitung war aufgrund der schwierigen Wetterverhältnisse vor allem durch Laufeinheiten geprägt, ganz selten konnten die technischen und taktischen Elemente geübt werden.
Dies merkte man der Equipe dann zu Beginn des Spiels auch an, brauchte es doch einige Minuten, bis der richtige Tritt gefunden wurde. Weiter kam hinzu…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei der 1. Mannschaft unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Geglückter Rückrundenstart für FC Neunkirch 1a (FC Ramsen 2 FC Neunkirch 1a)
FC Ramsen 2 FC Neunkirch 1a 0-4 (0-2)
Die erste Mannschaft des FC Neunkirch startete wetterbedingt am vergangenen Sonntag mit einer Woche Verspätung in die Rückrunde. Die Vorbereitung war aufgrund der schwierigen Wetterverhältnisse vor allem durch Laufeinheiten geprägt, ganz selten konnten die technischen und taktischen Elemente geübt werden.
Dies merkte man der Equipe dann zu Beginn des Spiels auch an, brauchte es doch einige Minuten, bis der richtige Tritt gefunden wurde. Weiter kam hinzu, dass aufgrund verschiedener Absenzen einige Spieler auf neuen Positionen eingesetzt wurden. Nach erwähnten Startschwierigkeiten hatten die Neunkircher den Gegner FC Ramsen 2 aber im besser im Griff und dann und wann gelang es sogar mit gepflegten Spielzügen vor dem Ramsener Tor für Unruhe zu sorgen. Vor allem über die rechte Seite wurde mit F. Moscillo und S. Schellenberg Dampf gemacht. Eben eine dieser Aktionen brachte P.Geyer in der 30 Minute in Abschlussposition. Der gegnerische Torhüter konnte den Schuss nur nach vorne abwehren, wo L. Pereira zum Einschieben bereitstand. Die Erleichterung über die Führung war in den Reihen der Neunkircher zu spüren und sie wollten die Verunsicherung des Gegners zu weiteren gefährlichen Aktionen ausnützen. Dies gelang M. Graf in der 35. Minute vorzüglich, als er einen Eckball von F. Moscillo aus 15 Metern volley abnahm und der Ball zur 2:0-Führung in der hohen Ecke des Ramsener Tor landete. Das war sicher das Tor des Tages.
In der Pause brachte Trainer P. Castiello einige Korrekturen zum Spielsystem an, welche aber nicht zu hundert Prozent umgesetzt werden konnten. So plätscherte das Spiel in der zweiten Hälfte vor sich hin, ohne das sich Grossartiges ereignete. Man hatte den Eindruck die Neunkircher würden sich mit der Führung zufrieden geben und Ramsen blieb mit den wenigen Aktionen nach vorne in der meist gut organisierten Gästeabwehr hängen. Erst in der Schlussviertelstunde, nachdem Ramsen durch eine unglückliche Gelb-rote Karte nur noch zu zehnt war, gelangen den Neunkirchern noch einige gute Spielzüge. Die Tore drei und vier kamen allerdings eher glücklich zustande. P.Geyer war in der 75. Minute mit einem abgefälschten Schuss erfolgreich und M. Graf setzte in der 87. Minute nach einem verhängnisvollen Fehlpass des Ramsener Torhüter mit einem Schuss ins leere Tor den Schlusspunkt.
Alles in allem geht der Sieg der Neunkircher sicher in Ordnung, waren sie doch über 90 Minuten gesehen die bessere Mannschaft. Es blieb allerdings auch nicht verborgen, dass die Spielpraxis noch etwas fehlt und vor allem im Zusammenspiel noch Verbesserungen möglich sind. Aus Neunkircher Sicht zählen aber vor allem auch die drei gewonnen Punkte, mit welchen die Castiello-Truppe weiterhin den ersten Tabellenrang belegt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, braucht es aber noch eine Steigerung des ganzen Teams.
FCN: Hauser; Moscillo (80. Ebnöther), Wehrli, Beyeler, Schiesser; Schellenberg, Geyer, Kübler (60. Koch), Gabathuler; Graf, Pereira
geschrieben von Reto Beyeler
Beim FCN gehen die Lichter an…
Viel Lärm heute auf dem Sportplatz Randenblick in Neunkirch. Mittels Helikopter wurden die Masten für die neue Sportplatzbeleuchtung aufgestellt. Nun können auch in Neunkirch Nachtspiele ausgetragen werden. Aber keine Angst: Es wird nicht mehr Spiele geben.
Bericht von Kurt Schönberger
Beim zweiten Anlauf hat es geklappt. Nachdem der erste Versuch am 1. Dezember 2005 zufolge technischer Probleme mit den Lampen kurzfristig abgesagt werden musste, war die Aktion ‹Installation der Masten› diesmal erfolgreich. Die Freude darüber war insbesondere dem dafür Verantwortlichen Vertreter des FCN, Jules Müller, anzusehen. Er meinte denn auch mit einem zufriedenen Lächeln: ‹Zum Glück hat das Wetter heute mitgespielt, denn gestern, bei diesem unerwarteten Schneefall, hätte der Heli nicht eingesetzt werden können….›
Pro Masten rund drei Minuten Zeitaufwand
Die Beleuchtung besteht aus insgesamt sechs Masten. Und für jeden davon war der Heli nur knapp drei Minuten im Einsatz. Will heissen, die Installation dauerte nur gerade 20 Minuten! Dafür verantwortlich waren Profis einer Heli-Firma aus dem Kanton Zürich.
Jeder dieser sechs Masten ist 16 Meter hoch. Genug hoch also, um das gesamte Spielfeld auszuleuchten. Die Stärke der Lampen beträgt rund 120 Lux. Zum Vergleich: diejenigen der Beleuchtung des Hauptspielfeldes auf der Breite in Schaffhausen spendet im Maximum 700 Lux. Gebraucht wird diese Stärke allerdings nur bei Spielen der ersten Mannschaft und dies auch nur dann, wenn ein Spiel der Super-League für Fernsehübertragungen aufgenommen wird. Dasselbe ist in Neunkirch (mindestens vorläufig) ja nicht notwendig.
Trotz Nachtspielen insgesamt nicht mehr Spiele
Die Möglichkeit, in Zukunft nun auch nachts Spiele austragen zu können, entlastet laut Aussagen von Markus Leemann, Vizepräsident des FC Neunkirch, den Spielplan vor allem über das Wochenende ganz erheblich. Denn heute müssen praktisch alle Meisterschaftsspiele des FCN an Samstagen oder Sonntagen ausgetragen werden. In Zukunft wird es also möglich sein, auch unter der Woche Spiele auszutragen, wenn es der Spielkalender des Verbandes denn so zulässt. Und zuhanden der Nachbarschaft gibt Markus Leemann ebenso zu verstehen, dass es ‹in Zukunft nicht mehr Spiele als wie bis anhin geben wird. Aber wir haben nun die Möglichkeit, unsere Spiele besser zu verteilen›. Froh darüber wird auch Platzwart Hubert Keller sein, denn der Rasen an sich lässt ohnehin ja nicht einfach beliebig viele Spiele zu.
Dank für grosszügige Spenden
Auch über die Kosten ist hier noch zu sprechen. Die gesamte Beleuchtungsanlage, inklusive Installationsarbeiten, kommt auf rund 75’000 Franken zu stehen. Daran beteiligt sich die Gemeinde mit einem Beitrag von 20’000 Franken und erhält der FCN aus dem Sport-Toto-Fonds ebenfalls einen grösseren Beitrag. Den Rest trägt der FCN selbst, bzw. lässt er sich über Firmen, Spenden, Gönner usw. sponsern. Gerne benützten daher die Verantwortlichen des FCN, unter ihnen auch Präsident Max Bircher, die Gelegenheit, allen Geldgebern für ihre Grosszügigkeit herzlich zu danken. – Am Schluss kam sogar der Berichterstatter in den Genuss einer Einmaligkeit: Zusammen mit Vereinsverantwortlichen durfte er mit dem Heli einen Rundflug um die Gemarkung der Gemeinde Neunkirch mitmachen: ein wunderbares Erlebnis!
Alle Heimspiele vom 1./2. April 2006 abgesagt
Auf Grund des anhaltenden Regens, müssen leider alle Heimspiele vom 1/.2. April 2006 abgesagt werden.
Das ist kein Aprilscherz! 😉
Das Terrain (Haupt- und Trainingsplatz) ist nicht bespielbar und bleibt bis auf weiteres für alle Mannschaften gesperrt!
Platzbeleuchtung Update
Nun ist es wirklich so weit, es werde Licht! 🙂
Am Donnerstag 06. April 2006 zwischen 13.30 und 15.00 Uhr werden die 6 Masten der neuen Sportplatzbeleuchtung mit Hilfe eines Helikopters aufgestellt.
Aus Sicherheitsgründen bitten wir ALLE die Absperrungen zu beachten und die Rasenflächen nicht zu betreten!
Vielen Dank für das Verständnis !!!
Elvira Gysel schwer verletzt
Die Diagnose ist niederschmetternd, Kreuzbandriss, Meniskus- und Knorpelschaden. Diese Hiobsbotschaft musste Elvira Gysel letzte Woche bei der Knieuntersuchung entgegen nehmen. Der Schock und die Enttäuschung sitzen natürlich sehr tief. – Ein herber Rückschlag für alle Beteiligten!
Mit grossem Bedauern mussten am vergangenem Freitag Beat Stolz (Trainer) und die gesamte Mannschaft diese schlimme Meldung entgegen nehmen. Passiert ist alles nicht auf dem Fussballplatz, sondern bei einer Snowboardfahrt. Elvira Gysel ist dabei so unglücklich gestürzt, dass es ihr das Knie ganz fatal verdreht hat.
Bei der Mannschaft und dem gesamten Umfeld sitzt der Schock tief, fällt doch mit Elvira eine der grössten Leistungsträgerinnen für eine längere unbestimmte Zeit aus. Nicht nur das, sondern wird Elvira auch als gerngesehene Persönlichkeit auf und neben dem Platz fehlen. – Das tut weh!
Beat Stolz meinte nur: «Dieser Ausfall ist nicht zu kompensieren, meine wichtigste Defensivspielerin fällt für längere Zeit aus!» und fügte noch hinzu: «Ich bin sehr traurig, denn der Fussball bedeutet Elvira alles und ihren Ausfall kann ich nicht annähernd gleichwertig kompensieren!»
Der grosse Pechvogel investierte so viel Herzblut in ihr grosses Hobby, dass nun alle hoffen, das Elvira bald wieder zurück sein wird und sich ihre geliebte «Nummer 7» wieder überstreifen kann! Der FC Neunkirch wünscht Elvira an dieser Stelle alles Gute für die bevorstehende Operation und die schweren Stunden auf dem Weg zurück. – «Elä», Du schaffst das!
Bewerbung U-18 für Saison 2006/07
Die Verantwortlichen des FC Neunkirch haben termingerecht das benötigte Bewerbungsdossier für die erneute U-18 Teilnahme in der Saison 2006/07 beim schweizerischen Fussballverband (SFV) eingereicht.
Jetzt liegt die Zukunft der hervorragenden Aufbauarbeit unseres Frauen-Spitzenfussballs in den Händen des SFV.