FC Neunkirch

FF Lugano 1976

3

38'

82'

90' Monica Mendes

0

(1 : 0)

03.06.2017 17:00

Meisterschaft

Lipo Park, Schaffhausen - Platz 1

Innert Wochenfrist zwei Titel – das Double ist perfekt

Der FC Neunkirch tat am Pfingstsamstag das, was er in dieser Saison fast immer tat: Er gewann – und sicherte sich eine Woche nach dem Cupsieg auch den Schweizer Meistertitel. Gegen Lugano hätte ein Unentschieden gereicht, aber der FCN liess im Lipo-Park nichts anbrennen. Vor 585 Zuschauern gewann er 3:0. Nach harzigem Beginn erzielten Paula Serrano, Amelia Pietrangelo und Monica Mendes die Tore. Sie setzten den Schlusspunkt hinter ein aussergewöhnliches Championat 2016/2017: In wettbewerbsübergreifend 29 Pflichtspielen verlor Neunkirch genau ein einziges Mal – im März gegen die YB-Frauen.

Der Jubel kannte bei den Neunkircher Spielerinnen keine Grenzen: Oben gleich nach dem Schlusspfiff, als die Spielerinnen auf der Ersatzbank mit dem «Meistergetränk» das Feld stürmen; später will natürlich jede Akteurin den Pokal küssen.
Bilder: Roger Albrecht

 

Allen Widrigkeiten zum Trotz beeindruckte der neue Meister mit absoluter Konstanz. Selbst als im Frühjahr die Verletzungshexe zuschlug, brach der FCN nicht ein. Widerstandskraft und grosse Solidarität zeichneten das Team aus. Eine verschworene Einheit, die stets dann zu ihrer besten Leistung fand, wenn es darauf ankam. Zwei Namen müssen im internationalen Ensemble aber dennoch hervorgehoben werden. Die Torhüterin Maria «Majka» Korenciova, die im Sommer vom Bundesligisten SC Sand zu Neunkirch gewechselt hatte. Sie entpuppte sich als klare Verstärkung auf der Goalieposition. In 23 NLA-Partien musste Korenciova nur zehn Gegentore hinnehmen. Ihr Gegenpart in offensiven Belangen war Valentina Bergamaschi. Sie traf im selben Zeitraum 24 Mal – mehr als jede andere Spielerin in der NLA. Vor der Saison aus Lugano verpflichtet, erfüllt Bergamaschi alle Erwartungen.

Den Double-Gewinn mit Cup- und Meistertitel innert Wochenfrist allein an diesen zwei Namen festzumachen, wäre indes ungerecht. Viele Rädchen in Team, Staff und Club griffen ineinander, damit diese historischen Erfolge möglich wurden. Und so brach Neunkirch die Dominanz des FC Zürich, nachdem dieser zuletzt fünfmal hintereinander Meister geworden war.

 

Quelle: Schaffhauser Nachrichten (Pascal Oesch)

Medienpartner

Mehr Spielberichte

Ein offenes Meisterschaftsrennen

NLA-Leader FC Neunkirch und Verfolger FC Zürich trennten sich im Spitzenkampf erneut mit einem 1:1-Unentschieden. Ihr 24. Meisterschaftstor war vielleicht das wichtigste. Nach 54 Minuten brachte Valentina Bergamaschi den FC Neunkirch in Führung – und riss damit die meisten der 535 Zuschauer im Lipo-Park von den Sitzen. Die Italienerin stand im Strafraum goldrichtig, köpfte die […]

Mehr lesen

Standesgemässer FCN-Sieg in Yverdon

Beim Tabellenvorletzten Yverdon kam der FC Neunkirch am Samstag zu einem 4:1-Sieg. Ein Ergebnis, das angesichts der Ranglistenkonstellation durchaus als standesgemäss bezeichnet werden konnte. Die Waadtländerinnen stehen bereits seit geraumer Zeit als Teilnehmer der Auf-/Abstiegsrunde fest. Bis der Leader im Stade Municipal Fahrt aufnahm, dauerte es rund eine Viertelstunde. Dann brachte Captain Alyssa Lagonia den […]

Mehr lesen

Sand in Neunkirchs Getriebe

Es war ein Ergebnis, das der FC Neunkirch sicherlich anders kalkuliert hatte. Gegen den Tabellenachten Staad kam der Leader gestern Abend nicht über ein 1:1-Unentschieden heraus. Dabei schien es so, als könnte er die Scharte kurz vor Schluss auswetzen. In der 87. Minute bekamen die Gäste einen Penalty zugesprochen – ohne diesen allerdings zu verwerten. […]

Mehr lesen

Diskussionsloser Kantersieg im Achtelfinal des Cups

Auswärts gelang dem FC Neunkirch ein 13:0-Erfolg beim NLB-Vertreter Aïre-le-Lignon. Nichts blieb beim FC Neunkirch dem Zufall überlassen. Vor dem Cup-Match in Aïre-le-Lignon wurde der Achtelfinal-Gegner beobachtet und wurden Videosequenzen studiert. Mit dem entsprechenden Resultat: Nach 90 einseitigen Minuten resultierte ein 13:0-Kantersieg zugunsten des NLA-Leaders. Die Genferinnen, im Sommer in die NLB aufgestiegen, hatten nicht […]

Mehr lesen