Neuste Beiträge
Als Leader in der Rolle des Gejagten
Nach der Relegation aus der 4. Liga mit nur einem Punkt Differenz zum rettenden zweitletzten Platz überwintert der FCN als 5. Liga-Leader.
Nach Monaten der internen Unstimmigkeiten, die sich im Frühling 2004 auch auf das Sportliche und der damit verbundenen Relegation auswirkten, haben sich die Kicker vom «Randenblick» wieder auf das Relevante das Fussballspielen besonnen. Nachdem der FC Neunkirch vor Jahresfrist versuchsweise ein Jugendliga- und ein Fanionteam zur Meisterschaft anmeldete und die Spieler abwechselnd in beiden Spielklassen zum Einsatz kamen, sind es heute wieder eine erste und eine zweite Mannschaft, die beide in der 5. Liga spielen. Und mit der Wende zum Bewährten kehrte auf dem Rasen auch wieder der Erfolg zurück.
Fussballjuwel Timo Wehrli
Trainer Paride Castiello, seit zwei Jahren im Amt sowie schon 1989 Spieler und Junioren C-Trainer beim FCN, kann heute auf 23 Akteure zurückgreifen. Neben dem bestehenden Stamm erfreute sich der Verein im Sommer namhafter Neuzuzüge sowie vor allem über die Rekrutierung eigener Nachwuchsleute. Mit Timo Wehrli, den man mit vorgehaltener Hand vorsichtig als Fussballjuwel bezeichnet, spielt sogar ein B-Junior im Fanionteam mit. Hinter dem Städtli wird also bewusst auf die Jugend aus den eigenen Reihen gesetzt, weshalb der Altersdurchschnitt des Teams sehr jung ist. Dennoch und um die Jungen nicht zu verheizen, setzt der Trainer zusätzlich auf die Jungsenioren.
Erfrischende Mischung
«Ihre Erfahrung, gepaart mit der feurigen Leistungsbereitschaft der Jungen, ergibt eine erfrischende Mischung des Teams», erläutert Paride Castiello sein Erfolgsrezept. Durch die Grösse des Kaders entsteht in den Trainings zudem ein interner, gesunder Konkurrenzkampf, der sich wiederum positiv auf dem Spielfeld auswirkt. Die hervorragende Chemie in der Mannschaft und die dadurch zahlreich entstandenen Freundschaften sind dem derzeitigen Erfolg ebenfalls nicht abträglich. Ein Novum in der Männerdomäne Fussball ist der Umstand, dass beim FC Neunkirch regelmässig drei, vier U18-Damen freiwillig mittrainieren.
Trainings mit Frauen
Dabei profitieren beide Seiten gleichermassen voneinander. Die Frauen von der deutlich härteren und noch intensiveren Gangart als in der U18, die Männer vom Abbau allfällig vorhandener Berührungsängste. «Im Kampf um den Ball und beim Körpereinsatz wird keinerlei Rücksicht auf das Geschlecht genommen», beteuert der FCN-Trainer. Der so gewonnene Respekt voreinander wirkt sich ebenfalls positiv auf das Leben neben dem Fussballrasen aus. Als Gleichgesinnte besucht man in vorbildlicher Weise als geschlossene Mannschaft gegenseitig die Spiele der anderen Teams. Im Neunkircher Fussballjargon nennt sich das «Premium Game» und zieht sich wie ein roter Faden von den kleinsten Junioren über die Aktiven bis zu den Senioren.
Lehrreiches Cup-Aus
Die interne Umstrukturierung nennt Paride Castiello das Zurückkehren zu alten Taten, dem Fussballspielen. Trotz Leaderposition in der Gruppe 9 vor dem FC Glattfelden und dem FC Rafzerfeld, blieb der 41-Jährige von den Alltagssorgen im Fussballgeschäft nicht verschont. Verletzungen, berufliche und Militärabwesenheiten sorgten dafür, dass vermehrt auf die erfahrenen Akteure zurückgegriffen werden musste. Den klaren Zu-Null-Siegen gegen Stammheim und Ramsen folgte mit dem Remis gegen den Aufstiegsmitfavoriten Rafzerfeld der erste Dämpfer und danach eine schallende 5:2-Ohrfeige gegen die SV Schaffhausen im Cup.
Zum Siegerteam entwickelt
Der Schuss vor den Bug kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Als Reaktion mussten sowohl Schleitheim als auch Herblingen und Feuerthalen in die «Opferrolle» schlüpfen und teils hohe Kanterniederlagen hinnehmen. Auch im Spitzenspiel gegen den FC Glattfelden behielt der FC Neunkirch mit einem 3:2, knapp aber verdient, die Oberhand. Die Erfolge gegen Oberwinterthur und Diessenhofen sowie das Torverhältnis von 34:10 verdeutlichen, dass sich der FCN vor d
geschrieben von Marcel Tresch
Winterprogramm 2005/06
Ab sofort findest Du das Senioren Winterprogramm 2005/06 unter dem Punkt «Sonstige Berichte».
Viel Spass und wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Senioren Winterprogramm 2005/06
Freitag/Samstag, 3./4. Dezember 2005
Soccermania Stätlihalle
Montag, 12. Dezember 2005
Gesundheitsbad in Zurzach
Besammlung 18.45 Uhr Coop Neunkirch
Montag, 19. Dezember 2005
Weihnachtsmarsch Rest. Rossberghof
Besammlung 18.30 Uhr Coop Neunkirch
Montag, 09. Januar 2006
Gesundheitsbad in Zurzach
Besammlung 18.45 Uhr Coop Neunkirch
Freitag, 13. Januar 2006
Abschlusshock 2005
(Details folgen)
Montag, 16. Januar 2006
Kältemarsch Rest. Babental
Besammlung 18.30 Uhr Coop Neunkirch
Montag, 23. Januar 2006
Gesundheitsbad in Zurzach
Besammlung 18.45 Uhr Coop Neunkirch
Montag, 13. Februar 2006
Kegeln Rest. Rebstock Hallau
Treffpunkt 19.00 Uhr
Montag, 27. Februar 2006
Gesundheitsbad in Zurzach
Besammlung 18.45 Uhr Coop Neunkirch
Montag, 06. März 2006
Gesundheitsbad in Zurzach
Besammlung 18.45 Uhr Coop Neunkirch
Montag, 13. März 2006
Weindegustation (Details folgen)
Besammlung 18.45 Uhr Coop Neunkirch
Montag, 20. März 2006
Trainingsbeginn 19.15 Uhr
Wir hoffen auf rege Beteiligung, denn das interessante Programm wurde von eurem Trainergespann Armin und Werner zusammengestellt (dann muss es auch gut sein!?) 🙂
geschrieben von Armin Ochsner / Werner Vögeli
Platzbeleuchtung Update
Am Donnerstag 1. Dezember 2005 zwischen 14.00 und 15.00 Uhr werden die 6 Masten der neuen Sportplatzbeleuchtung mit Hilfe eines Helikopters aufgestellt.
Aus Sicherheitsgründen bitten wir ALLE die Absperrungen zu beachten und die Rasenflächen nicht zu betreten !
Vielen Dank für das Verständnis !!!
5 neue Spielerinnen im Probetraining
Bei herrlichen äusseren Bedingungen durften heute die Verantwortlichen des FC Neunkirch gleich 5 neue Spielerinnen zu einem Probetraining begrüssen.
Die Spielerinnen wurden herzlich vom Trainerduo Beat Stolz / Debora Gysel und dem Präsidenten Max Bircher willkommen geheissen. Auch die gesamte Mannschaft zeigte sich sehr erfreut über die möglichen Neuzuzüge!
Der FC Neunkirch würde sich sehr freuen, mit folgenden Spielerinnen in Zukunft zusammen zu arbeiten:
– Livia Brandenberg
– Gloria Cortese
– Franziska Frauenfelder
– Anja Spengler
– Ramona Rota
Der FC Neunkirch bedankt sich bei den Spielerinnen, Eltern und den Heimvereinen für die tolle Unterstützung!
Schweizer Nationalteam an der Weltmeisterschaft 2006 dabei
Der Traum ist wahr geworden! Das Schweizer Nationalteam ist an der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland dabei.
Der FC Neunkirch gratuliert dem Schweizer Nationalteam zu dieser sensationellen Leistung!
Fussball-Erlebnis-Camp auf dem Grafenstein
Trainieren wie die Profis
Herrliches Herbstwetter, hervorragende Infrastruktur und ausgebildete Trainer bildeten ideale Vorraussetzungen für die Durchführung der ersten Fussballschule im Klettgau. – 10.-14. Oktober 2005, Sportplatz Grafenstein, Beringen
Viele kannten die BV-Fussballschule vom Hörensagen, für viele war sie komplett neu. Doch alle der über 90 Sieben- bis Sechzehnjährigen hatten eines gemeinsam. Sie wollten dabei sein und für einmal fünf Tage lang wie die Profis trainieren. Dazu boten die Vereinsverantwortlichen des FC Beringen zusammen mit Bernd Voss (BV) und seinem Betreuerstab in der mittleren Herbstferienwoche Gelegenheit. 90 Mädchen und Knaben aus dem ganzen Kanton – darunter mindestens zwei Dutzend vom FC Neunkirch fanden sich von Montag bis Freitag am Morgen auf dem Sportplatz Grafenstein ein, um während jeweils sieben Stunden entweder das Fussball-Abc von der Pike auf zu erlernen, oder sich in der Materie zu vertiefen.
Rund um die Uhr betreut
Dank herrlichem Herbstwetter konnte das Trainingslager für die Kinder unter idealen Voraussetzungen durchgeführt werden. Ob beim Dribbling, bei Elfmeterüben, beim Zick-Zack-Lauf, beim Torwandschiessen oder in der Street-Soccer-Arena (kleines Spielfeld mit Banden und Netzen): Die Kids waren mit heller Begeisterung dabei und konnten so ihrer Fussballleidenschaft nachgehen, ihre vorhandenen Fähigkeiten demonstrieren und bleibende Erlebnisse sammeln. Die Jugendlichen wurden während dieser Woche inklusive Verpflegungen und Mittagessen – rund um die Uhr betreut. Dabei standen die kleinen Hakins, Freis und Zuberbühlers natürlich im Mittelpunkt des Geschehens. Mit einer individuellen Betreuung durch die eingespielte Trainerequipe kamen alle auf ihre Kosten.
Direktes Messen der Fortschritte
Dies begann bei der Sensibilisierung auf Sport, Spiel und Spass, und wurde durch eine volle Ausrüstung mit Markentrikot, Stulpen, eigenem Jugendfussball, Trinkflasche, Erinnerungspokal und Urkunde ergänzt. Abschliessender Höhepunkt der ereignisreichen Fussballwoche bildeten die Demonstrationen des Erlernten und ein Spiel gegen die Erwachsenen. Selbstverständlich durfte an den fünf Tagen während der Trainingseinheiten auch der Megasound, der aus überdimensionierten Musikboxen über den Fussballplatz dröhnte, nicht fehlen. Einen besonderen Reiz übte die Geschwindigkeitsmessanlage auf die Kickerinnen und Fussballer aus. So gab es beispielsweise einige Anfänger, die in der Zwischenzeit von Montag bis Freitag, also von der ersten bis zur letzten Ballabgabe, die Ballgeschwindigkeit mehr als verdoppeln und die eigenen Fortschritte direkt messen konnten.
Die Bilder dazu findest in unserer tollen Bildergalerie!
1 neues Album eröffnet
Ab sofort findest Du in unserer tollen FCN-Bildergalerie folgendes neues Album:
– Fussball-Camp Beringen 2005
Viel Spass beim «inä güxle»!
Zum Abschluss einen wichtigen und hochverdienten Sieg
Lange mussten wir leiden um endlich wieder einmal als Sieger vom Platz laufen zu können. Der Mannschaft war nach dem Spiel auch klar anzumerken, wie froh sie waren wieder einmal gewinnen zu können und auch noch in dieser Höhe…
Den gesamten Spielbericht findest Du bei den Junioren C unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
FC Schaffhausen Spieler zu Besuch
Marco, Marco, sind`s scho do? Wenn chömed`s dänn? Wer chunnt dänn? Dä Weller, oder dä Leu, oder dä Pesenti, oder dä Senn? Au jo dä Senn da wär so Mega Geil!!!!
Diese Fragen kamen mir am Mittwoch 9. Nov. 05 im 10 Sekunden Rhythmus an den Kopf geflogen. Ich weiss nur, das Tsawa kommt, wer der zweite ist, weiss ich auch noch nicht, war meine Antwort. Au Mann.
Den gesamten Bericht findest Du bei den Junioren D unter dem Punkt «Sonstige Berichte».