Neuste Beiträge
Bittere Niederlage zum Rückrundenauftakt
Im ersten Heimspiel der Rückrunde konnte das Team von Beat Stolz während keiner Phase des Spiels nur annähernd ihr Leistungsvermögen abrufen. Die deutliche 0:3 Niederlage hätte durchaus noch höher ausfallen können, doch der Pfosten, die Latte und nicht zu letzt auch Torfrau Sandra Bruderer wussten dies zu verhindern.
Die Mannschaft wirkte ausgepowert und mental nicht bereit für den angestrebten Punktegewinn. Bleibt zu hoffen, dass sich die Mannschaft für das kommende Wochenende auffangen kann, denn da wartet zum Rückrundenabschluss mit Ruggell-Liechtenstein der nächste harte Brocken.
HaTu 2006, ein voller Erfolg!
Auch in diesem Jahr konnte sich der FC Neunkirch über ein tolles E- und F-Junioren Turnier erfreuen. Die sehr zahlreichen Kids haben einmal mehr gezeigt, wie gross die Fussballbegeisterung bei unseren Jüngsten ist.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Kindern, Eltern, Funktionäre, Sponsoren, der Gemeinde und im speziellen bei unserem tollen OK-Team recht herzlich für alles bedanken!
Die Ranglisten findest Du unter Events oder auch gleich hier, weiter unten. Den gesamten Turnierbericht findest Du bei den Junioren E und F unter dem Punkt «Spielberichte» oder unter «Neuste Spielberichte».
Die Bilder zum Turnier werden nächste Woche in unserer Bildergalerie zur Verfügung stehen!
Wir freuen uns auf das HaTu 2007! 🙂
Dein FC Neunkirch (We are family!)
Rangliste Jun E (1.Stärkeklasse)
1. FC Winterthur b
2. SC YF Juventus a
3. FC Winterthur a
4. SC YF Juventus b
5. FC Schaffhausen
6. FC Dielsdorf
7. FC Stammheim
8. FC Neunkirch
Rangliste Jun E (2.Stärkeklasse)
1. SV Schaffhausen a
2. FC Beringen
3. FCN FCB Mädchen
4. FC Diessenhofen
5. FC Seuzach
6. FC Büsingen
7. FC Adliswil
8. FC Thayngen
9. SV Schaffhausen b
10.FC Neunkirch
Rangliste Jun F (Jahrgang 98/99)
1. Ramsen a
2. Beringen a
3. Diessenhofen
4. Schleitheim a
5. Ramsen b
6. Schleitheim b
7. Centro Gallego
8. Büsingen
9. FC Neunkirch
10.FC Beringen b
Rangliste Jun F (Jahrgang 97)
1. FC Schwamendingen a
2. FC Diessenhofen
3. Centro Gallego
4. SV Schaffhausen a
5. FC Effretikon
6. SV Schaffhausen b
7. FC Beringen
8. FC Neunkirch
9. FC Schwamendingen b
10.FC Büsingen
Tolle Fussballstimmung in der Neunkircher Städtlihalle (FCN HaTu 2006)
Es war schon beeindruckend, was die kleinen Fussballer ihrem dankbaren Publikum zeigten: sowohl technische Rafinessen als auch einen klaren Blick für das Mannschaftsspiel und dies gepaart mit dem festen Willen, den Sieg davon zu tragen. Zu sehen bekam man dies über das vergangene Wochenende in der Städtlihalle Neunkirch.
Bereits zum elften Mal lud der FC Neunkirch ein zum Fussball-Hallenturnier in der Städtlihalle. Spielberechtigt waren Junioren der Kategorien E und F, Jugendliche also der Jahrgänge 1997, 1998 und 1999. Knapp sieben Jahre alt waren also die Jüngsten. Teilgenommen haben 38 Mannschaften. Darunter klingende Namen auswärtiger Clubs wie Winterthur, YF Juventus (Zürich), Effretikon, Schwammendingen usw. Und von den Vereinen aus der Region gaben sich neben diverser Teams des organisierenden FC Neunkirch auch Mannschaften aus den Nachbargemeinden Beringen und Schleitheim, von weiter her aus der Hauptstadt, aus Thayngen, Ramsen usw. die Ehre. Sogar eine reine Mädchen-Mann(bzw. Frau-)schaft aus Neunkirch war vertreten.
Sie alle gaben ihr Bestes. Sie alle bemühten sich, den gegnerischen Strafraum unsicher zu machen und den Torhüter zu überlisten. Mitunter gelang dies mit sehenswerten, spektakulären Toren. Zum einen als Abschluss fein herausgespielter Kombinationen, zum anderen mit satten, gut gezielten Weitschüssen ins hohe linke/rechte Eck. Und wenn das Tor nicht getroffen wurde, hatte man vielleicht das Glück, den nahe des Tores platzierten Basketballkorb zu treffen etwas, das, wenn man hätte müssen, mit Sicherheit nicht gelungen wäre….Den geschlagenen Torhütern blieb jeweils nur noch, den Ball enttäuscht aus den Maschen zu fischen. Anders bei denjenigen, welche sich als Torschütze feiern lassen konnten: Ihre Freude und auch ihre Gestik waren vom Torjubel, wie man ihn von ausgekochten Profis her kennt, kaum zu unterscheiden. Freude an solchen Szenen hatten auch die Zuschauer (meist Familienangehörige), die in ansehnlicher Zahl nach Neunkirch gekommen waren. Seine helle Freude am sportlichen Tun dieser Jugendlichen konnte man aber auch als Aussenstehender haben. Denn nicht nur die Talente, die zweifelsfrei ihren Weg machen werden, konnten einen erfreuen, sondern Spass haben konnte man einfach ob der vielen Knaben und Mädchen, die sich im sportlichen Tun gemessen haben. Dank gebührt den Verantwortlichen des FC Neunkirch, dass sie die grosse Arbeit auf sich genommen haben, dieses Turnier zu organisieren. Der Lärmpegel in der Halle hat es gezeigt: dieser Sonntag-Nachmittag in der Städtlihalle hat jung und alt echt Spass gemacht!
geschrieben von Kurt Schönberger
Tolle Fussballstimmung in der Neunkircher Städtlihalle (FCN HaTu 2006)
Es war schon beeindruckend, was die kleinen Fussballer ihrem dankbaren Publikum zeigten: sowohl technische Rafinessen als auch einen klaren Blick für das Mannschaftsspiel und dies gepaart mit dem festen Willen, den Sieg davon zu tragen. Zu sehen bekam man dies über das vergangene Wochenende in der Städtlihalle Neunkirch.
Bereits zum elften Mal lud der FC Neunkirch ein zum Fussball-Hallenturnier in der Städtlihalle. Spielberechtigt waren Junioren der Kategorien E und F, Jugendliche also der Jahrgänge 1997, 1998 und 1999. Knapp sieben Jahre alt waren also die Jüngsten. Teilgenommen haben 38 Mannschaften. Darunter klingende Namen auswärtiger Clubs wie Winterthur, YF Juventus (Zürich), Effretikon, Schwammendingen usw. Und von den Vereinen aus der Region gaben sich neben diverser Teams des organisierenden FC Neunkirch auch Mannschaften aus den Nachbargemeinden Beringen und Schleitheim, von weiter her aus der Hauptstadt, aus Thayngen, Ramsen usw. die Ehre. Sogar eine reine Mädchen-Mann(bzw. Frau-)schaft aus Neunkirch war vertreten.
Sie alle gaben ihr Bestes. Sie alle bemühten sich, den gegnerischen Strafraum unsicher zu machen und den Torhüter zu überlisten. Mitunter gelang dies mit sehenswerten, spektakulären Toren. Zum einen als Abschluss fein herausgespielter Kombinationen, zum anderen mit satten, gut gezielten Weitschüssen ins hohe linke/rechte Eck. Und wenn das Tor nicht getroffen wurde, hatte man vielleicht das Glück, den nahe des Tores platzierten Basketballkorb zu treffen etwas, das, wenn man hätte müssen, mit Sicherheit nicht gelungen wäre….Den geschlagenen Torhütern blieb jeweils nur noch, den Ball enttäuscht aus den Maschen zu fischen. Anders bei denjenigen, welche sich als Torschütze feiern lassen konnten: Ihre Freude und auch ihre Gestik waren vom Torjubel, wie man ihn von ausgekochten Profis her kennt, kaum zu unterscheiden. Freude an solchen Szenen hatten auch die Zuschauer (meist Familienangehörige), die in ansehnlicher Zahl nach Neunkirch gekommen waren. Seine helle Freude am sportlichen Tun dieser Jugendlichen konnte man aber auch als Aussenstehender haben. Denn nicht nur die Talente, die zweifelsfrei ihren Weg machen werden, konnten einen erfreuen, sondern Spass haben konnte man einfach ob der vielen Knaben und Mädchen, die sich im sportlichen Tun gemessen haben. Dank gebührt den Verantwortlichen des FC Neunkirch, dass sie die grosse Arbeit auf sich genommen haben, dieses Turnier zu organisieren. Der Lärmpegel in der Halle hat es gezeigt: dieser Sonntag-Nachmittag in der Städtlihalle hat jung und alt echt Spass gemacht!
geschrieben von Kurt Schönberger
Tolle Fussballstimmung in der Neunkircher Städtlihalle (FCN HaTu 2006)
Es war schon beeindruckend, was die kleinen Fussballer ihrem dankbaren Publikum zeigten: sowohl technische Rafinessen als auch einen klaren Blick für das Mannschaftsspiel und dies gepaart mit dem festen Willen, den Sieg davon zu tragen. Zu sehen bekam man dies über das vergangene Wochenende in der Städtlihalle Neunkirch.
Bereits zum elften Mal lud der FC Neunkirch ein zum Fussball-Hallenturnier in der Städtlihalle. Spielberechtigt waren Junioren der Kategorien E und F, Jugendliche also der Jahrgänge 1997, 1998 und 1999. Knapp sieben Jahre alt waren also die Jüngsten. Teilgenommen haben 38 Mannschaften. Darunter klingende Namen auswärtiger Clubs wie Winterthur, YF Juventus (Zürich), Effretikon, Schwammendingen usw. Und von den Vereinen aus der Region gaben sich neben diverser Teams des organisierenden FC Neunkirch auch Mannschaften aus den Nachbargemeinden Beringen und Schleitheim, von weiter her aus der Hauptstadt, aus Thayngen, Ramsen usw. die Ehre. Sogar eine reine Mädchen-Mann(bzw. Frau-)schaft aus Neunkirch war vertreten.
Sie alle gaben ihr Bestes. Sie alle bemühten sich, den gegnerischen Strafraum unsicher zu machen und den Torhüter zu überlisten. Mitunter gelang dies mit sehenswerten, spektakulären Toren. Zum einen als Abschluss fein herausgespielter Kombinationen, zum anderen mit satten, gut gezielten Weitschüssen ins hohe linke/rechte Eck. Und wenn das Tor nicht getroffen wurde, hatte man vielleicht das Glück, den nahe des Tores platzierten Basketballkorb zu treffen etwas, das, wenn man hätte müssen, mit Sicherheit nicht gelungen wäre….Den geschlagenen Torhütern blieb jeweils nur noch, den Ball enttäuscht aus den Maschen zu fischen. Anders bei denjenigen, welche sich als Torschütze feiern lassen konnten: Ihre Freude und auch ihre Gestik waren vom Torjubel, wie man ihn von ausgekochten Profis her kennt, kaum zu unterscheiden. Freude an solchen Szenen hatten auch die Zuschauer (meist Familienangehörige), die in ansehnlicher Zahl nach Neunkirch gekommen waren. Seine helle Freude am sportlichen Tun dieser Jugendlichen konnte man aber auch als Aussenstehender haben. Denn nicht nur die Talente, die zweifelsfrei ihren Weg machen werden, konnten einen erfreuen, sondern Spass haben konnte man einfach ob der vielen Knaben und Mädchen, die sich im sportlichen Tun gemessen haben. Dank gebührt den Verantwortlichen des FC Neunkirch, dass sie die grosse Arbeit auf sich genommen haben, dieses Turnier zu organisieren. Der Lärmpegel in der Halle hat es gezeigt: dieser Sonntag-Nachmittag in der Städtlihalle hat jung und alt echt Spass gemacht!
geschrieben von Kurt Schönberger
Tolle Fussballstimmung in der Neunkircher Städtlihalle (FCN HaTu 2006)
Es war schon beeindruckend, was die kleinen Fussballer ihrem dankbaren Publikum zeigten: sowohl technische Rafinessen als auch einen klaren Blick für das Mannschaftsspiel und dies gepaart mit dem festen Willen, den Sieg davon zu tragen. Zu sehen bekam man dies über das vergangene Wochenende in der Städtlihalle Neunkirch.
Bereits zum elften Mal lud der FC Neunkirch ein zum Fussball-Hallenturnier in der Städtlihalle. Spielberechtigt waren Junioren der Kategorien E und F, Jugendliche also der Jahrgänge 1997, 1998 und 1999. Knapp sieben Jahre alt waren also die Jüngsten. Teilgenommen haben 38 Mannschaften. Darunter klingende Namen auswärtiger Clubs wie Winterthur, YF Juventus (Zürich), Effretikon, Schwammendingen usw. Und von den Vereinen aus der Region gaben sich neben diverser Teams des organisierenden FC Neunkirch auch Mannschaften aus den Nachbargemeinden Beringen und Schleitheim, von weiter her aus der Hauptstadt, aus Thayngen, Ramsen usw. die Ehre. Sogar eine reine Mädchen-Mann(bzw. Frau-)schaft aus Neunkirch war vertreten.
Sie alle gaben ihr Bestes. Sie alle bemühten sich, den gegnerischen Strafraum unsicher zu machen und den Torhüter zu überlisten. Mitunter gelang dies mit sehenswerten, spektakulären Toren. Zum einen als Abschluss fein herausgespielter Kombinationen, zum anderen mit satten, gut gezielten Weitschüssen ins hohe linke/rechte Eck. Und wenn das Tor nicht getroffen wurde, hatte man vielleicht das Glück, den nahe des Tores platzierten Basketballkorb zu treffen etwas, das, wenn man hätte müssen, mit Sicherheit nicht gelungen wäre….Den geschlagenen Torhütern blieb jeweils nur noch, den Ball enttäuscht aus den Maschen zu fischen. Anders bei denjenigen, welche sich als Torschütze feiern lassen konnten: Ihre Freude und auch ihre Gestik waren vom Torjubel, wie man ihn von ausgekochten Profis her kennt, kaum zu unterscheiden. Freude an solchen Szenen hatten auch die Zuschauer (meist Familienangehörige), die in ansehnlicher Zahl nach Neunkirch gekommen waren. Seine helle Freude am sportlichen Tun dieser Jugendlichen konnte man aber auch als Aussenstehender haben. Denn nicht nur die Talente, die zweifelsfrei ihren Weg machen werden, konnten einen erfreuen, sondern Spass haben konnte man einfach ob der vielen Knaben und Mädchen, die sich im sportlichen Tun gemessen haben. Dank gebührt den Verantwortlichen des FC Neunkirch, dass sie die grosse Arbeit auf sich genommen haben, dieses Turnier zu organisieren. Der Lärmpegel in der Halle hat es gezeigt: dieser Sonntag-Nachmittag in der Städtlihalle hat jung und alt echt Spass gemacht!
geschrieben von Kurt Schönberger
Events – Junioren Hallenturnier 2006
Ab sofort findest Du unter Events das Turnierreglement und alle Spielpläne.
Viel Spass!
Platzbeleuchtung Update
Status: 24.02.06
Auf Grund technischer Probleme (Zersplitterungen nach ca. 2 Std. Betrieb) mussten wir die geplante Inbetriebnahme vom 01. Dezember 2005 auf unbestimmte Zeit verschieben.
Grundsätzlich ist das erklärte Ziel unseres Beleuchtungskörper Lieferanten, die Anlage bis spätestens 30. März 2006 in Betrieb zu nehmen. Nach wie vor sind die bekannten Probleme des Gläser-Unterlieferanten vorhanden und somit das Risiko einer voreiligen Montage zu gross! Aktuell sind 14 Baustellen in der ganzen Schweiz von diesem Problem betroffen. Hier besteht ganz klar ein Lieferengpass, jedoch wurde dem FC Neunkirch hier eine hohe Priorität zu gesprochen!
In ca. einer Woche kann der nächste voraussichtliche Termin für das Stellen der Flutlichtmasten genannt werden. Selbstverständlich werden wir dich über die weiteren Schritte hier auf der Homepage informieren.
Vielen Dank Marbelis!
Soooo schade!
Vor geraumer Zeit hat uns unsere Clubhauspächterin Marbelis Gysel – aus beruflichen Gründen und schweren Herzens – ihre Kündigung mitteilen müssen.
Während der letzten drei Jahre führte «Märy» das Clubhaus mit enormer Freude und Charme, grosser Hingabe und Elan, einer Prise lateinamerikanischem Temperament und mit sehr viel herzlicher Freundlichkeit. Die Gäste konnten sich im von «Marbelita» steht’s akribisch sauber geführten Clubhaus immer Willkommen und wohl fühlen.
Viele Trainings wurden bei solch netter Bewirtung noch «ausgedehnt» und auch viele Spiele gingen bei ihr noch in die «Verlängerung»…
Zuschauer, Gäste und Spieler wärmten sich (wenn nötig) gerne bei ihr im Clubhaus an heissen Getränken und Snacks – vielleicht aber auch an ihrem warmen, ehrlichen Lächeln – oder ihrem Anblick
Seit letztem Donnerstag ist nun diese schöne Ära vorbei – der wehmütige Moment der Schlüsselrückgabe war gekommen: Marbelis gab Clubhaus, Schlüssel und Inventar in tadellosem Zustand an den FCN zurück. Ein Blumenstrauss, ein kleines Präsent und vielleicht auch die Dankesworte von Vize-Präsi Leemann vermochten Marbelis «Tränchen» leidlich zu trocknen.
Liebe Marbelis,
wir freuen uns, dass dir die Arbeit in unserem Clubhaus so viel Spass gemacht hat.
Du hast bestimmt sehr viel (besser kennen)gelernt; Wirten, die Sprache und auch die Leute…
Wir hoffen, dass dir die vielen schönen Stunden und Erlebnisse im und ums FCN-Clubhaus in guter Erinnerung bleiben werden.
So möchten wir dir nochmals unseren aller grössten Dank aussprechen, denn wir sind der Meinung, dass du eine wunderbare Pächterin warst! Wir werden dich sicher vermissen.
Ein Trost und/oder eine Hoffnung bleibt:
Du hast durchblicken lassen, dass du unserem neuen Clubhauspächter Marcel Tresch (wenn möglich und nötig) gerne aushelfen willst…
Und als Gast oder Zuschauerin (z.B. von Junior Patric) bist du uns sowieso immer herzlich Willkommen!
Für die Zukunft wünschen wir dir beste Gesundheit, jede Menge Zeit und Glück mit deiner Familie und viel Erfolg bei Arbeit, Sport und Spiel.
Deine FCNeunkirch – Familie
Frischer Wind im Clubhaus
Nach Marbelis Gysel übernimmt per sofort Marcel Tresch die Führung im FCN-Clubhaus…
Mit seiner professionellen Bewerbung und einem sauberen Konzept konnte Marcel Tresch
die FCN – Verantwortlichen von seinen Fähigkeiten zur Führung und Leitung des Clubhauses überzeugen.
Erleichtert über den nahtlosen Pächterwechsel konnte Vize-Präsi Leemann am Sonntag die Schlüsselübergabe vornehmen.
Marcel Tresch freut sich riesig über seine neue(n) Aufgabe(n).
Die Vereinsführung ihrerseits ist sehr froh, wieder einen «Herr im Haus» zu haben und erhofft sich für Marcel einen unkomplizierten Anfang, gute Resonanz, breite Unterstützung und grosse Besucherzahlen.
Zwecks Reservationen, (neuen und/oder aussergewöhnliche) Öffnungszeiten, Terminen oder auch bei ev. Unklarheiten rund ums Clubhaus steht Marcel Tresch ab sofort zur Verfügung.
Wir wünschen dem neuen «Clubhaus – Chef» eine guten Start, viele durstige (und hungrige) Gäste, immer volles Haus und viel Erfolg.